boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.03.2020, 10:25
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Genau so beschreiben wir hier das ja auch, die Abzweige sind die Spurkabel.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.03.2020, 13:17
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Sollte der Backbone nicht die längste Strecke sein und die Abzweigungen zu den Geräten möglichst kurz sein? Oder ist das egal, solange ich an den Enden die Abschlusswiederstände habe?
Ist egal. Backbone können auch 5 t-Stücke mit zwei Terminatoren sein. Der maximale Spannungsabfall ist noch wichtig aber bei den Kabellängen hier auch unerheblich.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.03.2020, 12:15
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 802
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
289 Danke in 216 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Passt, und die Leitungen können offen bleiben.

Ich hab auch oft ein Gerät raus aus der Kette.

__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.03.2020, 13:11
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shira Beitrag anzeigen
Passt, und die Leitungen können offen bleiben.

Ich hab auch oft ein Gerät raus aus der Kette.

Gaanz ehrlich, ich hab nur an einem Ende nen "Terminator".
das andere sind die Geräte die sich "Daisy Chain" eines an´s andere hängen lassen (B&G). Da könnte ich nen Terminator an´s letzte Gerät hängen. Braucht man aber nicht. (Ich hab den dann mal im Werkzeugkoffer eingelagert).
Und am anderen Ende des "Backbones" hängen Log, Echolot und Windmessanlage. Da hab ich noch nen weiteres T-Stück extra hingemacht um nen "Terminator" anhängen zu können. Aber ganz ehrlich: Bei mir geht´s auch ohne. Ob der dran ist oder nicht ändert gar nix (ich hab´s probiert!).
Für mich ist das total robust mit dem NMEA 2000.

Also nen "offenes" kurzes Ende eines T-Stück´s halte ich für total unbedenklich (Geschützt, trocken).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.03.2020, 11:44
Benutzerbild von chrhartz
chrhartz chrhartz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 194
222 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Moin,

bezüglich Reflexionen, bei 250 kbaud ist die Wellenlänge ca. 1200 m.

Preisfrage: wie lang muss das Kabel sein, damit die reflektierte Welle
das Signal verfälscht?

Wir verwenden auf Sportveranstaltungen 50 T-Stücke mit jeweils 3 m
Stichleitung daran plus 50 Verbindungsleitungen à 1 m zwischen den
T-Stücken und zwei weiteren 15 m Kabel mittendrin.

Also irgendwas um die 230 Meter Kabel insgesamt.

Aus Kostengründen haben wir NMEA-Kabel und T-Stücke verwendet, die
sind nämlich am billigsten in China.

Bei einem 10 m Boot ist es völlig wurscht, ob man einen oder zwei
Terminatoren am Bus hat und wo die sitzen. Ebenso ob irgendwo eine
Stichleitung offen ist oder der Backbone an einer Seite.

Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
C80 MFD über Converter zu NMEA200 Sailingjones Technik-Talk 7 02.09.2019 09:47
Batteriecontroller ins NMEA200 integrieren liebto Technik-Talk 8 28.02.2018 12:28
lassen sich Außenbordmotoren einfach verkaufen? mue Allgemeines zum Boot 17 28.01.2016 11:58
Nmea200 / nmea183 SchlickNase Technik-Talk 2 27.11.2015 22:35
Gröver, Propellersteigung ändern lassen, hat das schon jemand machen lassen? TomHH Allgemeines zum Boot 20 30.07.2012 22:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.