boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.08.2020, 14:43
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gleiter-2019 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

Ich klink mich hier mal mit einer Frage ein. Würde auch gerne meine Start, Verbraucher und baldige Bugstrahlruderbatterie managen und überwachen. Habe gehört, dass Victron hier schon ganz gut sein soll. Mit einer Kombination aus Victron Trenndioden/Ladestromverteiler und dem Monitor BMV 702 und neuem Ladegerät liebäugle ich für das Projekt Winterzeit.
Wer hat solch eine Victron Kombination im Einsatz und kann der BMV-702 drei Batterien überwachen?
Ein Victron 702 kann eine Batterie oder Batteriebank spannungs- und strommäßig überwachen und eine andere nur spannungsmäßig.

Mit dem 702 könntest du daher beispielsweise deine Verbraucherbatterie komplett und deine Starterbatterie spannungsmäßig überwachen.
Für die BSR-Batterie holst du dir dann eine Extra-Spannungsanzeige und gut ist.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.08.2020, 21:11
Corell01 Corell01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: SPN
Beiträge: 278
Boot: Pedro Solano 33
71 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo,
Ich überwache 3 Batteriebänke mit einem Monitor von Simarine (Pico). Passend ist an jeder Batteriebank ein Shut installiert. System funktioniert seit 2 Monaten ohne Probleme. Zusätzlich ist noch eine Solaranlage installiert welche von der Anlage überwacht wird.
__________________
Gruß Tino


Boot Pedro Solano 33
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.08.2020, 10:08
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hi.

Ich bin an sowas auch grade dran. Ich möchte 3x250Ah parallel schalten und das faule Ei frühzeitig erkennen und auch automatisch aus der Bank entfernen. Das alles mit Monitor.

Ein Kumpel (Mechatroniker) hilft mir dabei. Ich bin in Elektronik nicht der Überflieger.

Mann müsst quasi so einenen einzelnen **Monitor an jeder Batterie anschliessen und in der - Leitung eine Schmelzsicherug von ca. 200 A einbauen. Dann ist bei einem Fehlerstrom einer Batterie diese direkt aus der Bank raus. Mal schauen wie wir das hinbekommen. Es ist ein "work in progress".

** https://www.amazon.de/Guangtian-Batt...2&s=diy&sr=1-4 (PaidLink)

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.08.2020, 13:59
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Corell01 Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich überwache 3 Batteriebänke mit einem Monitor von Simarine (Pico). Passend ist an jeder Batteriebank ein Shut installiert. System funktioniert seit 2 Monaten ohne Probleme. Zusätzlich ist noch eine Solaranlage installiert welche von der Anlage überwacht wird.
Was kostet das Monitorgesamtsystem und welche maximale Stromstärke haben die 3 Shunts jeweils?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.08.2020, 14:07
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rinker_270 Beitrag anzeigen
Hi.

Ich bin an sowas auch grade dran. Ich möchte 3x250Ah parallel schalten und das faule Ei frühzeitig erkennen und auch automatisch aus der Bank entfernen. Das alles mit Monitor.

Ein Kumpel (Mechatroniker) hilft mir dabei. Ich bin in Elektronik nicht der Überflieger.

Mann müsst quasi so einenen einzelnen **Monitor an jeder Batterie anschliessen und in der - Leitung eine Schmelzsicherug von ca. 200 A einbauen. Dann ist bei einem Fehlerstrom einer Batterie diese direkt aus der Bank raus. Mal schauen wie wir das hinbekommen. Es ist ein "work in progress".

** https://www.amazon.de/Guangtian-Batterietester-Spannung-Kapazität-Zeitmesser/dp/B07V31HBWR/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=shu nt+200A&qid=1597655542&s=diy&sr=1-4 (PaidLink)

Gruß,
Udo
Wenn du einen ernsthaften Batteriemonitor für jede der 3 Batterien suchst, sollte nicht nur das Entladen angezeigt werden und es sollte auch der Peukertfaktor mit in das Ergebnis (z.B. Rest-Kapazität der Batterie) einfließen.
Bei dem verlinkten Gerät kann ich nicht eindeutig erkennen, ob das beides gegeben ist.

Die Beschreibung bezieht sich für meinen Geschmack zu sehr lediglich auf die Entladung und von Peukert sehe ich nichts:
Zitat:
den Entladestrom, die Entladeleistung, die Entladungsimpedanz, den Innenwiderstand, die Kapazität, die Entladungsenergie, den Energieverbrauch und die Laufzeit aller Arten von Batterien zu testen
Wie groß der Stromeigenbedarf bei 12V ist, habe ich ebenfalls nicht gesehen.

Geändert von tritonnavi (17.08.2020 um 14:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.08.2020, 18:29
Corell01 Corell01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: SPN
Beiträge: 278
Boot: Pedro Solano 33
71 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Was kostet das Monitorgesamtsystem und welche maximale Stromstärke haben die 3 Shunts jeweils?
Meine Shuts haben jeweils 500A.
Es gibt Angebote da ist schon ein Shut mit dabei. Ich habe bei mir zusätzlich noch eine 4 fach Shut eingebaut mit dem ich Verbraucher mit Max.25A überwachen kann. Zwei davon sind mit dem Ausgängen der Solaranlage beschalten.
Man kann sehr gut auf der App oder dem Monitor jede Batteriebank und einzelne Ströme sich anzeigen lassen. Weiterhin hat das System einen eigenen Algorithmus enthalten der dir immer die Restkapazität und die Verbleibene Zeit anzeigt.
__________________
Gruß Tino


Boot Pedro Solano 33
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.08.2020, 21:33
tadorna tadorna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Lüneburg
Beiträge: 207
Boot: Nidelv 26 Classic
201 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Corell01 Beitrag anzeigen
Meine Shuts haben jeweils 500A.
Es gibt Angebote da ist schon ein Shut mit dabei. Ich habe bei mir zusätzlich noch eine 4 fach Shut eingebaut mit dem ich Verbraucher mit Max.25A überwachen kann. Zwei davon sind mit dem Ausgängen der Solaranlage beschalten.
Man kann sehr gut auf der App oder dem Monitor jede Batteriebank und einzelne Ströme sich anzeigen lassen. Weiterhin hat das System einen eigenen Algorithmus enthalten der dir immer die Restkapazität und die Verbleibene Zeit anzeigt.
Simarine Pico ist nicht ganz billig, aber es kann halt noch einiges mehr als ein reiner Batteriemonitor. Ich verwende es auch als Wasser und Dieseltank Anzeige und es hat einen eingebauten Barographen.
__________________
Grüße, Till
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.08.2020, 08:37
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Corell01 Beitrag anzeigen
Meine Shuts haben jeweils 500A.
Es gibt Angebote da ist schon ein Shut mit dabei. Ich habe bei mir zusätzlich noch eine 4 fach Shut eingebaut mit dem ich Verbraucher mit Max.25A überwachen kann. Zwei davon sind mit dem Ausgängen der Solaranlage beschalten.
Man kann sehr gut auf der App oder dem Monitor jede Batteriebank und einzelne Ströme sich anzeigen lassen. Weiterhin hat das System einen eigenen Algorithmus enthalten der dir immer die Restkapazität und die Verbleibene Zeit anzeigt.
Die beiden letzten Punkte sollte eigentlich jeder "echte" Batteriemonitor mit vernünftigem Algorhythmus, inkl. Peukert und Batteriewirkungsgrad, generell schaffen.....
Was kostet denn nun dein Batteriemonitor-Gesamtsystem, damit du dreimal? max. 500A überwachen kannst?
Das wäre doch für Leute, die meinen so etwas zu benötigen, interessant.

Geändert von tritonnavi (18.08.2020 um 08:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.08.2020, 09:01
tadorna tadorna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Lüneburg
Beiträge: 207
Boot: Nidelv 26 Classic
201 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Was kostet denn nun dein Batteriemonitor-Gesamtsystem, damit du dreimal? max. 500A überwachen kannst?
Das wäre doch für Leute, die meinen so etwas zu benötigen, interessant.
https://www.svb.de/find?query=simarin

Display: 281,72 EUR + 3x 116,00 EUR für die drei Shunts.
__________________
Grüße, Till
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 18.08.2020, 13:44
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

ok, das wären dann gut 200€ pro Shunt und damit wäre es m.E. durchaus eine Überlegung wert, wenn man wirklich 3 Shunts braucht.
Lassen sich damit auch Relais bei verschiednen Bedingungen direkt ansteuern?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schleswig Holstein will Dorsch Angler digital überwachen kaceka Deutschland 14 05.02.2018 17:25
Erst Dummheit, dann Pech, dann eine Lösung gefunden um Seewasserkühlung zu überwachen Akaija Technik-Talk 31 29.07.2016 19:16
Krümmertemperatur überwachen barfuss Motoren und Antriebstechnik 2 25.04.2011 12:36
Batterie überwachen und das möglichst günstig Per Technik-Talk 31 24.04.2010 22:01
Marinas überwachen Micha S. Allgemeines zum Boot 24 24.10.2007 10:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.