boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.06.2020, 14:28
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Ich frage mich eher, wie und wodurch ein GFK-Boot überhaupt ein Lebensende haben kann (von einer Zerstörung durch Unfall oder Brand einmal abgesehen)?
Das Material verrottet doch nicht.
Insbesondere, wenn das Boot kein Wasserlieger ist, kann es doch 100 Jahre halten.

Die Glasfasern brechen irgendwann. Dann wird die Struktur ungewollt nachgiebig.

Man spricht dann auch gerne vom "weichgerittenen Rumpf".
Genutzte Boote >20 Jahre muss man darauf prüfen.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.06.2020, 14:32
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.834 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Ich frage mich eher, wie und wodurch ein GFK-Boot überhaupt ein Lebensende haben kann (von einer Zerstörung durch Unfall oder Brand einmal abgesehen)?
Das Material verrottet doch nicht.
Insbesondere, wenn das Boot kein Wasserlieger ist, kann es doch 100 Jahre halten.
Moin
Tatsächlich verrotten wird das Material nicht so schnell,da hast du recht,aber durch verschiedene Umstände kann das Material bzw dessen Verbund so weit geschädigt sein,einfach durch Nutzung und Zeit,dass das Boot seinen Zweck nicht mehr sicher erfüllen kann.Da kann mann die verrotteten Holzkerne von Motorbootsspiegeln oder die "weichgerittenen"Segelyachten nennen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.06.2020, 14:48
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.856
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Ich habe erst einmal ein ca 5,5 m Boot GFK in Norwegen entsorgt. Beim öffentlichen Recyclinghof alles Kostenlos es mußte nur ohne Motor und/oder Betriebsstoffe sein. War kein Problem bei einem Sportboot mit AB.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.06.2020, 15:35
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.944 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zu meiner weiter oben gestellten Frage, wodurch ein GFK-Boot überhaupt ein Lebensende haben kann, fällt mir selber auch gerade ein, dass auch häufiges Abschleifen vor dem Anstrich von neuem Antifouling das Material schwächt.
Betrifft zwar nur Wasserlieger, dafür aber alle Boote, nicht nur GFK.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.06.2020, 16:05
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Alles was in D an GFK/ und Co legal entsorgt wird wird ganz überwiegend geschreddert und " Recycelt " Problem dabei ist man erhält einen Zuschlagstoff, der alleine nicht verarbeitbar ist, ausser in Zaunphähle, Steg, Terrassenbohlen... Die wiederum sind verdammt langlebig. Nu wird auch nur ne bestimmte Menge an Planken, Bohlen etc benötigt. Der Rest des geschredderten GFK wird gelagert,aka deponiert. Die anfallenden Mengen sind wohl recht hoch.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.06.2020, 16:27
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Der Rest des geschredderten GFK wird gelagert,aka deponiert.
Gibt es da nichts schöneres im Öko-Neusprech?

z.B.

"Für spätere Generationen sorgfältig aufbewahrt"
"Wertvoller Rohstoff für zukünftige Recyling Projekte"
"Im Einklang mit der Natur einer Zwischennutzung zugeführt"
"CO2 und lärmfrei durchgeführtes Langzeit Pilotprojekt"

__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 20.06.2020, 16:31
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.000
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.386 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Gibt es da nichts schöneres im Öko-Neusprech?
Thermisch verwertet aka MVA
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 20.06.2020, 19:58
Susanne Susanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2020
Beiträge: 5
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
an deiner Stelle würde ich erst einmal versuchen das Boot zu verkaufen oder zu verschenken, so hast du zunächst kein Problem mit dem Transport und mit der Entsorgung. Ich denke hier läuft immer jemand rum, der sich über so ein Geschenk freuen würde.
Meine Antwort ist B.
So kannst du dir einiges sparen. Überlege es dir gut ;)
Gruß Susanne
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.06.2020, 20:13
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
Hallo,
an deiner Stelle würde ich erst einmal versuchen das Boot zu verkaufen oder zu verschenken, so hast du zunächst kein Problem mit dem Transport und mit der Entsorgung. Ich denke hier läuft immer jemand rum, der sich über so ein Geschenk freuen würde.
Meine Antwort ist B.
So kannst du dir einiges sparen. Überlege es dir gut ;)
Gruß Susanne

Moin Susanne,

wen hast Du jetzt angesprochen?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.06.2020, 20:15
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.153 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Boot mit nem Hammer in kleine Stücke zerlegen und nach und nach in der grauen Tonne verschwinden lassen. Geht sowieso alles in die Verbrennung.

Hört sich dumm an- ist aber so. Der Inhalt der gelben Tonne wird größtenteils verbrannt und ins Ausland verfrachtet.

Unser Rohstoffkonsum ist so verschwenderisch, die Müllentsorgung so abartig, ..... .

Warum muss alles 10 mal verbackt werden oder überhaupt verpackt werden? Einmal aufreißen und ab in die Tonne. Bei Mc oder Burgerking werden die Burger eingepackt und wenig später achtlos ausgepackt. Dieser Verpackungskarton muss lebensmittelecht sein, ist hochwertig mit Reklame bedruckt. Wie viele Bäume werden für diese paar Minuten weltweit umgehauen?
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 20.06.2020, 20:19
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Boot mit nem Hammer in kleine Stücke zerlegen und nach und nach in der grauen Tonne verschwinden lassen. Geht sowieso alles in die Verbrennung.

Hört sich dumm an- ist aber so. Der Inhalt der gelben Tonne wird größtenteils verbrannt und ins Ausland verfrachtet.

Unser Rohstoffkonsum ist so verschwenderisch, die Müllentsorgung so abartig, ..... .

Warum muss alles 10 mal verbackt werden oder überhaupt verpackt werden? Einmal aufreißen und ab in die Tonne. Bei Mc oder Burgerking werden die Burger eingepackt und wenig später achtlos ausgepackt. Dieser Verpackungskarton muss lebensmittelecht sein, ist hochwertig mit Reklame bedruckt. Wie viele Bäume werden für diese paar Minuten weltweit umgehauen?
.

#1 nicht verstanden?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.06.2020, 20:47
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Alles was mir bekannt ist entsorgen es Betonwerke problemlos, teilweise verbrennen sie dürfen Reste und geschreddert GFK ist wohl guter Zusatz für Faserzement.

So werden auch die Flügel von Windrädern entsorgt.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 20.06.2020, 20:49
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Jau, das ist auch mein Kenntnisstand.

Der Materialbedarf liegt hier aber irgendwo um die 10% des vorhandenen GFK-Materials.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 20.06.2020, 20:51
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.502
4.338 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Hi zusammen
Hab vor ca. 20 J. mal ein kleines RIB, 3,60 m , entsorgt.
Den Schlauch habe ich per Cutter vom Rumpf getrennt und in kleine Stücke geschnitten und in Müllsäcke verpackt.
Den Rumpf mit der Stichsäge in ca. 40x40 cm große Stücke, nach Angabe des kommunalen Entsorgers, geschnitten und das Ganze als Sperrmüll angemeldet.
Wurde problemlos bei der Sperrmüllabholung mit genommen.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.06.2020, 21:19
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.421
7.270 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Irgendwie werde ich ja (seit heute morgen fleissig mitlesend) den Gedanken nicht los @Alex, Du planst ein neues Geschäftsfeld..
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.06.2020, 21:52
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Irgendwie werde ich ja (seit heute morgen fleissig mitlesend) den Gedanken nicht los @Alex, Du planst ein neues Geschäftsfeld..
Alex hat bestimmt schon 5 Franzosen am Start die die alten Boote auf sich anmelden vor der Entsorgung
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 20.06.2020, 22:30
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Alex hat bestimmt schon 5 Franzosen am Start die die alten Boote auf sich anmelden vor der Entsorgung

Wäre noch zu klären, ob das so funktioniert ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.06.2020, 22:34
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Spaß bei Seite.

Bei klarem Verstand legt sich niemand mit der internationalen Recycling-Mafia an. Ist ähnlich wie mit Beton. Und etwas Themenverwandt, siehe weiter oben.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 21.06.2020, 11:52
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Gfk Recycling ist nicht einfach der Füllstoffe und Fasern halber...
Meistens handelt es sich immer um Downcycling als billiger
Füllstoff Im Beton, Strassenbau, Behälterbau (Regenwasser),...
Das kann man 1-2 mal machen, dann hat man endgültig
Sondermüll.
Sieht man auch an den ausgemusterten Rotorblättern der Windräder,
bei denen es allerdings keinen 2. bis 10. Markt gibt wie bei Booten.

Bei uns im Verein und Hafen stehen regelmäßig Leute und suchen
Schrottboote zum Umbau als Sandkiste, Barmöbel, Spielgerät...
Kann mich nicht entsinnen, das da mal was entsorgt werden musste,
Versicherungsschäden ausgenommen.

In meiner Kindheit entsinne ich mich, ausgeweidete Paddelboote
auf Osterfeuern gesehen zu haben
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.06.2020, 17:08
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fillette Pénichette Beitrag anzeigen
Es hat so einen "ähnlichen" Markt schon, über die VNF kann
man für 1€ solche Schiffe die zum Verschrotten stehen kaufen.

Selbst große alte Penichen um 40 Metern länge aus Stahl.
Gibt es hierzu eine Online-Aufstellung/Liste/Ausschreibung ?

Oder müsste man sich da persönlich erkundigen ?

Habe auf der Seite von VNF irgend-wie nichts gefunden.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.06.2020, 18:30
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von swath Beitrag anzeigen
Gibt es hierzu eine Online-Aufstellung/Liste/Ausschreibung ?

Oder müsste man sich da persönlich erkundigen ?

Habe auf der Seite von VNF irgend-wie nichts gefunden.
Hallo, die VNF bekommt nach einer gewissen Zeit in der die Schiffe oder
Boote schon länger liegen von den Regionen/Departements die Aufträge
diese zu Entsorgen gehen Klagen und Mahnungen Fruchtlos aus dazu, da
sie für die Wasserwege und deren Erhaltungen die Verantwortung tragen.

Ob sie da etwas dazu irgendwo Ausschrieben weiß ich nicht, wir haben
persönlichen Kontakt auf 2 Wegen zur VNF durch die wir alles erfuhren.

Schreib sie doch einfach mal dazu per Email an in welcher Region du
suchst, wir wissen das zur Zeit nahe an der Saar und hoch oben an
der Rhone solche Aktionen anlaufen sollen bald oder demnächst nun.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... AG31 Allgemeines zum Boot 14 12.12.2015 16:15
Firmengründung Bereich Entsorgung / wer hat Ahnung Fourwinnzler Kein Boot 9 07.09.2008 18:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.