boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.11.2020, 13:24
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Hab heute meinen Motor 40 min. mit Frostschutzgemisch gespült und danach gleich das Motoröl und Getriebeöl abgelassen.

Morgen Früh kommt frisches Öl wieder rein inkl. Ölfilter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	03A417BF-B53A-4005-92F2-35592335A8A6.jpg
Hits:	82
Größe:	81,6 KB
ID:	900901   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C89A3881-BB7C-457A-BAA5-CCA18F8D1680.jpg
Hits:	69
Größe:	78,7 KB
ID:	900902   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	496D6E5D-3402-4145-B3C8-B786A7610976.jpg
Hits:	77
Größe:	94,7 KB
ID:	900903  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BF5FEAAC-2F9E-488F-844C-EBC71434B784.jpg
Hits:	78
Größe:	89,6 KB
ID:	900904   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	49C13FFC-6720-46A3-9610-374E61D27526.jpg
Hits:	79
Größe:	92,4 KB
ID:	900905  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.11.2020, 14:35
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 245
Boot: 22er Pegaso
110 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Servus Einwinterungsgemeinde,

mal dumm nachgefragt von mir:
Warum bauen so viele von euch den Propeller ab zur Einwinterungsprozedur?
Ein reiner Sicherheitsaspekt falls sich der Gang mal von selbst einlegen sollte?

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.11.2020, 14:41
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.217
Boot: beruflich von A bis Z
1.844 Danke in 1.362 Beiträgen
Standard

.....oder aber der Platzverhältnisse wegen, im Bottich, Eimer etc.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.11.2020, 15:24
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Zum einen wegen Platzmangel in der Wanne und zum anderen wegen Reinigung und Politur des Edelstahlprop 🍺👍
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.11.2020, 16:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.255 Beiträgen
Standard

..und um die Wellen neu zu fetten, damit er im nächsten Jahr wieder einfach abgeht !
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.11.2020, 16:31
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 245
Boot: 22er Pegaso
110 Danke in 56 Beiträgen
Standard

OK, Danke..
ich dachte tatsächlich es ginge um Sicherheitsmaßnahmen da mein Prop locker in den Bottich passt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200919_130225.jpg
Hits:	106
Größe:	58,7 KB
ID:	900926  
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.11.2020, 16:40
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 245
Boot: 22er Pegaso
110 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
....da mein Prop locker in den Bottich passt.
.....damit meinte ich dass mein Bottich ohne Prop auch nicht recht viel kleiner sein dürfte als mit Prop.
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.11.2020, 20:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

baue den Propeller lieber ab, so ein Propeller ist echt gefährlich, wenn dir da einer versehnlich den Gang einlegt fliegen die Brocken und der Behälter ist in 3 Sekunden leer,
wenn man den Propeller mit Säure reinigen möchte sollte der Propeller sowieso ab sein, sonst kann man die Säure nicht vernünftig abspülen die Welle sollte man auch jedes Jahr einfetten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.11.2020, 05:37
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

So sieht ein Edelstahlprop aus nach 5 Polierdurchgänge mit der Maschine 🤣👍
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	958A741E-10F0-41CD-B3B1-902FA9A10047.jpg
Hits:	92
Größe:	58,9 KB
ID:	900956  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 03.11.2020, 06:02
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 245
Boot: 22er Pegaso
110 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Respekt!
Gehts dabei nur um die Optik, denn ich kanns kaum glauben dass sich dadurch Vmax deutlich erhöht...
Fast zu schade für die schöne braune "Blaue Donau".
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.11.2020, 09:45
Bootbas Bootbas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.10.2019
Beiträge: 47
41 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PrinceToby Beitrag anzeigen
Ich habe mein Motor so eingewintert ( siehe link ) Der Tipp kam übrings auch aus dem Forum hier. ( Thomas aus Bremen danke nochmal )

Mit einer Lenzpume und Frostschutz (G12) aus dem PKW Bereich
Genauso hab ichs mit meinem Bravo III auch gemacht.
  • 90l Maurerwanne von Bauhaus für 6€
  • 750 GPH Bilgenpumpe von Amazon für 10€
  • G12-Konzentrat vom Auto mit Wasser gemischt.
  • Spülohren
  • eine vertikal durchgeschnittene Flasche - die Hälften jeweils links und rechts an den Kühlwasserauslass am Antrieb mit Tape fixiert. So ging auch fast nichts mehr daneben.

Hat super funktioniert.
__________________
Viele Grüße
Sebastian

"Glaub' nicht jedes Zitat, das Du im Internet ließt!" (Isaac Newton)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.11.2020, 09:57
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.158
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
936 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootbas Beitrag anzeigen
Genauso hab ichs mit meinem Bravo III auch gemacht.
  • 90l Maurerwanne von Bauhaus für 6€
  • 750 GPH Bilgenpumpe von Amazon für 10€
  • G12-Konzentrat vom Auto mit Wasser gemischt.
  • Spülohren
  • eine vertikal durchgeschnittene Flasche - die Hälften jeweils links und rechts an den Kühlwasserauslass am Antrieb mit Tape fixiert. So ging auch fast nichts mehr daneben.

Hat super funktioniert.

Nimm 25mm schlauch von der Rolle(diesen klaren durchsichtigen für Aquarien)jeweils 30cm und stell diese in die Auslässe am Transom
Super saubere schnelle sache ohne Tape.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.11.2020, 15:05
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
Respekt!
Gehts dabei nur um die Optik, denn ich kanns kaum glauben dass sich dadurch Vmax deutlich erhöht...
Fast zu schade für die schöne braune "Blaue Donau".
Natürlich gehts nur um die Optik und Langeweile im Winter 🥶
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.11.2020, 15:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

und nach 4 Wochen im Wasser ist die ganze Pracht wieder zum Teufel
am schlimmsten finde ich dabei die Anoden Rückstände auf dem Propeller
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 03.11.2020, 21:08
Benutzerbild von Peter R.
Peter R. Peter R. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Mering; Bayliner Trophy2002, ALINE DB7864
Beiträge: 686
Boot: Bayliner Trophy2002
Rufzeichen oder MMSI: DB7864
469 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Also früher beim alten AB war nach 2 Tagen der Propeller mit Kalkschicht überzogen. Heute beim neuen hab ich abends bzw in der Bucht den AB oben und der Propeller aus dem Wasser. Gerade wenn man das Boot nachts am Strom mit Landanschluss hat, hab ich das Gefühl es kalkt.
Im Foto mein Propeller nach 2 Wochen Kroatien ohne putzen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8E54FCF7-18FB-47E8-A73B-EC6E8A16E75A.jpg
Hits:	50
Größe:	46,9 KB
ID:	901027  
__________________
eat, sleep, go fishing and boating
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 04.11.2020, 13:00
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Nimm 25mm schlauch von der Rolle(diesen klaren durchsichtigen für Aquarien)jeweils 30cm und stell diese in die Auslässe am Transom
Super saubere schnelle sache ohne Tape.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo,

der Auspuff am Transom ist doch viel größer als 25mm. Kannst Du nochmal näher erklären wo Du die Schläuche da rein stellst ?

Ich habe zum Spülen und Probelauf so ein faltbares Fischbecken genommen. Das ist so groß, dass der Motor selbst ansaugen kann und ich brauche keine Pumpe oder Spühlohren.


Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8362.jpg
Hits:	69
Größe:	112,8 KB
ID:	901050  
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 04.11.2020, 14:48
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 245
Boot: 22er Pegaso
110 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Wow, mit der Methode werden die Schläuche für die Hilfsauspuffe am Transom hinfällig da eh schon alles unter Wasser liegt..!
Dafür brauchst du aber Unmengen an Frostschutzmittel !!??

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 04.11.2020, 14:54
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
Wow, mit der Methode werden die Schläuche für die Hilfsauspuffe am Transom hinfällig da eh schon alles unter Wasser liegt..!
Dafür brauchst du aber Unmengen an Frostschutzmittel !!??

Gruß Klaus
Ich spüle nicht mit Frostschutz weil mein Boot eine Zweikreiskühlung hat und im Winter in einer geheizten Halle steht.

Spülen ist nur um das Salzwasser aus dem Kühler und Auspuff zu bekommen.

Es würde mich aber trotzdem interessieren wie das mit den Schläuchen funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 04.11.2020, 15:11
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 245
Boot: 22er Pegaso
110 Danke in 56 Beiträgen
Standard

...ich hab grad nur dieses Bild parat.

Links und rechts am Transom befinden sich die beiden Hilfsauspuffe mit leicht ovaler Öffnung. Da passen jeweils zwei 3/4 Zoll z.B. Gartenschlauchstücke hinein und das durch/auslaufende Kühlwasser spritzt somit nicht unkontrolliert umher.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200919_130233_resized_20201102_053501659.jpg
Hits:	111
Größe:	40,4 KB
ID:	901052  
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.