boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.09.2021, 17:13
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.079
5.136 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Hi Georg
Die Vorgeschichte ist mir nicht bekannt.
Warum Du die Story mit 2-3 mal Tank befüllen schreibst auch nicht. Wir machen das nicht so.
Mein Beitrag sagt nur, wie wir es machen.
Vielleicht ist etwas für Stephan dabei.
Aber wie geschrieben: Jeder soll machen was er für richtig hält.
Egal ob es um Wasser, Motor, Elektrik oder was auch immer geht.

Allerdings fand ich seinen Ton, sagen wir mal, etwas ruppig.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.09.2021, 17:22
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.007
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.162 Danke in 4.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Stephan
Entschuldige bitte die Ansage:
So wirklich hast Du dich nicht mit Deinem Boot oder Booten ernsthaft beschäftigt?
Na ja , das kam von dir .
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 30.09.2021, 17:25
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.079
5.136 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Absolut korrekt und auch so gemeint.
Da war mir wie geschrieben die Vorgeschichte nicht bekannt.
Natürlich stehe ich weiterhin zu der Aussage.
So`n Boot ist nix dolles oder aufwendiges.
Aber wenn einem schon das anheben des Salonbodens zu aufwendig ist?

Geändert von sporty (30.09.2021 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.09.2021, 18:23
Benutzerbild von berlinsky
berlinsky berlinsky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 251
Boot: Scand Nautic 7800
Rufzeichen oder MMSI: ----
326 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Also ich fand die Lösung mit dem Vodka echt gut.
Würde allerdings stattdessen Bourbon-Whiskey nehmen.

Nee - Scherz beiseite - wenn einer in einer frostfreien Halle überwintert, hat er ein Problem weniger - eigentlich das Hauptproblem....

Für die Verkeimungsverhinderung gibt es doch Lösungen - ich würde das alles mit Druckluft durchblasen und gut ...
Ansonsten ist ein Tankreinigung zum Winter eine gute Idee - und - habt Ihr mal Eure Verschraubungen der Revisionsöffnung geprüft?

Ich habe jetzt übrigens auch einen Kunststofftank...
__________________
Mahlzeit, Markus
-------------------------------
Lass Dich nicht aus der Fassung bringen,
denk an den "Götz von Berlichingen" !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 30.09.2021, 19:23
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.470
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.387 Danke in 12.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Absolut korrekt und auch so gemeint.
Da war mir wie geschrieben die Vorgeschichte nicht bekannt.
Natürlich stehe ich weiterhin zu der Aussage.
So`n Boot ist nix dolles oder aufwendiges.
Aber wenn einem schon das anheben des Salonbodens zu aufwendig ist?
Von Salonboden hab ich nichts geschrieben und da müsste ich auch erstmal den Teppichboden rausreißen.
Ich müsste die Aluplatten ausbauen und das ist mir im Urlaub auch ehrlichgesagt zu aufwändig oder nicht wichtig genug nur um mir ohne Messgerät die Akkus anzuschauen.
Aber das hat hier auch nichts verloren.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 30.09.2021, 19:26
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.079
5.136 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Hi Stephan
Genau so habe ich es eingeschätzt.

Alles gut.

Geändert von sporty (30.09.2021 um 19:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.09.2021, 19:43
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.438
Boot: z.Zt. mal ohne
17.204 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Georg
Die Vorgeschichte ist mir nicht bekannt.
Warum Du die Story mit 2-3 mal Tank befüllen schreibst auch nicht. Wir machen das nicht so.
Mein Beitrag sagt nur, wie wir es machen.
Vielleicht ist etwas für Stephan dabei.
Aber wie geschrieben: Jeder soll machen was er für richtig hält.
Egal ob es um Wasser, Motor, Elektrik oder was auch immer geht.

Allerdings fand ich seinen Ton, sagen wir mal, etwas ruppig.
Irgendwie scheinst du heute nen bissl angepisst zu sein…….

Lies noch mal deinen eigenen Beitrag https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post5203155
So in etwa kann man das auch in etlichen anderen Beiträge nachlesen, was bei kleinen Tanks ja noch eine Möglichkeit ist.

Dazu empfinde ich Deine eigene Tonart im Moment eher ruppig und vorwurfsvoll.
Siehe dein Beitrag https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post5203730.
Wenn du jetzt mal genau zurück liest, schreibt Stephan nichts vom Salonboden, sondern vom Boden im Motorraum. Ist zwar kein kleines Boot aber soooo groß ists im Maschinenraum dann auch nicht, mal eben die Bodenbleche rauszunehmen nur zum gucken, wenn man eh unterwegs nichts passendes an Messtechnik dabei hat.


Aber Du schreibst ja selber, jeder soll machen was er für richtig hält.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.09.2021, 19:46
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.079
5.136 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Hi Georg
Hab da noch mal reingeschaut.
Dein Beitrag erschließt sich mir dennoch nicht?
Angepisst ist zudem nicht angemessen..
Verstehe, das Du dein Ex-Boot "verteidigen" möchtest.
Passt gerade nicht zu meiner Sichtweise.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.09.2021, 19:48
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Frisch gezogenes Wasser aus Havel, Spree, Rhein, Main usw. ist meist oder besser als gebunkertes aus einem Hahn....

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.09.2021, 19:50
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.438
Boot: z.Zt. mal ohne
17.204 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Georg
Hab da noch mal reingeschaut.
Dein Beitrag erschließt sich mir dennoch nicht?
Lies es einfach morgen noch mal.
Scheint heute nicht dein Tag zu sein.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.09.2021, 19:53
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.079
5.136 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Hi Georg
Was möchtest Du sagen?
Werd bitte konkret.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.10.2021, 12:20
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Frisch gezogenes Wasser aus Havel, Spree, Rhein, Main usw. ist meist oder besser als gebunkertes aus einem Hahn....

Glück Auf !
Gunar
Is klar.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.10.2021, 12:52
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Ich werde auch die Vodka Variante wählen. Und dann zum Saisonbeginn dann eine Stoßchlorung, dann mit frischem Wasser alles durchspülen und fertig.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 05.10.2021, 13:09
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.511 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Danke euch für eure Meinungen und Tipps ! Ich denke, ich werde also 3 Ltr Wasser und 3 Ltr Frostschutz in den Tank kippen, natürlich nachdem er zuvor komplett leergepumt worden ist. Im Frühjahr dann wieder eine Intensivreinigung.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.10.2021, 13:45
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.255 Beiträgen
Standard

reinkippen und die Leitungen durch kurzes Öffner der einzelnen Hähne füllen, dann sind diese auch sicher, gereinigt bzw. verhindert Ablagerungen etc.".

Meine Empfehlung aus Erfahrung: WINTERBAN
https://www.campingshop-24.de/winter...tschutzmittel/
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 05.10.2021, 14:10
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Ich mache meinen Wassertank vor dem Winter leer. Im Frühjahr kommt wieder Wasser rein.

In meinen Tank ist bislang (über zehn Jahre) nur und auschließlich Wasser gekommen. Bei uns wird das Wasser für alles genutzt, also auch zum kochen, für Kaffee, Tee, etc.
Als unsere Kinder entsprechend klein waren, haben wir damit auch die Folgemilch angerührt.

Wir hatten noch nie schlechtes Wasser. Komischer Weise kommen die Themen mit schlechtem Wasser immer von denen, die viel Aufwand betreiben, mit Frostschutz, Silberionen, usw.

Ist nur meine Meinung und Erfahrung...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 05.10.2021, 14:40
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triumph+Mini Beitrag anzeigen
Ich mache meinen Wassertank vor dem Winter leer. Im Frühjahr kommt wieder Wasser rein.

In meinen Tank ist bislang (über zehn Jahre) nur und auschließlich Wasser gekommen. Bei uns wird das Wasser für alles genutzt, also auch zum kochen, für Kaffee, Tee, etc.
Als unsere Kinder entsprechend klein waren, haben wir damit auch die Folgemilch angerührt.

Wir hatten noch nie schlechtes Wasser. Komischer Weise kommen die Themen mit schlechtem Wasser immer von denen, die viel Aufwand betreiben, mit Frostschutz, Silberionen, usw.

Ist nur meine Meinung und Erfahrung...
Und andere haben andere Erfahrungen. Kommt wahrscheinlich auch darauf an wie oft man das Wassersystem nutzt und wie es gebaut ist. Wenn du lange, ältere Schläuche hast und das Wasser im Sommer wochenlang in den Leitungen steht, dann bekommst du eher ein Problem als wenn du im Sommer häufig auf dem Boot bist und alle paar Tage frisches Wasser nachfüllst.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 05.10.2021, 15:16
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 638
Boot: Ijsselkruiser
614 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Und andere haben andere Erfahrungen. Kommt wahrscheinlich auch darauf an wie oft man das Wassersystem nutzt und wie es gebaut ist. Wenn du lange, ältere Schläuche hast und das Wasser im Sommer wochenlang in den Leitungen steht, dann bekommst du eher ein Problem als wenn du im Sommer häufig auf dem Boot bist und alle paar Tage frisches Wasser nachfüllst.

Gruß
Chris
Das kann gut sein. Ich habe ja auch nur meine Erfahrung geteilt. Möchte da auch keinen belehren oder so. Da muss warscheinlich jeder seine Erfahrungen machen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.10.2021, 15:56
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.039
Boot: MacGregor26m
1.560 Danke in 1.040 Beiträgen
Standard

Das mit dem Wasser dürfte häufig etwas undurchschaubar sein.

Habe meinen Flexiblen Tank viele Jahre genutzt ohne irgend ein Zusatz. Alles immer gut.

Dann habe ich mal die Blase ersetzt. Die hatte auch ein wenig Belag.

Dann jetzt ca im dritten Jahr habe ich plötzlich etwas Muffelgeruch.

Dies v. a. nur am Anfang. Evtl muss ich mal Leitung tauschen.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 06.10.2021, 07:41
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wir haben zwei weitestgehend transparente Kunststofftanks, Wasser wird abgelassen, Pumpe entleert, Filter geöffnet, dann werden alle Leitungen durchgepustet und die Hähne wie auch Kugelhähne dennoch auf halb Stellung offen gehalten. Meine Leitungen sind bis auf ein paar Anschlussstellen an den Tanks selbst, der Pumpe und Armaturen aus Kupfer, dass da irgendwas über den Winter zuwächst oder reinkriecht halte ich für eher unwahrscheinlich - zum Saisonbeginn gibt's einen neuen Filtereinsatz, Tank wird ausgeputzt und das System wird gespült auf Zusätze verzichten wir ebenfalls komplett.
Nächstes Jahr wird das Boot im Wasser bleiben und soll auch genutzt werden, da wird dann halt entsprechend geheizt um es frostfrei zu halten. Bloß die Außenzapfstelle wird dann entsprechend geleert werden.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 08.10.2021, 07:53
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich nutze meinen Wassertank auch im WInter. Bei Frostgefahr mache ich ihn nur halb voll. Sollte das Wasser gefrieren, dann hat es genug Platz sich nach oben auszudehnen. Sollte das Wasser nur zum Händewaschen und Geschirr spühlen etc. genutzt werden, kannst du auch etwas Kochsalz hinzugeben um den Gefrierpunkt zu senken. Hast du zu viel Angst vor Forst, mache den Tank leer inkl. Leitungen und dann alle Hähne auflassen. Im Frühjahr ein, zweimal durchschpülen fertig.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.10.2021, 08:28
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Ich nutze meinen Wassertank auch im WInter. Bei Frostgefahr mache ich ihn nur halb voll. Sollte das Wasser gefrieren, dann hat es genug Platz sich nach oben auszudehnen. Sollte das Wasser nur zum Händewaschen und Geschirr spühlen etc. genutzt werden, kannst du auch etwas Kochsalz hinzugeben um den Gefrierpunkt zu senken. Hast du zu viel Angst vor Forst, mache den Tank leer inkl. Leitungen und dann alle Hähne auflassen. Im Frühjahr ein, zweimal durchschpülen fertig.
Dann lieber Wodka - Salz greift auch ganz gerne mal an - bei Kupferleitungen z.B. würde ich da keine Salzlösung verwenden wollen. Je nach Tankvolumen muss das nämlich schon ne ordentliche Menge Salz sein.



Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 08.10.2021, 08:46
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schade um den Wodka Dann doch lieber Propylenglykol. Habe alles aus PVC, da stört ein wenig Salz im Wasser kaum. Aber du hast Recht, bei Wassersystemen, in dem Metalelemente verbaut sind, kann es zu Reaktionen kommen, aber da muss man schon ne Menge Salz ins Wasser haun...

Geändert von User_63746 (08.10.2021 um 08:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frischwassertank Anstrich bei Aluboot fernweh Selbstbauer 15 14.02.2007 08:38
Desinfektion Frischwassertank Charlie** Technik-Talk 11 09.10.2006 12:24
Entlüftung Frischwassertank... dieter Allgemeines zum Boot 10 29.08.2005 16:14
Frischwassertank Ebro Skipper Allgemeines zum Boot 8 21.05.2005 13:20
Frischwassertank - besser Alu oder Kunststoff? Seestern Technik-Talk 14 04.06.2004 18:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.