boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.03.2021, 11:36
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Wichtig ist immer, dass die Dinger nicht nach 3 Minuten Dauerlast mit dem Rauchen anfangen, solche hatte ich schon mal.Meist gibt der Hersteller auch an, wie lange die maximal laufen dürfen.

Gruß Ralf
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.03.2021, 11:44
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.861
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.497 Danke in 844 Beiträgen
Standard

Wenn ich mein Schlauchboot mit dem Aldikompressor aufblase, läuft der sicherlich 30-45 Minuten. Ich hab zu Hause noch einen großen auf Rollen, aber den hab ich jetzt sicherlich seit 2 Jahren nicht mehr benutzt. Der Aldikompressor wiegt fast nichts, das ist so praktisch! Ich hab ihn auch schon häufiger am Steg verliehen z.B. sup aufblasen. Alles Easy.

Fürs Boot vollkommen ausreichend. Einzig einen Schlauchbootadapter hab ich dazugekauft, der vereinfacht das Aufblasen dramatisch.

Grüsse Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 14.03.2021, 12:06
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
820 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rinker_270 Beitrag anzeigen
Der hier ist vom "Footprint" recht kompakt. Kostet nicht die Welt und liefert noch 85L die Minute mit 8bar. Ist grade im Angebot per E-Mail reingeflattert. Da kannst du jeden Plastekompressor gegen entsorgen.

Ich bin selbst am Zucken...

https://www.hbm-machines.com//produc...-10-14-03-2021

Gruß,
Udo
Für Zuhause sicher nicht schlecht, aber auf meinem Boot wüßte ich ncht wohin damit.
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.03.2021, 12:59
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.713
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.100 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Moin

der von mir (wohl auch so ein Aldi Produkt, sieht jedenfalls gleich aus) arbeitet auch am Stück um die 15 Minuten. Heiß wird er dabei nicht, macht aber einen Höllenlärm.

Unserem SUP können wir damit die Grundausstattung verpassen, den Rest besorgt dann die Handpumpe.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 14.03.2021, 14:06
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.920 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rinker_270 Beitrag anzeigen
Der hier ist vom "Footprint" recht kompakt. Kostet nicht die Welt und liefert noch 85L die Minute mit 8bar. Ist grade im Angebot per E-Mail reingeflattert. Da kannst du jeden Plastekompressor gegen entsorgen.

Ich bin selbst am Zucken...

https://www.hbm-machines.com//produc...-10-14-03-2021
Der ist sicher nicht schlecht, aber mir wär der zu groß. So ein billig Kompressor wie von Startpilot verlinkt, liegt bei mir im Maschinenraum. Den brauch ich vielleicht 2x im Jahr, dafür reicht das Ding mir allemal und ob der Lärm wie Hulle macht interessiert mich nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.03.2021, 14:10
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 860
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.191 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Schon einmal darüber nachgedacht, eine Pressluftflasche vom Tauchen ins Boot zu legen?
10l mit 200 bar sind effektiv 2000l, einen passenden Druckminderer dazu und fertig.
Auffüllen in jeder Tauchbasis und den meisten Tauchgeschäften für wenig Geld.

Vorteil:
Kein weiteres Gerät mit Wartung, kein Lärm, weniger Platzbedarf.

Hängt natürlich vom Luftbedarf ab. Keine Ahnung, wieviel Liter in ein Schlauchboot passen.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.03.2021, 14:12
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 917
Boot: Sealine Statesman 330
1.002 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Naja in meinem Motorraum würde der prima passen. Aber ich bleibe Stark. Habe für Fendern Dinghy und Co eine GE BTP an Bord. Die reicht für alles.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.03.2021, 14:32
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 754
Boot: Diverse
771 Danke in 382 Beiträgen
Standard ...

Hi!

Hatte jahrelang einen Feuerlöscher OHNE Kompressor im EInsatz, wurde zuhause gefüllt. Bei 60 Bar Prüfdruck und 8 Bar Füllung habe ich keinen Schmerz.

Fehlender Druckkessel beim 12V Kleinkompressor lässt sich in Grenzen durch einen langen Schlauch ersetzen.

Die 12V (Werbegeschenks-)Kompressoren halten schon gut. Was sie nicht mögen sind hohe Drücke selbst wenn die auf dem Manometer stehen. Also bevor man einen großen Reifen auf 5 Bar bringt sind die abgeraucht.

PKW-Reifen, Fender usw kein Problem. Hab einen, noch mit Bleiakku (dem 4. inzwischen) den hab ich defintiv schon 20 Jahre. Wobei der Akku die Laufzeit begrenzt.

Gruß, der Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 14.03.2021, 15:06
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Wie schafft ihr dass mit so einem kleinen Kompressor von Aldi o.ä. ein SUP aufzublasen?
Zum Einen sind da ja verhältnismäßig große Anschlüsse am SUP und zum Anderen ist das doch ne ziemlich große Luftmenge. Rödelt der Kompressor dann nicht ewig vor sich hin?
Ich hab so eine kleine „Airstation“ von Black&Decker. Dem trau ich das aber nicht wirklich zu.
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 14.03.2021, 15:10
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 754
Boot: Diverse
771 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Ich wage zu bezweifeln daß meine 12V Kompressoren dazu geeignet sind.

Das kannst nicht "derwarten", die liefern nur Druck, keine Menge.

Allenfalls einem aus einer Durckluftfanfare (Flügelzellenpumpe) trau ich das zu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.03.2021, 15:55
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.495
Boot: MAB 12
10.493 Danke in 3.725 Beiträgen
Standard

Nochmals meinen Dank an alle.

Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass das Thema von so weitreichendem Interesse ist.
Bisher habe ich mich mit dem Thema "kleiner, guter Kompressor" noch nicht auseinandersetzen müssen, das Discounterangebot gab den Startschuss.

Heute habe ich das mal nachgeholt.
Man bewegt sich -ausserhalb des Budgets- immer zwischen:

klein-gross
laut-leise
Tank-kein Tank
ölgeschmiert-trocken

Die Discountervariante ist raus, die ist mir auf lange Sicht nicht zuverlässig genug und was Volumen betrifft etwas kurzatmig.
Also eine Lösung mit kleinem Tank.

Platz ist ein untergeordnetes Problem, da ich -mangels Achterkajüte- den Luxus eines geräumigen Tank/Technikraumes habe.
Gewicht bei Lösungen mit Tank ist leicht höher, aber bis ca. 15kg akzeptabel.

Geräusch:
trockengeschmierte Kompressoren scheinen deutlich lauter zu sein als ölbadgeschmierte (welche auch wesentlich höhere Standzeiten erzielen)
Ausnahme: Membrankompressoren mit Tank, flüsterleise.
Die tun sich aber etwas schwer mit dem Druckaufbau.

Technisch konservativ wie ich bin, habe ich also nach einem kleinen, ölbadgeschmiertem Kompressor mit Tank Ausschau gehalten und für mich diese Lösung gefunden:

https://www.pro-lift-montagetechnik....Products/00183

Zusätzliche Vorteile:

- der kann mit dem kleinen Handgenerator (1000W) betrieben werden
- sollte problemlos hinter dem 3kW Umformer laufen (Victron mit hoher Anlaufreserve)
- und ich habe direkt einen Kompressor für kleinere mobile Baustellen (die Kinder wollen Eigentum erwerben...)

Ist sicher wieder (wie vieles) überdimensioniert an Bord und auch nur meine Lösung.
Für wirklich gelegentlichen Gebrauch auf einem Gleiter oder kleinem Segler würde ich nach wie vor zur Discounterpumpe raten.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 14.03.2021, 17:40
Benutzerbild von N2S3
N2S3 N2S3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 511
Boot: Pura Vida 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 4061
330 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich habe einen RING RAC900 Hochlast-Kompressor, der für ca. 100 EUR Reifen aufpumpt und sehr zuverlässig ist. Damit kann ich auch meine Pickup-Reifen des F150 wieder auf Druck bringen, die nehmen viel Luft, aber nur 2,2 bar.
Ob man ein SUP oder Schlauchboot damit aufpumpen kann, habe ich noch nicht versucht...

Wahrscheinlich sind kleine Kompressoren von Kaeser auch ganz gut, aber leider teuer!
sowas: https://www.kaeser.de/produkte/kolbe...serie-classic/

Geändert von N2S3 (14.03.2021 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.03.2021, 07:20
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.861
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.497 Danke in 844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EMUGurke Beitrag anzeigen
Wie schafft ihr dass mit so einem kleinen Kompressor von Aldi o.ä. ein SUP aufzublasen?
Zum Einen sind da ja verhältnismäßig große Anschlüsse am SUP und zum Anderen ist das doch ne ziemlich große Luftmenge. Rödelt der Kompressor dann nicht ewig vor sich hin?
...
Der kleine Aldikompressor schafft das mühelos, du verwendest einen Schlauchbootadapter
https://www.ebay.de/itm/Pumpenadapte...EAAOSwG-NfPQoG (PaidLink)

Anschliessen und dann lässt du ihn laufen. Mein Sup ist in weniger als 20 Minuten prall aufgeblasen, mein Schlauchboot braucht etwas länger.

Der Adapter passt aber auch auf jeden anderen Kompressor.

Grüsse Don
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.03.2021, 08:21
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.616
Boot: Fairline Corniche
11.566 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Ich habe den Güde Kompressor AIRPOWER 190/08/6 an Bord und der macht seinen Job perfekt.
Die "Kompressor" vom Discounter halte ich eher für Spielzeug.



Ich habe leider kein besseres Bild, aber im Hintergrund steht er und ist etwa halb so groß wie mein Getränkekühlschrank


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4335.jpg
Hits:	81
Größe:	111,5 KB
ID:	914609  
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.03.2021, 09:03
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Schlauchboot 30-45 min lang mit einem Kompressor aufblasen???

Ernsthaft?

Die Teile gibt es fürs gleiche Geld auchteilweise bei den Discountern.

https://www.amazon.de/Elektrische-De...5798935&sr=8-9 (PaidLink)

Alles was Volumen statt hohem Druck braucht, würde ich damit aufpumpen.

Haben wir auch auf dem Boot liegen. Die gibt es auch mit 12 V.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.03.2021, 11:47
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Ich hab' 'nen Coltri Airbuddy und als Tanks zwei kurze 12er und 'ne alte 7er von der GST
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.03.2021, 12:07
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N2S3 Beitrag anzeigen

Wahrscheinlich sind kleine Kompressoren von Kaeser auch ganz gut, aber leider teuer!
sowas: https://www.kaeser.de/produkte/kolbe...serie-classic/

Kaeser Kompressoren sind nicht nur "ganz gut", sie gehören zu den Top Geräten und sind nahezu unverwüstlich.
Mein kleiner Kaeser Werkstattkompi wird bald 44 Jahre jung... und verichtet seit 20 Jhren seinen Dienst bei mir
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210315_125822.jpg
Hits:	41
Größe:	89,9 KB
ID:	914627   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210315_125754.jpg
Hits:	41
Größe:	177,4 KB
ID:	914629  
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.03.2021, 12:17
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EMUGurke Beitrag anzeigen
Wie schafft ihr dass mit so einem kleinen Kompressor von Aldi o.ä. ein SUP aufzublasen?
Zum Einen sind da ja verhältnismäßig große Anschlüsse am SUP und zum Anderen ist das doch ne ziemlich große Luftmenge. Rödelt der Kompressor dann nicht ewig vor sich hin?
Ich hab so eine kleine „Airstation“ von Black&Decker. Dem trau ich das aber nicht wirklich zu.
ja das stimmt z.T, den B&D hab ich auch an Bord und auch diesen SUP Adapter.
Na er schafft das schon, allerdings mit erheblichen Zeitaufwand (ca.40-50 min.)
Der hat aber auch nur ca. 25l/min Ansaugleistung, der von Aldi wohl 160l/min.
Hatte den mal günstig geschossen, weil er auf 12V läuft, ist ansonsten eigentlich mehr ´n Spielzeug
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.03.2021, 13:25
baffe baffe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 754
Boot: Diverse
771 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Ein Nissan K160 den ich Mal leihweise fuhr hatte im Kofferraum einen 24v Elektrokompressor um an den umzuparkenden LKW Anhängern die Bremsen zu öffnen. Vielleicht für den einen oder anderen hilfreich.

Das Luftmatratzengebläse hab ich auch hier liegen. Aber der Druck reicht für's Sup nicht im entferntesten...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.03.2021, 15:43
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
ja das stimmt z.T, den B&D hab ich auch an Bord und auch diesen SUP Adapter.
Na er schafft das schon, allerdings mit erheblichen Zeitaufwand (ca.40-50 min.)
Der hat aber auch nur ca. 25l/min Ansaugleistung, der von Aldi wohl 160l/min.
Hatte den mal günstig geschossen, weil er auf 12V läuft, ist ansonsten eigentlich mehr ´n Spielzeug
Ahja - danke. Mal sehen. Ich Probier es einfach mal aus.

P.S. hast du den Beitrag editiert? Der Link für den Adapter war schon sehr hilfreich.
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.03.2021, 15:59
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
399 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Meiner ist der kleine von Prebena Vitas 45 Ölfrei und leise.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.03.2021, 16:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

ein Kompressor ist in aller Regel nie groß genug
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 16.03.2021, 12:44
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EMUGurke Beitrag anzeigen
Ahja - danke. Mal sehen. Ich Probier es einfach mal aus.

P.S. hast du den Beitrag editiert? Der Link für den Adapter war schon sehr hilfreich.
nee... hab ich nicht , aber den link (PaidLink) für so einen Adapter kann ich dir einstellen, findest du aber in der Bucht én masse
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 16.03.2021, 14:35
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.356
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.598 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Und was habe ich bei den Kindern immer gepestet: keine Süßigkeiten in der Kassenzone, nie hungrig einkaufen. Da redet man sich den Mund fusselig und was nützt es?

Ich glaube, ich darf meiner Frau nie von meiner gerade erfolgten Bestellung berichten. Hach

Ich werde berichten.
Und da kam heute der schwitzende Postbote und kippte mir das Paket vor die Füße. Also: auspacken, einschalten, tut.

Der erster Eindruck ist hinreichend gut. Er ist kompakt (Kiste Mineralwasser), leicht, er braucht keine Minute, um den Tank zu füllen. Er ist recht laut, das Geräusch ist nicht sonderlich angenehm.

Es reicht zum Ausblasen von Sachen, im "Dauerblasen" hat der Kompressor noch ca. 4,5bar (lt. Handbuch kommen dann 145l/min) und das hält er auch mindestens 20 Minuten durch, dann haben meine Ohren gestreikt

Abzüge in der B-Note gibt es für den Reifenfülladapter (siehe Bild). Bei kleinen Reifen ist das mit dem geraden Anschluß mühsam.. Und in Verbindung mit den Fahrradadaptern ist es eng zwischen den Speichen. Aber bei dem Preis ist auch ein ordentlicher Ventilanschluß noch drin.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210316_115722.jpg
Hits:	49
Größe:	87,4 KB
ID:	914752   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210316_120104.jpg
Hits:	34
Größe:	84,5 KB
ID:	914753  
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 16.03.2021, 18:16
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
nee... hab ich nicht , aber den link (PaidLink) für so einen Adapter kann ich dir einstellen, findest du aber in der Bucht én masse
Ist schon auf dem Weg zu mir. Danke.
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lautstärke Kompressor-Kühlschrank Thomas aus Schwaben Technik-Talk 33 03.05.2005 18:37
Kissmann Kühlbox 2026; Kompressor "getaktet" boatman Technik-Talk 26 22.02.2005 07:10
Kühl-/Tiefkühlkombination mit einem Kompressor Tintenfisch Selbstbauer 6 08.10.2004 20:24
Erfahrungswerte Verbrauch Kühlbox ( Kompressor) Mystic Technik-Talk 17 16.08.2004 19:11
Kompressor an Bord. Rauti Technik-Talk 42 11.03.2004 11:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.