boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.11.2020, 08:40
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.583
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Wenn der Mast, wie vorher beschrieben, doch weiß werden soll, wäre doch ein Mast aus GFK-Rohr möglich. Lieferanten kann ich bei Bedarf heraussuchen.
Lieferlänge ist i.d.Regel 6 m, Durchmesser außen von ca. 40 mm bis mehrere Meter. Diese Rohre sind innen glatt und außen GFK-typisch rauh. Die Wanddicken beginnen bei ca. 3 mm, außen kann man durch umwickeln größere Wanddickeln auflaminieren. Ganz billig sind die nicht, da sie umfangreich für den regulären Einsatz in der chem. Industrie geprüft sind.
Für weitere Info müsste ich jetzt googeln, das kannst Du auch.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.11.2020, 09:13
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So ein Surf-Mast hätte aber einem anzuschlagenden Lastbaum nicht viel entgegen zu setzen gehabt hätte.

Also von daher ist HOlz sicherlich die bessere Wahl!


Ich lese jedenfalls gespannt mit.
Falls noch ein Surf-Mast benötigt werden SOLLTE, eben mal per PN melden...


Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.03.2021, 07:56
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard Und los gehts

Schon mal ein bischen schauen, sieht schon imposant aus. Wird natürlich noch mit Epoxy verklebt, dafür ist es aber noch zu kalt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210306_141648.jpg
Hits:	125
Größe:	102,4 KB
ID:	913687   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210306_141659.jpg
Hits:	127
Größe:	65,0 KB
ID:	913688   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210306_141808.jpg
Hits:	147
Größe:	96,6 KB
ID:	913689  

__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 08.03.2021, 13:59
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 109
149 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Ich fürchte da bleibt innen an den 4 Ecken nicht viel Material übrig wenn du das außen rund machst.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.03.2021, 14:02
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Die Zeichnung in #19 hast du aber gesehen, oder?

Zitat:
Zitat von Propeller Beitrag anzeigen
Ich fürchte da bleibt innen an den 4 Ecken nicht viel Material übrig wenn du das außen rund machst.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.03.2021, 14:05
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 109
149 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Ja, habe ich gesehen.
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe verjüngt sich der Mast nach oben.
So sieht es auf dem letzten Foto auch aus.
Wieviel Wandstärke bleibt dann am oberen Ende noch übrig?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.03.2021, 14:10
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ich würde mal so sagen, an der Spitze in den Ecken 7-8mm, aber nur im ganz oberen Bereich
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.03.2021, 14:38
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 109
149 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind es 5,858 mm.
Davon geht noch das Spiel zwischen Rohr und Holz ab.
Vermutlich bleiben dann noch ca. 5 mm Wandstärke in den Ecken.
Aber wie du schon sagst, nur ganz oben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.03.2021, 14:42
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ich mach mir da keine Sorgen, eventuell spachtel ich die Ecken zwischen Rohr und Holz oben zu. Wenn das Rohr überhaupt drin bleibt, da bin ich noch gar nicht sicher.
Obendrauf kommt noch ein kleiner Sockel, der das Ankerlicht tragen wird
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.04.2021, 18:29
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Schraubzwingen sind ja immer irgendwie zu wenig da

Ich habe mich entschlossen, das Alurohr nicht drinzulassen. An den Enden sind nur etwa jeweils 30cm lange Stücke eingeklebt. In eins habe ich ein Gewinde M18 geschnitten, das passt in die Aufnahme meiner Drechselbank.
Die Rohrstücke werden hinterher bündig abgeschnitten und stören nicht weiter, Kabel werden etwa 30cm von Sockel entfernt eingeführt und kommen unter der Sailing wieder raus. Nur ganz oben kommt ein Ankerlicht hin, die zwei Drähte gehen aber problemlos durch das Rohr.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210401_184309.jpg
Hits:	126
Größe:	92,8 KB
ID:	916503  
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.04.2021, 19:21
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.903
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.524 Danke in 2.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
[...]
Hab jetzt erst mal rumgerechnet, welche Leistenabmessungen welchen Durchmesser ergeben.
Kennt die Bauweise jemand? Ist das machbar?
Moin Volker,
du hättest mal die Forumssuche zu "Birdsmouth" benutzen sollen, es gibt mehrere Einträge dazu und Mio hat einen gebaut und das hier dokumentiert: https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post4967117

(Ich weiß, der Zug ist jetzt abgefahren, aber ich habe deinen Thread heute zum ersten Mal gesehen.)
__________________
Gruß, Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 04.04.2021, 12:10
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Hallo Günter,
Ich habe die Beiträge später gelesen, auch lange rumgerechnet, wie die Leisten bemessen sein müssen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich das in der Bauweise nicht hinbekomme. Die eintelnen Leisten hätten dafür nach oben hin sowohl dünner als auch schmaler werden müssen, dass kann ich so nicht.
Darum habe ich mich für das zusammenkleben von Rechteckleisten entschieden
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.04.2021, 13:35
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.903
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.524 Danke in 2.316 Beiträgen
Standard

Moin Volker,
wenn du die Beiträge kennst, hast du ja nichts verpasst. Es ist auch sicherlich richtig, wenn man sich für eine Bauweise entscheidet, bei der man sicher ist, dass man ihr gewachsen ist.

Allerdings habe ich in amerikanischen Foren oft Berichte über den Bau von Birdsmouth-Masten gelesen. Dass man die Leisten nach oben in der Breite verjüngt, damit der Außendurchmesser des Mastes zur Spitze hin abnimmt, ist absolut die Regel, aber dass man ihre Dicke auch verringert (zur Reduktion der Wandstärke des Hohlmastes), habe ich nie wahrgenommen. (In diesen Foren sind nicht nur US-Amerikaner vertreten, sondern auch Kanadier, Australier, Neuseeländer und Briten, Niederländer, Skandinavier usw.)
__________________
Gruß, Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 06.04.2021, 08:21
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Hallo Günter
in#13 hab ich mal ein bischen gerechnet. Da das Teil über 3 m hoch ist und auch mal als Kran für ein Schlauchboot dienen soll, wollte ich mindestens 3cm Wandstärke haben, bis da, wo die Verjüngung anfängt, Da der sich aber oben auf 46 verjüngt, wären allerhöchstens 2cm gegangen, selbst da wär kaum noch Material übergeblieben. Und da das ganze stimmig aussah, möchte ich nicht die Proportionen ändern, also oben dicker bleiben.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 26.04.2021, 20:39
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard es wird ernst

So, alle Leisten sind geklebt, ich ab mir noch einen Elektrohobel gegönnt und schon mal die Kanten grob abgehobelt. Von unten sieht es schon leicht rund aus.
Heute mal versuchsweise in die Drechselbank gespannt, schlackert natürlich wie die Sau, viel zu schnell, das Ding. Hatte extra so einen Drehzahlsteller aus China gekauft, stand FU im Text, hätte man für 13€ aber nicht wirklich erwarten können
Ich hab noch einen Frequenzumrichter liegen, den werd ich morgen mal versuchen, anzuschliessen. Wenn das nicht klappt, mach ich die Riemenscheibe der Drechselbank ab und klemme einen Akkuschrauber dran. Soll ja erst mal nur schön langsam drehen.
Wenn ich oben in den Mast gucke, gehts unten gerade wieder raus. Scheint also nicht krumm zu sein.
Bin immer wieder erstaunt, was alles geht....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210426_203628.jpg
Hits:	106
Größe:	97,8 KB
ID:	919734   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210426_203636.jpg
Hits:	97
Größe:	83,9 KB
ID:	919735   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210426_203646.jpg
Hits:	102
Größe:	96,6 KB
ID:	919736  

__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 26.04.2021, 20:47
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Was für ein Monster von Drechselbank hast Du dir denn da gebaut?
Respekt! Ich mag unkonventionelle Lösungsansätze.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 26.04.2021, 20:58
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,
das ist eine ganz popelige 100€ Drechselbank, die sich in der Mitte auseinanderbauen lässt. Die Aufnahme hat ein M18 Gewinde, mein Alurohr ist 20x2, da habe ich einfach ein M18 reingeschnitten. Somit ist die Aufnahme motorseitig perfekt. Die Einzelteile der Drechselbank hab ich im Moment einfach mit Steinen beschwert, wenn das nichts taugt, schweiss ich da einfach irgendwas zwischen, dass ich auf meine 3,2m komme.
Dann schön langsam drehen lassen und mit dem Bandschleifer immer hin und her laufen, bis es rund und auf Maß ist

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Was für ein Monster von Drechselbank hast Du dir denn da gebaut?
Respekt! Ich mag unkonventionelle Lösungsansätze.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.04.2021, 21:55
eigenbau15 eigenbau15 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Kamen
Beiträge: 424
Boot: Lifestyle 750 Tender, Mercury 290 RIB
347 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Wie geil ist das Ding denn?????
Harakiri ist nen Scheiß dagegen

Bitte weiter berichten, wie es mit dem Teil funst.

Aber, pass bitte auf dich auf, kein Scherz.
__________________
BG
Guido

*****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.*****
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.04.2021, 21:58
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eigenbau15 Beitrag anzeigen

Aber, pass bitte auf dich auf, kein Scherz.
Kein Wurf, hab mein Weib einschalten lassen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.04.2021, 19:44
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

So ganz klappt es nicht :-(
Mit meinem FU komme ich zwar mit der Drehzahl runter, aber unter 25Hz fehlt dem Motor die Kraft. Da drüber vibriert es zu sehr.
Plan A, die gesamte Drechselbank in der Länge auf eine Gerüstbohle zu schrauben, die ordendlich mit Waschbetonplatten beschweren
Plan B, die Drehbank zu nehmen, die hat deutlich mehr Kraft und den Motorteil der Drechselbank nur als Lager zu nutzen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.07.2021, 08:38
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Plan C , Handarbeit, geht auch.
Hab hin und her probiert, drhen geht im Moment nicht gut. Der Mast ist leicht krumm, Abweichung in der Mitte etwa 15mm. Die Zeit, die ich aufwenden müßte um das betriebssicher zu drehen, kann ich auch anders nutzen.
also drehe ich jetzt von Hand, den Rest macht die Mirka. Dafür wird es überraschend gut. Von der Optik her ist es schon richtig rund, beim anfassen fühlt man noch ein leichtes Polygon.
Selbstgebaut halt , bin ja kein Holzwurm.

Auf dem Boot wird die Krümmung nicht weiter auffallen, zumal der mit vier Steilseilen abgespannt wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210702_194414.jpg
Hits:	106
Größe:	64,6 KB
ID:	926953   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210702_194425.jpg
Hits:	95
Größe:	71,2 KB
ID:	926954  
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 03.07.2021, 12:51
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Und es wird doch gedreht....
Zwischendurch habe ich noch ein paar mal mit der Drechselbank versucht, wenn man drehen lässt, aber von Hand etwas bremst, dann ging es. Hat natürlich das kleine Chinamotörchen ruck zuck den Hitzetod sterben lassen :-(

Also mal schauen, was Küche und Keller zu bieten haben, hier ein schöner Getriebemotor, 2750 Upm an 230V, davor ein Getriebe mit 25:1. Die Riemenscheibe passte glücklicherweise, eine Schraube und ein Spanngurt macht den Rest. Der China FU regelt den prima, jetzt ist es so, wie es sein sollte.
Ausserdem habe ich die Drechselbankteile noch auf Paletten geschraubt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210703_133607.jpg
Hits:	97
Größe:	83,7 KB
ID:	926983  
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 03.07.2021, 17:00
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Fertig für heute, sogar drechseln ging noch grob.

Jetzt gehts an einem trockenem Tag zum Boot und die Richtung wird festgelegt, ich denke, ich mach den Bogen nach vorne, entscheide ich aber lieber vor Ort. Da werde ich dann die Beschläge festschrauben, dann hab ich die Bohrlöcher. Danach gehts wieder nach Hause, Kabel einziehen, alle Beschläge wieder ab, Macken spachteln (btw, ich hab jetzt zwei Marmeladengläser voll Sipo Staub), dann komplett mit Epoxy versiegeln, lackieren und die Beschläge wieder dran
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210703-WA0002.jpg
Hits:	104
Größe:	59,6 KB
ID:	926993   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210703_162007.jpg
Hits:	93
Größe:	48,0 KB
ID:	926994  
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon

Geändert von volker1165 (03.07.2021 um 21:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 03.07.2021, 21:11
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Vielleicht noch kurz zur Bilanz, für das Holz (Sipo) habe ich 550 € bezahlt, Leisten auf Maß geschnitten, incl. Lieferung. Gekauft habe ich noch einen Bandschleifer, einen Elektrohobel und diese Drechselbank, alles je etwa 100 €.
Die Drechselbank ist jetzt tot, der Mast war aber auch ihre einzige Aufgabe. Bandschleifer und Hobel bleiben, wobei beide Hobelklingen gebrochen sind, ich hatte übersehen, dass am dünnen Ende ich schon an die Schrauben komme, die das Mittelkreuz zusammenhalten.
Dazu Harz, ein paar Schrauben, Lack kommt noch, aber der Materialeinsatz ist noch nicht vierstellig.
Ein neuer aus Kiefer hätte über 3K gekostet.
Arbeitszeit darf man natürlich, wie immer, nicht rechnen, auch keine Beziehungskrisen

Und es ist meiner
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 05.07.2021, 17:41
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Und noch ein Nachtrag, nachdem der originale Motor den Hitzetob gestorben ist, habe ich den Stecker herausgezogen und deftig eine gewischt bekommen.
Zuerst habe ich an Kondensatoren in dem FU gedacht, bis ich gerade den Motor mal genauer angesehen hab.
Bild sagt alles.....
Den SL hatte ich zwar bis zum FU geführt, aber leider nicht zum Motor, wollte ja nur kurz probieren
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210705_154655.jpg
Hits:	114
Größe:	46,8 KB
ID:	927152  
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ich geb ja nicht auf ..... buti Deutschland 11 28.05.2007 08:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.