![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Die praktische Nutzbarkeit von Alubooten ist hervorragend, ich stand auch kurz davor mir ein AluRIB zu kaufen. Alleine das Ding an den Strand zu ziehen etc.
Nachteile: etwas lauter, wenn Wandungen zu dünn verformt sich das Material und damit „muss man dann leben“, Rumpfformen etwas weniger ausgefeilt Viele Grüße |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Man muss halt auf die Abstände der Spanten und Stringer achten. Dann klappt es auch mit Alu.
Das macht dann auch den Preis aus.
__________________
Alex |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ich hänge mich hier mal rein da ich mein altes Boot verkauft habe
Ich suche ein kleines, pflegeleichtes Boot, da kommt für mich wohl nur Alu in Frage Mir gefällt so ein Berkut S-Twinconsole recht gut Mit 470 cm für mich ein schöner Kompromiss zwischen Angel und Freizeitboot, nicht zu groß und alleine sicher auch von mir noch gut zu händeln Ein Berkut S-Twinconsole gefällt mir um einiges besser als ein Linder Arkip oder ein UMS DC Und die Preise sind bei der vorhandenen Ausstattung wirklich fair Sicher gibt es Aluboote die in dieser Größe noch robuster und hochwertiger gebaut sind, aber da zahlt man gleich mal das doppelte für Wenn man sich die Videos der Berkut Boote im Net anschaut reichen 15 PS um mit 2 Personen in Gleitfahrt zu gelangen Mit 30 PS sollte dann ja entspanntes Fahren möglich sein ohne ständig den Gashebel auf Vollgas stehen zu haben |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ein Arkip preislich gleich wäre, würdest Du Berkut nichtmal wahrnehmen wenns oben drauf steht. Berkut wird nur wegen dem Preis gekauft.
Die Marke ist bei uns auch noch nicht so weit verbreitet - die ersten Modelle die ich vor 2 Jahren gesehen habe sahen aus, als ob ein vergessener Traktorist vom Baikalsee das Ding aus UAZ Resten zusammengeklebt hätte. Mittlerweile sehen die Boote ja schon besser aus - vergleichen mit Linder, V-Boats, UMS usw. kann man Berkut nicht. Niemand verschenkt was und für kein Geld gibts halt nix. Ist so, war so und wird immer so sein. Aber die Boote erfüllen ihren Zweck und sind sicher nicht schlecht. Bekannter von mir ist Angler und möchte auch ein Berkut - bin gespannt auf das Teil. Einen unverwüstlichen Eindruck machen die Boote allemal
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem Geändert von DerIngo (22.12.2020 um 19:24 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Naja, ein Arkip kostet mal eben 4000€ mehr und da ist weniger Material verbaut
![]() Bei Linder zahlt man halt für den Namen Ich habe mir ein Berkut angeschaut, ich habe schon viel schlechtere Boote gesehen Ein UMS habe ich mir auch angeschaut, so unterschiedlich empfindet man das, ich fand das nackte Alu und die Verarbeitung nicht so toll Die Elektrik war sowas von schlecht verlegt, das hätte selbst ich anständiger hinbekommen Aber da hat jeder eben andere Ansprüche und das Boot was man selber fährt ist eh das Beste ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Elektrik macht der Händler - um das zu beurteilen muss man sich unter die Fahrerkonsole legen - selbst mit bücken und hinknien sieht man da nichts.
Die paar Strippen ab Werk liegen in Schläuchen - um die Verlegung zu sehen muss man die Wartungsschächte aufschrauben ![]() Klar bin ich zufrieden. Hab lange gesucht - und für mich mein Nutzungsprofil ist es das Beste. Sonst hätte ich es ja nicht gekauft. Das wird bei Dir genauso sein - wenn Berkut für Dich passt, wird es für Dich das Beste sein. Ist doch normal ![]()
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem Geändert von DerIngo (23.12.2020 um 04:31 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hai,
also zum Thema Elektrik: Bei meiner V-Boat war die Elektrik die von Werk aus drin ist so lala, aber tauglich. Die Aderquerschnitte sind mit 0,75mm² etwas dünn. Hauptnachteil: keine Reserve für Erweiterungen und dann hab ich das ganze dann einmal komplett neu gemacht. Gruss Lars |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt Menschen deren Beruf es ist das ein oder andere Boot auch mal zu testen ![]() Und dann kann man im Net folgende Bilder zu UMS finden Andere Boote sind sicher auch nicht anders oder besser verarbeitet, es sei denn man macht es selber und überarbeitet es so wie Lars es gemacht hat Daher ist es ja schön wenn man sich in einem Forum darüber austauschen kann, das vermittelt dann schon mal einen ersten Eindruck Wobei ich hier bei mir im Hafen auch schon unzählige verschiedene Aluboote selber begutachten konnte Und dann auch welche die nicht neu, sondern auch schon ein paar Jahre alt waren oder auch regelmäßig gefahren wurden Es macht halt einen Unterschied ob ich mit so einem Boot während meines Urlaubs maximal 6 Wochen im Jahr fahre oder ob es ein Wasserlieger ist oder zumindest das ganze Jahr über gefahren wird |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Immer wieder bewundernswert, wie man aus 5 Strippen so eine Scheisse zusammenschnüren kann
![]() Ja kenne ich die Bilder - sind aus dem Boote Test mit der 500 CC. Die Aussage von Lars kann ich bestätigen - Ab Werk sind die Positionslaternen und die Hupe mit 0,75mm² verkabelt - mehr brauchts da auch nicht. Alles Andere muss man halt selbst verlegen. Von Frühjahr bis Herbst bin ich ständig unterwegs mit dem Teil auf Rhein, Mosel, Ostsee - allerdings wird das Boot getrailert. Mit der 5,5m Wanze Spielerei - geht immer mit nach Hause.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Erfahrungen aus erster Hand: Was mich etwas geärgert hat war, dass ich noch einen Haufen Aluspäne im Boot hate, die ich erst aufsaugen musste. Zudem war am Steuerstand in einer Ecke ein etwa handflächengroße Fläche nicht mitlackiert worden. Das wars aber schon an negativem. Das Boot selbst ist ein Panzer und läuft klasse. (ich hatte vorher eine Crescent) Habe einen 25er Mercury montiert, hätte ich es nochmal zu entscheiden, würde ich mich auf jeden Fall für einen 50er entscheiden. Das Boot ist für max. 50 PS zugelassen und kommt nach meinen Erfahrungen ganz sicher damit zurecht. Gruß Hardy |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber dazu hat man(n) ja eine Frau, die haben kleinere Hände und kommen besser in die Ecken, wobei bei mir die meisten Späne in der Bilge lagen Ich fahre meins mit 30 PS, mir reicht das vollkommen aus, alleine komme ich damit auf über 45 Km/h, zu zweit immer noch auf 42 Km/h Und was die Qualität angeht, bisher hat jeder gesagt der es auch gesehen hat und nicht nur vom hörensagen kennt, tolles und solides Boot und es wurde deutlich teurer eingeschätzt Aber mir war und ist auch egal was andere sagen, mir muss es zusagen ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hab eine Realcraft 600 C. Kommt wie die Berkut Boote auch von Salut Boats in Samara. Verarbeitung, Materialstärke wirklich alles top. Lake-Pearl in Kaltenkirchen vertreibt die Dinger. Von den Berkut Booten stehen da auch immer welche rum. Kann man sich dann life anschauen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen zusammen.
Kurzer Nachtrag: Ich habe mich letztes Jahr dazu entschieden, den 25PS Motor gegen einen 50er EFI zu tauschen. (maximale Motorisierung für das Boot) Für das Boot ist die Mehrleistung kein Problem, ich würde dem Boot auch noch mehr Leistung zutrauen. Macht mit 50PS deutlich mehr Spaß.... ![]() Bei Volllast erreiche ich alleine ca. 55km/h, zu zweit noch ca. 50km/h. Mittlerweile bin ich mit dem Boot schon "einige" Stunden auf dem Wasser gewesen, meine Erfahrungen sind durchweg positiv, Preis / Leistung sind aus meiner Sicht Top. Ich habe mal die Verbrauchswerte bei 30km/h, 40km/h und bei Volllast mit angehangen, vielleicht ist das ja für den ein oder anderen von Interesse. Die Werte werden über VesselView, eine Mercury Bluetooth Schnittstelle- welche im Motor verbaut ist, auf mein Handy übertragen. Gruß Hardy |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ich erreiche mit meiner Berkut S-TC und Yamaha 30 PS je nach Zuladung um die 41 Km/h
Wobei die Twin-Console ja noch 50 Kilo schwerer ist als die S-Console Der Verbrauch ist bei 30 PS zu vernachlässigen, wobei ich eh sehr viel elektrisch unterwegs bin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Erfahrung mit der Firma: Tenten Boat? | Duoprop | Allgemeines zum Boot | 1 | 25.02.2016 18:05 |
Hat jemand Erfahrung mit der Firma Boatsnet aus den USA ? | Ibis3 | Kein Boot | 28 | 06.02.2012 18:25 |
Erfahrung mit Gel Batterien von der Firma CTM www.akkuangebote.de | domh1 | Technik-Talk | 21 | 11.02.2009 15:34 |