boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.06.2019, 10:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.522
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.339 Danke in 17.324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Ich bewundere Deine Fähigkeit, Impertinenz und Borniertheit in Perfektion darzustellen
Ich bringe meine Meinung über Konstruktionen und Mangellösungen klar zum Ausdruck.
Du beleidigst und verurteilst Menschen. Was ist nun besser?
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.06.2019, 10:30
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.376
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Richtig. Meinung. Ohne Wissen zum Gemeinten zu einem nicht zur Debatte stehenden Thema
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.06.2019, 11:08
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.522
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.339 Danke in 17.324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Richtig. Meinung. Ohne Wissen zum Gemeinten zu einem nicht zur Debatte stehenden Thema
Du mutmaßt leider nur. In der Tat habe ich ein wenig Wissen zu Alu und dessen Korrosionsverhalten, da ein sehr guter Freund eine Land Rover Werkstatt hat und ich schon sehr weit meinen Kopf in durch gegammelte Türen halten konnte.
Alu und dessen Korrosion bzw. Korrodierung steht hier im Übrigen gerade zur Debatte. Du musst mal den Thread von Anfang an lesen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.06.2019, 15:00
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.376
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Ich fahre diese Dinger selber und kann daher über "ich hab nen Freund der hat ne Werkstatt und hab mal geguckt" nur müde grinsen.

Zum Korrosionsverhalten von seewasserfestem 5083 habe ich hier abschliessend geantwortet. Kann der Ersteller mit arbeiten. Wüsste man wenn man selbst das täte worauf ma Andere gern hinweist - lesen.

"Komisches Poppnietenboot" und "ein Defender ist auch nur ein in allen Ecken korrodierendes Poppnietenauto" - das ist schon bemerkenswert Profile zu durchsuchen, nur um völlig abweichend vom Thema eine abwertendes Statement absondern zu können.

Ich möchte das Forum nicht weiter mit endlosem Sommerloch-Deppengestammel langweilen und wende mich jetzt wieder dem Thema zu.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.06.2019, 15:05
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.376
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

@chrisMOL

Hast Du schon etwas in Erfahrung bringen können bezüglich der Lackschäden? Wenn der Rumpf tatsächlich genietet ist, dann werden diese unschönen Schäden durch das Arbeiten des Rumpfes in Verbindungsbereichen/ Stoßkanten in Zukunft öfter auftreten. Das kann bis hin zu Undichtigkeiten gehen.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.06.2019, 16:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.522
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.339 Danke in 17.324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
@chrisMOL

Hast Du schon etwas in Erfahrung bringen können bezüglich der Lackschäden? Wenn der Rumpf tatsächlich genietet ist, dann werden diese unschönen Schäden durch das Arbeiten des Rumpfes in Verbindungsbereichen/ Stoßkanten in Zukunft öfter auftreten. Das kann bis hin zu Undichtigkeiten gehen.
Nein, das kann nicht sein. Das hat knapp 21.000,-€ gekostet.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.06.2019, 16:16
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.522
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.339 Danke in 17.324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Ich fahre diese Dinger selber und kann daher über "ich hab nen Freund der hat ne Werkstatt und hab mal geguckt" nur müde grinsen..
Dann kennst du dich ja aus, mit neuen Türen und Mike Sanders
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 30.06.2019, 16:23
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.266
5.201 Danke in 2.280 Beiträgen
Standard

Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem!

#20 und #22 treffen ins Schwarze. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 30.06.2019, 20:08
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.376
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Habe Einiges zu Booten von Alumacraft zusammengetragen. Der Rumpf ist tatsächlich vernietet. Die Nieten sowie deren Abstände sind aus konstruktiven Gründen grösser gewählt - so der Hinweis von Alumacraft. Desweiteren sind die Nieten aus einem "anderen Material", da Aluminium-Nieten den auftretenden Kräften nicht standhalten würden.

Die Aussagen in verschiedenen Foren reichen von Blasenbildung der Pulverbeschichtung in den Materialmix-Bereichen der Vernietungen, bis hin zu Leuten die diese Boote seit 10 Jahren völlig problemlos nutzen.

Die Bandbreite der Nutzer-Erfahrungen lässt keine eindeutige Aussage zu den Alumacraft-Booten zu. Schlecht können sie nicht sein, da Viele sehr zufrieden sind.

Zu den Blasenbildungen in den Bereichen der Vernietungen - das sind jetzt völlig andere Voraussetzungen im Hinblick auf eine Schadenbeurteilung. Materialmix Alublech/ Nieten ....... Material der Nieten ist unbekannt, da Nirgends erwähnt. Das unedlere Materiel kann/ wird sich in Wohlgefallen auflösen
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 30.06.2019, 20:11
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.266
5.201 Danke in 2.280 Beiträgen
Standard

Es werden hoffentlich Monel-Nieten verbaut ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.06.2019, 22:09
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.603 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Also, mein Alu-Boot ist genietet und geschweisst, 30 Jahre alt, kostet neu nur 1.355,-- USD, die Unterseite sieht aus, als waere es bei 200 km/h auf die Autobahn gefallen und dann eine Steinboeschung runtergerutscht.

Frage: Werde ich mit meinem schwimmenden Defender beim naechsten Ausflug absaufen?
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mequiars Oxidation Remover für das auffrischen vom Gelcot Tim2502 Allgemeines zum Boot 7 19.04.2013 19:44
Was ist hier bloß los... Andi. Allgemeines zum Boot 31 04.08.2011 06:07
Hier ist im Moment die Hölle los.... Eckaat Kein Boot 21 23.02.2008 06:52
Oxidation am Antrieb VP 290 kurt123 Allgemeines zum Boot 0 21.06.2007 19:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.