![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Heute wurde die Bombe Nr. 224 seit 1990 in Oranienburg entschärft. Der Neubau der Schleuse kann nun weitergehen.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Frank ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#29
|
|||
|
|||
![]()
In einer alten Karte steht für den Ruppiner Kanal etwas von "geringer Wassertiefe ab Juli". Würde denn da auch gebaggert?
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, der Ruppiner Kanal wird generell das Problem werden. Ausbaggern wird kaum den Wasserstand erhöhen, so dass sich zwei 45er Linssen begegnen können...
Kein Ahnung, wie die WIN sich das gedacht hat. Außer "würde, müsste, sollte" lese ich hier nicht viel: https://win-brandenburg.de/win-proje...piner-kanaele/
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Dem Begegnungsproblem könnte man ja noch mit einem zeitlich geregelten Richtungsverkehr begegnen. Bei 15 km Strecke aber schon etwas anspruchsvoll.
__________________
Gruß Mirko |
#32
|
||||
|
||||
![]()
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt " |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Moin
erhöhen nicht, aber das Problem wird eher theoretisch, wenn gebaggert ist. Dann wird's vertieft ![]() Und sicher kann man sich da Begegnen. Am Ufer ist alles weich und dann fährt man eben in das Grünzeug, von dem es da eh genug gibt.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Walli, mit unseren "Dickschiffen" geht das.
![]() Aber mit anderen Pötten? ![]()
__________________
Gruß Mirko |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wir lassen einfach Tom vorfahren…..
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Dann muss auch nicht mehr gebaggert werden.
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Da ist jetzt schon oft ziemliches Niedrigwasser. Das wird sich wenn breiter befahrbar und tiefer ausgebaggert wohl kaum ändern, woher soll das erforderliche Mehr an Wasser denn kommen?
Weiß jemand aus dem Kopf, was im Ruppiner Kanal die Durchfahrtshöhen sind?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Kuhbrücke 3,30m
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ist das die bei Kremmen?
2018 war die Tauchtiefe beispielweise mit nur 80 cm angegeben.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hoffe die wird höher gelegt ![]() 2018 mit 80 cm kann stimmen. Gerade im Spätsommer führt der Kanal oft wenig Wasser. Dieses Jahr sollte es bestimmt bis 1,10 gehen. Ich habe am Tegler See mit Jemanden gesprochen der ist mit 1,15 Tiefgang bis zum Gudellacksee gefahren
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt "
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann war aber viel Wasser im Kanal, sonst passt das abschnittweise nicht bzw. max. bis 1,0m Tiefgang. Wir waren mit Freunden 2017 bis zum Gudelacksee, wo ebenfalls viel Wasser vorhanden war. Die beiden haben mit mit ihrem Stahlpott 90cm Tiefgang und das hatte gerade so gepasst...stellenweise versteht sich. ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch nicht schlecht gestaunt, er ist hier im Forum aktiv, vielleicht meldet er sich ja .
Gruß Riccardo
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt " |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Also wir fahren eigentlich alle 2 bis 3 Jahre nach Lindow zum Gudelacksee.
Meistens an Herrentag…… ![]() Da sind immer Boote mit 1,10 und 1,20 Tiefgang bei. Das ist auch knapp , aber das geht.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthrea...il+Ostert%F6rn Aus meinen Gesprächen mit zwei Schleusern kann ich berichten, dass diese im Sommer einen max. Tiefgang von 1,00 m empfehlen. Ich war an Ostern mit 1,15 m Tiefgang unterwegs. Klaus, der es einfach mal probieren würde ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Der Kanal an sich geht schon, aber in diesem liegen viele Äste und manchmal leider auch entsorgte Gegenstände. Gerade zu Saisonbeginn sorgt das manchmal für Berührungen, die sich unangenehm anhören. Dazu kommt natürlich noch die Verkrautung ab dem Sommer. Die Wasserstände sind auf der kritischen Strecke zwischen Alt-Friesack und Hohenbruch weitgehend stabil. Dies erfordert die Stauhaltung für das Kremmener Luch, dessen fragiles Ökosystem stark von einem ausreichendem Pegel abhängig ist. Nach Auskunft des Schleusenmanns von Hohenbruch haben sie aber trotz der reichlichen Niederschläge in diesem Jahr immer noch Probleme mit dem Tiefenwasser. Eine seiner Nebenaufgaben ist die Kontrolle der Messstellen, bei denen er das gut ablesen kann.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Nach allem was ihr hier schreibt sehe ich das eigentlich nicht als empfehlenswertes Gewässer für führerscheinlose Charterer mit dicken Eimern an.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Oder ein wenig empfehlenswertes Revier wegen der führerscheinlosen Charterer mit dicken Eimern?
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Du vergisst den Punkt, dass (die Charterlobbyisten) WIN erst mal dafür gesorgt haben, dass die Schleuse überhaupt neu gebaut wird und der Weg Richtung Neuruppin damit vereinfacht wird. Motoryachtverband und Konsorten haben dafür nichts getan. Die tun sowieso wenig, wenn ich alleine an den Sportbootanleger oberhalb Lehnitzschleuse denke... Ich werde den nächsten Vereinsvorsitzenden bei uns darauf ansetzen, dass man nicht mehr teilweise im Viererpäckchen warten muss dort.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Also so in 3 Jahre dürften die Neuruppiner Gewässer für viele interessanter werden, mit der neuen Schleuse, dem Ausbaggern der Kanäle wird das auch für größere Boote besser befahrbar. Fehlen nur noch die Veränderung einiger Brücken bezgl. Durchfahrhöhe und -Breite.
Gruß Riccardo
__________________
" Der aktuell mit einer ACM Dufour Heritage 26 liebäugelt " |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe einfach immer noch nicht, wo der ausreichende Wasserstand im Sommer herkommen soll. Wenn Du das ausbaggerst wird das Wasser ansich ja nicht mehr.
Und ganz so einfach dürfte auch die notwendige Beseitigung von Schilf usw. nicht werden. Heute begegnet man dort ja kaum jemand, mit Charterbetrieb könnte sich das gewaltig ändern. Eine 41er Linssen Grand Sturdy ist schon mal mit 3,40 m Durchfahrthöhe angegeben. Die Brücke zwischen den Schleusen ist auf einer Landesstraße. Ich bin noch gespannt, wer dafür mit dem LS schlafen muss, dass die die erhöhen werden. Das kostet ja Millionen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neubau eines kleinen Kajütbootes in einer vorhandenen Rumpfschale | Dirk H. | Selbstbauer | 466 | 27.09.2023 20:14 |
Welche Heizung im Neubau? | Schmitzi | Kein Boot | 136 | 27.06.2022 06:27 |
intressanten Neubau gefunden | jroch | Selbstbauer | 4 | 05.06.2007 20:11 |
Um- bzw. fast Neubau | renhalth | Restaurationen | 3 | 21.05.2007 20:18 |
Neubau einer Bruce Roberts Stahlmotoryacht | strathsail | Selbstbauer | 223 | 15.02.2006 10:26 |