boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.01.2022, 18:16
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.455
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.232 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Ich stehe eigentlich, wegen der reichhaltigen Auswahl und guter Erfahrungen in der Vergangenheit, auf Makita.
ABER:
Mein Akkuschrauber, ca. 5 Jahre alt, hat noch ein Bohrfutter, was hält. Der Akkuschrauber von meinem Sohn hat so ein schlechtes Bohrfutter, da dreht immer wieder der Bohrer im Futter durch. Gleichfest mit der Hand angezogen, mehrmals aufgetreten. Den feststeckenden Bohrer im Holz habe ich dann nur mit meinem Schrauber wieder rausbekommen.

Zum Ausgleich geht mein Schrauber nun seit ca. 1 Monat nicht mehr zuverlässig. Trotz vollem Akku schaltet das Ding immer wieder den Drehbetrieb aus, obwohl die LED weiter leuchtet. Scheint, als ob es wohl nicht die beste Wahl war, auf Brushless zu setzen.

Bin inzwischen etwas verunsichert.
Der Kleine Bohrhammer ist gerade erst 1 Jahr alt und tut noch wie er soll, der Kompressor hatte noch keine wirklichen Einsätze, genau wie der Schlagschrauber vom Sohnemann.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.01.2022, 18:20
Franky171990 Franky171990 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.01.2018
Ort: Bielefeld
Beiträge: 118
Boot: Rivercraft 560
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

In der Firma wird eig inzwischen ausschließlich Makita genutzt, schön leicht im Verhältnis zu dem Bosch beispielsweise.
Die Akkus halten wirklich gut und auch die Lebensdauer ist beachtlich, bis dato ist keiner kaputt oder massiv leistungsschwächer geworden.
Ich hatte bis vor kurzem noch einen 18v Bosch blau im Einsatz, kommt aber nicht an die Leistung der Makita dran.
Die Stichsäge von Makita(ohne Bügel) finde ich auch hervorragend, selbst die teuren festool finde ich da weniger akkurat.
Das macpac ist natürlich auch ein schönes System, aber da hat ja jeder Hersteller inzwischen etwas was ganz gut funktioniert.

Privat nutze ich das Ryobi one + System, da ärgere ich mich ein bisschen hier gespart zu haben[emoji2357].
Der akkuschrauber hat jetzt vllt 10-15 Stunden auf dem Buckel und es lösen sich bereits Schrauben des Gehäuses.
Und nein er hat keine massiven Stürze oder Ähnliches hinter sich.
Vllt ein montags Gerät.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.01.2022, 18:28
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.016
Boot: Vacance 1220
2.035 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Privat nutze ich nur Makita in allen Varianten. In meiner Ausbildung hatten wir auf der Firma auch alles von Makita. Mittlerweile wird dort so wie ich das mitbekommen habe einiges auf Milwaukee umgestellt (vor allem weil es dort handlicherer Geräte gibt mit ausreichend Leistung). Auch gibt es bei Makita mittlerweile wohl 2 Serien (das jetzt gefährliches Halbwissen) eine von diesen Serien hat ein verstärktes Getriebe.
Ob das im Hobbybereich Not tut wage ich zu bezweifeln. Bei uns werden damit 6t Fahrständer hin und herbewegt um Kugelgewindetriebe und Lagerböcke auszurichten.
Ich bin mit den Makita Sachen jedenfalls top zufrieden von Flex, Schrauber, Stichsäge, Multitool bis zum Schleifer.
Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.01.2022, 18:33
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.213
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.247 Danke in 11.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
am Boot ist der Multimaster wichtig. Und da ist Bosch leider enttäuschend.
Aber die 12V Bosch Blau sind nützlich.
Einhell und Ryobi finde ich auch überraschend gut.
Den Multimaster hab ich von Fein und bin sehr zufrieden nachdem ein grüner von Bosch nicht den Karton wert war wo der drin steckte.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.01.2022, 18:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Wir haben unsere Makita seit fast 10 Jahren, hat noch 14,4 Li Akkus aber ich war so oft überrascht, welche Kraft die Maschine hat. Selbst 30cm Tellerkopfschrauben gehen rein wie Butter, allerdings mittlerweile wohl weniger mit einer Akkuladung, aber mit 3 Akkus im Bundle gekauft, konnte man immer durcharbeiten.

Dennoch hätte ich besser ein 18v Gerät gekauft, da gibt es viel mehr Auswahl.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.01.2022, 18:57
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.376
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Allerdings habe ich beim letzten LKW Radwechsel nur mit einem Milwaukee Akkuschlagschrauber Erfolg gehabt, nachdem 2 Luftschrauber einige Muttern nicht lösen konnten.
Den Schrauber habe ich mir auf der Stelle bestellt (über1600 Nm Drehmoment).Danach habe ich noch einen mit 300 Nm und einen mit 600 gekauft.
Ich habe noch einen DEMAG Schlagschrauber aus dem Bergbau - 4500Nm für die ganz schweren Fälle. Die er immer löst oder zumindest völlig zerstört. Der Mahle 2 Zylinder Kompressor reicht gerade, um 15 Sekunden den DEMAG betreiben zu können - dann ist der Druck im 300L Behälter im Keller. Wiegt um die 15Kg das Ding. Braucht kein Mensch - aber es kam schon vor das wir das Monster aus dem Regal holen mussten.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.01.2022, 19:29
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.094
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.504 Danke in 11.464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Ich werfe noch Ryobi in die Runde. Ist zwar von der Robustheit eine Klasse unter den blauen Bosch (die ich in der Firma verwende), aber für den Hausgebrauch sehr gut zu nutzen. Deren 18V System kann mit nur einer Akkuausführung auch alles mögliche betreiben - bei mir sind mit gerade mal zwei Akkus im Einsatz: Rasenmäher (2x 18V Akku), Heckenschere, Akkuschrauber, Rasentrimmer. Habe ich alles 2016 gekauft und läuft noch einwandfrei.
Kann ich so unterschreiben habe auch Ryobi Akku Bohrschrauber, Flex, Rasentrimmer usw und bin sehr zufrieden
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.01.2022, 19:38
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich kenne nichts von Einhell, was dauerhaft gehalten hätte. Vor allem keine Bohrmaschine. Und der Akkuschrauber, den ich mal in der Hand hatte lief elendig nach, ein furchtbares Gerät. Vielleicht hat es sich ja verbessert ...

An Akkuschraubern habe ich drei KC12x von B&D. Akkus baue ich dafür selber, die sind fertig entweder teuer oder/und taugen überhaupt nichts. Die Schrauber sind über jeden Zweifel erhaben, aber schon ungefähr 23 Jahre alt.

Nur vom Hörensagen: Seit Makita auch in Discountern verramscht wird soll es um die Qualität auch nicht mehr so gut bestellt sein.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.01.2022, 20:37
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 367
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
793 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Auf dem Boot Worx, Akkuschrauber, Flex, Druckreiniger, alles ein Akkusystem
Ansonsten nur Festool
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 03.01.2022, 21:31
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.055 Danke in 3.402 Beiträgen
Standard

Milwaukee auch sehr stark

https://www.youtube.com/watch?v=G9JGNWz1P7E

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.01.2022, 21:55
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Ich habe Makita, Metabo und deWalt. Die deWalt gefällt mir am besten. Allerdings meine Makita Winkelbohrmaschine ist jetzt über 20 Jahre alt, wurde ständig benutzt und hat heute noch den ersten und leistungsfähigen Akku.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 03.01.2022, 22:53
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 558
390 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Ich habe Makita (alte 14,4 V), da ist nichts dagegen zu sagen

und einen ganzen A.... voll Parkside 20V Geräte und die sind besser als der Preis verrät.
Die Ausfälle haben sich immer in Grenzen gehalten und wurden alle auf Garantie getauscht
bzw. das Geld retourniert (1xStichsäge und kabelgebundener Exzenterschleifer).
Bohrschrauber, Bohrhammer, Schlagschrauber 6-kt Bitaufnahme, Schlagschrauber 1/2", Säbelsäge, Stichsäge, Kreissäge, Vibrationsspachtel/Dreieckschleifer, Exzenterschleifer, Staubsauger und ein Haufen 2 und 4Ah Akkus
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 04.01.2022, 06:28
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.485
Boot: Hille Roda 16
8.275 Danke in 2.245 Beiträgen
Standard

Ich habe seit 3 oder 4 Jahren BOSCH GSR 14,4 VE-2-LI Professional im Einsatz und bin sehr zufrieden.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.01.2022, 07:01
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 194
Boot: Sealine Conti 18
234 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hab vor bestimmt 10 Jahren einen RYOBI mit Hammer Funktion gekauft. Funktioniert immer noch Top mit dem ersten Akku. Eigentlich müsste ich ein Dank Schreiben an RYOBI senden, was mir das Ding schon runtergefallen ist und wie verklebt mit allem möglichen, Respekt.
Hab zu meiner Mini Flex von Works (wie ich Jahrelang ohne sowas ausgekommen bin???) mir noch einen kleinen Schrauber dazu geholt. Der erste Eindruck ist überwiegend positiv.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.01.2022, 07:35
Bönsch Bönsch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2012
Ort: Aachen/Bonn
Beiträge: 299
Boot: Shetland F4 Favourite
310 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody1975 Beitrag anzeigen
Hab vor bestimmt 10 Jahren einen RYOBI mit Hammer Funktion gekauft. Funktioniert immer noch Top mit dem ersten Akku. Eigentlich müsste ich ein Dank Schreiben an RYOBI senden, was mir das Ding schon runtergefallen ist und wie verklebt mit allem möglichen, Respekt.
....
Kann ich so bestätigten, die ryobi Dinger sind echt stabil und haben ordentlich Leistung. Gleiches gilt für den Schlagschrauber. Schön für Boot ist auch die Akku- Silikonpresse.
Vorteil ist auch, es wird nicht so gerne geklaut.
In der alten Firma gabs nur Makita Schrauber, entweder waren sie aufgrund von Dauerbetrieb defekt oder sie wurden geklaut.
__________________
Es grüßt der Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 04.01.2022, 08:00
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Ich nutze immer noch den 7,2V Makita Akkuschrauber. umgebaut auf LiPo und hab keinen Grund den nicht mehr zu benutzen.
Weil ich mit dem konkurrenzlosen Worx Hydroshot ein zweites Akkusystem benutze, hab ich da noch diverse Geräte, vom Schlagschrauber bis zum Laubbläser.
Gebohrt oder geschraubt wird aber mit dem uralten Makita.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 04.01.2022, 08:14
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.455
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.232 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Tja, die alten Makita Teile waren wirklich super.
Ich glaube, unser Bauschrauber hat mehr als 30 Jahre auf dem Buckel.
Bei den aktuellen Neugeräten bin ich mir da nicht mehr sonstiger wegen der Qualität, siehe siehe meinen vorherigen Post.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 04.01.2022, 08:23
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

ich nutze die Makita-Serie mit 10,8V.
Fuchsschwanz, Stichsäge und Akkuschrauber mit Taschenlampe.
Hätte auch auf die neuere Serie umsteigen können.
Aber ich find die Geräte mit dem dicken Klotz dran unhandlicher und die Akkuschrauber würden nicht in meinen kleinen Werkzeugkoffer passen.
Deswegen hab ich mir auch noch einen Akkuschrauber der gleichen Serie auf Vorrat gekauft, damit ich weiterhin die geichen Akkus nutzen kann.
Ergänzung: Kapazität und Ladezeit sind mir egal, weil ich genug Akkus und Ladegeräte hab.
__________________
MfG Skip

Geändert von skip (04.01.2022 um 08:25 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 04.01.2022, 08:28
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Ich tendiere ja immer mehr zu den blauen Bosch Geräten, die haben was ich bis jetzt gesehen habe eine große Auswahl und die Akkus und Geräte sind kompatibel.
Makita hatte ich ganz früher (um 1990) auch schon, jedoch waren die Akkus unverschämt teuer.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 04.01.2022, 08:49
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.600
Boot: MacGregor26m
1.305 Danke in 878 Beiträgen
Standard

Irgendwann werde ich auch neu kaufen müssen.

Alles mit 1 Akksystem ist schon verlockend.

Nur muss man auch immer die grossen Ladegeräte mitschleppen.

Da ich alles nur hobbymässig brauche, bin ich ganz gut gefahren, mit eingebauten Akku und kleinen Netzteilen. Man hat immer alles dabei...

Sollte ich mal "modern" werden, wird man durch die Wechselakku halt an ein System gebunden.

Taugen die Aldi Dinger wenigstens?
Bei makita wäre schön, dass noch eine Espresso maschine dabei wäre...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 04.01.2022, 10:51
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 532
Boot: Seestern LX
420 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Ich bin schon immer Bosch Blau vernarrt. Speziell das 12 Volt System. Klein Handlich und erstaunlich leistungsfähig. Hab bislang noch keins der Geräte kaputt bekommen obwohl speziell das Multitool jedes Jahr am Boot hart arbeiten muss.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 04.01.2022, 11:20
baffe baffe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 742
Boot: Diverse
743 Danke in 373 Beiträgen
Standard

@kurz: Ladegeräte nehme ich nie mit. Habe 10 Einhell und 6 Makita Akkus.

Meine Systeme sind Makita 18V und hier nur die 3Ah Akkus und Einhell Power X Change.

Das 18V Makita System hab ich seit es das gibt, mittlerweile 2 Schrauber, die Kaffeemaschine (die 500er mit Dauerfilter) und den Akkusauger.

Der erste gekaufte Profi Schrauber hat einen kaputten 2. Gang. Beim Gewindeschneiden (M10, Einschneider, St, Sacklöcher) zeigte sich, daß der Motor mehr Drehmoment liefert als das Getriebe verarbeiten kann. Vermeide derlei jetzt.

Kaputte Akkus hatte ich noch nie. Weder Makita noch Einhell.

Das heisst doch, im Halter der Kaffeemaschine ist mir ein nachgemachter No-Name-Akku geschmolzen und wollte mühevoll entfernt (herausgestemmt) werden.

Vom Einhell hab ich die Säbelsäge die ich viel nutze und die im Garten die Kettensäge verdrängt hat. Ist aber schon recht verschlissen die Sägeblattführung. Werde die nochmal nachkaufen.

Dann die Handkreissäge vom Einhell, die zwar Holz trennt, aber ein Sägeschnitt sieht anders aus. Sieht aus wie mit der Schrotflinte abgeschossen... Unabhängig vom Sägeblatt! Trotzdem gut unterwegs was klein zu machen.

Das Einhell-System nutze ich auch mit vielen Eigenbauten und Adaptern z.B. an der Makita Kaffeemaschine oder zur Beleuchtung einer Jagdhütte. Top.

Geändert von baffe (04.01.2022 um 11:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 04.01.2022, 11:28
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.103 Danke in 3.784 Beiträgen
Standard

Mein Metabo-Schrauber mit 18V tut seit 12 Jahren was er soll, noch mit dem ersten Akku-Paar. Und den Fein Multimaster möchte ich auch nicht mehr missen
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 04.01.2022, 14:12
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

So ihr Lieben!

Die Entscheidung ist gefallen und ich habe heute das 18 V System von Bosch gekauft. Angefangen habe ich mit einem Akkuschrauber und als Nächstes folgt der Schlagschrauber. Mir hat einfach im Vergleich die Haptik von Bosch besser gefallen.

Vielen lieben Dank für eure Ratschläge und Meinungen!
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 04.01.2022, 14:28
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Mir hat einfach im Vergleich die Haptik von Bosch besser gefallen.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Feeling und wie das Ding in der Hand liegt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo Schrauber-> welche Lesebrille nutzt ihr? Freibeuter Kein Boot 37 11.12.2016 17:06
Frage an die Angler unter uns, welche Messer nutzt ihr? Mizeca Kein Boot 33 17.08.2013 16:36
Welche Navigation nutzt ihr für Rhein und Main Ossenkop Technik-Talk 20 08.07.2013 16:00
Akku-Schrauber- Akku wieder beleben? Stralsunder Kein Boot 8 07.03.2011 20:16
welche Antivirus-Software nutzt ihr? Dirk Kein Boot 40 04.04.2008 09:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.