boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.11.2019, 18:54
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Ja genau so eine Tasche und Laderegler mit App hab ich auch.
Wie gesagt: ringsum Ösen dran, kann man super mit Gummi festmachen....
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.11.2019, 19:35
sebbij sebbij ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2018
Ort: 484xx
Beiträge: 628
Boot: Flyer 550 von 2012 ,135 PS Honda
613 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Sie bereits Ösen drumrum an der Tasche
Mit Gummi reicht fürs stehen, beim Fahren waren sie mir zu pröddelig, daher am Urlaubsbeginn nach dem Kranen mit 4 guten
Spanngurten dran .... und beim Bimini abbau wieder abgemacht
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.12.2019, 20:15
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 700
Boot: sea ray 250
422 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebbij Beitrag anzeigen
Ich habe die aufm dem Bimini mit 4 Spanngurten ...geht auch ohne Probleme bei 55 km/h ...
https://www.ebay.de/itm/264212266623 (PaidLink)
Super zufrieden , würd ich immer wieder kaufen
und auch das ...super geil, vor allem die App dazu ...mehr braucht man nicht.
https://www.ebay.de/itm/152928737305 (PaidLink)

In Kroatien hatte im Schnitt 600WH
Hast du diese Werte überprüft, mit 11,7V ist die Batterie praktisch platt?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.12.2019, 21:23
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Hast du diese Werte überprüft, mit 11,7V ist die Batterie praktisch platt?
Nicht wirklich, oder? 11,7V ist aus meiner Sicht nicht wirklich problematisch.
Außerdem kann die Anzeige (Bild) irritieren: Als Verbrauch wird ja nur das angezeigt, was beim Solarregler tatsächlich als Verbraucher dran hängt. Bei mir wäre das nur der Kühlschrank. Alle anderen Verbraucher belasten zwar die Batterie, werden im Victron aber nicht als Verbrauch angezeigt.
Bei mir sieht das ähnlich aus. Tagsüber läd die Solarzelle die Batterie auf 14,5V hoch und wenn genug drin ist, wird die Spannung auf 13,7V reduziert. Nachts sinkt die Spannung dann je nach Verbraucher auf 12,5V oder weniger ab (Wenn die Heizung läuft... die zieht 3A nur wenn sich der Lüfter dreht...)
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.12.2019, 23:44
sebbij sebbij ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2018
Ort: 484xx
Beiträge: 628
Boot: Flyer 550 von 2012 ,135 PS Honda
613 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Hast du diese Werte überprüft, mit 11,7V ist die Batterie praktisch platt?
Jau, an dem Tag hatte ich mal Kühl-Box, Kühlschrank und weiteres in Betrieb.
Und wenn der anspringt während jemand noch am 230 Umwandler grad woanders was raussaugt, kann es schon mal kurzzeitig in die Knieh gehen, das speichert er dann auch.
Keine Probleme, unter Last kann er mal kurz untr 12 V kommen. Wäre es 11.77 V ohne Last ... ware sie sicher nicht mehr iO .

Da hatte ich noch keine Möglichkeit den Umwandler abzuklemmen, was ich aber dann manuell gemacht habe.

Aber sie hält das was sie auch können sollte, also alles gut.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.04.2020, 17:23
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michei1 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hatte auch eine 1702 und eine Solaranlage.

Wo bitte bekommst du auf diesem 5m Boot ein 160W Solarpanel unter????

Dafür ist doch kein Platz, oder irre ich mich? Ich hatte 60W auf dem Bimini.

Schönen Gruß

Michi
So. Hänge mal Bilder dran, wie ich es angedacht hatte....

und ja, festgemacht sollte das schon richtig werden - aber platzmäßig scheint es zu passen....

LG Jens
Schönen Saisonstart und bleibt gesund!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200409_132538.jpg
Hits:	130
Größe:	101,3 KB
ID:	875530   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200408_115036.jpg
Hits:	112
Größe:	125,2 KB
ID:	875531  
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.04.2020, 18:09
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.588
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.589 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Ein "normales" Solarpanel mißt 1m60 X 90 und liefert 330Wp (Heckert NeMo)und wiegt ca. 16kg bei 200.- Kosten.
Es muß nicht immer "Marine" drauf stehen. Das kannste ambulant genau so aufs Vordeck legen oder aufs Bimini packen.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.04.2020, 06:48
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Ein "normales" Solarpanel mißt 1m60 X 90 und liefert 330Wp (Heckert NeMo)und wiegt ca. 16kg bei 200.- Kosten.
Es muß nicht immer "Marine" drauf stehen. Das kannste ambulant genau so aufs Vordeck legen oder aufs Bimini packen.
Sicher kann man das, nur wegpacken und dann irgendwo unterbringen muss man es auch. Daher habe ich mich für die Tasche entschieden. Ausserdem auch ideal zum Zelten o.ä.
Marine steht da auch nicht drauf...
Grüsse
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.04.2020, 06:55
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.588
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.589 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Dann berichte mal, was der fliegende Teppich so an realer Leistung bringt.
Die "normalen" Module gibts auch in halber Größe (bei halber Leistung) so was sollte schon unterzubringen sein. Egal, Du hast Deine Entscheidung ja schon getroffen.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.04.2020, 09:16
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.166
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.670 Danke in 6.619 Beiträgen
Standard

Mir kommt das doch sehr groß dimensioniert vor, wenn ich das mal einwerfen darf.

Beim letzten WoMo mit 200Ah und 2kW Wechselrichter hatte ich mit 150Wp die Batterie immer voll.

Beim jetzigen WoMo mit 95Ah und rein elektrischem Kühlschrank habe ich einen 60Wp Solarkoffer (selbst gebaut aus 2 x 30Wp Modulen). Reicht völlig, wenn man nicht gerade eine ganze Woche autark sein muss.

Der Motor wird ja auch bei euch immer mal wieder laufen.

Auch 9A vom Motor sind durchaus nicht wenig. Das ist schon ordentlich Strom.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.04.2020, 12:42
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Die Falttasche bringt das was angegeben ist.
160 W max. wenn direkt ausgerichtet und klarer Himmel. Ansonsten so 100.. 120 W wenn z.B. wie auf den Bildern installiert und leicht diesig. Wenn bewölkt, dann immer noch 30..60 W je nachdem.....
Ansonsten gebe ich dir schon recht, dass 160 W recht viel sind. Aber ich wollte das Teil auch nicht zum dauersonnenmeiern nehmen, sondern um die Batterie nach Möglichkeit in recht kurzer Zeit und auch bei weniger optimalen Bedingungen zu befüllen.
Ich finde für mich momentan, eine gute Lösung. Ob diese meinen Erwartungen gerecht wird, werde ich dieses Jahr sehen...
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 17.05.2020, 18:34
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

stromversorgung ala autark läuft!!!!
haut super hin - bin voll zufrieden!
Grüße
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Holz im Bootsbau (und auch sonst) TageDieb Allgemeines zum Boot 4 21.08.2006 19:52
Zündkerzenfrage NGK oder Champion oder sonst welche? Chrisssi Motoren und Antriebstechnik 7 15.08.2006 15:44
2K Vollsystem Martec oder Monitor oder was sonst.. Jürgen G. Motoren und Antriebstechnik 15 24.02.2005 08:44
meldet sonst noch jemand für Steinhude Rund ? stef0599 Race Point 0 17.05.2004 15:46
Welches Boot und welche sonst. Kosten? tosa Allgemeines zum Boot 60 23.06.2003 21:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.