boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.06.2009, 15:45
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Viel kann man nicht sehen. Zumindest nicht von dem Halteklotz. An dem Bügel zur Schaltung ist diese Spange, Splint...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1221.jpg
Hits:	249
Größe:	42,4 KB
ID:	140476   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1222.jpg
Hits:	247
Größe:	96,2 KB
ID:	140477   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1220.jpg
Hits:	262
Größe:	49,3 KB
ID:	140478  

__________________
Besten Gruß. Uwe
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.06.2009, 16:24
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
944 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Das sieht genau so aus wie bei unserem Johnson-Motor. Du musst zum Lösen der Schaltstange den Splint im Schaltgestänge ziehen und das Gestänge in Richung Motor drücken! Dann hakt die Schaltstange aus der Vorrichtung aus.
Das war der einfache Teil. Das Wiedereinfädeln ist leider nicht ganz so einfach. Deshalb merk Dir vorher in welcher Richtung die Kröpfung der Schaltstange steht.
Die Schaltstange kann beim Einbau mit einer Spitzzange über dem Unterwasserteil gefasst und gedreht werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8140007.jpg
Hits:	261
Größe:	35,5 KB
ID:	140484  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.06.2009, 16:36
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Aha. Das werde ich mal versuchen. Also hat mein Modell nicht die Schraube. Hoffe, das ich das dann auch wieder zusammen bekomme. Möchte nicht bei der Werkstatt stehen und mir eine "Unfähigkeitsblöße" geben...
__________________
Besten Gruß. Uwe
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.06.2009, 16:56
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

so einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gelesen!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.06.2009, 17:00
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Mach doch mal Bilder von der anderen Seite des Motors.
Evtl. ist da ein "Aushak-mechanismus" und die ganze Schaltstangenwelle wird so durchgeschoben, dass die Stange ausgehängt werden kann.
Man Konny

Da kann er 1000 Fotos machen...der Schraubenkopf ist abgerissen!!!

Das löst doch jetzt wieder eine Lawine von Spinnereien aus.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.06.2009, 19:45
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard Impeller

sich mal ganz gespannt zurück lehnt und warte was wohl nun als nächstes kommt

Die Welle die ihr jetzt ziehen oder drücken wollt ist die Schaltwelle auf der sich der Umlenker für die vertikale Schaltwelle zum UWT befindet.

Aber ihr macht das schon!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.06.2009, 20:23
Benutzerbild von Kielratte
Kielratte Kielratte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Stolberg/ Rhld.
Beiträge: 140
Boot: Formenti Zar 43
313 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hallo Exhauster,

Du wirst Dich wundern... Habe die gleiche Prozedur vor ein paar Wochen an einem 70er Johnson aus ´97 durchgemacht und Ölfinger hat recht.

In meinem Rep.- Handbuch sind sogar beide Ausführungen beschrieben, einmal die Version mit Schraube, im zweiten Fall muss das Gestänge rechts am Motor gelöst und nach links geschoben werden, dann wird die vertikale Schaltstange freigegeben.
__________________
Grüsse
Werner

It´s not a trick... it´s a RIB
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 08.06.2009, 20:31
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
so einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gelesen!
Den hätteste dir sparen können...

Aber mal ehrlich. Ich hoffe, das dieser Thread vielen hilft.
...und vor allem mir!!!

Werde das bei der nächsten Schlechtwetterperiode dann mal klarmachen. Erfolg oder Misserfolg wird dann hier gepostet.

Man lernt doch nie aus und im gibts doch immer einen, der sich auskennt. Man muss nur die Spreu vom Weizen trennen....
__________________
Besten Gruß. Uwe
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.06.2009, 20:34
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Dann geh mal ins Ersatzteilprogramm von BRP.

Die Schaltstange wird mit der Schraube Pos. 26 gelöst!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.06.2009, 20:35
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hubsbubs Beitrag anzeigen
Den hätteste dir sparen können...

Aber mal ehrlich. Ich hoffe, das dieser Thread vielen hilft.
...und vor allem mir!!!

Werde das bei der nächsten Schlechtwetterperiode dann mal klarmachen. Erfolg oder Misserfolg wird dann hier gepostet.

Man lernt doch nie aus und im gibts doch immer einen, der sich auskennt. Man muss nur die Spreu vom Weizen trennen....
Klar, am Ende knallt die Peitsche
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.06.2009, 20:40
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Meine Mama sagt immer: Wir irren allesamt. Nur irrt jeder ein wenig anders.

Mal im Ernst: Es scheint, als ob es immer mal wieder neue Varianten gibt. Vielleicht irrt BRP auch!?

Gruß Uwe
__________________
Besten Gruß. Uwe
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.06.2009, 20:43
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Bevor wir jetzt hier ins unendliche verfallen schreib doch mal bitte wie alt dein Motor ist.

Wenn du es nicht weist schick mal den Buchstabencode der auf deinem Typenschild steht!

Gruß Karsten

PS...übrigends ist BRP das Ersatzteilprogramm für Johnson/Evinrude und ich denke das stimmt schon
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.06.2009, 20:46
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielratte Beitrag anzeigen
Hallo Exhauster,

Du wirst Dich wundern... Habe die gleiche Prozedur vor ein paar Wochen an einem 70er Johnson aus ´97 durchgemacht und Ölfinger hat recht.

In meinem Rep.- Handbuch sind sogar beide Ausführungen beschrieben, einmal die Version mit Schraube, im zweiten Fall muss das Gestänge rechts am Motor gelöst und nach links geschoben werden, dann wird die vertikale Schaltstange freigegeben.
So ist es Werner und nicht anders, ich habe das an meinem Johny schon 3 mal gemacht! Ist nur beim einfädeln ne schexs Arbeit .

Erstes Bild unterer Pfeil dort löst sich die Senkrechte Stange von der Vertikalen.
Unteres Bild Schaltzug lösen wie beschrieben so lässt es sich leichter hantieren ..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1221.jpg
Hits:	240
Größe:	33,9 KB
ID:	140780   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8140007.jpg
Hits:	252
Größe:	35,8 KB
ID:	140782  
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.06.2009, 20:57
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Bevor wir jetzt hier ins unendliche verfallen schreib doch mal bitte wie alt dein Motor ist.

Wenn du es nicht weist schick mal den Buchstabencode der auf deinem Typenschild steht!

Gruß Karsten

PS...übrigends ist BRP das Ersatzteilprogramm für Johnson/Evinrude und ich denke das stimmt schon
Karsten glaub mir und Werner, bei Uwe ist das so ich habe das wie gesagt schon 3 mal Praktiziert und nun trinke ein und beruhige dich
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.06.2009, 21:00
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

J60tlcuc
__________________
Besten Gruß. Uwe
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.06.2009, 21:03
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Karsten glaub mir und Werner, bei Uwe ist das so ich habe das wie gesagt schon 3 mal Praktiziert und nun trinke ein und beruhige dich

Rege mich doch garnicht auf!

Wir werden sehen wer Recht behält!...ich kann bei einer Niederlage auch Sorry sagen und lebe trotzdem weiter...aber wie gesagt, noch ist nichts entschieden.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 08.06.2009, 21:15
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollte ein neuer Tröt aufgemacht werden unter:
Dies & Das -/- Boxring -/- Meinungsverschiedenheiten austragen
__________________
Besten Gruß. Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 08.06.2009, 21:18
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

So, der Motor ist aus 1987.

Die Schaltstange wird mit einer Schraube fixiert und trägt die Teilenummer 0325857.

Aber ich schreibe jetzt nichts mehr sonst werde ich noch geteert und gefedert!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 08.06.2009, 21:19
Benutzerbild von Kielratte
Kielratte Kielratte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Stolberg/ Rhld.
Beiträge: 140
Boot: Formenti Zar 43
313 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Habe nun kurz die Seite fotografiert... interessant ist nur Punkt 2/3 mit den entsprechenden Abbildungen

Abb. 2 zeigt den Kraftkopf in Fahrtrichtung links, Abb. 3 dementsprechend rechts...

__________________
Grüsse
Werner

It´s not a trick... it´s a RIB
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 08.06.2009, 21:24
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Sag ich doch!!!!!

Schraube A muss raus!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.06.2009, 21:28
Benutzerbild von Kielratte
Kielratte Kielratte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Stolberg/ Rhld.
Beiträge: 140
Boot: Formenti Zar 43
313 Danke in 142 Beiträgen
Standard

...falls vorhanden Bei mir war sie es z. B. nicht, es gibt offensichtlich 2 verschiedene Ausführungen, auch wenn Du das weiterhin negierst.

P.S. Bei meinem AB war diese Schraube definitiv NICHT abgerissen
__________________
Grüsse
Werner

It´s not a trick... it´s a RIB
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 08.06.2009, 21:29
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
So, der Motor ist aus 1987.

Die Schaltstange wird mit einer Schraube fixiert und trägt die Teilenummer 0325857.

Aber ich schreibe jetzt nichts mehr sonst werde ich noch geteert und gefedert!

Gruß Karsten
Das stimmt so nicht !
(das mit Teeren und so... )

Unstrittig ist, das da irgendwer den Kopf abgebissen hat,
ebenso, dass das diese Schraube ist,
und man da das Schaltgestänge mit aushängen kann.

Ich bin jetzt nicht firm genug in den Modelkots, als ich sagen könnte welche Baureihen das sind,

aber diese Spange und die verschiebare Welle sind zum schnelleren Aushängen gedacht.

Und wie ich da jetzt im manual sehe ist Bild 2 die Variante mit der Schraube
und Bild 3 (könnte man auch mit der Schraube...)mit dem "Schnellverschluss"
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 08.06.2009, 21:30
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

...so mach ichs! Und nu is gut. Zum Impeller komm ich dann ein anderes Mal. Falls ich da noch ne Frage hab.
__________________
Besten Gruß. Uwe
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.06.2009, 21:32
Benutzerbild von Kielratte
Kielratte Kielratte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Stolberg/ Rhld.
Beiträge: 140
Boot: Formenti Zar 43
313 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hmmm... Exhauster, wie fit bist Du eigentlich in Johnson/ Evinrude (ernstgemeinte Frage)?!
__________________
Grüsse
Werner

It´s not a trick... it´s a RIB
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.06.2009, 21:33
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Thema vorläufig erledigt...aber macht Spaß mit Euch!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.