boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 131Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 131
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.02.2007, 19:01
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
888 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joefloki
Da bist Du aber falsch informiert, mein Lieber.
Hab zwar die Unterlagen nicht mehr, hab aber so etwas von 9 Tonnen in Erinnerung.
Ich bin überhaupt nicht informiert mir persöhnlich gefallen diese Reinkedinger nicht.
Aber ich verstehe was vom Bootsbau.
Die 9 Tonnen werden sogar ziemlich genau stimmen, aber für das Gesamtgewicht

Zitat:
für mich bleibts ein Schnäppchen, wenn man sich die Zeit für den Ausbau nimmt.
Unbestritten, wenn die Verkäuferangaben stimmen und das grobe Grundkonzept stimmt, zuschlagen !!
Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.02.2007, 19:10
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Ich würde auch sagen, da sind vermutlich deutlich unter 4 to Stahl für zu kaufen, auch wenn ich die Reinkes nicht so gut kenne... also reiner Stahlpreis isses nicht.
Trotzdem, als Kasko sicher ein Schnäppchen. Allerdings, wenn so ein Kahn schon länger draussen steht müsste man wirklich schaun wie die Grundierung ist, ewig hält die so nicht und wenn man dann doch noch mal Sandstrahlen müsste ändert sich das Bild ein wenig.
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.02.2007, 19:39
joefloki joefloki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 243
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YAGO
Ich würde auch sagen, da sind vermutlich deutlich unter 4 to Stahl für zu kaufen, auch wenn ich die Reinkes nicht so gut kenne... also reiner Stahlpreis isses nicht.
Also ich hab jetzt doch noch auf der Webseite von Reinek nachgeschaut, nachdem mich der liebe Gerd dazu provoziert hat:

Für die Reinke S11 gibt er 6200 kg Stahl an.

Wie auch von anderen Threads bekannt, untertreibt Reinke. Also nehmen wir eher 7 Tonnen an.
Aber jedenfalls nicht drei oder vier Tonnen !
__________________

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.02.2007, 19:39
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

nach Reinkes Infoplänen "Alternativer Yachtbau 4" sind für die S11 an Material bei Stahlbau ca. 3800 kg (135m²) Platten 3 und 4mm sowie ca 800kg Profile zu veranschlagen. Hinzuzurechnen sind mindestens 2700 kg Blei.

Da die Kimmkiele bei dem Boot schojn dran sind, gehe ich mal davon aus, dass da auch schon das Blei drin ist.
Ich hab mal kurz gegoogelt, das kg Altblei wird wohl mit ca 0,50 € - 1€ / kg gehandelt. das wären also alleine an Blei schin ein Gegenwert von mindestens ca 1500 €.

Das sind immer reine Materialpreise, nicht eingerechnet die ersparte Arbeitszeit, der Aufwand, den man betreiben muß, einen Haufen Rohmetall erst mal in Rumpfform zu bringen ...
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.02.2007, 19:40
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Meine Reinke-Taranga (Stahl, Rumpflänge 10,30 m) hat als Kasko mit einem 350Kg Motor - ansonsten innen hohl - nix drin - am Kran 5,6 t gewogen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.02.2007, 19:45
joefloki joefloki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 243
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
nach Reinkes Infoplänen "Alternativer Yachtbau 4" sind für die S11 an Material bei Stahlbau ca. 3800 kg (135m²) Platten 3 und 4mm sowie ca 800kg Profile zu veranschlagen. Hinzuzurechnen sind mindestens 2700 kg Blei.
Schau auf die webseite vom Reinke, da steht bei der S11 6200kg Stahl.

Du hast die Gewichte von Alu genommen !
__________________

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.02.2007, 19:47
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Dehler 36cws
232 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Frau sagt: "nö"
War ja auch nur eine fixe Idee. MIt drei kleinen Kindern haben wir auch genug zu tun. Die sollen schließlich nicht zu kurz kommen.

Die Antwort auf die Mail war schlcht geschriebenes Deutsch, er hat es gekauft und mit einem Außenborder von Berlin-Spandau nach OHV gefahren...kein Geld mehr für den Ausbau...
War wohl auch schon mehrfach bei EBAY, alle Preisvorschläge wurden abgelehnt.

Aber wenn Frau nicht mitzieht wird das nix. Also weiter die Delanta segeln und auf eine gebrauchte 10m Yacht sparen.

Gruß
Stephan
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.02.2007, 19:53
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joefloki
Schau auf die webseite vom Reinke, da steht bei der S11 6200kg Stahl.

Du hast die Gewichte von Alu genommen !
ich kann noch das Wort Stahl von Alu unterscheiden .
Nach der genannten Quelle (ich hab den "Alternativen Yachtbau" extra rausgekramt), gelten meine Angaben
Vermutlich sind sind die Daten auf der HP von Reinke realistischer , vor allem nach dem, was Chris schreibt
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.02.2007, 19:55
joefloki joefloki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 243
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Bei drei kleinen Kindern würd ich das auch nicht machen !

Aber wenn man eine "fixe Idee hat und Frau nicht mitzieht" gibt´s eh nur zwei Möglichkeiten:

Entweder die Idee aufgeben oder die Frau.

Ich hab einmal schon in meinem Leben Ersteres aufgeben, war ein Fehler, wie sich erst später herausgestellt hat, denn später hatte ich dann doch Zweiteres aufgeben.

(Jetzt passt´s aber bei mir: Idee und (neue) Frau stimmen überein. Aber das sind andere Themen und nicht für´s Boote-Forum.)
__________________

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.02.2007, 19:56
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hallo beisammen,

aber, ist das mit den Gewichten den in Ordnung?
Ihr wisst, ich bin der Dummbatz hier.

Ich hatte eigentlich gehofft, das das ganze Schiffchen mit mir und Ausrüstung für die Ostsee nicht mehr als 9t wiegt. Das bei 12m Rumpflänge und ca. 10,5m CWL)
Inkl. Petermännchen im Fass und Brot für zwischendurch.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.02.2007, 20:04
joefloki joefloki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 243
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen
Ihr wisst, ich bin der Dummbatz hier.
Ist ja kein Problem, ich hab auch einmal angefangen und behaupte auch jetzt nur ein wenig Ahnung zu haben.

Aber dann solltest Du Dir die Webseiten der Konstrukteure anschauen und Literatur lesen, ohne intensive Beschäftigung mit der Materie wird´s nicht gehen. Man findet viel im Netz, aber einiges an Literatur muß man sich auch kaufen.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.02.2007, 20:15
joefloki joefloki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 243
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi

ich kann noch das Wort Stahl von Alu unterscheiden
Glaub ich Dir ja, ist ja nicht persönlich gemeint.

Aber schau Dir nur die Webseiten von anderen Konstrukteuren an z.B. Dix Dudly oder eines Bruce Roberts an, dort findest Du Stahlgewichte.
Für ein solides Stahlboot (und die Reinke Boote sind solide, die Form ist Geschmackssache) mit einer Länge von 11 m bei 25 % Verschnitt sind die von Dir angegebenen Gewichte unrealistisch.

Nebenbei bemerkt: Auch die Konstrukteure wissen manchmal nicht was sie scheiben. Ein Beispiel: Bruce Roberts machte auch einmal eine Gewichtsangabe, und ich schrieb ihm, daß die nie stimmen könne, tags darauf war seine Webseite geändert. Ich hab den Email Verkehr darüber nicht mehr, aber Yago/Gerd wird mir das bestätigen, denn ich war damals mit ihm deswegen in Kontakt.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.02.2007, 20:15
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen
Ich hatte eigentlich gehofft, das das ganze Schiffchen mit mir und Ausrüstung für die Ostsee nicht mehr als 9t wiegt.
die S11 soll laut Plänen in Stahl 9,7 to wiegen, aber wo ist das Problem
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.02.2007, 20:19
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joefloki
Zitat:
Zitat von ToDi

ich kann noch das Wort Stahl von Alu unterscheiden
Glaub ich Dir ja, ist ja nicht persönlich gemeint.
Habs dir auch nicht übel genommen.

Aber ich hab halt die Pläne von der S11 hier und da stehts so drin
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.02.2007, 20:23
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Zitat:
Zitat von Petermännchen
Ich hatte eigentlich gehofft, das das ganze Schiffchen mit mir und Ausrüstung für die Ostsee nicht mehr als 9t wiegt.
die S11 soll laut Plänen in Stahl 9,7 to wiegen, aber wo ist das Problem
Habt ihr mir nicht beigebracht, dass ein leichtes Schiff dem schwereren vorzuziehen ist?

Jetzt aber nicht drauf rumreiten, dass ich nix eingegrenzt habe. Auch einen eventuellen Hinweis auf Alu könnt ihr euch sparen, denn das meinte ich nicht. Ich rede von der Konstruktion.

Ohne weiter ins Detail zu gehen, habe ich was übersehen?

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.02.2007, 20:25
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Teuer wird so und so erst der ganze Mist der nachgekauft werden muß.
V4A-Rohr, -Flachmaterial, -Schrauben, -Beschläge, -Kette, ...
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.02.2007, 20:32
joefloki joefloki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 243
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen
Habt ihr mir nicht beigebracht, dass ein leichtes Schiff dem schwereren vorzuziehen ist?
Meine Meinung dazu, die womöglich jetzt eine endlose Diskussion der "Fachleute" lostritt, an der ich aber dann nicht mehr teilnehme:
Eine leichtes Schiff ist schneller, ein schweres stabiler, wobei auch letzteres ein weiter Begriff ist.

Aber vielleicht genauso Geschmackssache wie : eine
BLONDE-DUNKELHAARINGE,
DICKE-DÜNNE,
GROSSE-KLEINE,
REINKE-BRUCE ROBERTS-VAN DE STAD
............................... usw.

Alles im Leben hat Vor-und Nachteile.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 11.02.2007, 20:39
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Joe, lass mal gut sein, die ganze Gewichtsgeschichte hat damit angefangen dass du meintest da wären 10 tonnen Stahl in einem Schiff dass laut Konstruktuer unter 10 tonnen verdrängen sollte, und da haben wir halt versucht zu schätzen was den das nu wirklich sein könnte ;) is ja kein Problem.

Die eigentlich Frage war ob das ein Schnäppchen ist, und dazu müsste man mit "werftbau" von den berühmten freundlichen professionellen Helfern a la Reinke - Vorsicht Zertifizierung ;) - vergleichen, und dann eben die Frage was daran vielleicht faul sein könnte, aber vermutlich muss man dafür einfach mal vor Ort nachsehen.
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.02.2007, 20:41
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joefloki
Eine leichtes Schiff ist schneller, ein schweres stabiler, wobei auch letzteres ein weiter Begriff ist.
ein schwereres Schiff liegt ruhiger in der Welle, ist aber nicht so schnell.

Übel, wenn man Regatten fahren will, aber als "Arbeitsplattform" wäre mir ein ruhigeres Schiff lieber

Ich meine allerdings jetzt keine übergewichtigen, überladenen Schiffe
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 11.02.2007, 20:52
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich meine:
Ein schweres Schiff ist erstmal nur träger.
Ob schneller oder nicht hängt von anderen Dingen ab.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 12.02.2007, 10:27
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Dehler 36cws
232 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joefloki
Bei drei kleinen Kindern würd ich das auch nicht machen !
Aber wenn man eine "fixe Idee hat und Frau nicht mitzieht" gibt´s eh nur zwei Möglichkeiten:
Entweder die Idee aufgeben oder die Frau.
Ich hab einmal schon in meinem Leben Ersteres aufgeben, war ein Fehler, wie sich erst später herausgestellt hat, denn später hatte ich dann doch Zweiteres aufgeben.
(Jetzt passt´s aber bei mir: Idee und (neue) Frau stimmen überein. Aber das sind andere Themen und nicht für´s Boote-Forum.)
Ich habe auch schon eine frau aufgegeben, weil Sie gegen Boote ne reisen Abneigung hatte und wir daher nich zusammengepasst haben. Meine jetzige Frau teilt mein Hobby voll und ganz, es macht ihr viel Spaß. Aber, sie meint, dass das Bauen zu zeitaufwendig ist und zu viel Geld kostet.
Eigentlich hat sie ja recht, und ein wirklicher TRAUM ist es von mir ja nicht. Dachte eher an eine günstige Gelegenheit für ein großes Boot.

Die Emails von dem Herrn sind alles andere als Vertrauen erweckend.

Er schreibt, dass es nur eine notdürftige pinnensteuerung gibt, die Lizenz erneuert werden muss, und es innen teilweise "leichten" Rost gibt.

__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 12.02.2007, 10:32
joefloki joefloki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 243
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smarty
Die Emails von dem Herrn sind alles andere als Vertrauen erweckend.

Er schreibt, dass es nur eine notdürftige pinnensteuerung gibt, die Lizenz erneuert werden muss, und es innen teilweise "leichten" Rost gibt.
Klingt für mich eher umgekehrt, er beschönigt nichts.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 12.02.2007, 11:55
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smarty

Die Emails von dem Herrn sind alles andere als Vertrauen erweckend.

Er schreibt, dass es nur eine notdürftige pinnensteuerung gibt, die Lizenz erneuert werden muss, und es innen teilweise "leichten" Rost gibt.
Pinnensteuerung ist bei der S11 ohnehin als Standard vorgesehen.

Und es ist halt kein fertiges Schiff. Dran tuen muß man schon was.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 12.02.2007, 15:04
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Dehler 36cws
232 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Ich meinte das nicht wertend, das war seine Wortwahl.

Die Emails waren sehr komisch formuliert. Ohne viel Mühe, zusammenhangslos geschrieben, keine Groß-und Kleinschreibung..etc. So hat er als Antwort auf meine Fragen nur eine alte Ebayauktion mit beantworteten Fragen reinkopiert...

Ansonsten würde mir das schon gefallen, so nebenher ohne zeitdruck ein Schiff fertig zu stellen...aber wenn die Familie da nicht mitzieht (was ich ja auch vertstehen kann.... )

Stephan
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 12.02.2007, 15:28
joefloki joefloki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 243
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Also ich hab mit dem Mann mehrfach vor etwa einem Jahr telefoniert:
Machte auf mich eher einen "einfachen" Eindruck,
dürfte auch in massiven Geldproblemen sein, daher vielleicht etwas nervös, weil er das Kasko jetzt endlich los werden will, auch vielleicht schon genervt von all den vielen Anfragen, die alle letztlich zu nichts führten.

Aber Smarty, das hängt von Deinem Umfeld und Deinen Möglichkeiten ab: Wenn Du den Ausbau in Ruhe irgendwo in einer Halle machen kannst, die Dir nichts kostet, oder vor Deinem Haus, irgendwie überdeckt, ohne Zeitdruck, gleichsam so nebenbei, dann kannst Du den Ausbau auch mit drei Kindern machen. Billiger kriegst Du´s vermutlich nimmer.
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 131Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 131



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.