![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
@checki
Warum sagst Du immer, ein 16 Zoll Propeller (Durchmesser) ist für den Motor zu gross? Der Motor hat, im Gegensatz zu fast allen anderen Motoren, eine sehr grosse Getriebe Untersetzung, nämlich 1 zu 2,5 statt 1 zu 2 oder 1 zu 1,85 Im Vergleich dreht bei gleicher Motordrehzahl der Propeller also deutlich langsamer als bei fast allen anderen Motoren. Leistung ist nun Drehmoment mal Drehzahl. Da die Drehzahl klein ist, baut dieser Motor ein recht hohes Drehmoment am Propeller auf, welches „auf die Straße“ gebracht werden will. Mit dem Motor und einem Mirage Plus mit 14 5/8 x 23 gibst Du Gas und der Propeller dreht einfach nur im Wasser durch. Volle Drehzahl, keine Speed. Erst ganz langsam setzt sich die Fuhre in Bewegung. Oder aber Du gibst ganz langsam und gefühlvoll immer mehr Gas. Mit dem 16 er Propeller schaufelt Du viel mehr Wasser, passend zum Drehmoment. Und dann hängt das Boot direkt am Gas. Mit dem originalen Suzuki 16 x 21,5 kommt der Motor bei WOT auf ca. 76 km/h bei ungefähr 6.000 U/min. Es braucht bei dem Motor nicht mehr Steigung, es braucht mehr Fläche. Von mindestens 2 Suzuki Händlern habe ich gehört, das zu diesem Motor nur die Suzuki Propeller vernünftig passen, eben wegen der ungewöhnlichen Getriebe Übersetzung. Gruß |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Infos und Hilfe! Jetzt jab ich noch ne Frage zum flow torque. Also 15 Zähne Aufnahme hat der Propeller. Gibt es da dann noch verschiedene Kits?
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In Beitrag 3 hab ich darauf hingewiesen, dass für schnelle Fahrt auch die große Übersetzung sehr ungünstig ist. Bei so leichten Boote ist der 175er Suzuki eine sehr ungünstige Wahl. Der langsam drehende Prop mit großem Durchmesser stellt ein sehr großen Widerstand im Wasser dar, was Fahrleistung, Verbrauch und somit Effiziens deutlich verschlechtert. Man sollte bei so einem Boot 3000+ Umdrehungen bei Nenndrehzahl ins Wasser bringen um gut unterwegs zu sein. Eine kleine Milos zB. sollte mit einem aktuellen 175er und passenderer Übersetzung weit über 80km/h laufen und bei ökonomischer Marschfahrt durch dann geringere Drehzahl eine größere Reichweite haben, somit sparsamer sein und leiser Laufen, da gibt es keinen Zweifel dran.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Fachhandel hilft Dir da sicher bei der Wahl.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Der DF175 hat 2,5 Untersetzung, also bei meinen 5500 Motordrezahl (75kmh) 2200 am Propeller.
Von der Logik her müsste der Motor mehr Kraft aufbringen, wenn die Blätter größer sind bzw. die erreichbare Drehzahl geringer werden? Ich teste das im Juli aus, aber der 14,5x25 bleibt so dran als Config. PS: Mit dem Motor wären nur 2400 Umdrehungen an der Schraube möglich, die 3000 können mit diesem Getriebe nicht erreicht werden.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) Geändert von Dorfteich-9A (10.06.2021 um 08:15 Uhr) |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Daraus ergibt sich rechnerisch auch eine günstige Übersetzung für derartige Antriebe. Beim Suzuki sollte man daher für schnelle Fahrt möglichst an die max. Nenndrehzahl gehen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. Geändert von checki (10.06.2021 um 09:08 Uhr)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Und was spielt der Durchmesser für eine Rolle?
Im meinem Fall ist ja jetzt ein 14,5x25 dran und der Reserve-Prob ist ein 16x20, also weniger Steigung aber Durchmesser größer. Bin auf den Unterschied gespannt, werde Abends dann diverse Geschwindigkeiten und Drezahlen machen und aufschreiben. Meine normale Reisegeschwindigkeit ist so 40-45kmh, dass Tempo ist ideal, Verbrauch im mix war so um 0,4l/km
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) Geändert von Dorfteich-9A (10.06.2021 um 10:30 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Obenrum ist er hinderlich und untenrum ist eh genug Kraft da.
Man könnte es mit einem Geländewagen vergleichen, der immer mit "Untersetzung" gefahren wird. Wie hoch ist die genaue Drehzahl dabei?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich leider nicht sagen, aber bei 36kmh waren es 3000 in Gleitfahrt
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sehr hoch.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Bist Du den Motor mal wirklich gefahren?
Wie schon geschrieben: Untenrum ist eh genug Kraft da, ist ja so eine Aussage. Ja, die Kraft ist da. Mir war es aber nicht möglich, mit kleinen Propellern die Kraft auch umzusetzen. Ich weiß ja nicht, wie Andere Boot fahren. Aber wenn ich aus dem Stand Gas gebe und die Drehzahl z.B. auf 3 oder 4.000 bringe, dann mag ich es, wenn die Fuhre sich nach vorne „katapultiert“ und dann nahezu sofort die Marschgeschwindigkeit erreicht. Hat nur mit dem 16 Zoll geklappt. Bei allen anderen Props (kleinerer Suzuki oder Mirage plus) dreht wie gesagt der Propeller erst mal lange durch und nix passiert. So zumindest war es bei unserem leichten Rib. Gruß |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die nächste Steigung bei Suzuki ist dann der 3x16x21,5, der wäre wahrscheinlich auch für die Milos gut. Oder aber (ich kenne die Milos nicht gut genug) tatsächlich der 23er, den der TE hat. Wenn die Milos leicht genug ist und der Motor den Propeller gedreht bekommt, sollten damit gute 80 drin sein. Der 21,5er bringt ca. 77 bei 6.000. Gruß Gruß Rüdiger |
#38
|
||||
|
||||
![]()
ups, ja ist 20
![]() Wie schon geschrieben, mein 14,5x25 macht 75kmh bei 5500, dass reicht mir so. Da der Reserve Prop günstig war, will ich beide mal testen und paar Drehzahlbereiche vergleichen. Und da beide org. Suzuki sind, passen die 1:1, gerade diese Konusscheibe ist wichtig und als Ersatz teuer. Das war alles dabei auf dem Foto. Inzwischen mit Essig gereinigt, glänzt zum schön ankucken ![]()
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Soo es wied nicht einfacher für mich als neuling auf dem Gebiet :-D
Der Verkäufer hat mir grad auf Nachfrage geschrieben es handelt sichbun eine feste Aufnahme 15 Zähne. Passt das also doch so? |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Die Welle hat 15 Zähne und ein Konus, dazu muss der Prop passen, bei Suzuki ist da diese Scheine dabei, auf meinem Foto die Linke, alles andere kommt vor dem Prob drauf.
An der Scheibe kann man die Zähne auch zählen... Wie das bei anderen Props gelöst wird weiß ich nicht.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#41
|
|
![]() Zitat:
Wenn du damit Probleme hast dann sind dein Props kaputt oder der Motor falsch montiert.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ich nehme die Hinweise gerne an.
Warum der „16er Löffel“, hatte ich geschrieben und begründet. Frage an alle die, die das in Frage stellen: Habt Ihr diesen Motor schon mal an einem Boot gehabt und tatsächliche Erfahrungen damit gemacht? Oder vergleicht Ihr das mit den Antrieben, die eine völlig andere Übersetzung haben? Ich kann aus Erfahrung berichten und habe die Props selber getauscht. Der Motor saß mit der Kaviplatte übrigens ca. 5 cm oberhalb vom Kiel und die Propeller waren nicht defekt. Übrigens bietet Mercury jetzt „ganz neu“ den Enertia Eco Propeller an. Dreimal dürft Ihr raten, welchen Durchmesser der Enertia Eco Propeller hat ![]() Gruß |
#43
|
![]()
Beziehst du jetzt deine Erkenntnisse von deiner Nuova Jolly 670? Und versuchst du die gerade auf eine Hellwig Milos 585 zu übertragen? Oder gar auf andere Boote zu verallgemeinern?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ich rede von dem Motor an meinem Boot, also dem von Dir genannten Jolly.
Aber ich rede zumindest von genau dem Motor, wobei ich immer noch nicht weiß, woher Deine Infos stammen. Trotz Nachfrage kommt da ja nichts. Und nein, ich verallgemeinere das nicht auf alle Boote, da ich das nicht genau weiß oder ausprobiert habe. Aber unabhängig vom Boot bleibt es doch dabei, dass der Motor an der Propeller Welle mehr Drehmoment hat im Vergleich zu anderen, weil eben die Drehzahl der Welle deutlich geringer ist. Wie sich das dann bei einzelnen Booten auswirkt, kann ich nicht sagen. Aber vom Prinzip her sollte es ähnlich sein, wenn auch nicht genau gleich. Schreib Du doch mal konkrete Zahlen zu DIESEM Motor. Gruß |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Sooonich nochmal mit neuen Fragen!
Heute nochmal getestet, also zum einen hab ich hier gelesen das der kleine propeller zunächst nur quirlt und nicht vorwärts geht. Also das ist bei mir anders. Geht direkt nach vorne in gleitfahrt..Problem nur das jetzige setup dreht über 6400 Umdrehungen Tendenz steigend. So nun, je höher ich trimmen desto schneller wird das Boot. Gefühlt ist die Nase noch nicht besonders hoch bis der propeller anfängt Luft zu ziehen. Trimmen ist dann laut Anzeige bei 3/4 nach oben. Ist das normal? Kann ich das besser beschreiben? |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Also im Handbuch steht, dass der Prob so gewählt sein muss, dass die max. Drehzahl nicht erreicht/überschritten werden kann. Das wird durch das Boot und Prob bestimmt, je nach Größe.
Meinem Vorgänger ist das gut gelungen und ich mir die Versuche gespart. Ich trimme immer in Mittelstellung und wenn Wunschtempo erreicht, wird nachgestellt, bis sich das Tempo nicht steigert. Natürlich immer etwas geduld dazwischen, ist ja etwas träge.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) Geändert von Dorfteich-9A (10.06.2021 um 19:51 Uhr) |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab ein gutes Gefühl das der 25er bei mir gut wird.
Ich hab ne verbrauchanzeige, da steht bei 50 km und 4000 Umdrehungen 13l kommt das hin? Ich bin sonst immer 2 t gefahren und hab den Verbrauch eher geschötzt |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du jetzt den 14,5 x 22 in den Drehzahlwahnsinn treibst, dann mach doch nochmal den 16 x 23 drauf.
Du hast in der Zwischenzeit den Spiegel erneuert und was weiß ich gemacht. Der Propeller hat vorher ja nicht ausgedreht und ist bei 4.800 nach Deiner Beschreibung hängen geblieben. Für mich passt das gerade nicht so ganz zusammen. Ist eine Sache von 10 Min wenn Du auf dem Wasser bist. Nicht das der Motor jetzt anders hängt, stabiler ist oder sonst was. Gruß
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Der Durchmesser geht ² ein..., 16" sind nix für ein Boot in der Größe, da braucht man gar nicht weiter mit testen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot fährt nur schnell mit Person auf Bug | PES | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 23.10.2013 23:16 |
Volvo Penta AQ 175 A 6 Zylinder 175 PS | luisewalter | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 03.05.2013 16:29 |
Festplatte fährt hoch und fährt hoch | Carlson | Kein Boot | 9 | 03.11.2009 20:39 |
Powertrim fährt nur mit pause wer kann mir bitte helfen? | Andreass | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 18.06.2009 14:12 |
Powertrimm öl ist milchich und fährt nur mit Pause | Andreass | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 13.04.2009 20:58 |