boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.01.2007, 21:49
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.458
Boot: Cranchi 50 HT
7.667 Danke in 4.513 Beiträgen
Standard Re: maxum

[quote="djrg"] ich würde den größeren platz nehmen, sonst kaufst du kommendes jahr die größere.. kommt aber eher auf das zugfahrzeug drauf an.. 2000kg solltest schon ziehen können !

quote]

Ob jetzt 17 oder 19" Bowrider macht vom Platz und nutzen nicht so den Unterschied, da ein Bowrider immer wenig Stauraum bietet. nach dem ersten Urlaub mit 3 Personen und unserem 17" Sea Ray-Bowrider stand fest, das nächste Boot muß mindestens eine Schlupfkajüte haben, ein WC wäre nicht schlecht und noch besser ein Verdeck mit Stehhöhe... daraus wurde dann die Glastron GS 249 mit 4 Schlafplätzen, WC-Dusche, Pantry usw.
Der Wunsch zur Vergrößerung kommt schneller als man denkt und meist ist es dann das, was man sich anfangs vorgestellt hat und sich dann doch fürs kleine Anfangsboot entschieden hat, denn man dachte es geht schon irgendwie....
Für Urlaub würde ich nie mehr einen Bowrider wollen, mindestens eine Schlupfkajüte für das Gepäck
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.01.2007, 23:27
Benutzerbild von djrg
djrg djrg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 255
Boot: Maxum 1702 xc Neptun 28 Tornado 6.8 150 HP, Hausboot
60 Danke in 38 Beiträgen
djrg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard :-)

abgesehen davon, das ich auch nie eine BOW kaufan würde.. kommt es ja nun auf das zugfahrzeug an!! dann muß er ertmal schreiben was er für eines hat.. und 60 cm mehr is schon ne menge!!1
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.01.2007, 09:35
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard Re: maxum

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
. . .Ob jetzt 17 oder 19" Bowrider macht vom Platz und nutzen nicht so den Unterschied, da ein Bowrider immer wenig Stauraum bietet . . .
Das sehe ich ganz anders. Bei der Bootsgrösse ist meiner Meinung nach jeder cm wichtig. Hier ist der Unterschied zwischen 17 + 19 Fuß fast einen halben Meter und das merkt man später deutlich.


Und das hier kann ich mit unterschreiben, genau so ist es:

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
. . . Der Wunsch zur Vergrößerung kommt schneller als man denkt und meist ist es dann das, was man sich anfangs vorgestellt hat und sich dann doch fürs kleine Anfangsboot entschieden hat, denn man dachte es geht schon irgendwie....
Für Urlaub würde ich nie mehr einen Bowrider wollen, mindestens eine Schlupfkajüte für das Gepäck
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.01.2007, 09:50
Jimmyl Jimmyl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Köln
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo ich habe einen Pontiac Trans Sport mit einem 3,8 Liter V6 Motor mit 176PS. Der kann 1800kg ziehen.

Ich glaube ich sollte schon eher den Glastron nehmen.

Was sagt ihr denn zu den Preisen?
MFG Jimmy
__________________
Waken Waken und nocheinmal Waken
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.01.2007, 10:27
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.458
Boot: Cranchi 50 HT
7.667 Danke in 4.513 Beiträgen
Standard Re: maxum

Zitat:
Zitat von Web-Runner
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
. . .Ob jetzt 17 oder 19" Bowrider macht vom Platz und nutzen nicht so den Unterschied, da ein Bowrider immer wenig Stauraum bietet . . .
Das sehe ich ganz anders. Bei der Bootsgrösse ist meiner Meinung nach jeder cm wichtig. Hier ist der Unterschied zwischen 17 + 19 Fuß fast einen halben Meter und das merkt man später deutlich.

klar liegen zwischen 17 und 19" 60cm Unterschied, aber beim Bowrider egal welcher Größe hat man Probleme mit dem Stauraum (Schwimmwesten, Zubehör, Kühltasche usw..., wenn man eine Schlupfkajüte hat sieht das ganz anders aus bezüglich Stauraum, z.B. ein Bayliner 1952 geht auch mit 1800kg zu trailern, aber der Nutzen ist größer
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.01.2007, 10:57
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.101 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jimmyl
Hallo ich habe einen Pontiac Trans Sport mit einem 3,8 Liter V6 Motor mit 176PS. Der kann 1800kg ziehen.

Ich glaube ich sollte schon eher den Glastron nehmen.

Was sagt ihr denn zu den Preisen?
MFG Jimmy
Moin Jimmy,

wäre ich an Deiner Stelle würde ich die Glastron nehmen.

Die Maxum ist sicherlich ein gutes Boot aber deutlich älter. Mir erscheint der Preis der Maxum auch zu hoch. Die dürfte nachmeinem Empfinden max. 10500,- kosten. (incl. Trailer)

vG
Jan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.01.2007, 11:16
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.458
Boot: Cranchi 50 HT
7.667 Danke in 4.513 Beiträgen
Standard

Bei den beiden Booten ist sicherlich die Glastron die bessere Alternative da neuer und der Preis fair ist
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.01.2007, 11:35
Benutzerbild von djrg
djrg djrg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 255
Boot: Maxum 1702 xc Neptun 28 Tornado 6.8 150 HP, Hausboot
60 Danke in 38 Beiträgen
djrg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard zuggewicht

Täusch dich da mal nicht .. nen kumpel von mir hat die 19'' der kommt über 2000kg also scheidet die Maxum schon mal aus..
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.01.2007, 13:05
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard Re: maxum

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Zitat:
Zitat von Web-Runner
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
. . .Ob jetzt 17 oder 19" Bowrider macht vom Platz und nutzen nicht so den Unterschied, da ein Bowrider immer wenig Stauraum bietet . . .
Das sehe ich ganz anders. Bei der Bootsgrösse ist meiner Meinung nach jeder cm wichtig. Hier ist der Unterschied zwischen 17 + 19 Fuß fast einen halben Meter und das merkt man später deutlich.

klar liegen zwischen 17 und 19" 60cm Unterschied, aber beim Bowrider egal welcher Größe hat man Probleme mit dem Stauraum (Schwimmwesten, Zubehör, Kühltasche usw..., wenn man eine Schlupfkajüte hat sieht das ganz anders aus bezüglich Stauraum, z.B. ein Bayliner 1952 geht auch mit 1800kg zu trailern, aber der Nutzen ist größer

Hallo Jörg,
das weiß ich doch aus eigener Erfahrung und hab das deshalb auch bei Dir schon unterschrieben. Lies mal richtig


Zitat:
Zitat von Web-Runner
. . . Und das hier kann ich mit unterschreiben, genau so ist es:

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
. . . Der Wunsch zur Vergrößerung kommt schneller als man denkt und meist ist es dann das, was man sich anfangs vorgestellt hat und sich dann doch fürs kleine Anfangsboot entschieden hat, denn man dachte es geht schon irgendwie....
Für Urlaub würde ich nie mehr einen Bowrider wollen, mindestens eine Schlupfkajüte für das Gepäck
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.01.2007, 13:28
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Hallo

Mal etwas zum Stauraum im BR.
Wenn der nicht genügt, ist das Boot schlecht geplant.
Vorn unter der Sitz/Liegefläche ist Stauraum gut planbar. Die Spitze im Bug bietet oft gut Staumöglichkeit. Die Schwalbennester im Bugberich bieten meist enormen Platz. In beiden "Steuerständen" ist etagenweise Stauraum planbar... und an alles kommt man auch noch gut ran ohne irgendwo "reinkrabbeln" zu müssen.
Den BR mag man oder auch nicht, aber solch Pauschalisierungen sind einfach falsch.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.01.2007, 13:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.458
Boot: Cranchi 50 HT
7.667 Danke in 4.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki
Hallo

Mal etwas zum Stauraum im BR.
Wenn der nicht genügt, ist das Boot schlecht geplant.
Vorn unter der Sitz/Liegefläche ist Stauraum gut planbar. Die Spitze im Bug bietet oft gut Staumöglichkeit. Die Schwalbennester im Bugberich bieten meist enormen Platz. In beiden "Steuerständen" ist etagenweise Stauraum planbar... und an alles kommt man auch noch gut ran ohne irgendwo "reinkrabbeln" zu müssen.
Den BR mag man oder auch nicht, aber solch Pauschalisierungen sind einfach falsch.
Hab nur selbst 2 jahre einen BR gefahren , im Urlaub mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern mit Wasserski,Tube, Luftmatratze Sonnenschirm 4 Schwimmwesten, Anker, Kühlbox , 2 Ersatzkanisterusw....kannst du den Stauraum im BR vergessen.
In die Kajüte werf ich das Zeug rein ohne das jemand drübersteigen muß.
Keine Pauschalierung sondern Erfahrung
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.01.2007, 13:54
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Zitat:
Zitat von checki
Hallo

Mal etwas zum Stauraum im BR.
Wenn der nicht genügt, ist das Boot schlecht geplant.
Vorn unter der Sitz/Liegefläche ist Stauraum gut planbar. Die Spitze im Bug bietet oft gut Staumöglichkeit. Die Schwalbennester im Bugberich bieten meist enormen Platz. In beiden "Steuerständen" ist etagenweise Stauraum planbar... und an alles kommt man auch noch gut ran ohne irgendwo "reinkrabbeln" zu müssen.
Den BR mag man oder auch nicht, aber solch Pauschalisierungen sind einfach falsch.
Hab nur selbst 2 jahre einen BR gefahren , im Urlaub mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern mit Wasserski,Tube, Luftmatratze Sonnenschirm 4 Schwimmwesten, Anker, Kühlbox , 2 Ersatzkanisterusw....kannst du den Stauraum im BR vergessen.
In die Kajüte werf ich das Zeug rein ohne das jemand drübersteigen muß.
Keine Pauschalierung sondern Erfahrung
Kannst Dir meinen BR ja mal ansehen. Alles was Du aufgezählt hast,(bis auf den Tube) hat bei mir seinen Platz und ist "unsichtbar".
Wie schon gesagt, ist der BR Geschmacksache. Stauraum kann man aber gut planen beim BR. (wenn man das als Hersteller will)
Sind meine Erfahrungen, die ich dem Strangverfasser weiter geben möchte.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.01.2007, 14:23
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.458
Boot: Cranchi 50 HT
7.667 Danke in 4.513 Beiträgen
Standard

@checki: Was für einen BR hast du? ich hatte eine Sea Ray 176 mit überall Staufächern und die Bilge als Stauraum. Im Prinzip ging es schon, sind damit auch zurechtgekommen, aber mehr Platz war einfach besser
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.01.2007, 16:29
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Hallo allerseits,

bei der Glastron ist im Motorraum links und rechts vom Motor sehr viel Platz.
Habe dort selber zwei große Kisten eingebaut, die schon sehr viel Gerümpel aufnehmen. Natürlich passt in eine Schlupfkabine mehr rein, aber dafür ist der Platz vor der Scheibe bei einem Bowrider gut zu begehen.
Ich bin mit meinem Bowrider zufrieden.

Viele Grüße

Volker
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.01.2007, 16:54
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.950 Danke in 6.644 Beiträgen
Standard

Jedes Boot ist ja bekanntlich immer einen Meter zu klein.
Ich fahr seit vielen Jahren BR (14er, 17er, und 21er), im Moment eine 21er Checkmate. Diese Boote kenne ich auch als longdeck/cuddy und muß sagen, man hat am Tage einfach deutlich mehr Platz im BR.
Bei Cuddys gleicher Größe fährt man oft die Schlupfkajüte spazieren und nutzt nur das halbe Boot. Bei offenen Booten mit geschlossener Spitze liegt idR alles unter dem Vordeck und das was man braucht, liegt oft ganz vorn. Gibt man Gas um zu gleiten, rutscht einem alles auf die Füße.
Ich hab das in der Praxis bei vielen Booten so kennengelernt (Ausnahmen bestätigen die Regel) und beziehe das jeweils auf Boote gleicher Größe.
Neben den pers. Vorlieben, ist das nat. vom jeweiligen Fahrt-Revier und der größe der Manschaft abhängig.
Für mich ist der BR ideal und ich genieße es auch im Bow bequem schlafen zu können. (ging beim 14er und 17er auch)
Daher würde ich beim Kauf genau drauf achten, was alles mit dem Boot unternommen werden soll und wo die Ausrüstung verstaut werden kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4350_1167843002.jpg
Hits:	328
Größe:	40,4 KB
ID:	36867  
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.01.2007, 08:25
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.101 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Moin,

Bevor das nun wieder eine ewige Diskussion pro/contra Bowrider wird, sollten wir uns doch auf folgende Linie einigen.

Tagestouren, Angelfahrten etc. mit einem Boot unter 20 Fuss sind mit einem Bowrider mindestens ebensogut machbar. Wer dann auf dem Schiff übernachten will, sollte sich eine Schlupfkaküte zulegen... oder?

Ich für mein Teil liebe beim open Bow die Möglichkeit vom Bug aus zu angeln, mich zu sonnen oder einfach während der Fahrt auch mal vorn zu sitzen.

vG
Jan
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 04.01.2007, 08:50
Jimmyl Jimmyl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Köln
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo

ich habe ehrlich gesagt überhaupt keine Interesse an einer kleinen Schlupfkabine.
Meine Interessen sind:
-Wasserski und Wakeboarding Auf dem Rhein und im Urlaub
-Sonnen
-Von einer Buch zur anderen Fahren
-Und auch noch andere Sport Arten

Daher brauch und will ich keine Schlupfkabine.
Welchses Boot würdet ihr mir denn jetzt empfehlen?

MFG Jimmy
__________________
Waken Waken und nocheinmal Waken
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 04.01.2007, 08:53
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.101 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jimmyl
Hallo

ich habe ehrlich gesagt überhaupt keine Interesse an einer kleinen Schlupfkabine.
Meine Interessen sind:
-Wasserski und Wakeboarding Auf dem Rhein und im Urlaub
-Sonnen
-Von einer Buch zur anderen Fahren
-Und auch noch andere Sport Arten

Daher brauch und will ich keine Schlupfkabine.
Welchses Boot würdet ihr mir denn jetzt empfehlen?

MFG Jimmy
Moin Jimmy ... auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole ...

DIE GLASTRON

vG
Jan
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.01.2007, 06:06
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jimmyl
Hallo

ich habe ehrlich gesagt überhaupt keine Interesse an einer kleinen Schlupfkabine.
Meine Interessen sind:
-Wasserski und Wakeboarding Auf dem Rhein und im Urlaub
-Sonnen
-Von einer Buch zur anderen Fahren
-Und auch noch andere Sport Arten

Daher brauch und will ich keine Schlupfkabine.
Welchses Boot würdet ihr mir denn jetzt empfehlen?

MFG Jimmy
Hallo Jimmy,

ich würde in diesem Fall beim Preis nachbohren und das größere Boot (also die Maxum) nehmen.
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.01.2007, 12:26
Benutzerbild von djrg
djrg djrg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 255
Boot: Maxum 1702 xc Neptun 28 Tornado 6.8 150 HP, Hausboot
60 Danke in 38 Beiträgen
djrg eine Nachricht über ICQ schicken
Standard maxum

ich würde auch die MAXUM nehen..
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.01.2007, 12:31
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Maxum.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 05.01.2007, 12:39
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Maxum.
Für DEN Kurs...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 05.01.2007, 14:32
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Glastron, wegen des Alters
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 05.01.2007, 14:50
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.458
Boot: Cranchi 50 HT
7.667 Danke in 4.513 Beiträgen
Standard

Eindeutig die Glastron wegen Preis und Alter
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 05.01.2007, 14:59
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von Don P
Maxum.
Für DEN Kurs...
Der Preis liegt gut im Mittel der Angebote.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.