boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.02.2022, 11:33
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich verstehe nicht wie er das Echolot ignorieren konnte.

Das ist ja vermutlich eines der verlässlichsten "Gefahren-Anzeige-Geräte" an Bord, wenn man schon unsicher ist, wo man ist....man weiß auf jeden Fall, das es zu flach ist!
Und wer bei piependem Echolot noch Gas gibt.....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.02.2022, 11:39
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.454 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
mit dem Auge muss er diese aber doch klar erkennen können...

http://baken-net.de/gross-stubber-bake.htm
Er könnte auch abgelenkt worden sein, oder die Tonne war durch ein anderes Schiff verdeckt als er mal einen Rundumblick machte.... vieles ist möglich
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 08.02.2022, 11:40
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.454 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht wie er das Echolot ignorieren konnte.

Das ist ja vermutlich eines der verlässlichsten "Gefahren-Anzeige-Geräte" an Bord, wenn man schon unsicher ist, wo man ist....man weiß auf jeden Fall, das es zu flach ist!
Und wer bei piependem Echolot noch Gas gibt.....

Gruß

H.P.
Je nach Geschwindigkeit ist es dann zu spät, da geht das Piepen im Knirschen des Rumpfes auf der Untiefe unter.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.02.2022, 11:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.914 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht wie er das Echolot ignorieren konnte.

Das ist ja vermutlich eines der verlässlichsten "Gefahren-Anzeige-Geräte" an Bord, wenn man schon unsicher ist, wo man ist....man weiß auf jeden Fall, das es zu flach ist!
Und wer bei piependem Echolot noch Gas gibt.....

Gruß

H.P.
echolot geht ganz schnell... je nachdem wie schnell er war zeigt das Echolot die Tiefe erst verspätet an... auch wenn kein Alarm eingestellt ist... sieht man dies eventuell erst zu spät...

die meisten Sportboote haben den Geber am Heck... von der Messung bis zur Anzeige im Gerät vergehen teilweise je nach Gerät auch mal 1-2 Sekunden...

und dann muss man das Gerät noch im Auge behalten...

bei 40km/h ist mal in 1 Sekunde 11m gefahren... und man ist über diese untiefe in 4-5 sekunde drüber...wenn es tief genug ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.02.2022, 11:43
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.862
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.289 Danke in 1.595 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Und wer bei piependem Echolot noch Gas gibt.....

Gruß

H.P.
Genau mein Humor! Was sich diese Untiefe aber auch erlaubt nicht richtig auf dem iPad sichtbar zu sein ist ja echt frech! Was will das Echolot jetzt von mir? iPad sagt ich bin auf Kurs! Alles gut! (/ironie)

Ich fahr doch nicht eine Strecke zum ersten Mal und hab mich vorher nicht schlau gemacht was mich auf der Route erwartet? Grob fahrlässig m. E. nach. Ich mach mich immer schlau vorher und hab trotzdem noch genug Punkte wo ich kurz überlegen muss.....
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 08.02.2022, 11:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.914 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Ich hab Mal dort eine Strecke mit navship geplant...

Würde. Voll über die Gefahrenstelle gehen....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2022-02-08-12-50-02-727_de.cprosoft.navship.jpg
Hits:	97
Größe:	23,5 KB
ID:	947182  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 08.02.2022, 12:02
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht wie er das Echolot ignorieren konnte.

Das ist ja vermutlich eines der verlässlichsten "Gefahren-Anzeige-Geräte" an Bord, wenn man schon unsicher ist, wo man ist....man weiß auf jeden Fall, das es zu flach ist!
Und wer bei piependem Echolot noch Gas gibt.....

Gruß

H.P.

Wenn du auf dem Ijsellmeer einen Segler mit 1,5 m Tiefgang hast und 1 m Reserve beim Echolot einstellst, ist fast immer Alarm. Und wenn noch Seegras dazu kommt, dann wird es noch schlimmer.

Aber fehlerfrei war sein Verhalten natürlich nicht. Aber ich würde mir nicht anmaßen da mit dem Finger drauf zu zeigen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 08.02.2022, 12:20
Benutzerbild von fdsegler
fdsegler fdsegler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.09.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 253
Boot: Yamarin 65 DC
Rufzeichen oder MMSI: 211490390
224 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Die NV chart APP führt mich herum
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220208-131630_nv_charts[1].jpg
Hits:	101
Größe:	60,9 KB
ID:	947183  
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.02.2022, 12:30
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Er wollte ein neues Boot [emoji2960] hat nur zum Teil geklappt.
Grüße DerMajo
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.02.2022, 12:35
Benutzerbild von fdsegler
fdsegler fdsegler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.09.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 253
Boot: Yamarin 65 DC
Rufzeichen oder MMSI: 211490390
224 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Die Daten sind in der APP eingestellt:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220208-133215_nv_charts[1].jpg
Hits:	64
Größe:	25,2 KB
ID:	947184  
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.02.2022, 13:21
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.511
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.087 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Echolot ignoriert, Seezeichen an falscher Seite passiert - und sich stumpf am Ipad orientiert. Das ist grob fahrlässig. Es geht überhaupt nicht darum ob er mit einem Tablet, einem Plotter oder einer Thüringer Bratwurst navigiert hat - es geht darum das er sein Umfeld ignoriert hat. In dem Zusammenhang völlig sinnfreier Threadtitel.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem

Geändert von DerIngo (08.02.2022 um 15:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 08.02.2022, 13:29
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen

Und wer nicht so oft See fährt ist dann einfach nicht routiniert genug.
Das soll keine Entschuldigung sein, weil gerade dann doch Sorgfalt angebracht wäre.
Und genau das ist ja das, was das Gericht vorwirft: Der Skipper hat die erforderliche Sorgfalt in ungewöhnlichem Maße ausser acht gelassen.

Wir wissen ja zu gut, wie lapidar mit dem Umgang mit Seekarten schon hier im Forum umgegangen wird und die Kartenplotter in den Himmel gehoben werden, Seekarten sind ja was für Altherren.

Ich muss aber auch sagen, dass der Umgang mit Seekarten an Bord auch bei größeren Booten immer schwerer möglich ist. Ich rede vom Fahrbetrieb.
Jeder Platz wird für den Komfort zum Leben an Bord verwendet, aber nicht zum Führen des Bootes.
Oder welches selbst größere Boot bis 20m hat noch einen Kartentisch für eine Seekarte, an dem man arbeiten kann und auch auf See Positionen eintragen kann? Nichtmal die Seekarten im Buchformat kann man noch auf Booten gescheit aufgeklappt ablegen.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 08.02.2022, 13:33
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.107
Boot: Bavaria 37CR
2.887 Danke in 823 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Zum einen muss ich auch immer wieder nachdenken, wie die Pfeile zueinander stehen und welche Seite einer Gefahrenstelle das dann bedeutet (ohne Nachkucken kriege ich das selten korrekt hin).
wenn auch off Topix, aber vielleicht hilft Dir meine Uralte vom Segellehrer Chrischan Holzberges von der Aramis gegebene Eselsbrücke. Ich habe es nie mehr vergessen.
Beide hoch = Nord, beide runter=Süd. Soweit klar. Aus Spitze oben und unten lässt sich mit wenig Phantasie ein O formen...also? Genau Ooooost Quadrant und Ooooost drum rum. Aus den Spitzen zur Mitte sieht man dann ein W welches auf der Seite liegt. Also West , Westquadrant und West dran rum.

Ich habe es nie vergessen und immer schnell hergeleitet, vielleicht hilft es dem einen oder anderen

Zur Sache?
Der ist da einfach lang gebraten, mein Plotter kennt den Weg. Die Hasen hatten den Schampus in der Hand, bei ihm wehte das Goldkettchen. Von den Hasen wurde er bewundert und als Captain bezeichnet...
Satire, Übertreibung und Klischee Ende
Man nehme sich die brauchbaren Gedanken dazu raus.

Ich fahre auch nach Plotter, allerdings mit max 10KN wen die Tide schiebt. Und selbst dabei stelle ich fest wie eng es zur Tonne werden kann. Egal ob ich die Jade am Tonnenstrich mit 50 Meter Abstand lang fahre oder auch die Elbe hoch außerhalb des Fahrwassers.....
Selbst auf dem Weg nach Helgoland steht eine sone doofe Doppeltonne IMMER genau im Weg......
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 08.02.2022, 14:05
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Der Große Stubber hat nun schon viele Boote auf dem Gewissen. Das ist keine einfache Untiefe, sondern ein Stein/ Fels der teilweise je nach Wassersand sogar sichtbar wird.Wer sich vor einer Reise etwas mit dem Revier beschäftigt, der weiß das man dort besonders vorsichtig sein sollte.Ich glaube dort stehen auch 4 Kardinaltonnen rund herum.Dem aufmerksamen Skipper sollten dort auch die kleinen runden Kullern im Wasser auffallen, das sind die Köpfe von den rund 30 Kegelrobben die sich dort fast immer aufhalten.
Hier wurde offensichtlich mehr als ein Detail außer Acht gelassen, deshalb hätte ich als Richter auch ähnlich entschieden
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 08.02.2022, 15:41
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.683 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich muss aber auch sagen, dass der Umgang mit Seekarten an Bord auch bei größeren Booten immer schwerer möglich ist. Ich rede vom Fahrbetrieb.
Jeder Platz wird für den Komfort zum Leben an Bord verwendet, aber nicht zum Führen des Bootes.
Das nennt sich Evolution.
Es fährt ja heute auch keiner mehr Auto, wo die Frau mit dem ADAC-Atlas (wahlweise Shell-Atlas) auf'm Schoss navigiert.
Und die Handschuhfächer sind heute auch nicht mehr so geräumig, das selbige Atlanten dort hinein passten.

Die Bootsentwicklung in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 08.02.2022, 15:54
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.454 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Es kann immer und überall etwas passieren, da war doch mal was mit einer Buhne in der ? Elbe ? Die Ortskundigen sagten sofort kennen wir ist ganz klar in der Karte ersichtlich und plötzlich tauchten hier im Forum Karten auf worauf es nicht sofort ersichtlich war. Also wir waren nicht dabei, klar hat er Fehler gemacht , aber das hätte vielen von uns ebenso passieren können die die gegend dort nicht kennen. Ist doch im Strassenverkehr genauso, da kennt doch auch bestimmt jeder ein paar Rechts vor Links Ecken die Saugefährlich sind weil schlecht erkennbar. Die Ortskundigen wisses es und passen auf ( oder provozieren Unfälle ) und die Ortsunkundigen haben Probleme.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 08.02.2022, 16:58
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 665
1.467 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Ich möchte mal eine Lanze für die Seekarte in Papierform brechen:

Vor einigen Jahren bin ich auf einen finnischen Hafen zugefahren und setzte plötzlich auf. Die Boje, die eigentlich hätte liegen sollen, war nicht zu finden, und daher war die Untiefe nicht gekennzeichnet.

Ich kam wieder runter von der Untiefe, aber die Schraube hatte eine Delle. Also: Schiff raus, Schraube ab, ausgedellt, Schraube wieder ran und Schiff wieder rein: ca. 2000 €.

Dann bin ich mit meiner Karte zum Bürgermeister gegangen und habe ihm gezeigt, daß die Tonne, die in der Karte eingezeichnet war, nicht in der Wirklichkeit existierte. Die Stadt hat alle Kosten übernommen, da es sich um amtliche Karten handelte, auf die man sich verlassen können muß.

Seitdem liebe ich die Finnen und habe immer noch immer eine Papierseekarte an Bord.

Das Navigieren mit einer Papierseekarte erlaubt einen besseren Überblick, meint: edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 08.02.2022, 19:11
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
...

Ist aber Bereich "See" - und da ist eine aktuelle Papierkarte eh vorgeschrieben.

...
Wo hast du die Weisheit denn her?
Nenn doch bitre mal ne belastbare Quelle.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 08.02.2022, 19:17
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.131 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

muss ich kramen, bitte daher um etwas Geduld - Quelel war hier im Forum auch schon mal genannt.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.02.2022, 19:20
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.344
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.123 Danke in 3.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
muss ich kramen, bitte daher um etwas Geduld - Quelel war hier im Forum auch schon mal genannt.
Du musst nicht suchen, da ist Privat mit Gewerbe vertauscht worden.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas

Geändert von Elgar_2 (08.02.2022 um 19:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 08.02.2022, 19:25
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Echolot ignoriert, Seezeichen an falscher Seite passiert - und sich stumpf am Ipad orientiert. Das ist grob fahrlässig.
Das ist genau der Punkt Da helfen auch die besten Seekarten nix, wenn sie unbeachtet auf dem Tisch liegen.... Das eine Versicherng in so einem Fall überhaupt noch etwas zahlen muss.....

Drum nutz ich ein olles Samsung Tab5 - hab dem Apfelzeugs noch nie getraut
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.02.2022, 19:41
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.986
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.490 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Hätte, wäre, wenn: Die Fakten sind klar.
Er hat nach seinem iPad navigiert.
Wärst Du dabei?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.02.2022, 20:10
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.002 Danke in 456 Beiträgen
Standard

iPad steht jedenfalls im Bericht. Egal ob Android oder iOS ein Tablet ersetzt keine Papierkarten. Ein iPad kann für manche aber ein schwaches Ego ersetzen. Aktuelle Papierkarten sind vielleicht nicht überall Pflicht aber zeugen von Sorgfalt und guter Seemannschaft.

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 08.02.2022, 20:26
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.131 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Du musst nicht suchen, da ist Privat mit Gewerbe vertauscht worden.
Anforderungen an die Navigationsausrüstung von Sportbooten

Auf großen Sportbooten im Sinne des § 2 Nummer 2 der See-Sportbootverordnung vom 29. August 2002 (BGBl. I Seite 3457) mit einer Bruttoraumzahl unter 150, die ausschließlich nicht gewerbsmäßig für Sport- oder Erholungszwecke genutzt werden, ist für die mitgeführte Navigationsausrüstung nach den Nummern 2.1.1, 2.1.4, 2.1.5 und 2.1.7 der Regel V/19 der Anlage zum SOLAS-Übereinkommen die Regel V/18 anzuwenden. Die Navigationsausrüstung nach Nummer 2.1.1 muss mindestens den Anforderungen an einen ordnungsgemäß kompensierten Kompass genügen, der nach dem Internationalen Rettungsmittel-(LSA)-Code (BAnz. Nummer 118a vom 01. Juli 1998) für Rettungs- und Bereitschaftsboote geeignet ist. Ist ein Sportboot mit einem Gerät des weltweiten Automatischen Schiffsidentifizierungssystem (AIS) ausgerüstet, obwohl es nicht der Ausrüstungspflicht nach Regel V/19 Absatz 2.4 der Anlage zum SOLAS-Übereinkommen unterliegt, muss das Gerät auf der Grundlage eines Konformitätsbewertungsverfahrens nach Maßgabe der Richtlinie 2009/45/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 06. Mai 2009 über Sicherheitsvorschriften und -normen für Fahrgastschiffe (ABl. L 161 vom 25. Juni 2009, Seite 1) zugelassen sein oder über eine Zulassung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie verfügen. Entsprechende Zulassungsvoraussetzungen werden vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie erlassen und im Verkehrsblatt bekannt gemacht.

aus:
https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...tt-C-node.html

Regel 18 2.1.4 regelt die Papierseekarte und Regel 18 2.1.5 erläutert den Umgang mit elektronischen Seekarten.

So auf Anhieb kann ich jetzt nicht erkennen wo da Privat und Gewerbe vertauscht wurden.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 08.02.2022, 20:27
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.052
9.917 Danke in 4.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NIDO Beitrag anzeigen
iPad steht jedenfalls im Bericht. Egal ob Android oder iOS ein Tablet ersetzt keine Papierkarten. Ein iPad kann für manche aber ein schwaches Ego ersetzen. Aktuelle Papierkarten sind vielleicht nicht überall Pflicht aber zeugen von Sorgfalt und guter Seemannschaft.
Nur mit dem iPad fahren, ist was für Sparfüchse und ganz mutige.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Android-Tablet mit Navionic zur Navigation? sea u in denmark Allgemeines zum Boot 110 12.03.2017 13:10
Anleitungen&Erfahrungen: Navigation m. Tablet u. Smartphone, GPS-Signale weiterleiten jottlieb Technik-Talk 23 22.04.2014 23:08
Tablet App's - must have - außer Navigation Wellensplint Technik-Talk 11 20.01.2014 13:34
iPad <=> iPad Mini, 7" Tablet <=> 10" Tablet; Navigation mit ??? lebch Allgemeines zum Boot 6 03.07.2013 23:22
Grob unsachlich und völlig am Thema marsvin Kein Boot 43 18.12.2003 11:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.