![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
"Nachen" ist klar, aber was meinst Du mit "Flieger", kenne ich nicht als Bootstyp
![]() Kenne ich nur als kleines Stagsegel (Vorsegel) vor dem Klüver, aber dass meinst Du sicher nicht. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber das wollte der Einsteller ja auch nicht wissen. ![]() Gruß Manfred
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Manfred.
![]() Da wird er überfordert sein, mit so einer vielfallt an Informationsflut. ![]() Er wollte eigentlich nur seine 2 Holzstecken an seinen Ruderboot befestigen. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn du Bohren nicht magst: es ist das sauberste wie in #3 beschrieben. Dazu eine solche Ruderauflage und du hast deinen Frieden
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Der Thread mit dem aktuell höchsten Unterhaltungswert; danke.
Wo blieben eigentlich die Ruder am Beiboot vor der Erfindung des WWW ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der "Flieger" war in der Schleppschifffahrt ein Beiboot (Nachen) aus Stahl, das am Achterschiff aussenbords an einem Davit hing ("flog") und somit sofort einsatzbereit war, was damals unbedingt nötig war zur Leinenausbringung (u.A.) Und Wriggen war eine hohe Kunst. ein langes, im Unterwasserbereich symmetrisches "Paddel" (der Wriggriemen) wurde in eine nach oben offene Aussparung am Heck des Fliegers gelegt und achtförmig bewegt. Die Rumpfgeschwindigkeit des "Fliegers" wurde von geübten Schippern erreicht und es gab beim manövrieren keine seitlich vorstehenden Ruder. Doch nun zurück zur brennenden Frage wohin mit den Monsterpaddeln des TE ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
War jetzt gerade ganz still, als ich deinen Beitrag gelesen habe.
![]() Ich habe gerade etwas gelernt. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und kein gegoogeltes Wissen Ich hab's mit 15 gelernt ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Hat der Lutz ja recht mit den Skulls,aber nur so lange wie nicht zwei Leute die Dinger nebeneinander oder versetzt hintereinander sitzend die Dinger als Riemen benutzen oder sich einer erdreistet das Boot da mit zu wriggen ![]() gruss hein |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Manfred |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserski verstauen | crowny23 | Allgemeines zum Boot | 22 | 06.04.2014 18:41 |
Einzelteile vom Cobb Grill richtig verstauen | Blue Marlin 1 | Allgemeines zum Boot | 2 | 13.09.2013 13:30 |
Geschirr verstauen aber wie ??? | msurmel | Allgemeines zum Boot | 7 | 04.05.2009 18:43 |
Handy aus dem fahrenden Auto gefallen | Christo Cologne | Kein Boot | 25 | 16.10.2007 18:20 |