boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.12.2020, 07:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Wir waren im Herbst ein paar Tage am RMD Kanal auf einem Campingplatz , und da kamen eigentlich schon des öfteren Frachtschiffe vorbei. Selbst nachts hörte man hie und da wenn ein Frachter vorbei wummerte.
Es fahren deutlich mehr Schiffe auf dem Kanal als das genannte eine.
Länger als eine Stunde muß man relativ selten auf eine Schleusung warten.


Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
......
Aber anscheinend erhoffte man sich wesentlich mehr Frachtverkehr auf dem Kanal...
Dann hätten sie mal die Brücken höher bauen sollen.
Da passen moderne Containerschiffe nicht durch.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.12.2020, 11:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.715
6.680 Danke in 3.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen

Dann hätten sie mal die Brücken höher bauen sollen.
Da passen moderne Containerschiffe nicht durch.
Bringt nur dann was, wenn auch auf Donau und/oder Main die Brücken hoch genug sind.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.12.2020, 12:29
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsrookie Beitrag anzeigen
In den Niederlanden gibt es hunderte von km Wasserstraßen die ausschließlich der Pleziervaart dienen.
Ich denke, Sie meinen:
In den Niederlanden gibt es hunderte von km Wasserstraßen die ausschließlich von Pleziervaart genütz werden.

Ist jadoch etwas anderes . . .

Es gibt ja einige die speziell für Pleziervaart gemacht werden, aber das sind sicherlich kein 100en km.

Die meisten haben als Hauptziel das wir die Füssen trocken halten können.
Denn mehr als 30% unseres Landes ist unter NN
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.12.2020, 12:51
Bootsrookie Bootsrookie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 94
Boot: Merry Fisher 795
71 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Rob
Du hast sicherlich recht. Ohne die Vielzahl von Kanälen würdet ihr wirklich ziemlich schnell ziemlich nasse Füsse bekommen☺️
Aber ihr habt es geschafft diese Notwendigkeit mit dem Bootstourismus zu koppeln. Und genau DAS wäre bei uns nicht möglich. Leider!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.12.2020, 18:18
Käpt'n Blackbeard Käpt'n Blackbeard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Ort: Aken
Beiträge: 168
Boot: Wechselnde Charteryachten
663 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ist zwar nicht wirklich Grenznähe, aber vielleicht meinst Du die Schleuse Wüsteneutzsch im "Saale-Elster-Kanal"

Gruß Lutz
Und der dazugehörige Hafen ist der Lindenauer Hafen in Leipzig.

Diesen konnte man bis 2015 als einzig "wirklichen" Binnenhafen in Deutschland bezeichnen, denn er hatte weder eine Verbindung zum nie fertiggestellten Saale-Elster-Kanal noch zum Karl-Heine-Kanal, der die Anbindung an die Weiße Elster schafft.

Seit Juli 2015 ist der Hafen (welcher ja nur noch dem Namen nach einer ist) wenigstens mit dem Karl-Heine-Kanal verbunden.

Bleibt zu hoffen, dass es einmal eine Lobby geben wird, die solche Projekte in Deutschland fördert und auch eine rein touristisch genutzte Anbindung des Leipziger Neuseenlandes an die "große weite Welt" für Sportbootfahrer möglich macht.

Denn wie heißt es so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt!



Gruß Dirk
__________________
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.12.2020, 20:41
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 526
Boot: Fibrafort Style 190 BR
626 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Da schiebe ich mal eine OT Frage an den/die Geschichtsexperten dazwischen.
In den heutigen neuen Bundesländern soll es einen Hafen ohne Wasserstraßenanschluss geben.

Der Hafen wurde vor dem Krieg gebaut. Dann Baustillstand im Krieg und danach war der Plan obsolet, weil der Hafen in der DDR lag, die geplante Anbindung nach Westen nicht mehr möglich bzw. nicht mehr erwünscht war.

Weiß jemand wo das ist? Angeblich sieht man heute (bzw. vor 10 -15 Jahren) noch Reste vom Hafen. Aufgrund der Grenznähe war eine anderweitige Nutzung des Geländes während der DDR Zeit nicht lohnend.
Korrekt. Fahr mal nach Leipzig und mach mal eine Stadtrundfahrt auf dem Wasser. Hab ich vor rund zwei Jahren gemacht. Da erfährt man etwas darüber, wie die Leipziger Industrie an das Wasserstraßennetz angebunden werden sollte. Stichwort zum Weitersuchen istLindenauer Hafen. Dort findet man die Historie recht detailliert.

Die Stadtrundfahrt auf dem Wasser in Leipzig ist übrigens sehr zu empfehlen. Hätte ich selbst nicht geglaubt. Nein, ich bekomme keine Provision für diese Empfehlung.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
RYA SRC in Zukunft mit externer Prüfung Atropos Allgemeines zum Boot 5 03.04.2012 11:10
Fragen über Fragen und Pläne für die Zukunft. hermanmeier^ Restaurationen 17 21.11.2010 17:50
Statistikfrage / Boot in Zukunft? michi 23 Allgemeines zum Boot 32 22.02.2007 08:11
Hat der Beruf des Binnenschiffers eine Zukunft? Segelwilly Kein Boot 50 20.02.2006 22:45
Suche Versicherungswerbung Kreuzung Zukunft Bernd Kein Boot 6 05.01.2006 19:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.