boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.04.2023, 12:54
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Ja

Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.04.2023, 15:51
psamulat psamulat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2021
Ort: 25774 Hemme
Beiträge: 37
Boot: Sportboot (umgebauter Kutter) Bj 1954
Rufzeichen oder MMSI: 211393590
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Ja

Grüße : TOMMI
Hallo Tommi, kann ich die bekommen?

Gruß,
Peter
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.04.2023, 19:29
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

kann ich dir gerne zukommen lassen .

Ich meine in der Betriebsanleitung steht auch etwas dazu .


Dann sende mir mal per PN deine Email-Adresse .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.04.2023, 17:28
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 617
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.396 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Ölkühler hast du ja schon ausgeschlossen. Nur mal für alle anderen Interessierten, ein Ölkühlerschaden zeigt sich bei diesen Motoren meist am Überlaufen des Ausgleichsgefässes mir schönem schwarzem Öl/ Wassergemisch!
Eine schöne Sauerei durch den Druck im System.
Ich glaube es sickert irgendwo im Stand durch. Kopfdichtung und gerissene Laufbuchsen würde ich auch ausschließen.
Also wäre Laufbuchsen ziehen angesagt , oder Öl ablassen und Kühlsystem auffüllen und mit Endoskop Wassertropfen in der Ölwanne suchen.
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.04.2023, 21:19
BenjaminB BenjaminB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 248
Boot: Hille Supersport 160
376 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Laut meinen Kollegen waren diese Motoren teilweise auffällig in der Abdichtung der Laufbuchsen am oberen Ende! Hast du das Kühlsystem einmal abgedrückt?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.10.2023, 18:25
psamulat psamulat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2021
Ort: 25774 Hemme
Beiträge: 37
Boot: Sportboot (umgebauter Kutter) Bj 1954
Rufzeichen oder MMSI: 211393590
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo, nach vielen Stunden Arbeit am Motor endlich auch mal eine gute Nachricht: Seit gut drei Monaten kein Kühlwasser mehr im Öl, der Motor schnurrt. Es war wohl eine der Kopfdichtungen. Die habe ich alle erneuert.

Und jetzt drücke ich mir mal die Daumen!
Vielen Dank für die vielen Tipps hier im Forum.

Gruß,
peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 06.02.2024, 19:16
psamulat psamulat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2021
Ort: 25774 Hemme
Beiträge: 37
Boot: Sportboot (umgebauter Kutter) Bj 1954
Rufzeichen oder MMSI: 211393590
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo, hier ein Update: Nach dem Tausch der Kopfdichtungen läuft der Motor weiterhin einwandfrei. Kein Kühlwasser mehr im Motoröl!

Aber jetzt auch eine Frage: Ich habe keine Erklärung dafür, dass dieser Motor auch nach 1-2h Betrieb bei 1000 U/Min nicht über 65 Grad Kühlmitteltemperatur kommt. 80-90 Grad sollten es wohl eigentlich sein. Hat jemand einen Tipp für mich, was die Fehlerursache sein könnte und wie ich dfas prüfen kann?

Gruß, Peter
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.02.2024, 19:40
BenjaminB BenjaminB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 248
Boot: Hille Supersport 160
376 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Das kann eigentlich nur ein defektes Thermostat oder ein defekter Temperatursensor sein. Kannst ja mal ein thermoelement in den ausgleichsbehälter hängen.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.02.2024, 08:00
psamulat psamulat ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2021
Ort: 25774 Hemme
Beiträge: 37
Boot: Sportboot (umgebauter Kutter) Bj 1954
Rufzeichen oder MMSI: 211393590
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich habe parallel mit einen Anlegethermometer gemessen: die Temperatur ist wirklich nur so niedrig.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.02.2024, 14:49
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.197
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.874 Danke in 761 Beiträgen
Standard

Moin Peter,

bau das Kühlwasser-Thermostat mal aus und lege es in heißes Wasser.
Wenn das ok ist, müsstest Du den Kühler mal abdrücken.

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MAN D2866 E (o.F) Sauger, wer hat hiermit Erfahrungen, Daten, Verbrauchswerte ? T-Technik Motoren und Antriebstechnik 2 05.02.2010 17:02
Was muß man beachten,wenn man einen Mercruiser 3.0 L Bj.2003 testen,starten möchte faun Motoren und Antriebstechnik 16 18.05.2008 14:45
eigenbau,succes ähnlich wo fängt man an und wo hört man auf Torben Selbstbauer 12 14.11.2005 21:24
Man wundert sich manchmal was man alles im Programm hat.... Cyrus Werbeforum 7 06.07.2005 18:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.