boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 74Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 74 von 74
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.01.2007, 15:59
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.562 Beiträgen
Standard

Ist es schlimm wenn der Motor von Außen Korrosion hat?

Frostschaden wie wirken die sich aus oder wie stellt man Sie fest?

Der Motor ist derzeit eingewintert und letzten Herbst lief er noch
problemlos.

Ich muß mal schauen was da für Propeller dabei ist,
weiß nur das es ein Alu Prop. ist. Wenn einer zufällig einen
VA günstig abgeben möchte.

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.01.2007, 16:39
ellerms ellerms ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Bei Frostschäden ist Wasser im Öl oder es tropft in die Bilge,
wenn der Motor noch läuft..Korrosion ist überhaupt kein gutes Zeichen,
äusserlich siehst du sie ja wenigsten bei einem Kauf und kannst davon
Abstand nehmen, meisten ist die Korrosion ja nicht nur aufs
Äussere beschränkt..
Viele Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.01.2007, 20:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Ist es schlimm wenn der Motor von Außen Korrosion hat? Gruß Carsten
Hallo Carsten,
bei so einem alten Motor ist Rost von außen Normal

Frostschäden zeigen sich häufig als Haarrisse im Motorblock, da kommt Kühlwasser raus, das kann man dann mit der Zeit als Rostspuren sehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.01.2007, 06:53
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Ist es schlimm wenn der Motor von Außen Korrosion hat?

Frostschaden wie wirken die sich aus oder wie stellt man Sie fest?

Der Motor ist derzeit eingewintert und letzten Herbst lief er noch
problemlos.

Ich muß mal schauen was da für Propeller dabei ist,
weiß nur das es ein Alu Prop. ist. Wenn einer zufällig einen
VA günstig abgeben möchte.

Gruß Carsten
Hallo Karsten,
komischerweise ist jeder Motor bis zum Schluß immer einwandfrei gelaufen. Entweder gehst du das Risiko und kaufst saubillig cash auf den Tisch und ohne weitere Diskussionen (so wie ich) oder besteh auf ner Probefahrt/Kompressionsmessung, Temp und Öldruck anschauen.

Frostschaden ist am Block (siehe mein Bild) Backbordseite und am Abgassammler unten drunter, fühl mit der Hand drunter, kuck nach Rostspuren am Block nach unten, Spiegel und Taschenlampe....

Fahr doch estmal den Aluprop bis du weißt was du brauchst.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1170226391.jpg
Hits:	406
Größe:	49,0 KB
ID:	38954  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.01.2007, 07:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie

Hallo Karsten,
komischerweise ist jeder Motor bis zum Schluß immer einwandfrei gelaufen. Entweder gehst du das Risiko und kaufst saubillig cash auf den Tisch und ohne weitere Diskussionen (so wie ich) oder besteh auf ner Probefahrt/Kompressionsmessung, Temp und Öldruck anschauen.
Ich muß mal Bilder von dem 3.0l machen den wir gestern befundet haben.

Der hat eingetlich alles was ein Motor haben kann, nur auf nen Lagerschaden hin haben wir nicht mehr geprüft.

Kolbenkipper, Kolbenklemmer, Fresser/Riefen in den Buchsen. Wasser aufm Zylinder. Zu lange Zündkerzen drin, usw

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.01.2007, 08:28
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.562 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

erstmal herzlichen Dank Ihr habt mir bisher schon viel geholfen.

Ich werde den Motor dann mal Samstg unter die Lupe nehmen.
Von außen ist der Block etwas angerostet aber nicht viel,
aber der Motor ist ja auch Bj. 87 und fuhr immer Sommer meist in Kroatien.

Also worauf muß ich achten?

Ich kann leider nur Sichtkontrollen machen.
Weil eine Probefahrt ist derzeit nicht möglich,
da der Motor eingewintert ist und dann das Frostschutz nicht
mehr ausreichend wäre. Oder gibt es da auch irgendwelche Tricks.

Vieleicht kann ich mit dem Käufer vereinbaren das der Kaufvertrag erst wirksam wird nach abgeschlossener Probefahrt im März.

Sorry wegen der vielen Fragen aber es wäre mein erster Innenborder.

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.01.2007, 09:10
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Das wichtigste, wenn du gar nix vom Merc. weißt:

auch wenn´s dich noch so juckt: lass ihn nie ohne Wasser an den Ansaugöffnungen (Spülohren oder so) drehen. Auch net nur mal so mim Anlasser. Außer du willst dich eh mit nem neuen Impeller auseinanderstzen.

Der Mist hat mich einige Kohle gekostet (Pumpengehäuse-Unterteil usw auch gleich mit im Himmel).

Probelauf:
Einwintern ist doch kein Galama. Laufen lassen, abstellen, 3 Ablassschrauben auf (Block, Sammler und Knie), Bilge aufwischen---fertisch für die verbleibenden 30-60 Tage. Wenn der Verkäufer sich dagegen sträubt dann halt erst nachdem man sich handelseinig ist als letzte Bedingung vor Geldübergabe.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.01.2007, 09:19
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Fraenkie

Hallo Karsten,
komischerweise ist jeder Motor bis zum Schluß immer einwandfrei gelaufen. Entweder gehst du das Risiko und kaufst saubillig cash auf den Tisch und ohne weitere Diskussionen (so wie ich) oder besteh auf ner Probefahrt/Kompressionsmessung, Temp und Öldruck anschauen.
Ich muß mal Bilder von dem 3.0l machen den wir gestern befundet haben.

Der hat eingetlich alles was ein Motor haben kann, nur auf nen Lagerschaden hin haben wir nicht mehr geprüft.

Kolbenkipper, Kolbenklemmer, Fresser/Riefen in den Buchsen. Wasser aufm Zylinder. Zu lange Zündkerzen drin, usw

MFG René
Au ja mach mal, immer interessant.

Isch hatte Glück, mein Motor war (bis auf den -mir bekannten, der Verkäufer hat´s bestritten- Frostschaden) o.k., lief sofort, klingt normal, Leistung/Verbrauch usw gut... P.S.: Ich vermute mal, das der 4 und der alte R6 Zylinder grundsätzlich die gleiche Basis haben, nur der eine halt länger ist.


Hab allerdings auch nur soviel ausgegeben wie man zur Not für die zwei Propeller die dabei waren kriegt.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.01.2007, 09:22
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
.
der 3Liter 130PS von Merc. Bj.87
Zitat:
Zitat von Fraenkie
...Laufen lassen, abstellen, 3 Ablassschrauben auf (Block, Sammler und Knie), Bilge aufwischen---fertisch für die verbleibenden 30-60 Tage.
Ich glaube nicht, dass ein 1987er Ablassschrauben hat.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.01.2007, 09:29
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Ich glaube nicht, dass ein 1987er Ablassschrauben hat.

Gruß
Norman
Meiner ist von 1982 und hat Ablassschrauben...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.01.2007, 09:30
funcharter funcharter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: Offenbach
Beiträge: 89
51 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ablassschrauben sollte er von Haus aus haben, selbst
ältere wie 1987 haben das..
Wenn Du im Boot vor dem Motor stehst dann findest Du die Block-
Ablassschraube auf der rechten Seite ungefähr in der Mitte ziemlich weit
hinten, die am Auspuff liegt fast darüber und sie schaut mit dem Kopf
nach unten. Am Knie wirst Du keine finden denke ich
Gruss Andreas.
P.S. Wenn Du Deinen Motor vergewaltigen willst nimmst Du eine Zange
oder einen DIN 11er Schlüssel, besser ist es Du kaufst Dir gleich
einen Satz Zollwerkzeug
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.01.2007, 09:32
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.562 Beiträgen
Standard

Das ich den nicht trocken laufen lassen darf, wahr mir schon klar.
Das war bei den Aussenborder nicht anders.

Ablaßschrauben wo finde ich diese?

Reicht es nicht wenn man den Motor nur Frostschutz durch Spülohren ansaugen läst?

Der Motor hat ja eine Einkreis Kühlung oder?

Ist das von Vorteil oder sind 2 Kreiskühlungen besser?

Gibt es preiswerte oder kostenlose Handbücher im Internet?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 31.01.2007, 09:33
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von funcharter
kaufst Dir gleich
einen Satz Zollwerkzeug
Das habe ich zum Glück in der Garage rumfliegen.

Danke für die Tips
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 31.01.2007, 09:58
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Zitat:
Zitat von kaptainkoch
.
der 3Liter 130PS von Merc. Bj.87
Zitat:
Zitat von Fraenkie
...Laufen lassen, abstellen, 3 Ablassschrauben auf (Block, Sammler und Knie), Bilge aufwischen---fertisch für die verbleibenden 30-60 Tage.
Ich glaube nicht, dass ein 1987er Ablassschrauben hat.

Gruß
Norman
Guggst du mein Bild Seite 2, rechts unten das Messngteilchen, Ablasschraube mit Verlängerung (das es net am Block runter sabbert) und Hahn zum Werkzeuglosen abblassen. Serie, Bj. 76.

Das waren noch Zeiten (Techniker). Heute sparen die Kaufleute Klohpapier und Bleistifte in ihren Firmen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.01.2007, 10:05
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Das ich den nicht trocken laufen lassen darf, wahr mir schon klar.
Das war bei den Aussenborder nicht anders.

Ablaßschrauben wo finde ich diese?

Reicht es nicht wenn man den Motor nur Frostschutz durch Spülohren ansaugen läst?

Der Motor hat ja eine Einkreis Kühlung oder?

Ist das von Vorteil oder sind 2 Kreiskühlungen besser?

Gibt es preiswerte oder kostenlose Handbücher im Internet?
Sorry, wollt´s halt nur sicherheitshalber anbringen.
Frostschutz durch die Spülohren geht auch, wenn Motor warm und Thermostat offen.
Aber meines Erachtens reicht ablassen, de Winter ist hoffentlich doch nimmer so lang. So kann nix gefrieren und in den paar Tagen rostet dir das Kühlystem niemals nennenswert.

Handbuch: Ich hab´s in Engl. aus USA (von Merc. direkt). Frag aber einfach mal Cyrus.

Betriebsanl. von nem 140er (ist wohl noch sehr ähnl.) Bj. 72 (meinem Papi sein erstes Boot) oder so kann ich dir kopieren wenn du gekauft hast (einwintern beschrieben usw.)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 31.01.2007, 10:07
funcharter funcharter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: Offenbach
Beiträge: 89
51 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Suche mal hier nach "einwintern" da ist schon viel geschrieben worden.
Unterschied zwischen 1 Kreis und 2 Kreis Kühlung ist dass die
1 kreis Kühlung den Nachteil hat das nicht ständig Frostschutz im Motor
ist, Frostschutz ist nicht nur Frostschutz sondern auch Korrosionsschutz.
Deshalb rosten die 1 Kreiser von innen her, je ältern so ein Motor ist,
desto grösser die Gefahr.
Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 31.01.2007, 10:12
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch
Gibt es preiswerte oder kostenlose Handbücher im Internet?
Deutsche Wartungshandbücher gibts bei der Bootshalle Braunschweig

Hab aber keinen Plan ob die gut sind..
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 31.01.2007, 20:43
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.562 Beiträgen
Standard

So habe gerade das Boot mit dem Motor gekauft.

Es ist die Sea Ray die ich die letzten Wochen im Flohmarkt von dem Bekannten angeboten habe.

Der Preis war unschlagbar günstig, das ich zuschlagen mußte.

Wenn es alles so läuft wie ich es mir vorstelle,
war es ein Schnapp.

Boot wurde zwar gerade Bar bezahlt, weil der Bekannte Geld benötigte.
Habe aber einen Passus falls der Motor größere Schäden kann ich den Kauf wandeln oder um den Schaden reduzieren.

Am Samstag mache ich bei mir einen Probelauf und habe vor den Motor anschl. wieder einzuwintern.

Wenn also einer aus dem Raum Dortmund Zeit und Lust,
könnte Hilfe gebrauchen. Ist ja mein erster Innenborder.

Weitere Daten gibt es ab Samstag

Gruß Carsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4984_1170276004.jpg
Hits:	305
Größe:	26,8 KB
ID:	38998   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4984_1170276084.jpg
Hits:	296
Größe:	40,4 KB
ID:	38999   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4984_1170276165.jpg
Hits:	297
Größe:	39,1 KB
ID:	39000  

__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 31.01.2007, 20:59
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.868
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.714 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Hallo, habe mir schon fast gedacht das du das kaufst . Trailer hattest du ja schon . Habe auch überlegt es zu kaufen ,aber der offene Bug naja geschmacksache Ich könnte nach Rünte kommen um zu helfen wann bist du Samstag dort wenn du jemanden brauchst komm ich . Ich trailer öffter dort mein Boot .


gruß Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 31.01.2007, 21:04
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.562 Beiträgen
Standard

Naja ich fand ja schon immer die Italiener mit Mittelsteuerstand schön,
so das meine Freundin sich vorne Sonnen kann und das klappt ja bei diesem auch .

Bei meinen Fahrgebíeten Dattel Hamm Kanal, Gardasee, Lago Maggiore und Kroatien ist das ja fast perfekt.

Ich habe das Boot aber kompl. mit Trailer gekauft, das ist ein ASG 2t von 1998, meiner (1972) ist ja schon arg alt und der Preis stimmte.

Ich mache Samstag erst Probelauf bei mir im Hof in Dortmund,
aber wie gesagt über Ratschläge und Hilfe bin ich nie abgeneigt.

Ausführliche Probefahrt folgt dann im März nach meinem Skiurlaub.
Slippe aber immer in Waltrop bei Ribrock, wo das Boot von meinem Vater liegt.

Bin ja jetzt wieder Lehrling.

Gruß Carsten
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 31.01.2007, 21:14
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.868
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.714 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Hallo, Ratschläge hast du ja schon die Richtigen bekommen . Bei Problemen würde ich auch nach Dortmund fahren um zu helfen 30 min Fahrt . Kannst dich ja dann melden, wenn welche auftreten .

gruß Andy

können uns ja auch im Sommer am Datteln Hamm Kanal zum fahren treffen
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.01.2007, 21:18
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.868
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.714 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Ganz vergessen GLÜCKWUNSCH ZUM NEUEM BOOT


gruß Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 31.01.2007, 21:30
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

@Carsten
Hab ich das jetzt richtig verstanden?

DU bietest hier im Flohmarkt ein Boot über Wochen an,
drückst den Preis und kaufst es letztendlich selbst...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 31.01.2007, 21:35
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.868
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.714 Danke in 4.031 Beiträgen
Standard

Der Verkäufer brauchte Geld und hier im Forum hat ja keiner zugeschlagen trotz des günstigen Preises .

gruß´Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 31.01.2007, 21:38
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.080 Danke in 6.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
@Carsten
Hab ich das jetzt richtig verstanden?

DU bietest hier im Flohmarkt ein Boot über Wochen an,
drückst den Preis und kaufst es letztendlich selbst...
Ist doch legitim.

Glückwunsch dazu.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 74Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 74 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.