boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.10.2021, 19:43
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen

Zu der Block Identifizierung häng ich was an, zum 880er kann ich dir sagen dass das keiner ist die wurden erst ab 96 gebaut. Aber schau ob du die Gussnummer 880 findest ....die steht "verkehrt rum" mitten am Block also 088.
Die erste Nummer die du aufgeschrieben hast ist auch falsch!! Wenn du mich mitten in der Nacht aufweckst kann ich dir sofort die richtige sagen 18436572!

Ah, ja sollte der Suffix ergeben dass es ein Automotor ist häng ich dir das auch noch an und für Alle dies interessiert die Gussnummernaufschlüsselung

LG Michael
Hallo Michael,

ich guck morgen mal nach der 088.
Das mit der Zündreihenfolge habe ich mittlerweile auch geschnallt. Manchmal ist man auch etwas schlicht im Kopf.....
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.10.2021, 20:34
pipone pipone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 15
Boot: Formula F20CL
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,
ich hatte den gleichen Motor in meinem Boot und es sind in Mexico von GM hergestellte Austauschmotoren für PKW / Truck 5,7l /350 cui.
Ich hatte auch irgendwo noch eine Liste mit den von GM verbauten Teilenummern der Bauteile des Motors. Die Leistung ist mit 190 - 260 PS je nach Ausführung der Anbauteile ( Vergaser, Ansaugbrücke etc.) angegeben.
Vorn wo die Wasserpumpe angeschraubt wird befindet sich eine eingravierte Nummer anhand derer man das Produktionsjahr bestimmen kann.
Mercruiser Teile habe ich immer passend nach Model 250 oder 260 der späten 1970er bis 1980 bestellt, da auch bei mir die Mercruisernummer nicht mehr angebracht wurde.
Da ich meinen Innenborder komplett ausgebaut habe und auf Aussenborder umrüste, habe ich auch noch die identischen Krümmer gebraucht da. Die könntest Du gegen einen kleinen Unkostenbeitrag haben, falls Du nicht auf Edelstahl umrüsten willst. Bei Bedarf kann ich ein Foto machen.
Die sollten noch ein paar Jahre halten. Allerdings sind die Kniestücke schon verkauft worden.
Falls sonst noch Fragen zum Motor oder so sind, einfach fragen und vielleicht kann ich helfen.

Viele Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.10.2021, 20:50
Buffer Buffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.03.2021
Ort: Pirna/Sachsen
Beiträge: 161
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Glastron V194 Searider
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

das sind ja mal super Infos von dir zu später Stunde.
Herzlichen Dank dafür.
Ich melde mich morgen mal bei dir.
__________________
Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Glastron V194 mit Opel MV6 Marco-V194-Schortens Restaurationen 156 30.05.2019 14:15
Motorschaden Glastron La Raya V194 Torsten-Gregal Allgemeines zum Boot 11 24.05.2015 18:13
Glastron Laraya V194 identifizieren slage Allgemeines zum Boot 3 04.08.2014 21:12
Glastron V194 - erstmal nur Motor/Antrieb Nepumuk Restaurationen 18 02.02.2014 19:42
Glastron V194 mit OMC Transom Trabbi Restaurationen 12 17.08.2008 17:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.