boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.02.2022, 12:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.914 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VolkerW1 Beitrag anzeigen
Vielen lieben Dank an alle, die geholfen haben! Ihr seid Klasse!

Das von Sigi S. verlinkte Relais von Miunske habe ich jetzt über meinen Gas/Wasser/Elektro-Installateur bestellt.
Ist für mich das einfachste. Da brauche ich dann nicht mit Elko´s und Dioden rummachen.

Ich möchte auch gerne auflösen, wofür ich das ganze brauche:
In meinem Boot schalte ich den Diesel über einen separaten Taster (Schließer) aus. Den muss ich so ca. 2 .. 3 sec. gedrückt halten, dann ist der aus. Der Taster steuert ein Magnetventil an, das die Dieselzufuhr stoppt.
Wegen Sommertörn in Holland und Vorschrift QuickStop und offener Steuerstand und so möchte ich einen Quickstop nachrüsten. Allerdings ist das ein Schalter (Schließer).
Wenn ich den jetzt ganz einfach parallel zum Engine Stop Taster anschließe, dann würde bei Auslösen der Motor zwar wie gewollt ausgehen, das Magnetventil aber permant bestromt bleiben. Und das wäre laut Aussage meiner Motorenwerkstatt nicht dafür gemacht und irgendwann durchbrennen.
Deswegen die Überlegung, solch ein Impulsrelais einzusetzen, was nach 3 ... 5 sec. den Kontakt wieder aufmacht.

Gruß
Volker
ich hab da mla ne frage... bist du sicher das bei der Bauform deines bootes in Holland überhaupt ein Qucikstop vorgschrieben ist ?

din Steuerstuhl ist nicht drehbar und hinter diesem befindet sich kein Ausgang... (der liegt ja auf der Backbordseite) daher ist meiner Meinung nahc kein Quickstop vorgeschrieben...
würde mich da nochmal genau erkundigen... bovor ich solche einbauten vornehme.. es sei den du willst es eh machen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.02.2022, 13:10
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 308
Boot: Doral Monticello
429 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Hallo Namensvetter,

das wurde hier schon oft diskutiert.
https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post4810748

Ich habe kein Kajütboot, also offenen Steuerstand und fahre schneller als 20 km/h.
Damit sind alle Bedingungen für die Notwendigkeit eines Quick Stopps in NL erfüllt.
Auf einen drehbaren Stuhl oder wo der Ausgang liegt, wird in der Vorschrift nicht eingegangen...

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.02.2022, 13:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.914 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VolkerW1 Beitrag anzeigen
Hallo Namensvetter,

das wurde hier schon oft diskutiert.
https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post4810748

Ich habe kein Kajütboot, also offenen Steuerstand und fahre schneller als 20 km/h.
Damit sind alle Bedingungen für die Notwendigkeit eines Quick Stopps in NL erfüllt.
Auf einen drehbaren Stuhl oder wo der Ausgang liegt, wird in der Vorschrift nicht eingegangen...

Gruß
Volker
naja ich weiss das mein Kumpel an seiner Sealine 290 und der andere an seiner Marex jeweils kein Quickstopp benötigt in Holland... bei meiner Baylienr ist es vorgeschrieben...

wurde mir erklärt und auch shcriftlich gezeigt mit speziellen Vorschriften (feste Sitzbank anstatt Steuerstuhl) usw..

würde da mla die WAPO in Holland anschreiben und nachfragen... bevor ich was mache was nicht nötig ist...

in der Regel rüstet der Hersteller auch Boot aus mit Quickstop wenn diese irgendwo Pflicht wäre...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.02.2022, 13:30
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Ich denk, das die folgende Schaltung funktionieren müsste.
Das Relais sollte eher unter 12V Betriebsspannung gewählt werden. (ich würde ein 6V Relais nehmen)
Der Widerstand R1 sollte niederohmig sein, passend zum Relais. (ca. gleicher Widerstand wie die Spule des Relais)
Die Größe des Kondensators C sollte größer sein, je größer desto länger zieht das Relais.
R2 sollte hochohmig sein und nur dazu dienen, den Kondensator wieder zu entladen.
D1 dient lediglich dazu, die Rückwärtsspannung beim Abfall des Relais zu kompensieren.
V ist der Verbraucher, der damit angesteuert werden soll.
Schalter S1 ist kein Taster sondern rastend, wie angefordert.
Eine Sicherung ist für mich selbstredend.
  • Funktion:wenn der Schalter geschlossen ist, lädt der Kondensator C über das Relais, welches dadurch anzieht. Widerstand R1 begrenzt dabei den Strom. Der Relaiskontakt (über der Spule) schließt und der Verbraucher V bekommt Spannung.
  • wenn der Kondensator geladen ist, fällt das Relais ab. Der Verbraucher wird spannungslos. Die Diode D1 kompensiert die Induktionsspannung beim Abfall.
  • Sobald der Schalter geöffnet wird, entlädt der Kondensator C über den hochohmigen Widerstand R2.
Die Schaltung kann natürlich nicht mit einer microprozessorgesteuerten Schaltung mithalten. Der einzige Vorteil ist m.E., dass sie robust ist und schnell geprüft/repariert werden kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RelaisschaltungBoot.png
Hits:	19
Größe:	18,9 KB
ID:	947822  
__________________
MfG Skip

Geändert von skip (15.02.2022 um 14:03 Uhr) Grund: Transparenz im Bild entfernt
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.02.2022, 14:26
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 308
Boot: Doral Monticello
429 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja ich weiss das mein Kumpel an seiner Sealine 290 und der andere an seiner Marex jeweils kein Quickstopp benötigt in Holland... bei meiner Baylienr ist es vorgeschrieben...
wurde mir erklärt und auch shcriftlich gezeigt mit speziellen Vorschriften (feste Sitzbank anstatt Steuerstuhl) usw..
würde da mla die WAPO in Holland anschreiben und nachfragen... bevor ich was mache was nicht nötig ist...
in der Regel rüstet der Hersteller auch Boot aus mit Quickstop wenn diese irgendwo Pflicht wäre...
Hallo,

guter Tip! Ich hatte gestern die WAPO angeschrieben und heute bereits die Antwort erhalten:

"In den Niederlanden und in niederländischen Gewässern ist das Tragen einer Totmannleine an Bord schneller offener Motorboote (+20 km/h) vorgeschrieben.
_________

Artikel 8.03. Binnenschifffahrtspolizeiverordnung:

Ein schnelles Motorboot darf nur an der Schifffahrt teilnehmen, wenn:
d. das Schiff mit einer technischen Einrichtung ausgestattet ist, die bei einer Unterbrechung der Steuerung die Antriebsmittel sofort zum Stillstand oder zum virtuellen Stillstand bringt; diese Vorschrift gilt nicht für ein geschlossenes Innensteuerungssystem."
_________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wechsler-Relais für Powertrimm bei VP DP-E Saint-Ex Technik-Talk 8 08.07.2019 14:22
Relais gesucht, Hilfe zur Auswahl erbeten Hehehe Technik-Talk 14 08.11.2018 13:23
Yamaha Powertrimm-Relais gesucht anmac Motoren und Antriebstechnik 1 24.11.2013 22:00
Powertrimm Relais Honda BF50 A Hilfe saza Motoren und Antriebstechnik 15 11.08.2010 19:31
Altes IC und Relais gesucht Bomber Kein Boot 6 23.09.2009 10:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.