![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
SCHÖN ins "Boxhorn" hast du uns laufen lassen. Das es so nicht sein kann, schrieb ich ja schon vorgestern.......das aber hat wohl kaum einer gelesen und trotzdem noch weitere gleich lautende Beiträge gepostet.
![]() ![]() ![]()
__________________
M.f.G. harry
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario,
der Strom geht oft seltsame Wege ![]() Hauptsache es funktioniert wieder alles! Gruß Ronald
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ist aber trotzdem nicht schlüssig.
Der höhere Widerstand kann nicht für einen Spannungseinbruch an der Quelle verantwortlich sein. Ganz im Gegenteil. Nach I = U/R verringert sich der fließende Strom bei Erhöhung des Widerstands. Und weniger Strom bedeutet eben auch das Gegenteil von Spannungseinbruch. Nee, das passt in meinen Augen noch nicht zusammen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
oder eben irgendwelche vergammelten oder lose Kontakte. Die 12,5Volt der Batterie sind ok und der Ladestrom von 14Volt auch.
__________________
Grüße Christian ![]() ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wieso sollte die an den Batteriepolen gemessene Spannung steigen (immerhin von gut 11 auf 12V), wenn man hinter der Batterie Anschlüsse säubert und gammelige Sicherungen ersetzt. Das Gegenteil müsste der Fall sein. Wieso vorher ein Motorstart möglich war, obwohl die Spannung (vermutlich an den Batterieklemmen gemessen) 9-10V bei eingeschalteter Zündung (aber ohne Startvorgang) betrug und erst nach dem Verbessern des Klemmenkontakts an der Batterie auf gut 11V stieg, ist m.E. ebenfalls etwas merkwürdig. Wenn die Ausgangsspannung mit eingeschalteter Zündung 9-10V betrug, muss sie beim Starten ja noch einmal zusätzlich ordentlich in Knie gegangen sein. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube noch nicht, dass direkt an den Batterie Polen gemessen wurde.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich an den losen Klemmen...
__________________
Gruß Ewald |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Oder es lag am Messgerät.
Ich hatte mal eines, dass die Spannung wirklich nur noch grob geschätzt hat, bevor es mich verlassen musste. Gruß Ronald |
#34
|
|||
|
|||
![]()
ich auch nicht und sonst wäre der Spannungs"sprung" von anfangs 9-10V bei eingeschalteter Zündung auf gut 11V, lediglich durch Festziehen der Klemmen, nicht erklärbar.
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Könnte auch die Messleitung gewesen sein.... Kabelbruch vielleicht,
Oder die Batteriepole waren / sind oxidiert weil kein Polfett drauf war / ist
__________________
Grüße Christian ![]() ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
.. wir werden es aber nie genau erfahren woran es nun wirklich lag - ooooder liegt
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alpha One Gen 1 oder Gen 2, das ist hier die Frage! | Der Boris | Restaurationen | 0 | 14.10.2011 22:11 |
Eine Frage die die Welt bewegt! | JPCool | Kein Boot | 12 | 28.03.2010 13:58 |
Frage an die Berliner, die schon mal auf dem Wasserweg zur Müritz waren | fanta901 | Deutschland | 3 | 03.07.2008 10:18 |