boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.02.2022, 22:17
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Segeln ist wie Tanzen. Das Boot ist die Partnerin (Schiffe / Boote sind ja im Allgemeinen weiblich), der Wind ist die Musik, und eventueller Seegang der Rhythmus.
Und wie beim Tanz, musst Du gleichzeitig führen, und Dich in die Musik fallen lassen.
Wow! Danke! So schön wurde mir noch nie erklärt, was Segeln ist!
Ich glaub' ich muss auf meine alten Tage auch noch mal in die Tanzschule!

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.02.2022, 09:52
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.740 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich ist der SBF Binnen unter Motor ausreichend.
Jedoch verlangen zum Teil Betreiber von Seen (Nießbraucher) oder der Gesetzgeber auf Teilstrecken eine andere Qualifikation, das haben wir ja auch so in Deutschland. Eben auf gewissen Binnenseen oder banal in Berlin Regierungsgebäude den Funkschein.
Grundsätzlich würde ich ausdrücklich davon abraten, ohne fundierte theoretische und praktische Segelkenntnisse ein Segelboot "unter Segeln" überführen zu wollen.
Das geht komplett schief.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.02.2022, 10:04
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ist der SBF Binnen unter Motor ausreichend.
Jedoch verlangen zum Teil Betreiber von Seen (Nießbraucher) oder der Gesetzgeber auf Teilstrecken eine andere Qualifikation, das haben wir ja auch so in Deutschland. Eben auf gewissen Binnenseen oder banal in Berlin Regierungsgebäude den Funkschein.
Grundsätzlich würde ich ausdrücklich davon abraten, ohne fundierte theoretische und praktische Segelkenntnisse ein Segelboot "unter Segeln" überführen zu wollen.
Das geht komplett schief.

Gruß

Totti
die Aussage mag vielleicht richtig sein, hilft leider wenig wenn sie nicht belegt wird oder mitgeteilt wird woher die Erkenntnis kommt.

meint und grüßt der Rainer
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.02.2022, 10:08
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.740 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
die Aussage mag vielleicht richtig sein, hilft leider wenig wenn sie nicht belegt wird oder mitgeteilt wird woher die Erkenntnis kommt.

meint und grüßt der Rainer
Wie meinst du das, woher die Erkenntnis kommt?

Zweifelst du an, dass es den SBF Binnen unter Segeln gibt, oder was meinst du?
Das Bestehen dieses Scheins und die Anforderungen sind ein Fakt und das kannst du bei jeder Sportbootschule in Erfahrung bringen.
Im SBF ist eingetragen, ob die zusätzliche Leistung "unter Segeln" praktisch erbracht wurde.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.02.2022, 10:31
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Nein - zweifel ich nicht an.
Du schriebst allerdings.......

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ist der SBF Binnen unter Motor ausreichend......
...da steht nicht von "unter Segel".

Nach allem was etwas über pauschalen Aussagen im I-Net über Polen zu finden ist, scheinen diese hinsichtlich Führerscheine einen erheblichen Unterschied zwischen Motor- und Segelboot zu machen. Da fänd ich schon gut, wenn irgendwo was offizielles zu finden wäre (in deutsch oder ins deutsche übersetzt).

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.02.2022, 14:24
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.740 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Ich hatte dir nicht mehr geantwortet, Rainer. Aber ich habe es nicht vergessen.

Ich zitiere mal Wikipedia der Einfachheit halber, dort ist es eigentlich ganz gut erklärt und vor Allem in 2 Absätze unterteilt. Der zweite Absatz dort beinhaltet das Wichtige.

Der SBF Binnen Segel wird nur auf den in Anlage 2 der SportbootFüV-Bin genannten Binnenwasserstraßen benötigt (Havel-Oder-Wasserstraße, Untere-Havel-Wasserstraße, Spree-Oder-Wasserstraße).

Außerhalb der genannten Binnenwasserstraßen gibt es in Deutschland für Segelboote ohne Motor keine bundesweit geregelte Führerscheinpflicht.

Landesrechtlich geregelte Führerscheinpflichten gibt es – auch außerhalb von Bundeswasserstraßen, etwa auf Binnenseen – zum Beispiel für die Gewässer in Berlin (ab 6 m² Segelfläche).[5] Für den Bodensee ist für Sportboote mit mehr als 4,4 kW (6 PS) oder ab 12 m² Segelfläche das Bodenseeschifferpatent A bzw. D vorgeschrieben.
Im Übrigen ist es Sache der Eigentümer (z. B. Gemeinde) eines Gewässers, eine Führerscheinpflicht zu erlassen. Außerdem verlangen viele gewerbliche Bootsverleiher die Vorlage des Führerscheins unabhängig von einer gesetzlichen Verpflichtung.

Von dieser Regelung profitiere ich selbst übrigens auch. Mein Boot liegt in so einem See, welcher von der Gemeinde betrieben wird. Der Nießbraucher des Sees verlangt einen Segelschein. Ich habe u.a. die SBF See und Binnen (Motor), aber keinen SBF Binnen Segel.
Dafür aber seinerzeit einfach die VDWS Segel Lizenz gemacht und schon gab es keinen weiteren Gesprächsbedarf. Ich gehe mal davon aus, dass ich weder die Havel-Oder-Wasserstraße, Untere-Havel-Wasserstraße, Spree-Oder-Wasserstraße unter Segeln befahren muss, also war die VDWS Segellizenz der viel unkompliziertere und schnellere Weg für mich und wahrscheinlich auch günstiger.

Zu Polen:
Dort werden der SBF See und Binnen anerkannt. Nachzulesen hier u.a. beim DMYV, die haben das mal etwas aufgearbeitet:
https://www.dmyv.de/toerninfo/revier...en/?no_cache=1

Da der SBF Binnen Segel in Deutschland ja auch nur auf den benannten Strassen nötig ist, wird das in Polen auch nicht anders sein. In Deutschland gelten ja auch die ausländischen Scheine für die Leute mit Erstwohnsitz im relevanten Land.
So sehe ich das.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.02.2022, 19:08
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Hoi,

danke für die Erläuterungen. Alles was Du schreibst ist nachvollziehbar - dennoch grummelt da noch irgendwas in mir. Wobei es mir im Grunde sogar egal sein könnt, denn meinen Lappen steht unter Segel mit drin.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.02.2022, 07:18
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.740 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Hoi,

danke für die Erläuterungen. Alles was Du schreibst ist nachvollziehbar - dennoch grummelt da noch irgendwas in mir. Wobei es mir im Grunde sogar egal sein könnt, denn meinen Lappen steht unter Segel mit drin.

Gruß, Rainer
Was ich nirgends zum SBF Binnen gefunden habe:
Beinhaltet unter Segel auch automatisch Motor?
Ist bei dir Motor gestrichen?

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.02.2022, 08:54
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Nein - es gibt den SBF-Binn unter Motor, unter Segel und unter "Segel und Motor".

Den SBF-unter Segel macht auch für 14Jährige (ab dann dürfen sie) nur Sinn wenn sie in entsprechenden "Segelführerscheinpflichtigen" Gewässern fahren, denn sie müssen bis auf den reinen segelspezifischen Teil später alle Prüfungsteile (auch den Basisteil) neu machen um Motor mit eingetragen zu bekommen.

Da ist dann der Dein genannter Weg (VDWS Segellizenz) oder der SPOSS (DSV-Schein) einfach günstiger.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 18.02.2022, 13:04
Xerdo Xerdo ist offline
 
Registriert seit: 05.02.2022
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Verstehe ich jetzt nicht.....

Da geht es doch um polnische Scheine - Du spielst doch mit dem Gedanken Deinen SBF-Binnnen um den Segelteil zu ergänzen. Oder hab ich da was falsch verstanden.

Gruß, Rainer
Mein Binnen unter Motor reicht in Polen nicht aus, um ein Segelboot zu führen. Somit muss/ werde ich den Binnen unter Segel noch machen.
Erst mit dem Binnen unter Segel, darf ich ein Segelboot auf den Masuren führen. So wurde es mir zumindest vom Verleiher gesagt und so verstehe ich das auch auf der polnischen Behördenseite.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.02.2022, 13:07
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.740 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Xerdo Beitrag anzeigen
Mein Binnen unter Motor reicht in Polen nicht aus, um ein Segelboot zu führen. Somit muss/ werde ich den Binnen unter Segel noch machen.
Erst mit dem Binnen unter Segel, darf ich ein Segelboot auf den Masuren führen. So wurde es mir zumindest vom Verleiher gesagt und so verstehe ich das auch auf der polnischen Behördenseite.
Du meinst, um ein Boot zu chartern?
Ja, das ist natürlich üblich als Voraussetzung. Ohne Segelschein kein Segelboot, das wird wohl jeder Vercharterer weltweit so machen.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.02.2022, 13:46
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
.....das wird wohl jeder Vercharterer weltweit so machen.
Mich und meinen Kumpel hat noch nie jemand nach einem Segelnachweis gefragt - selbst bei Booten bis 20 Meter (NL, D, DK).

Hab auch noch nie "vorsegeln" müssen.

@Xerdo - viel Spaß beim vorbereiten auf den Segelschein.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 18.02.2022, 14:12
Xerdo Xerdo ist offline
 
Registriert seit: 05.02.2022
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Theorie ist leicht und Praxis kann nie schaden. 😊
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.02.2022, 21:39
viertelelf viertelelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2021
Beiträge: 131
Boot: Jeanneau SunWay 21
159 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Xerdo Beitrag anzeigen
Ist dieses Patent den SBF Segel gleichgestellt?
Der SBF Binnen unter Segel ist der einzige offizielle, weltweit gültige Führerschein. Alles andere ist (für private Nutzung) freiwillig. Es kann nur sein, dass ein Charterbetrieb einen Nachweis sehen will, dass man Segeln kann. Da hilft ein SBF See nicht, den haben ich bekommen nach 3x45 Minuten Motorboot, wenn ich mich richtig erinnern, ist immerhin 40 Jahre her, war die Praxis für den Segelschein 2 Wochen Vollzeit.
Und wenn man noch nie vorher Segeln war, dann sollte man sich das auf alle Fälle zeigen lassen, bei einem Motorboot reicht eine, im Vergleich ziemlich kurze, Einweisung.
Jürgen
Bei mir sind SBF See, Binnen Motor und Binnen Segel auf drei verschiedenen Plastikkarten, die stammen aus verschiedenen Zeiten und jedesmal wurde übersehen, dass ich die gerne auf einem Kärtchen vereint gehabt hätte.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.02.2022, 08:40
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Jetzt bringt Xerdo mal nicht durcheinander. In Polen ist für Polen das polnische Segelpatent vorgeschrieben. Menschen anderer Nationen können das natürlich auch machen, würde für deutsche aber in D nicht gelten.

Der D-SBF wird für Menschen mit Wohnsitz in D anerkannt (es bedarf dann des polnischen Segelpatentes nicht).

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See Tony88 Allgemeines zum Boot 13 09.08.2013 08:05
SbF Binnen Zusatz segeln Jörg L. Allgemeines zum Boot 21 12.06.2012 17:34
Theorie Basisfragen Anrechnung "alter" SBF See auf SBF Binnen Motor+Segel 2012 dektra1 Allgemeines zum Boot 1 22.04.2012 20:41
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung maddinG Allgemeines zum Boot 32 04.12.2010 21:58
zusatz Trailerfrage? Chrisssi Allgemeines zum Boot 36 12.03.2005 15:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.