boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.12.2006, 03:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Alles klar, hab noch nie nen AB ohne Haube gesehen, dann ist mir klar warum das nicht geht bei so nem Mofamotor
Hallo Jörg,
unter dem Link kann man gut sehen wie am AB ein Drehzahlmesser angeschlossen wird
http://www.boote-forum.de/phpBB2/download.php?id=47653
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.12.2006, 09:55
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ich hab mal was gehört das man bei drehzahlmessern auch zwischen unterschiedlichen typen unterscheidet...es gibt wohl welche die sind für 3 zyl, und dann wieder welche für 2 zylinder..

stimmt das?
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.12.2006, 10:01
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

ich kenn nur solche bei denen man die Zylinder Zahl auf der Rückseite des DzM per Schraube einstellt
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.12.2006, 10:54
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

beim angeboot steht ja, zum einstellen, also müsste der ja passen
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.01.2007, 13:16
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

http://cgi.ebay.de/Drehzahlmesser-fu...QQcmdZViewItem (PaidLink)

Was haltet ihr von diesem?
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.01.2007, 16:04
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 840
Boot: Spitfire
607 Danke in 344 Beiträgen
Standard

ich hatte mir auch mal darüber Gedanken gemacht, wie man es umsetzen könnte (eher lowcost-Selbstbau-Version): zum einen gibt es ICs, die eine Frequenz in einer Spannung umwandeln, und dazu außerdem noch eine konstante Betriebsspannung brauchen. Das Signal dafür könnte man sich an der Primärspule abgreifen, bräuchte dann aber noch eine Batterie etc für die Betriebsspannung. Die Ausgangsspannung könnte man dann einfach an ein Einbau-Voltmeter für 3-5 Euro anschließen und sich selbst eine passende Skala malen/drucken.

Die andere, wesentlich einfachere Möglichkeit wäre folgendes: Die Spannung an der Primärspule, oder auch eine anderen, zusätzlichen Spule auf der Zündplatte, ist dank U=B· die Spannung ebenfalls proportional zur Geschwindigkeit (die natürlich Proportional zur Drehzahl ist), wodurch man das auch direkt an ein Voltmeter anschließen können müsste. Ob das "einfach so" geht, weiß ich gerade nicht.

Wer ein modernes/futuristisches Boot hat, zu dem das passt, könnte dann auch das hier http://www.digitaler-drehzahlmesser.de/ als Anzeige verwenden, sieht bestimmt cool aus
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.01.2007, 19:11
Benutzerbild von selvapower
selvapower selvapower ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 1.029
Boot: Hille Cameo 400 + 50ps Yamaha Autolube
635 Danke in 323 Beiträgen
selvapower eine Nachricht über ICQ schicken selvapower eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ist mir zu kompliziert

Ich nehm mir denn doch lieber gleich den richtigen.
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos.
Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos.
Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.01.2007, 22:14
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 840
Boot: Spitfire
607 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Naja, es waren nur solche Überlegungen, wie man sich für am besten umsonst einen Drehzahlmesser leisten könnte. Drehspulmessgeräte (zB Voltmeter) gibts bei http://pollin.de für 3,95-4,95, oder man hat einfach noch eins rumliegen, Kabel hat man ja meistens auch vorhanden (ich hab für sowas jedenfalls eine Kabelkiste ), und eine kleine Spule könnte man sich zum Beispiel aus einem ehemaligen Post-Relais ausbauen. Wenn man keine Kiste mit ehemaligen Post-Relais zuhause hat kann man sich bei Pollin, wo es das Voltmeter gibt, gleich eine kleine Spule für etwa -,20 bis 1 Euro mitbestellen.

Naja, ich bin halt im Physik-Leistungskurs
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.01.2007, 23:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von selvapower
http://cgi.ebay.de/Drehzahlmesser-fuer-Aussenborder_W0QQitemZ320075874275QQihZ011QQcatego ryZ36635QQrdZ1QQcmdZViewItem

Was haltet ihr von diesem?
kenne zwar noch keine Geräte von dem Hersteller, sieht aber ok aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.