![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Viel Erfolg !
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
So, ich wollte mich mal abschließend melden. Wie angekündigt habe ich heute die beiden Funkgeräte an das GPS angeschlossen - dank eurer Hilfe alles ohne Probleme. Beide Funkgeräte verarbeiten die Daten des GPS und zeigen Position und Uhrzeit an. Einfache Verkabelung, einfach die passenden Drähte schön zusammen verdreht, mit Schrumpfschlauch geschützt und sauber mit Kabelbindern ohne Zugbelastung montiert.
Selbst der Anschluss der Antennenstecker (löten) klappte bestens, nochmals vielen Dank für eure Hilfe, in einer Woche soll die Tremonia SCHWIMMEN - bei dem Super-Wetter heute wäre ich schon jetzt gerne auf dem Wasser....
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Habe die gleiche Geräte Kombination Furuno GP31-Navman7100-JRC1000Radar.
Current Loop ist für ältere kommerzielle Geräte 20 mA. Eigentlich der sichere Standart für das Schiff. Leider hat er sich nicht in der Freizeitschiffart nicht durchgesetzt. Current Loop ist der Standart in der Berufsschiffart. Bei RS-232 fließt nur ein geringer Strom und bei schlechten Kontakten werden keine Daten übermittelt. Bei Current loop müssen 20 mA fließen, damit ein Signal übertragen wird und kann auch bei längeren Kabelverbindungen verwendet werden. Anmerkung für die Schlaumeier Ich weiß, dass ich es etwas vereinfacht dargestellt habe. |
![]() |
|
|