boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.02.2007, 16:34
Wiesel_Schraube Wiesel_Schraube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 195
27 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Rene,

habe mein Werstatthandbücher und auch Explosionszeichnungen
angeschaut, aber zu den Unterschieden auf mögl. Abbildungen nichts gefunden. Hatte auch bei Yamaha-Deutschland mein Problem vorgetragen, konnten mir auch nicht weiterhelfen. Es gibt halt 2 verschiedene Teilenummern für die Polräder. Schaut man sich das Bendix-System vom Handstartmodell an, kommt man da drauf.
Wollte halt meine Vermutung bestätigt wissen, denn wenn man einen AE kauft, geht man ja davon aus, dass da auch die richtige Schungscheibe drauf ist.

@dumperjack

Habe das Foto editiert, der Rest müsste nun klar sein. Eine Schwungscheibe kostet bei Yamaha ca. 800,- EURO, da sollte man wissen, welche man hat. Und nur das war meine Frage.

@Don P

Den Motor habe ich als Rumpfmotor mit allen Anbauteilen (ausser Anlasser) gekauft, also ohne Schaft und Getriebe. Soweit ich es überblicke ist alles original. Er ist aus Bj.. 1992 und ein AE-Modell.
Einzig der Vergaser mit elektr. Kaltstartautomatik hatte sich 1992 bei den AE geändert, also ohne BVS-Ventil und auch die Grundplatte unter der Schwungscheibe. Könnte also sein, dass auch die Schwungscheibe vom 1991-Modell passt, das müßte man ausprobieren.


Gruss Wiesel_Schraube
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.02.2007, 20:36
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wiesel_Schraube
@dumperjack
... Eine Schwungscheibe kostet bei Yamaha ca. 800,- EURO, da sollte man wissen, welche man hat. Und nur das war meine Frage
nicht wirklich (hier könnte dein name stehen)
lese bitte noch mal selber nach:

Zitat:
Zitat von Wiesel_Schraube
So, nun meine Frage:
Gibts Anlasserritzel, welche grösser sind, damit ich einen Anlasser und E-Start auch an der Handstart-Schwungscheibe verwenden kann. ?
Hat jemand sowas mal gemacht ?
Man müsste doch nur ein grösseres Anlasserritzel haben.
na' habe ich recht ?
deshalb versuchten wir dir "beizubiegen" was wir zum ursprünglich von dir gesuchten ritzel sagen konnten und du hast uns nicht so optimal verstanden.

A B E R

zur feier des tages - und weil ler sich untereinander beistehen wenn die chemie stimmt biete ich dir eine top schwungmasse mit starterkranz von yamaha an bei der der außendurchmesser der schwungmasse gleich dem des zahnkranzes ist.
es ist eine f 208-303 mit 66 zähnen und 170 mm durchmesser.
wenn die bei dir paßt lasse ich sie dir zum halben neupreis den du da bei yamaha in erfahrung gebracht hast.
weil du es bist lege ich als bonus den restlichen motor (kolbenschaden) noch oben drauf.
einen eventuell passenden starter bietet gerade jemand bei ibäh an (neupreis 400 €).
jetzt mag jemand sagen das man zu diesem preis ja einen guten gebrauchten bekommen kann aber da liegt die entscheidung bei dir, 800 € für eine schwungmasse auszugeben oder die gesuchten teile und noch weitere yamaha teile oben drauf.
mfg
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.06.2007, 18:28
Wiesel_Schraube Wiesel_Schraube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 195
27 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ist zwar schon länger her, aber wollte die Bestätigung per Mail durch Yamaha-Deutschland hier dann auch zur Verfügung stellen

Auszug:
" ...
es ist richtig dass bei den Modellen Handstart und E-Start unterschiedliche
Schwungscheiben eingesetzt wurden.
Die Bemaßung auf den Bildern kann nachvollzogen werden, so das die
Bezeichnung der Bilder mit den Modellausführungen
(Handstart bzw. Estart)übereinstimmt. ..."


Gruss Wiesel_Schraube
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.