boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.02.2007, 19:40
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Bei dem Video sieht man z.B. sehr gut das es durch die erhitzten Blechwände zu Rückzündungen kommen kann. Das habe ich bei einem Schaumlöscher auch nicht. Da er eine kühlende Wirkung hat. Das hab ich eben nicht bei einem Pulverlöscher.

Man muß eben abwägen was man will.

Ich brauche für ein Feuer 4 Eigenschaften.
Die da wären:
Sauerstoff
Zündtemperatur
Brennbaren Stoff
Und das passende Mischungsverhältnis.

Wenn man nur eine Eigenschaft dabei wegnimmt kann kein Feuer existieren.

Beim Pulver ist es die Luft
Beim Schaum die Zündtemperatur
Beim Fettbrand beides, da sich ein Teppich über die brennbare Flüssigkeit legt und gleichzeitig eine kühlende Wirkung hat.
Und bei CO2 eben der Sauerstoff
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.02.2007, 19:50
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hier sind verschiedene Haushaltslöscher mal getestet worden (auch der Kleine).
http://daserste.ndr.de/ardratgeberte...-2712808_.html

Fazit:
Bei Fettbränden ist aufgrund der Wasserbestandteile dringend vom Einsatz abzuraten, ansonsten ist er bei nicht zu großen Bränden gar nicht so schlecht.
Natürlich ist ein einzelner 500ml Löscher nicht als Ersatz für einen 6Kg Löscher zu sehen, aber aufgrund des niedrigen Anschaffungspreises und der winzigen Größe finde ich 3-4 Stück davon gar nicht so schlecht, gerade bei Platzmangel auf kleinen Booten.
Wenigstens aber einen als Reserve, wenn der "Große" nach ein paar Sekunden leer ist...

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.02.2007, 19:55
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Norman! Willst du mich nicht verstehen???

Es kommt nicht auf die Sekunden an, wie schnell ein Löscher leer ist.
Es muß genug Löschmittel raus kommen um ein Feuer zu löschen.
Viel Löschmittel in wenig Zeit!
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.02.2007, 19:56
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Was nützen mir 5 500ml-Löscher wenn ich 5 min. brauche sie abzublasen?

Aber zusätzlich als kleine Reserve will ich nicht abstreiten...
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.02.2007, 20:00
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Ich will Dich verstehen, nur fällt mir das nach dem von mir oben geposteten Video der Feuerwehr Wiesbaden nicht leicht.
Da ist klar zu erkennen, dass es eben nicht nur auf die Menge ankommt.
Als der Löscher bereits nach ein paar Sekunden leer war, brannte das Feuer munter weiter. Rund 3/4 des Löschmittels ist völlig nutzlos in die Gegend geflogen.
Und Laien in Panik stellen sich sicher mindestens so trottelig an, wie die Leute in dem Video.

Zitat:
Zitat von kolli
Viel Löschmittel in wenig Zeit!
Aber nicht, wenn die wenige Zeit nicht ausreicht das Feuer zu löschen und ich dann hilflos daneben stehe, nachdem der Löscher leer ist.

Mit zwei Kleinen kannst Du übrigens auch beidhändig löschen.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.02.2007, 20:00
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kolli
Zitat:
Zitat von PderSkipper
Ein Vergleichsvideo von einem Löschversuch mit nem 5kg Pulverlöscher hätte was.
Ich versuche das am Wochenende mal zu machen, und werde es hier einstellen.
...oder auch ein Vergleich mit einem Schaumlöscher???

Firefighter - ihr seit SUPER !!!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.02.2007, 20:04
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris
Zitat:
Zitat von kolli
Zitat:
Zitat von PderSkipper
Ein Vergleichsvideo von einem Löschversuch mit nem 5kg Pulverlöscher hätte was.
Ich versuche das am Wochenende mal zu machen, und werde es hier einstellen.
...oder auch ein Vergleich mit einem Schaumlöscher???

Firefighter - ihr seit SUPER !!!
Ich will nix versprechen. Aber wenn ich es überhaupt hinkriegen werde ich natürlich auch einen Schaumlöscher benutzen.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.02.2007, 20:07
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

@ Norman!
Du bist mir heute Abend eine zu harte Nuss.
Ich geh jetzt off und leg mich noch etwas zu meiner kleinen aufs Sofa.
Wie gesagt vielleicht werden wir am Wochenden den Test mit versiedenen löschern machen. Dann sehen wir weiter ob ich dich überzeugen kann
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.02.2007, 20:12
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Alles klar Thomas, lass Dir von mir mal nicht den Abend verderben.

Ich lasse mich gerne überzeugen.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.02.2007, 16:36
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo ihr beiden,

ich gebe natürlich Thomas recht. Es ist wichtig schnell zu reagieren und außerdem ist die Menge des Löschmittels entscheidend. Aufgabe ist es dem Feuer den Sauerstoff zu entziehen. Pulver legt sich als Teppich über dem Feuer und erstickt das Feuer. Kohlendioxid verdrängt den Sauerstoff. Bei den kleinen hier gezeigten Löscher wird punktgenau geschossen. Ich habe im Herbst 06, 120 Mitarbeiter im Umgang mit Löschern geschult. Manche waren ganz schön erschrocken wie selbst 6 kg als Löschmittel zu wenig waren um das Feuer zu löschen. Denn wenn es warm wird geht der Mensch nicht zum Angriff über sondern er zieht sich erst mal zurück, weil es warm wird. Da nimmt er den Löschschlauch und fängt in ausreichender Entfernung an zu löschen, nicht stoßweise sondern nach dem Motto"gib alles und Feuer brennt anschließend weiter, Löscher leer. Ich bin auf die Videos gespannt von Thomas.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.02.2007, 20:22
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Da ist klar zu erkennen, dass es eben nicht nur auf die Menge ankommt.
Als der Löscher bereits nach ein paar Sekunden leer war, brannte das Feuer munter weiter. Rund 3/4 des Löschmittels ist völlig nutzlos in die Gegend geflogen.
Und Laien in Panik stellen sich sicher mindestens so trottelig an, wie die Leute in dem Video.

Hallo Normen ,

im Prinzip hast du schon Recht.
Was mich bei dem Video nur Wundert, sind die Fehler die die "Fachleute" hier machen.
Der Angriff erfolgt völlig falsch. Erst der letzte löscht richtig.

Auffällig sind auch hier die zum löschen eingesetzte Feuerlöscher.
Es handelt sich um billige Dauerdruckfeuerlöscher.
Nach der Bauart zu urteilen, sind das bestimmt ausgemusterte Feuerlöscher die der Feuerwehr zum Testen zu Verfügung gestellt wurden. Hier ist auf Grund des hohen Alters des Löschmittel, eine Effizienz nicht mehr gewährleistet.

Dies ist auch in der Regel bei solchen Testeinsetzen gewünscht, um mehren Personen das testen zu ermöglichen.

Der Angriff auf eine Brandwanne mit einem guten Feuerlöscher, ist in der Regel kein Problehm und mit kurzen Pulverstößen von oben auf die Wanne schnell in den Griff zu bekommen.
Ich persönlich halte übrigens auch nicht fiel von den kleinen Löschern. Hier wäre ein Fettbrandlöscher mit 3 Liter Inhalt wahrscheinlich erheblich effizienter.

Gruß

Mäffi
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.02.2007, 12:53
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo,

hier ist noch ein interessanter Beitrag zum Thema:

http://www.wdr.de/tv/service/wohnen/...1222/b_4.phtml
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.02.2007, 13:02
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Charly, den hatte ich schon gepostet (die Texte sind identisch, nur das Layout unterscheidet sich).
Naja und noch, dass wir hier im Norden (NDR) es einen Monat vor dem WDR ausgestrahlt haben.

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Hier sind verschiedene Haushaltslöscher mal getestet worden (auch der Kleine).
http://daserste.ndr.de/ardratgeberte...-2712808_.html

Fazit:
Bei Fettbränden ist aufgrund der Wasserbestandteile dringend vom Einsatz abzuraten, ansonsten ist er bei nicht zu großen Bränden gar nicht so schlecht.
Natürlich ist ein einzelner 500ml Löscher nicht als Ersatz für einen 6Kg Löscher zu sehen, aber aufgrund des niedrigen Anschaffungspreises und der winzigen Größe finde ich 3-4 Stück davon gar nicht so schlecht, gerade bei Platzmangel auf kleinen Booten.
Wenigstens aber einen als Reserve, wenn der "Große" nach ein paar Sekunden leer ist...

Gruß
Norman

Aber das hier finde ich interessant:
http://www.firekiller.at/docs/Innenministerium.pdf
und besonders das:
http://www.firekiller.at/docs/bpdion...cht_200011.pdf

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 26.02.2007, 13:26
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Norman,

hatte ich nicht gesehen,

Für mich bleibt es dabei: mit einem geprüften Löscher kann ich was anfangen. Ich weiss wofür der zu gebrauchen ist, was und wie lange ich damit löschen kann. "Firekiller und Konsorten" müsste ich erst ausprobieren um zu sehen wofür die zu gebrauchen sind.


Das Fazit des Berichts beschreibt es sehr gut:

Fazit

Fachleute greifen zu normgeprüften Löschern und achten genau auf den Anwendungsbereich. Löschsprays sind nach Aussage von Experten allerhöchstens für kleine Entstehungsbrände geeignet. Das Problem allerdings: sie wiegen in Sicherheit, obwohl oftmals ihr Löschvermögen nicht sicher eingeschätzt werden kann.

Solche nicht definierten Löschgeräte werden in Zukunft vermutlich öfter in Baumärkten und anderen Geschäften zu kaufen sein. Hintergrund: die "ordnungsbehördliche Verordnung", mit der versucht wurde, solche Geräte aus den Regalen zu halten, wird abgeschafft. Sie gilt den EU-Bürokraten als unzulässiges Handelshemmnis.

Auch die Amtliche Prüfstelle für Feuerlöscher bei Münster soll übrigens geschlossen werden. Dennoch wird es auch zukünftig im Handel normgeprüfte Löscher geben - neben den ungeprüften. "Im Ernstfall", so Dr. Rodewald vom Institut der Feuerwehr, "können nur gute Feuerlöscher die Ausbreitung eines Entstehungsbrandes verhindern. Und damit Leben retten."



Ich hab je einen 2 kg und 6 kg frostsicheren Schaumlöscher auf dem Boot.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.02.2007, 13:29
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
...
Ich hab je einen 2 kg und 6 kg frostsicheren Schaumlöscher auf dem Boot.
...aber Charly mit dem kannst du dann keinen Gasbrand löschen, oder?
Hast du Gas an Bord?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.02.2007, 13:33
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris
Zitat:
Zitat von charlyvoss
...
Ich hab je einen 2 kg und 6 kg frostsicheren Schaumlöscher auf dem Boot.
...aber Charly mit dem kannst du dann keinen Gasbrand löschen, oder?
Hast du Gas an Bord?
ich hab Gas an Bord. Wenn das brennt bin ich gerade am kochen oder beim Duschen

Und wenn das Gas irgendwo brennt wo es nicht soll, werden die Magnet-Ventile an den Flaschen geschlossen.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 26.02.2007, 13:41
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Charly, nicht falsch verstehen, ich meinte nicht, dass die Kleinen einen gleichwertigen Ersatz zu einem Großen "normalen" darstellen.
Nur finde ich, dass die meisten Leute, die sich noch nie damit beschäftigt haben ganz sicher völlig überrascht sind, wenn der große 6 Kg Löscher nach 10 Sekunden leer ist, kurz nachdem man sich in Panik mit dem Gerät vetraut gemacht hat und gerade anfing zielgerichtet zu löschen...
Ich wäre für den Kleinen, aber mit 6 Litern Inhalt und großer Düse.
Mir ging es eigentlich nur darum, nicht alles was neu ist pauschal zu verurteilen. Das Löschmittel selbst scheint ja gar nicht schlecht zu sein.

Wenn man mit dem Kleinen brennende Reifen löschen kann ist er z.B. meiner Meinung nach besser als die 2 Kg Löscher, die man (wenn überhaupt) im Auto dabei hat. Die dürften dann ja soagr nur 4 oder 5 Sekunden Löschmittel abgeben, oder?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.02.2007, 13:42
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mäffi

Der Angriff auf eine Brandwanne mit einem guten Feuerlöscher, ist in der Regel kein Problehm ........

Gruß

Mäffi
Also da gibts sicher ein Problem- ich will meine Ruhe in der Wanne...


Spass beiseite: Welchen Typ von Löscher würdet ihr für den Motorraum empfehlen (Benziner) und welchen Typ für die Kabine. (egal ob zugelassen oder nicht- das Optimum soll es sein)

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.02.2007, 13:43
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO

Spass beiseite: Welchen Typ von Löscher würdet ihr für den Motorraum empfehlen (Benziner) ... (egal ob zugelassen oder nicht- das Optimum soll es sein)

Grüße Andi
Halon.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 26.02.2007, 14:01
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Mit dem "nicht verteufeln" hast Du ja recht.

Das Problem für den Endverbraucher bleibt aber gleich:

da kommt jemand und behauptet das ultimative Löschgerät zu haben.

Aufgrung schöner Bildchen und Filme glaubt man der Werbung und kauft. Aber keiner kann damit umgehen oder weiss wirklich wie man damit löschen kann.

Für die geprüften Löscher gibt es Normen, die einen Vergleich zulassen und die vor allem schon von Fachleuten getestet wurden.

Wenn ich bei einem Fernseher auf die schöne Reklame reinfalle, hab ich eventuell Geld zum Fenster raus geworfen. Bei einem ungeeigneten Feuerlöscher kann es beträchtlich schlimmer ausgehen.


PS: Jetzt bin ich fast schon wieder da wo ich hier im Forum nicht mehr hin wollte.
Wenn jemand einen fachlichen Rat braucht, geb ich den gerne. Jeder kann dann für sich entscheiden ob er den Rat annehmen möchte oder nicht. Aber ich habe keine Lust meinen Rat auf den Prüfstand stellen zu lassen und unendlich darüber zu diskutieren. (Ist jetzt nicht speziell auf Dich gemünzt Norman)
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.02.2007, 14:05
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Zitat:
Zitat von 1WO

Spass beiseite: Welchen Typ von Löscher würdet ihr für den Motorraum empfehlen (Benziner) ... (egal ob zugelassen oder nicht- das Optimum soll es sein)

Grüße Andi
Halon.
Zufällig habe ich einen Halonlöscher neben dem Steuerstand und direkt mit dem Motorraum verbunden (Handauslösung). Da is noch eine Druckanzeige dabei. Die ist mitten im grünen Bereich. Wie oft sollte ich das Ding prüfen lassen. Macht das noch wer?


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.02.2007, 14:07
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Ob die Videos von Thomas noch kommen?

Bis jetzt hat mich nichts überzeugt das die "Firekiller" Mist sind, ganz im Gegenteil ich glaube ich besorge mir 2 von den kleinen Helfern.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 26.02.2007, 14:11
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
...
PS: Jetzt bin ich fast schon wieder da wo ich hier im Forum nicht mehr hin wollte.
Wenn jemand einen fachlichen Rat braucht, geb ich den gerne. Jeder kann dann für sich entscheiden ob er den Rat annehmen möchte oder nicht. Aber ich habe keine Lust meinen Rat auf den Prüfstand stellen zu lassen und unendlich darüber zu diskutieren. (Ist jetzt nicht speziell auf Dich gemünzt Norman)
Ich kann jetzt nur von mir reden. Also wenn ich einen Rat abgebe, dann hält der auch einer genaueren Prüfung stand. Sonst wäre es nämlich kein Rat, sondern nur eine Meinung.
Ehrlich gesagt bin ich über die vielen Feuerwehrleute hier etwas erstaunt.
Jeder sagt ein 6 Kg Löscher ist eine tolle Sache und zugelassen usw, aber keiner sagt, wie es in der Praxis wirklich aussieht. Nämlich dass im Normalfall (ungeübter Nutzer) der überwiegende Anteil des Löschmittles eines Pulverlöschers ungenutzt in die Gegend geblasen wird und nur wenige Sekunden Zeit bleiben bis er leer ist.

Ich habe noch nie in meinem Leben einen Feuerlöscher benutzt, auch nicht zu Testzwecken und ich glaube so wie mir geht es vielen.
Ihr Profis würdet uns Laien sicher sehr damit helfen, ein par Tipps zum richtige Löschen zu geben. Das richtige Löschverhalten ist nämlich nicht angeboren, was man sehr gut an dem von mir schon geposteten Video der Feuerwehr Wiesbaden sehen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=iPfJP7mfQnE

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.02.2007, 14:39
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Zitat:
Zitat von Mäffi

Der Angriff auf eine Brandwanne mit einem guten Feuerlöscher, ist in der Regel kein Problehm ........

Gruß

Mäffi
Also da gibts sicher ein Problem- ich will meine Ruhe in der Wanne...


Spass beiseite: Welchen Typ von Löscher würdet ihr für den Motorraum empfehlen (Benziner) und welchen Typ für die Kabine. (egal ob zugelassen oder nicht- das Optimum soll es sein)

Grüße Andi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4211_1172500748.jpg
Hits:	388
Größe:	27,4 KB
ID:	41123  
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.02.2007, 14:49
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Ehrlich gesagt bin ich über die vielen Feuerwehrleute hier etwas erstaunt.
Jeder sagt ein 6 Kg Löscher ist eine tolle Sache und zugelassen usw, aber keiner sagt, wie es in der Praxis wirklich aussieht. Nämlich dass im Normalfall (ungeübter Nutzer) der überwiegende Anteil des Löschmittles eines Pulverlöschers ungenutzt in die Gegend geblasen wird und nur wenige Sekunden Zeit bleiben bis er leer ist.

Ich habe noch nie in meinem Leben einen Feuerlöscher benutzt, auch nicht zu Testzwecken und ich glaube so wie mir geht es vielen.
Ihr Profis würdet uns Laien sicher sehr damit helfen, ein par Tipps zum richtige Löschen zu geben. Das richtige Löschverhalten ist nämlich nicht angeboren, was man sehr gut an dem von mir schon geposteten Video der Feuerwehr Wiesbaden sehen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=iPfJP7mfQnE

Gruß
Norman

Das Problem mit der Brandbekämpfung ist, dass man nicht mal eben so sagen kann wie es richtig gemacht wird. Deshalb müssen Feuerwehrleute auch ziemlich viel und lange lernen. Das ist ähnlich wie bei jedem anderen Beruf.

Wie ein Feuerlöscher bedient wird, steht drauf. Welcher Löscher wofür benutzt werden soll, sagt der Fachhandel oder die Feuerwehr.
Wer einen Feuerlöscher kauft um damit löschen zu können, und nicht nur zur Alibi-Funktion weil er vorgeschrieben ist, der muß auch die Bedienung und die Anwendung für die verschiedenen Einsatzbereiche lernen.
Das geht leider nicht (z. B. genauso wie funken oder Motore reparieren) mal eben mit ein paar Zeilen in einem Forum.

Man findet im Net ganz gute Beschreibungen wie z.B. diese.

Aber zum richtigen Bedienen gehört Übung. Wo das möglich ist, muß man erfragen. Viele Fachbetriebe bieten das an, leider fast immer gegen Bezahlung.

Rätsel: Ein Bootfahrer hat auf seinem Boot einen Fernseher und einen Feuerlöscher. Welche Bedienungsanleitung wurde nicht gelesen?
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.