![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde ein komplettes neues Unterwasserteil montieren.
Mit der Welle alleine ist es ja nicht abgetan. Ein Unterwasserteil von SEI wird preislich vermutlich nicht teurer sein. Geändert von nene (25.09.2019 um 07:20 Uhr) Grund: Vertippt
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde in meinen Antrieb aber kein UWT von SEI einbauen...!
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Und warum nicht?
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Nerven am Ende...
Erster Urlaub mit neuem RIB in Holland. 6 Tage hatten wir. Am ersten Tag eingeslippt und nicht auf einen Holländer gehört, der meinte dass man dort schlecht liegt wo wir hinlegen wollten. Und rumms Prop Schrott. Also nach 3 Stunden Urlaub los, fast weitere 3 Stunden damit verbracht für 250,- € einen einigermaßen passenden Prop zu finden. Meine Frau war begeistert ![]() IHRE Nerven waren da auch am Ende ![]() Chrischan |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Weil das Innenleben von den Antrieben nichts taugt. Ich bin mir ziemlich sicher das wenn ihm der Treibholzkontakt mit einem UWT von SEI passiert wäre mehr als nur die Welle wäre was kaputt ist.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Da bin ich aber von Mercruiser auch nicht grad überzeugt.
Wärend der Fahrt drehte bei uns plötzlich der Motor hoch, kein Vortrieb mehr, kein Fremdeinwirken. Schaden: Stehende Welle des Unterwasserteils abgeschehrt. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Oh Gott, lass es sein. Alle haben es bitterlich bereut die Antriebe von SEI gekauft haben. Der letzte Müll.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ist schon blöd, kann immer passieren. Danke für die Rückmeldung.
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ehrlich???
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Tatsächlich. Such mal hier im Forum oder bei Google die Erfahrungen raus. Sowas wird meist zum verkaufen verbaut. Ganz miese Qualität. Kaputt gehen kann alles, ob Mercury oder Volvo oder sonst was. Aber die SEI Dinger sind echt nix.
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Meinst Du sowas: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=280848
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist bisher zweimal vorgekommen und zweimal waren die Kunden vorher wo anders mit Ihrem Antrieb und haben mir dann erzählen wollen das sie zu dem Monteur nicht mehr hin gehen weil der seinen Job nicht richtig gemacht hat. Da wir Monteure in unserer Region aber eigentlich alle ein gutes Verhältnis zueinander haben ruft man den eben mal an und fragt wie es wirklich war. ![]() Da kommt dann bei raus.... das ist aber teuer, das geht doch noch mal, und dann zu einer anderen Firma gehen weil es ja peinlich wäre zuzugeben das die erste Werkstatt doch recht hatte mit, wir würden das aber gerne vernünftig reparieren wollen. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Diese verdrehten oder abgescherrten Wellen entstehen auch gerne mal wenn die Kunden zuviel Miami Vice geschaut haben und spektakuläre Wellensprünge praktizieren und bei hochdrehender Maschine der Propeller wieder eintaucht.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Also mit ner Maxum 2300SCR mit 4.3l springst über keine Wellen.
Unser Boot war aus erster Hand, der Besitzer gab den Wassersport aus altergründen auf. Ein dicker Ordner mit Belegen (immer die gleiche Fa.) wurde uns mit übergeben. Das Boot war immer in Frankfurt (Liegeplatz) Mir wär beim Impellerwechsel 4 Wochen zuvor eine verdrehte Welle aufgefallen. Vermutlich waren es die extremen 175PS die am 17'er Prop gedreht haben. |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#42
|
||||
|
||||
![]() ![]() ich fass es nicht das sieht nach Materialermüdung aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#43
|
|||
|
|||
![]()
So Männer, hab jetzt einen neuen Lower Unit, Alpha One Gen. 2, am Bodensee abgeholt.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Anschluss des Ölreservoirs zum neuen Antrieb abweicht. Gibt's da Adapter bzw. stellt das irgend ein Problem dar? Hab Mal beide Teile fotografiert. Der schwarze Adapter mit der Dichtung ist der neue Unterwasserteil. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe Mal des Rätsels Lösung ist das:
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Das ist das richtige Teil. Allerdings ist das der Anschluss für den Staudruckmesser.
![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Ah, ok. Danke. Dann besteht eine Verbindung ölseitig nur über den klassischen kleinen Kanal zwischen Ober- und Untereil. Hatte vorher nur den Gen 1, deshalb ist mir das neu 😉 ich bestell mir das Mal, dann funktioniert meine Anzeige auch ordnungsgemäß.
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du das UWT auch in der richtigen Untersetzung gekauft? |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Beim Gen 2 ist die Übersetzung doch im Oberwasserteil. Da können die lower units beliebig verwendet werden. Wäre dem nicht so hätte ich jetzt ein Problem
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt zwei verschieden Untersetzungen im Unterteil
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Oh, und wie finde ich die raus? Anhand der Teilenummer?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bravo 3, Treibholzkontakt | flyer-jim | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 25.04.2025 00:39 |
Schlag ins Wasser --Unfall beim Kranen | ffamilie | Allgemeines zum Boot | 30 | 18.06.2008 16:58 |
Schlag in der Welle; Nebelmaschine | CADMAN | Technik-Talk | 13 | 20.05.2005 18:53 |
Schwerer Schlag | Peter R. | Kein Boot | 2 | 30.01.2003 06:50 |