boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 86Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.09.2020, 13:31
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.739
1.608 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Yepp, auch deswegen suche ich eine Schule mit Präsenzkurs. Die App würde ich mir zusätzlich besorgen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.09.2020, 13:52
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Ja, ich war auch in einer Fahrschule und die Prüfungsbögen hatte ich mir im Netz gekauft zum Büffeln.
Habe mir danach auch recht bald ein Boot gekauft
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina

Geändert von mayon (27.09.2020 um 13:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.09.2020, 16:35
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.739
1.608 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Mit ein bisschen Glück habe ich das Boot bald, nur der Lappen fehlt. Muss eine passende Schule finden.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.09.2020, 17:11
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Ich habe gute Erfahrungen mit der App „SBF Videokurs“ gemacht. Da gibt es bei YouTube auch eine Reihe kostenloser Videos zum Ausprobieren. Der Videokurs ist in thematische Kapitel gegliedert und am Ende eines jeden Kapitels werden die dazugehörigen Fragen und Antworten vorgestellt.

Mir hat das mehr an Wissen gebracht als der Wochenendkurs in der Fahrschule.


Gruß
Andreas
Und woher weißt du das? Hast du beides gemacht?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.09.2020, 17:27
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 516
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
352 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Nein, nicht direkt, aber ich habe dann einen Wochenendkurs SRC/UBI gemacht und war enttäuscht, wie oberflächlich da durchgerauscht wurde.


Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.11.2020, 06:52
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.739
1.608 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Wegen Corona ist mein geplanter VHS-Kurs hier um die Ecke geplatzt. Jetzt hat sich in Köln eine empfehlenswerte Alternative ergeben. Diese Fahrschule bietet Wochenendkurse an oder 6 x Einzeltage in der Woche. Ich bin mir nicht sicher, was ich tun soll. Ich lerne sehr schnell und leicht, deswegen wäre es egal. Aber der WE-Kurs wäre im Dezember, die Prüfung Ende Januar, also rund 5 Wochen Pause. Da kommt mir lang vor?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.11.2020, 12:37
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Das ist echt lang.....
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.11.2020, 21:50
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard Führerschein See/Binnen

Moin
Kann zu den neuen Prüfungen leider nix zu sagen,hab die Scheine noch old school gemacht,da musste man es lernen und auch wiedergeben können
Die heutige Prüfung ist doch nur noch ankreuzen naja See noch ein bisschen Karte lernen
Also nachhaltig war die alte Praxis,gönne es jedem,aber wenn ich dran denke was meine Frau und ich gebüffelt haben,das ging nicht um ein paar Tage sondern Monate um das gelernte auch in Schrift auf Papier zu bringen
Ich behaupte mal die heutige Theorie ist wesentlich einfacher geworden
Trotzdem viel Glück allen neuen binnen und See Besitzern
Gruß von Peter aus Lüneburg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter

Geändert von pit55 (10.11.2020 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.11.2020, 22:18
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 667
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
992 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Ich habe beide Scheine im Selbststudium gemacht.
Bücher für Binnen und See, Navigationsbesteck und 2x ein Meter Leine und Los ging’s. Für die Prüfungssimulation noch ne App runtergeladen und die Theorie mit 2x 0 Fehler bestanden.
Praxisübungen mit Kumpel und seinem 5m Boot, beim Prüfungsausschuss angemeldet und gut war’s.

Kosten: Für Bücher, Besteck, Sprit und Spesen meines Kumpels und natürlich die offiziellen Gebühren des Prüfungsausschusses.

Zwischenzeitlich selbst für mehrere Leute die „Fahrschule“ durchgeführt.

Alles kein Hexenwerk.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.11.2020, 23:06
WasserFreak123
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hab genau nach so einem Thread gesucht. Werde mir in Ruhe alle Infos mal durchlesen, finde bestimmt hier die Anworten auf meine ganzen Fragen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.11.2020, 23:32
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.504
Boot: Glastron SX 170
2.428 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Fahrstunden sind insofern praktisch, wenn sie mit dem Prüfungsboot stattfinden. Dann gewöhnt man sich an den Pott und hat die Manöver mal durchgefahren- da reichen mE zwei Stunden locker wenn man so schon etwas Praxis hat.
Die Fragebögen....man kann den ganzen Kram ja lernen, aber wenn man die Bögen einfach öfter durchmacht, kennt man die Fragen praktisch auswendig - einige Antworten sind vom Wortlaut fast identisch und man sieht auf den ersten Blick wo das Kreuz hingehört.
In der Fahrschule bekommt man das natürlich umfassender erklärt, aber letztendlich nicht ziehlführender...Prüfung bestehen
Die Navigation kann Spass machen, finde ich. aber manche tun sich da einfach schwer- da hilft die Fahrschule wieder gewaltig.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.11.2020, 07:11
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Fahrstunden sind insofern praktisch, wenn sie mit dem Prüfungsboot stattfinden. Dann gewöhnt man sich an den Pott und hat die Manöver mal durchgefahren
Das ist völlig richtig und ein nicht zu unterschätzender Faktor besonders für diejenigen, die bislang noch nicht viel Fahrpraxis haben ... was wohl auf die meisten Führerscheinaspiranten zutrifft.

Man hat nämlich während der Prüfung nicht beliebig viel Zeit UND nicht beliebig viele Versuche, ein angesagtes Manöver auszuführen. Versemmelt man auch den zweiten / dritten Versuch ist je nach Laune des Prüfers diese Prüfung vorbei.

Wenn das Versemmeln darauf zurückzuführen ist, daß man das Prüfungsboot am Prüfungstag das erste mal betreten hat und Schaltung, Manöveriereigenschaften etc. sich grundlegend von dem Boot unterscheiden, mit dem man (privat, wenn überhaupt) geübt hat, dann ist das halt dann doof.
Eigene Erfahrung von vor Urzeiten : Ich hatte bootfahren mit einem Kumpel und dessen Boot geübt (Gleiter, Z-Antrieb) und bekam für die Binnenprüfung als Prüfungsboot einen kleinen Verdränger mit Wellenantrieb; so in der Art gedeckte Sloep.

Dieses Problem haben vor allem die Leute, die ohne Fahrschule im Selbststudium auf die Schein(e)prüfung hinsteuern wollen. Da ist grundsätzlich nichts gegen zu sagen, das habe ich auch gemacht.
Aber die Sache mit dem Prüfungsboot sollte man im Sinne des oben Gesagten halt im Auge behalten ...

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 11.11.2020, 08:15
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Das Prüfungsboot muss man ja selber stellen, bringen die Prüfer ja nicht mit. Wenn man also auf dem Boot des Kumpel geübt hat könnte man das auch zur Prüfung nehmen.
Meist macht man die Prüfung ja auf dem Boot einer Fahrschule, dann sollte man mit der auch mindestens eine Fahrstunde abmachen in der man alle Manöver einmal fährt.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.11.2020, 09:45
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Ich hätte es auch für gut befunden, wäre mal eine Schleusenfahrt mit dem Fahrlehrer dabei gewesen. Das muss man aber extra buchen.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.11.2020, 10:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Gut wäre das. Aber leider zeigt die Praxis, daß dieser Zeitaufwand dem Großteil der Lehrgangsteilnehmer zu viel ist.
Und wer nur im Internet lernt, erfährt sowieso kaum etwas übers schleusen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.11.2020, 10:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.964 Danke in 20.085 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayon Beitrag anzeigen
Ich hätte es auch für gut befunden, wäre mal eine Schleusenfahrt mit dem Fahrlehrer dabei gewesen. Das muss man aber extra buchen.
Das ist oft technisch einfach nicht machbar... Bei vielen ist einfach die schleuse zu weit weg... dann gibt es zu viele Unterschiede bei den Arten der schleusen ( welche will man lernen)

Technisch ist es ja beim schleusen nichts anderes als ab- und anlegen an einem Steg... der rest ist wie gesagt regional unterschiedlich
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 11.11.2020, 11:31
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Einmal überhaupt eine Schleuse gefahren zu haben nimmt doch etwas die Bedenken vor dem ersten mal mit dem eigenen Boot.
Wünschenswert, aber siehe oben....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 11.11.2020, 11:31
MrTacker MrTacker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2020
Ort: Olching
Beiträge: 22
Boot: Bayliner VR5 Cuddy
Rufzeichen oder MMSI: LELARIS
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich habe den Kurs für den SBF in einer Fahrschule gemacht. Ich war absolut enttäuscht. Es gab kaum wirklich brauchbare Infos "nebenher". Genau das Thema Schleuse, Hafen etc wurde gar nie angesprochen.
Hätte ich die Zeit mit der VideoApp verbacht wäre es sinnvoller gewesen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.11.2020, 11:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.964 Danke in 20.085 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MrTacker Beitrag anzeigen
Ich habe den Kurs für den SBF in einer Fahrschule gemacht. Ich war absolut enttäuscht. Es gab kaum wirklich brauchbare Infos "nebenher". Genau das Thema Schleuse, Hafen etc wurde gar nie angesprochen.
Hätte ich die Zeit mit der VideoApp verbacht wäre es sinnvoller gewesen.
Das ist ein Thema was man in der jeweiligen Schule besprechen muss... in meinem binnenschein wurde 2003 das Thema Schleusen ausgiebig besprochen und beim Seeschein 2019 wurde auch das verhalten bei ankunft in anderen Häfen (der Ausbilder brachte Kroatien als Beispiel ein da er dort järlich urlaub macht) ausgiebig an Beispielen darelegt...

Da es, anders als bei Autoführerschein, keine Verpflichtung gibt eine Fahrschule zu nutzen, gibt es auch kein einheitliches Lehrkonzept... das macht jede Schule anders.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 11.11.2020, 11:50
IbisIII IbisIII ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: nahe Halle (Saale)
Beiträge: 102
Boot: Ibis 3 Bj. 1990
159 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Dass das Schleusen nirgends erwähnt wird, hat mich auch gestört. Und da niemand im Freundes- und Bekanntenkreis dieses Hobby teilt und mit Tipps und Erfahrung aushelfen kann, ist Schleusen immer noch ein leichtes Angstthema. Das gehört m.E. unbedingt zum Binnenschein. Ich habe übrigens parallel Online- und Fahrschulkurs gemacht.
__________________
Motorisierte Grüße,

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 11.11.2020, 11:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.964 Danke in 20.085 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Einmal überhaupt eine Schleuse gefahren zu haben nimmt doch etwas die Bedenken vor dem ersten mal mit dem eigenen Boot.
Wünschenswert, aber siehe oben....
Zitat:
Zitat von IbisIII Beitrag anzeigen
Das hat mich auch gestört. Und da niemand im Freundes- und Bekanntenkreis dieses Hobby teilt und mit Tipps und Erfahrung aushelfen kann, ist Schleusen immer noch ein leichtes Angstthema. Das gehört m.E. unbedingt zum Binnenschein.
wie gesagt es gibt so viele unterschiedliche Arten von SChleusen, dass man dies entweder nur als Video oder nur in den örtlichen Gegebenheiten der Schule lernen könnte...

nehmen wir mal an die Schule ist in Kehl am Rhein...
die Nächste Schleuse ist Strassburg... reinfahren festmachen... Hinten schließt sich das Tor, vorne öffnet sich das Tor... Hub ja nach Wasserstand 0-10cm.... das merkt man nicht...
oder die Rheinschleusen... reinfahren festmachen... Tor schließt sich... es geht nach oben oder unten und der Poller schwimmt fleißig mit...
Da beim Bergschleusen das Wasser aus der Mitte kommt geht das boot auch kaum von der Wand weg...
Neckarschleusen... hier muss man alle 2m Hub die Leinen umhängen.... das Wasser kommt von Vorne und man sollte da schon anders aufpassen
Es gibt Schleusen mit Schrägen Wenden wo man sich besser nicht zu sehr an der Wand festmacht da man sonst auf dieser aufsitzt...
Rundkammerschleusen
Selbstbedienungsschleusen (Sportbootschleusen z.b. an Mosel und Main)
Schiffshebewerke

Welche der vielen Typen soll man den eurer Meinung nach eine Ausbildungsfahrt machen ?

https://commons.wikimedia.org/wiki/C...n_2010_190.JPG

https://www.boote-forum.de/showthrea...89&#post595589
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (11.11.2020 um 12:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 11.11.2020, 12:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.964 Danke in 20.085 Beiträgen
Standard

was ein Drempel ist, wie dieser Markiert ist wird ja in der Regel erklärt...

sowas sollte eigentlich nicht passieren

https://www.boote-forum.de/showthrea...hlight=drempel
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 11.11.2020, 13:10
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

einfach mal die Schleuse durchfahren, die am nächsten ist. Egal auf welchem Fluss. Nur, dass man mal eine durchgefahren ist. Ich weiß, dass sich die Schleusen sehr unterscheiden, aber wenn ich z.b. auf dem Main den Schein mache, ist die Wahrscheinlichkeit das ich auch auf dem Main fahre, sehr hoch.

Das Selbe ist ja auch mit der Praxis, denn jedes Boot ist anders, und verhält sich anders beim Manöverieren.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 11.11.2020, 13:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.964 Danke in 20.085 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayon Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

einfach mal die Schleuse durchfahren, die am nächsten ist. Egal auf welchem Fluss. Nur, dass man mal eine durchgefahren ist. Ich weiß, dass sich die Schleusen sehr unterscheiden, aber wenn ich z.b. auf dem Main den Schein mache, ist die Wahrscheinlichkeit das ich auch auf dem Main fahre, sehr hoch.
bei mir am Rhein ist die nächste Schleuse (Neckar/ Feudenheim) ca 60km und die am Rhein (Iffezheim) ca 50km Entfernt (es gibt auch Bootsfahrshculen da sind die Entfernungen noch viel weiter).... bis man dort ist sind ca. 2-3h reine Anfahrtzeit anzurechnen.... also ist man ca inkl. Schleusenzeit schon mal 5-8h unterwegs und das mit max. 2 Fahrschülern...
wenn man jetzt einen Binnenschein mit 20 Schülern rechnet und dann den Spritverbrauch, Kosten für den Fahrlehrer usw.... würde dies ein sehr teurer Kurs...
da sucht sich dann der ein oder andere eine Fahrschule die günstiger ist auch wenn man dafür vielleicht für die Unterrichte etwas weitere anfahrt hat..

Wenn man eine Schleuse direkt im Gebiet der Fahrschule hat ist dies sicher auch eine möglichkeit und ich kenne Fahrschulen die dies auch explizit als Sonderfahrstunde anbieten....

aber gerade bei deinem Fahrgebiet dem Main... welche Schleuse willst du da durchfahren... eine der Sportbootschleusen oder eine der Großschiffahrtsschleusen?

das mit der Wahrscheinlichkeit ist auch eher ein Trugschluss... ich kenne einige (Z.B. meine Schwester und mein Schwager) die den Führerschein gemacht haben und kein eigenes Boot haben... die Chartern in verschiedenen Revieren Führerscheinpflichtige Boote...und kennen das Gebiet wo sie den Führerschein gemacht haben nur von der Fahrschule...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 11.11.2020, 15:43
IbisIII IbisIII ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: nahe Halle (Saale)
Beiträge: 102
Boot: Ibis 3 Bj. 1990
159 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie gesagt es gibt so viele unterschiedliche Arten von SChleusen, dass man dies entweder nur als Video oder nur in den örtlichen Gegebenheiten der Schule lernen könnte...

nehmen wir mal an die Schule ist in Kehl am Rhein...
die Nächste Schleuse ist Strassburg... reinfahren festmachen... Hinten schließt sich das Tor, vorne öffnet sich das Tor... Hub ja nach Wasserstand 0-10cm.... das merkt man nicht...
oder die Rheinschleusen... reinfahren festmachen... Tor schließt sich... es geht nach oben oder unten und der Poller schwimmt fleißig mit...
Da beim Bergschleusen das Wasser aus der Mitte kommt geht das boot auch kaum von der Wand weg...
Neckarschleusen... hier muss man alle 2m Hub die Leinen umhängen.... das Wasser kommt von Vorne und man sollte da schon anders aufpassen
Es gibt Schleusen mit Schrägen Wenden wo man sich besser nicht zu sehr an der Wand festmacht da man sonst auf dieser aufsitzt...
Rundkammerschleusen
Selbstbedienungsschleusen (Sportbootschleusen z.b. an Mosel und Main)
Schiffshebewerke

Welche der vielen Typen soll man den eurer Meinung nach eine Ausbildungsfahrt machen ?
Das sind doch alles Informationen, die man auch beim Führerschein vermitteln könnte. Wurde aber nicht.

Zitat:
Zitat von mayon Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

einfach mal die Schleuse durchfahren, die am nächsten ist. Egal auf welchem Fluss. Nur, dass man mal eine durchgefahren ist. Ich weiß, dass sich die Schleusen sehr unterscheiden, aber wenn ich z.b. auf dem Main den Schein mache, ist die Wahrscheinlichkeit das ich auch auf dem Main fahre, sehr hoch.

Das Selbe ist ja auch mit der Praxis, denn jedes Boot ist anders, und verhält sich anders beim Manöverieren.
Genau. Anfahren am Berg, Einparken im Auto oder Anlegen am Steg muss ich ja auch üben, obwohl ich an genau diesem Parkplatz oder Berg oder an diesem Steg sicher nie im Leben wieder vorbei komme. Aber im Grundsatz sollte man das mMn wenigstens einmal in der Praxis gesehen haben.
Das ist die erste Schleuse, die ich in meinem Leben befahren habe. Entspannt oder gut vorbereitet hab ich mich dabei nicht gefühlt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schleuse.jpg
Hits:	43
Größe:	57,6 KB
ID:	901550  
__________________
Motorisierte Grüße,

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 86Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen Führerschein Führerscheinfrei Boot Binnen See Stingray1111 Allgemeines zum Boot 1 27.05.2013 10:07
Führerschein: Neue Fragen für SBF Binnen + See ab 01.05.2012 blaue-elise Allgemeines zum Boot 6 07.03.2012 12:24
Führerschein see und binnen Baden württemberg Razor08 Deutschland 13 18.07.2010 15:24
See-Binnen / Binnen-See? mr.ot Allgemeines zum Boot 2 23.05.2008 06:15
Führerschein See & Binnen Empfehlung Fahrschule kaptainkoch Allgemeines zum Boot 20 29.03.2007 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.