![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Der harte Widerstand ist die Kompression der Zylinder. Mach mal den Motordeckel auf und schau nach der Schaltung. Ein Hebel ist für Gas, der andere schaltet (3 Stellungen). Schaltet der alle 3 Stellungen? Wenn nicht, stimmt die Einstellung nicht. Dann machst du die Verkleidung (2 Schalen) am Schaft ab, da läuft senkrecht die Schalt-Stange, die mit einer Klemmung an eine andere im Unterwasserteil verbunden ist. Dort muss nachgestellt werden. Ich bin mir grade nicht ganz sicher, ob du so einfach dran kommst, ich glaube fast, du musst das Unterwasserteil dazu abschrauben. Versuch erst mal, ob du alle drei Schaltstellungen schalten kannst.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ein harter Widerstand passt nicht zum Kompressionsaufbau und ein eingekuppelter Gang sollte eigentlich so mitdrehen.
Nimm die Kerzen raus, versuchs dann nochmal, wenn es dann leicht geht, war es wirklich Kompression. Wenns immer noch metallisch anschlägt, hast du ein anderes Problem
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Der Kompressionswiderstand ist absolut nicht hart, sondern, bei langsamer Drehung eher weich und erst bei schneller Drehung härter.
Wenn aber beim Drehen am Schwungrad ein harter Widerstand entsteht, dann blockiert, aufgrund von z.B. Materialbruch, ein Bauteil, was sich mit der Motordrehzahl mit bewegt, wie, das Getriebe.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Kleines Zwischenfazit. Mit viel hin und hergedrehe und Kraft hab ich das Schwungrad wieder zum drehen gebracht. Dann noch Zündkerzen sauber gemacht und das Stromkabel zum Anlasser erneuert (dickeres) da dies geschmort hat. Und Siehe da, der Motor springt an und läuft. Leider geht er trotz Zündung aus und Schlüssel abziehen nicht mehr aus 😂. Erst nach Dem ich die Batterie getrennt habe. Muss mir wohl die komplette Verkabelung nochmal ansehen. Vielen Dank erstmal an euch alle für eure Hilfe. VG Patrick |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Na, das ist doch schon mal ein Ergebnis.
Achte darauf das richtige Öl zu verwenden, das ist wichtig.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
war heute zum ersten Mal mit meinem Boot auf dem Wasser. Leider nicht lange. Der Motor ist zwar ganz gut angesprungen aber hat kaum Leistung gebracht und ganz komische Geräusche von sich gegeben (Video kann man hier nicht einstellen,oder?). Vermute das doch irgendwo Materialbruch ist und/oder die Kolben kaputt sind. Werde demnächst mal den 45 er anbauen und testen. Vg |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Will Dir nicht weh tun. Aber die Motoren waren vor 30J. schon uralter Kernschrott. Auch wenn sie laufen sollten macht Boot fahren damit auch keinen Spaß. Die Dinger sind enorm laut und saufen wie ein Loch. ![]() Aufgrund des Alters ist Betriebssicherheit nicht wirklich gegeben. Hatte selbst so ein Schätzchen mit 55 PS vor 30 J. Die erste Maßnahme war ihn zu verschrotten und gegen einen modernen Motor zu ersetzen. ![]() Und das war richtig
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jürgen,
Ja da hast du wahrscheinlich recht. Im Moment hab ich nur leider nicht die nötigen Scheine für einen neuen/modernen. Für nen tausender bekomme ich ja auch nix wirklich besseres. Daher noch bisschen sparen und so lange schauen, dass ich zumindest bissi Spaß habe mit dem alten Ding. Vg Patrick |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe jetzt den 45 PS Motor montiert und verkabelt. Leider kommt am Anlasser kein Strom an. Kann mir jemand sagen, was für ein Teil das markierte im Bild ist? Das hatte der 35 PS Motor nicht. Vielen Dank und viele Grüße Patrick |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand einen Tip für mich? Am Magnetschalter kommt Strom an, aber es kommt kein Strom wieder Raus. Das der Magnetschalter defekt ist würde ich eigentlich ausschließen, da ich den bereits getauscht hab gegen den vom anderen Motor, der ja angesprungen ist.
Viele Grüße Patrick |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Patrick, Strom fließt oder nicht, nur Spannung kann anliegen, das nur, um den Grundsatz zwischen Strom und Spannung zu wahren.
Ein Magnetschalter besteht idR. aus eine Spule, die, bei Bestromung eine Magnetkraft generiert, um ein Joch sowie die daran befestigte Kupferbrücke auf die 2 Kontaktschrauben zu drücken, wobei an einer Kontaktschraube das + Batteriekabel befestigt ist und an der anderen die Verbindung zum + Pol des Anlassers geht. Wenn der Anlasser dann intakt ist, fließt Strom und der Anlasser dreht sich. Das Teil in deiner Abbildung könnte ein Überstromsicherung sein.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte dich weder beleidigen, oder den Mut nehmen oder mir fällt nichts mehr ein.
Warum? Ende den 70iga Anfang den 80iga Jahren (ich war noch jung), hatte ein sehr guter Kumpel von meinen Vater eben so einen Motor. Wir hatten damals schon Yamaha. Was der Kumpel mitgemacht hatte mit diesen (Motor), Sorry diesen Klump muss man in Klammer setzten, mein Vater war Mechaniker, der hat mehr geschraubt als wir fahren wollten. Endlich nach 3 Jahren hat er dann den Motor getauscht gegen einen Suzuki DT 65. Und alle Urlaube waren Entspannt und ruhig. ![]() Aber nicht böse sein Jetzt. Ich halte von diesen Motor rein gar nichts. Man darf ja auch einmal gegen Tipps geben, oder. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hey Bo, danke für deine Erklärung. Wie gesagt an der Schraube wo das + von der Batterie anliegt ist Spannung. Aber auf der anderen Schraube wo das + vom Anlasser dran ist kommt keine Spannung an. Ich habe bereits den Magnetschalter als auch den Anlasser getauscht (beides hat mit dem anderen Motor funktioniert), aber trotzdem tut sich nichts.
Alle anderen Kabel habe ich genau so angeschlossen wie beim 35 er Motor vorher. Noch eine Idee woran es liegen könnte? @Helmut: ich bin dir absolut nicht böse, aber die Kasse gibt leider momentan keinen neuen Motor her, daher würde ich es gern schaffen das alte Ding zum laufen zu bringen…zumindest bis dann ein neuer drin ist. Und nebenbei lerne ich so auch noch bisschen was über Motoren, was ja auch nicht schadet.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Alles sehr diffus. Mach mal ein Bild vom Anlasser, von allen Klemmen daran und wo Spannung anliegt und wo nicht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hörst du denn ein KLACK Geräusch vom Magnetschalter, wenn du auf den Startknopf drückst bzw. das Zündschloss in Startstellung drehst ?
Und das die Magnetspule nur bestromt wird, wenn an ihr im Starmoment 12V und die Masse anliegen, ist dir sicherlich bewusst ?
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker,
rot markiert bedeutet Spannung, schwarz keine Spannung. Vg Patrick PS: die Schrauben am Magnetschalter waren natürlich festgezogen beim Versuch zu starten. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Im Bild 1 am gelben Kabel muss im Startmoment 12 V anliegen, auf der anderen Seite dann Masse, dann sollte auch ein Klack Geräusch hörbar sein !
das rote dünne Kabel ist vermtl. die Ladeleitung aus dem Gleichrichter/Regler, das muss über eine Schmelzsicherung (15 A) an + des Batteriekabels, am Magnetschalter.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Nein kein klacken. Da tut sich gar nichts.
Ist mir theoretisch klar wobei mir das mit der eventuell fehlenden Masse auch schon kam. Da ich aber alles genau wie beim anderen Motor angeschlossen habe, bin ich davon ausgegangen, dass es so funktionieren muss. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Nehme doch einfach ein Stück 1,5er Kabel, möglichst in schwarz und schraube es an die Masseschraube des Magnetschalter und an eine saubere Stelle am Motorblock, dann sollte es Klacken !
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch erst mal schauen ob beim gelben Kabel Strom ankommt. Eventuell mal ein kurzes Kabel nehmen und zum + führenden überbrücken.
Masse sollte er übers Gehäuse bekommen, vielleicht da noch ein zusätzliches Kabel legen. Ein Bekannter hat noch Teile für den 45er liegen, bei Bedarf könnte ich dir die Tel. Nr geben. Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Der Magnetschalter hat drei Schrauben. Links kommt + von der Batterie, rechts + zum Anlasser und oben ist das gelbe Kabel dran. Wo ist denn dann die Masseschraube? Sorry falls ich mich gerade blöd anstelle.
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Genau, Bild 1, den Anschluss im roten Kreis mit dem kleinen Anschluss des gelben Kabels brücken. Dann sollte der Anlasser laufen. Wenn nicht, ist das Startrelais oder der Anlasser kaputt. Wenn läuft, das gelbe Kabel bis zum Zündschloss verfolgten
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
OK bei drei Schraubverbindungen ist die Masse direkt mit der metallischen Schraubfläche verbunden, hier schauen das die Stelle sauber ist.
Und wie Volker es gerade schrieb, einfach mal mit nem Stück 1,5er Kabel von + des Batteriekabels an die Kontaktschraube des gelben Kabels tippen, dann muss Strom fließen, vorausgesetzt das der Magnetschalter am andern Motor funktionierte.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Okay dann werde ich das morgen mal versuchen und euch berichten.
Vielen Dank für eure Geduld. Vg Patrick |
#50
|
||||
|
||||
![]()
An der rechten Seite, wo die Schaltzüge sitzen, müsste Schalter sein, der das Starten nur dann zulässt, wenn du im Leerlauf bist. Schau mal, ob der geschaltet ist.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Chrysler Aussenborder | boyco69 | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 21.10.2017 22:17 |
Suche Chrysler Aussenborder Teile ! | stokel | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.03.2011 07:26 |
Chrysler Aussenborder: einige technische Fragen | Cuxshoxsnixer | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.08.2009 21:27 |
Aussenborder 8 PS 2-Takter chrysler | SKULLBULL | Allgemeines zum Boot | 9 | 11.08.2008 08:44 |
Chrysler 105ps Aussenborder | dreckzappel | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.07.2007 20:37 |