boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.08.2021, 21:24
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobakatze Beitrag anzeigen
Mein Motor ist noch ein Vergaser von 2003.
2001 wurden die allerletzten Vergasermotoren gebaut.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.08.2021, 21:26
Benutzerbild von Gleiter-2019
Gleiter-2019 Gleiter-2019 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Stralsund
Beiträge: 149
Boot: Glastron GS269
84 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Deine Motornummer wäre jetzt wirklich nicht verkehrt [emoji41][emoji6]

Hatte das Bild mal geschickt wo der rote Pfeil drauf ist. Aber wie gesagt, prüfe die Abgasknie zuerst...wenn hier die Kühlkanäle zugerottet sind, kann das warme Wasser nicht mehr sch ell genug abgeführt werden und die Temperatur steigt.

Für Thermostatwechsel braucht man eine neue Dichtung ggfs. das Thermostatsleave...aber hier gibt's verschiedene Ausführungen.

Motor Seriennummern [emoji6]hilft

VG
Dirk


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.08.2021, 21:27
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gleiter-2019 Beitrag anzeigen
Ah! Ok [emoji6] Aber auslesen mit bspw. Diacom bei den alten Motoren geht?

VG
Dirk


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nein weil der Vergaser kein Steuergerät hat.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.08.2021, 21:29
Benutzerbild von Gleiter-2019
Gleiter-2019 Gleiter-2019 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Stralsund
Beiträge: 149
Boot: Glastron GS269
84 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Nein weil der Vergaser kein Steuergerät hat.

LG Michael

Hmm, dann frage ich mich woher der Notlauf bzw. Warton kommt wenn kein Steuergerät verbaut ist.

VG
Dirk


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.08.2021, 21:43
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gleiter-2019 Beitrag anzeigen
Hmm, dann frage ich mich woher der Notlauf bzw. Warton kommt wenn kein Steuergerät verbaut ist.

VG
Dirk


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
4 Möglichkeiten: Getriebeölmonitor, Temperaturschalter oder Öldruckschalter wobei der Temperaturschalter auch ins Zündmodul gehen kann und dort ein Fehlalarm generiert werden kann.

Im Prinzip alle Sender nacheinander abstecken und Probefahren so findet man heraus welcher den Alarm auslöst. Denjenigen der den Alarm auslöst erstmal erneuern. Ist es der Temperaturschalter und der Fehler selbst nach dem erneuern noch da ist das Zündmodul der Gremling.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.08.2021, 09:13
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin moin. Ja da sind wieder viele Tipps und auch für mich Fragen offen. Aber als erstes die Motornummer.
OM620997
Vielleicht kann damit jemand etwas anfangen.
Ich werde jetzt erst einmal die Sensoren abstecken. Getriebeöl hatte ich schon ohne Erfolg. Dann kommt jetzt Temperatur dran. Mal sehen was dann passiert.
Sind es nur Alarmtöne oder wird der Motor dann langsamer oder passiert dann etwas?
Wie gesagt die Instrumente zeigen nicht viel Änderung an. Einmal hatte ich den Eindruck dass der Motor von der Drehzahl runter ging. Aber damit nichts kaputt geht, habe ich das Gas zurück genommen. Das Piepen blieb aber. Danke für Eure weiteren Kommentare. Ist es wirklich ein umgebauter Motor??
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.08.2021, 18:10
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.122
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.357 Danke in 682 Beiträgen
Standard

Wasserdrucksensor gibt es auch beim EFI

mit Notlaufprogramm.
Hatte ich schon mit defekter Seewasserpumpe auf dem Rhein

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Wasserdrucksensor gibts nur beim MPI und ja, dort ist dafür bekannt dass er öfter Fehlalarme auslöst.

LG Michael
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.08.2021, 18:57
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobakatze Beitrag anzeigen
Moin moin. Ja da sind wieder viele Tipps und auch für mich Fragen offen. Aber als erstes die Motornummer.
OM620997
Na geht ja....es ist ein originaler TKS mit einer TB V. Im angehängten PDF schau in die Sektion C und genau wie ich schon sagte gibt es 3 mögliche Auslöser. Versichere dich trotzdem ob das TAN/BLUE am Zündmodul lose (nicht verbunden) ist.

Prüfvorgang wie schon beschrieben.

LG Michael
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Wiring Diagrams V8_Bravo_TB V.pdf (1,04 MB, 74x aufgerufen)
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.08.2021, 19:44
Benutzerbild von Gleiter-2019
Gleiter-2019 Gleiter-2019 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Stralsund
Beiträge: 149
Boot: Glastron GS269
84 Danke in 38 Beiträgen
Standard Mercruiser V8, 5.7l mit Bravo 3 Antrieb. Warnton

Hmm die Ser. No. spuckt mir bei PerfproTech nen MERCRUISER - 5.0L CARB ALPHA/BRAVO raus???

Ich dachte hier geht's um nen 5.7 ner?

Wenn es so ist, dann haben wir hier ein Thermostat mit 71° C bzw. 160° F und die 80-85° C Betriebstemperatur würden mich dann stutzig machen.

VG
Dirk


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.08.2021, 09:18
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Bei mir steht in der Seriennummer Prüfung:
MCM5.7L BR 3 E+TR
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.08.2021, 12:26
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin in die Runde. Vielen Dank an alle und an Michael für das Wiring Diagram. So was habe ich schon gesucht. Jetzt kann ich sehen, wie die Sensoren verknüpft und welche Kabelfarbe ich suchen muss.
Ich denke doch, dass es ein 5.7l Motor ist. Es steht so auch in den Verkaufspapieren. Obwohl Papier ist geduldig. Auf dem Deckel ist auch 5.7l.
Jetzt muss ich nur noch das Kabel am Zündung finden, damit ich prüfen kann, ob dort alles noch verbunden ist. Und dann verfahren ich so, wie ihr es mir geraten habt. Als erstes prüfe ich den Impellerdruck in dem ich den Schlauch abziehen. Danach lasse ich warm laufen und prüfe die beiden Seiten auf Hitzeentwicklung bzw. Messe die Temperatur.
Dann Klemme ich den Temperatursensor ab und teste weiter. Und wenn immer noch kein Erfolg Klemme ich den Öldrucksensor ab.
Ich hoffe, dass ich dem Piepen so auf die Spur komme.
Hat vielleicht noch einer ein Foto auf dem ich sehe, wo die Sensorkabel im Zündpunkt zusammen laufen? Vielleicht ist es dann einfacher.
Danke und LG
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.08.2021, 19:46
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Sag was führst du auf? Steck die Geber einen nach dem Anderen ab und schau bei welchem das Piepsen weg ist. Jedes tan/blue (beige/blau) Kabeln gegen Masse gehalten und es piepst.
Zündung ist immer purple (lila)

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.08.2021, 19:51
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Danke. Mach ich so.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.08.2021, 18:18
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

So, das erste Ergebnis vom Handauflegen. Beide Kniee sind recht kühl. Gemessen habe ich eine Temperatur von backbord 35 Grad, Steuerbord 33 Grad. Motortemperatur nach 10min warmlaufen 80 Grad laut Anzeige.
Eine Testfahrt war heute nicht möglich. Zu viel Wind. Aber die nächste Fahrt ohne Öldrucksensor, den habe ich abgeklemmt. Vielleicht ist das die Ursache. Danke und bis bald.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.08.2021, 00:24
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.413
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.468 Danke in 2.845 Beiträgen
Standard

Eine Wassertemperatur von 80° nach 10 min warmlaufen lassen ist viel zu schnell, viel zu viel, es sei denn Du läßt in Gleitfahrt mit Vollgas warmlaufen.
Es passt auch nicht, wenn der Motor deutlich über Thermostatöffnungstemperatur warm wird, die Krümmer dabei aber kalt bleiben.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.08.2021, 18:42
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobakatze Beitrag anzeigen
S Aber die nächste Fahrt ohne Öldrucksensor, den habe ich abgeklemmt. Vielleicht ist das die Ursache. Danke und bis bald.
Fang mit dem Ölmonitor an ....ich tippe da auf einen Treffer!

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 06.09.2021, 11:09
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Update und immer noch keine Lösung.
Gestern bin ich gefahren. Ohne Getriebeölsensor (abgeklemmt), ohne Öldrucksensor (abgeklemmt). Nur der Temperatursensor war noch aktiv und das Piepen war auch noch immer aktiv. Temperatur zwischen 80 und 85 Grad regelnd.
Jetzt bleibt doch nur noch der Temperatursensor über, oder.
Nächster Step. Alle Sensoren ab , inkl. Temperatursensor und beobachten, ob es immer noch piept.
Ich bin gespannt, was die Ursache ist.
Ich werde weiter berichten. Danke Euch.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.09.2021, 19:52
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobakatze Beitrag anzeigen
Update und immer noch keine Lösung.
Gestern bin ich gefahren. Ohne Getriebeölsensor (abgeklemmt), ohne Öldrucksensor (abgeklemmt). Nur der Temperatursensor war noch aktiv und das Piepen war auch noch immer aktiv.
So, für die Temperatur Warnung ist der digitale Sender mit dem schwarzen und gelben Kabel zuständig. Das gelbe Kabel geht ins Steuergerät und aus dem Steuergerät kommt dann ein Tan/Blue Kabel zum Buzzer. Der analoge Sender für die Anzeige hat nur ein Tan farbenes Kabel!! Überprüf das nochmal da gehört kein Tan/Blue drauf!
Also kann in Deinem Fall wie schon im Beitrag #30 beschrieben der digitale Sender oder das Steuergerät einen Fehler haben.

Schau dir das im Stromlaufplan genauer an.

LG Michael
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Stromlaufplan 5L _ 5.7L Bravo_Alpha.pdf (742,2 KB, 50x aufgerufen)
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 07.09.2021, 20:06
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Geil,
gibts den Plan auch für 350Mag 300Ps Bj2006 0W626... mit Bravo3?

Danke,
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.09.2021, 05:05
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hi Michael,
Vielen Dank für die Info. Da schaue ich dann weiter. Also hat der Vergasermotor auch ein Steuergerät?
Wäre dann die Drehzahlschwankung vom Steuergerät zu erklären?
Ich schaue mir den Stromlaufplan und werde die Kabel verfolgen. Ich bin der Meinung dass ich ein Tan/blue Kabel am geber für das Instrument habe. Und wenn ich es abziehen ist auch die Anzeige tot.
Aber ich überprüfe es noch einmal an Bord.
Danke und ich halte Dich auf dem laufenden. LG
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.09.2021, 06:06
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Diese ganzen Spekulation um deinen Motor ... Vergaser Ja/Nein, Steuergerät JA/Nein.

Mach doch einfach mal ein Foto, dann sieht man, in Verbindung mit der Motornummer, was du für einen Motor hast.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.09.2021, 07:00
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

So sieht er aus. Hoffentlich hilft es.!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210816-WA0012.jpg
Hits:	59
Größe:	101,7 KB
ID:	934235  
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.09.2021, 12:48
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobakatze Beitrag anzeigen
So sieht er aus. Hoffentlich hilft es.!!
Nein, schraub die Abdeckung runter dass man den Vergaser sieht es sollte ein TKS sein. Und mach ein Bild vom Zündmodul (nicht direkt ein Steuergerät)am BB Krümmer.

@ Mani, sicher gibts eines aber bevor ich das suche sag erst: 14 poliger Stecker? 1oder2 Klopfsensoren? Nockenwellensensor? CoolFuel 3 ? DTS ?


LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.09.2021, 12:53
Benutzerbild von bobakatze
bobakatze bobakatze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Lübeck
Beiträge: 136
Boot: Bayliner 265
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Alles klar. Mach ich am Wochenende das Bild. Danke.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.09.2021, 13:07
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

@Michael,
reicht die Motornummer?
Falls nicht geh ich zum Boot und guck nach.
DTS hat er nicht.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser mcm mx 6,2 mpi kein Standgas und Warnton Ombra0 Motoren und Antriebstechnik 14 05.07.2020 21:41
Warnton buzzer mercruiser Peti Pup Motoren und Antriebstechnik 2 16.05.2016 14:28
Mercruiser V8 - Warnton, der auch nach Geberwechsel wieder auftaucht Vero75 Motoren und Antriebstechnik 5 03.09.2013 10:11
Mercruiser MPI - Warnton bell407 Motoren und Antriebstechnik 2 06.11.2009 12:55
Mercruiser Warnton Airservice Motoren und Antriebstechnik 5 17.10.2009 12:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.