boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.02.2007, 16:38
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
wie sieht das aus, kannst du in der scheune hubzüge instalieren (evtl. zusätzliche stützbalken einziehen) und damit das boot anheben. das ist alle mal besser, als so ein stand mit böcken. vergiss nicht, die gurte vor dem auseinanderrutschen zu sichern.
hab ich zwar schon im YF gepostet, bin aber der meinung, die idee ist gut.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.02.2007, 18:50
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
Deine Lösung sagt mir immer noch am besten zu. Habe inzwischen eine Firma in Holland gefunden, deren Heber 4,5 t schaffen. Aber kosten weit über 6000 Teuronen für 4 Stück. Suche weiter nach einer Leihmöglichkeit.

@Henning
Schade, dass Du offenbar mein letztes posting nicht gelesen hast, wo ich doch ausdrücklich beschrieben hatte, dass ich vorher über das Problem nachgedacht und auch zwei kostengünstige realisierbare Lösungen parat habe. Nur sind beide mit gewissen Problemen behaftet, die ich mir gern erspart hätte. Ich habe mich also nicht sozusagen "selbst eingemauert"!
Zu Deinem Vorschlag. NUR 2 Querträger klingt einfach, ist es aber nicht. Denn das Boot muß auf jeden Fall angehoben werden, sonst bekomme ich den alten Hänger wegen des vorn tiefer liegenden Rumpfs (Verdränger) nicht weg. Luft ablassen reicht auf keinen Fall, nach Abnehmen der Räder dürfte es aber gehen. Nach hinten geht erst recht nicht wegen des Kiels. Ohne leicht zu verstellende Böcke wären wir wieder bei einer meiner ursprünglichen Lösungen, die ich mir eigentlich ersparen wollte.

@Hartmut2801
Es sind nur sehr schwache Quertäger in der Halle mit ungeeigneten Abständen vorhanden. Ich müßte für diese Last von fast 6 t also erst ein portalkranartiges Gerüst bauen. Das würde viel zu aufwendig und schwer.

Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.02.2007, 19:47
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Also bitte nicht hauen wenns Quatsch ist!

Also die theoretisch Möglichkeit des Herausziehens auf den Bremssätteln bestünde. (Siehe Eingangsposting).
Hiesse doch Rad und Felge weg, die Absenkung reicht.
Natürlich hinterlassen diese im Boden heftigen Riefen. Könnte auch sein, dass sich die Last zu stark in den Boden einarbeitet und ausser Schaden nix bewirkt.

Also wurde ich an den Achsen oder dem Rahmen Kufen (aus Metall wie Skier) anschweissen. Wenn diese immer noch zu starke Einwirkungen auf den Boden hätten, werden nicht Kufen direkt verschweisst, sondern Aufnahmen (Rechteck) für Kufen. Und diese bestehen dann aus Holz (vielleicht 2-3mm Überschuss) und reiben sich ab wärend des Herausziehens.

Völlig doof?

Ich weiss es nicht


Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.02.2007, 19:50
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Ach ja

und wenn die Reibung zu gross ist (wegen der Last und der Auflagefläche), dann würde ich Seesand drunter werfen.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.02.2007, 20:12
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Es gibt auch Schwerlasthebekissen, diese werden wie ein Schlauchboot aufgepumpt...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.02.2007, 20:14
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Die Reibung ist minimal, wenn man auf den Boden Bleche legt, darauf runde Rohre und damit die ganze Ladung vorzieht. So haben wir schon enorme Lasten horizontal bewegt - die alten Ägypter ebenfalls!
Wenn der Hänger dran glauben darf: als Schlitten einen Rahmen aus Breitflanschträgern unter den Hängerrahmen schweißen/schrauben und die Achsen komplett ausbauen. Dann wie oben aus der Halle ziehen - Zugfahrzeug sollte so schwer sein, daß es die Gesamtlast im Gefälle gut halten kann.

Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.02.2007, 20:14
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
Es gibt auch Schwerlasthebekissen, diese werden wie ein Schlauchboot aufgepumpt...
Heisst das, mein Vorschlag taugt nix und du bist nur zu lieb mir dass zu sagen?

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.02.2007, 20:23
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen
Zitat:
Zitat von Emotion
Es gibt auch Schwerlasthebekissen, diese werden wie ein Schlauchboot aufgepumpt...
Heisst das, mein Vorschlag taugt nix und du bist nur zu lieb mir dass zu sagen?

Gruß

Peter
Nö einfach nur ne Altenative zum anheben, dei Vorschlag funktioniert auch..



P.s. Ein Bild vom Objekt, auch mit Plane oder in der Bauphase..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.02.2007, 20:30
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Was mir auch noch ein wenig Verwirrung bringt ist,

dass
- der Boden nicht beschädigt werden darf
- andere Boote (Hallenlieger) nicht tangiert werden dürfen
- das Problem seit Anfang an bekannt war

Also irgendetwas an Info fehlt oder es war eien Fehlplanung.
Letzters kriegen wir ja in den Griff. Die Vorschläge sollten ja von lowbudget bis hightech alles abdecken.

Entsprechend der Vorgaben hätten wir es raus bekommen.
Woran haperts jetzt?


Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.02.2007, 20:43
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Peter, er hat schon 2 realisierbare Möglichkeiten von Beginn an und sucht jetzt noch eine bessere Lösung. Alles lesen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.02.2007, 20:52
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki
Peter, er hat schon 2 realisierbare Möglichkeiten von Beginn an und sucht jetzt noch eine bessere Lösung. Alles lesen.
Hab alles gelesen!
Da wo umsetzbar, wars der Preis!!
Mein Vorschlag liegt eben nicht im Hightech, sondern im alltäglichen.
Müssen wir hier auf den Dörfern eigentlich fast täglich machen.

Gruß

Peter

P.s:

Oder auch, sorry wenn ich das sage, die Erweiterung der Vorgaben! So etwas gilt nicht

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.02.2007, 22:33
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
leider hast Du offenbar doch nicht alles richtig gelesen. Bei den beiden bereits von Anfang an bestehenden Möglichkeiten war nicht der Preis das Hindernis. Ganz im Gegenteil, das sind die preisgünstigsten Alternativen. Die eine ist nur etwas mühselig und die andere mit größeren organisatorischen Maßnahmen bezügl. der anderen Fahrzeuge verbunden, aber sie ist keineswegs unmöglich. Ich suchte nur noch nach einer eleganteren Methode, die möglichst wenig Umstände für andere Hallenmieter erfordert und mich auch terminlich flexibler macht. Richtig angekommen?
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.02.2007, 07:12
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Nun hab ichs auch verstanden

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 14.02.2007, 08:40
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.334 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Also ich denke ich habe alles gelesen. Anscheinend sind die Reifen dieses ehemaligen Holzabfuhrhängers so groß, dass das Abmontieren der Reifen eine Höhenersparnis von 60cm bringt. Ich weiß zwar nicht, was die verbleibende Bremstrommel für einen Durchmesser hat, aber wenn sie schätzungsweise nur 40cm hat, dann hätte der Reifen einen Durchmesser von 1,6 Metern. Kann ich nicht glauben, aber egal... auf den Bremstrommeln soll es ja gehen und zur Not müßen die halt auch noch runter.

Wenn dann noch so ca. 3-4cm mehr Platz sind, könnte man unter die Achsen des Hängers doch zusätzliche Hochlast-Lenkrollen anbringen, so dass die Last auf den Lenkrollen aufliegt und nicht auf den Trommeln. Erstmal sind die Trommeln für so ne Aktion nicht gebaut und könnten brechen. Auch Kufen würden Schäden am Boden hinterlassen. Lenkrollen unter der Achse hätten aber zusätzlich den Effekt, dass man bequem noch ein paar Kurven fahren kann. Und sie sind preiswert zu bekommen und können locker bis 2000kg-6000kg/Stk tragen. z.B. hier
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1171442688.jpg
Hits:	296
Größe:	21,3 KB
ID:	39834   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1171443079.jpg
Hits:	283
Größe:	29,0 KB
ID:	39835  
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.02.2007, 09:58
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,
das war wohl ein Mißverständnis. Vielleicht habe ich mich nicht ganz richtig ausgedrückt. Natürlich bringt das Abnehmen der LkW-Reifen (es sind keine riesigen Traktorräder!) keine 60cm Höhengewinn. Ich will auch nicht das Boot auf den Bremstrommeln aus der Halle karren, von der Idee bin ich gleich wieder abgegangen. Das Abnehmen der Räder soll nur den alten Hänger soweit absenken, das er unter dem dann anders aufgebockten Boot weggezogen werden kann. Das dürften die Bremstrommeln aushalten, und wenn nicht, ist es auch kein Drama.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.02.2007, 10:10
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.334 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Ja jetzt kann ich dir keine weiteren Vorschläge mehr machen. Ab jetzt ist es nur noch hilfreich, wenn wir mal ein Bild sehen könnten, damit man eine Vorstellung bekommt.

Wenn es nicht geht, den Hänger soweit unten zu kürzen (auch wenn die Achsen drunter weggenommen werden), dass man nur noch den reinen Hängerrahmen auf diese kleinen Röllekes stellen kann, hab ich keine Idee mehr... außer: heb die Halle mit Hydraulikstempeln an oder füll sie mit Wasser und fahr das Ding auf eigenem Kiel raus...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.02.2007, 10:29
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,
nochmals Dank für Deine Hilfsbereitschaft und Tipps.
Das Hauptproblem ist ja nicht das Wegziehen des alten Hängers, sondern einen einfachen und sicheren Weg zu finden, das Boot vor allem vorn so aufzubocken, dass es in ca. 2,50 Breite frei gelagert ist. Dann kann ich jederzeit von vorn einen niedrigen Transporter darunterfahren, um das Boot aus der Halle zu bekommen. Ich möchte möglichst unabhängig von den anderen Mietern in der Halle sein, und das Aufbocken soll nicht zur Sisyphusarbeit ausarten. Inzwischen habe ich mehrere sehr gute Vorschläge bekommen, aber leider noch niemand gefunden, der die dazu benötigten Bootsheber auch vermietet. Der Kauf ist unverschämt teuer (ca. 6200 Euro!). Aber vielleicht finde ich auch gebrauchte, denn eigene wären mir auch im Hinblick auf spätere Winterlager lieber.
Mit frdl. Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.02.2007, 11:45
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von Petermännchen
Zitat:
Zitat von Emotion
Es gibt auch Schwerlasthebekissen, diese werden wie ein Schlauchboot aufgepumpt...
Heisst das, mein Vorschlag taugt nix und du bist nur zu lieb mir dass zu sagen?

Gruß

Peter
sag mal peter, das ist mir schon in dem anderen trööt aufgefallen, wenn sich nicht alles nach majestät dreht, sind wir dann verstimmt

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.02.2007, 12:38
Benutzerbild von reiwi
reiwi reiwi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.01.2007
Beiträge: 79
36 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Versuchs einmal über: www.supralift-rental.com Einen Vermieter in Deiner Nähe suchen. Mit einem richtig dimensionierten Stapler und "verlängerten" Gabeln (Rohr überstülpen) von vorne oder hinten ans Boot und anheben!

Gruß reiwi
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.02.2007, 12:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.334 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wepi
... das Boot vor allem vorn so aufzubocken, dass es in ca. 2,50 Breite frei gelagert ist. Dann kann ich jederzeit von vorn einen niedrigen Transporter darunterfahren....
Was bin ich nur froh, dass ich bei mir diese Möglichkeit besitze...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1171457880.jpg
Hits:	233
Größe:	65,5 KB
ID:	39849   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1171457946.jpg
Hits:	223
Größe:	65,6 KB
ID:	39850   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1432_1171457988.jpg
Hits:	227
Größe:	65,5 KB
ID:	39851  

__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.02.2007, 16:38
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Guido,
da hat der Hallenbesitzer leider etwas gegen. Aber einen ausreichend niedrigen Bootstransporter gibt es in der Nähe. Das ist also kein Problem.
Gruß
Wepi

@Axel
Ja, so herum ginge das bei mir auch prima. Mir fehlt nur die Kompanie Leute, um das Boot auf den Kopf zu drehen!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 14.02.2007, 16:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.334 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Für den Fall, dass das Boot richtig herum ist, habe ich entsprechende Hebebänder...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.02.2007, 13:01
Benutzerbild von snoopy81
snoopy81 snoopy81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: nähe Wien
Beiträge: 101
34 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Wepi!

Ich hab mir jetzt alles mal durchgelesen und folgenden Fragen: Wie viele Platz hast du seitlich eigenlich um das Boot herum? Ein Bild, damit wir uns das hier gut vorstellen können wäre sehr hilfreich....oder Skizze...

Und dann noch was: Ich weiß zwar nicht wo du wohnst (Korschenbroich?) aber gute Experten zum Thema "wie bewege ich unmögliches" gibt es oft bei der Feuerwehr. Vl. kennst du ja jemanden bei einer vorzugweise Freiwilligen Feuerwehr die über technisches Gerät verfügen der sich das mal ansehen kann. Ich denke mal mit Hebekissen und dergleichen können die dir dann sicherlich weiterhelfen und wenn dies im Rahmen einer Übung/Schulng gemacht wird wird dich dass dann hoffentlich nur einen Bruchteil kosten....

Würd ich an deiner stelle mal probieren...Fragen kostet ja nix.

lg, Andi

EDIT:
zur Info
http://www.feuerwehr-korschenbroich.de/

Anscheinend haben die einen Rüstwagen - mit dem sollten die das auch schaffen wenn sie wollen.....[/url]
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 20.02.2007, 13:09
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von snoopy81
Hallo Wepi!

zum Thema "wie bewege ich unmögliches" gibt es oft bei der Feuerwehr. Vl. kennst du ja jemanden bei einer vorzugweise Freiwilligen Feuerwehr
lg, Andi
Feuerwehr : hier im Forum - Charlyvoss
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 23.02.2007, 09:55
Benutzerbild von mantaspeed
mantaspeed mantaspeed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 238
Boot: Manta 19 Schöchl
92 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hy

Wie stark ist eigentlich die Decke des Heustadels. Sind überm Boot starke Balken oder eine starke Zwischendecke? Wenn du auf einigen starken Balken 2 Kettenzüge mit Gurten befestigen kannst, dann bekommst du das Boot locker vom Hänger, fährst nach vorne raus und rauf auf den niedrigeren Hänger. Ein kleiner Kettenzug um 100 € hebt schon 2 Tonnen und meine Gurten (ca 5 cm Breite) halten je 5 Tonnen aus. Bei 2 Gurten und entsprechenden Kettenzügen kannst du das Boot locker aufhängen.

Ich habe dazu 2 M20 Schrauben mit einer 6mm Stahlplatte in die Stahlbetondecke eingeschraubt, das hält hervorragend. ICh habe meinen Kleinkreuzer ca. 1 Tonne, aber auch schon mal über einen Dachbalken mit 2 Kettenzügen aufgehoben. Bei 6 Tonnen benötigst du nur 2 starke Querbalken (Telegrafenmastenstärke) auf den Seitenwänden des Stadels aufgelegt, dann wird das Boot aufgehoben. Zuerst nur ein Paar Zentimeter, wenn alles Hält und das Dach nicht runterkommt, dann raus mit dem Hänger und rauf auf den neuen.

LG

Mantaspeed
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4219_1172224498.jpg
Hits:	369
Größe:	47,9 KB
ID:	40743  
__________________
PS: "Lieber ein schlechter Segeltag als ein guter Arbeitstag"
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.