boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.03.2019, 08:26
franz2136 franz2136 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Wien Umgebung
Beiträge: 771
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
443 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Also ich fahre seit Jahren VW TDI Motoren (2.0 Liter)
- Passat mit 140PS (2t hinten dran) 4M - Schaltwagen
- Tiguan mit 177PS (2t und 3t hinten dran) - 4M - DSG/Automatik

Da gibt es keinen Ölverbrauch, beim Passat hab ich die Service Intervalle auch nicht mehr eingehalten, da 8 Jahre alt... Aber ich musste nie Öl nachfüllen.

Nachfüllen musste ich nur bei den "alten" Pumpe Düse TDI mit 130 PS, die haben noch Öl gebraucht.

Da du aber den noch neueren Motor hast, denke ich das ist was anderes. Solltest du nach schauen lassen.
Das habe ich in jedem Fall auch vor! Auch die Werkstatt hat mir dazu geraten einen Ölverbrauchstest durchführen zu lassen gerade deshalb weil die Garantie (erweitert auf 100.000 km ) in 13.000 km endet. Selbst wenn der Test im Normbereich = 0,5 l auf 1000 km ist, habe ich bessere Karten sollte nach der Garantie ein Motorschaden auftreten und es geht um eine Kulanz Lösung. Dann ist das Problem wenigstens dokumentiert.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.03.2019, 10:08
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Ich bin da auch ein bisschen von VW enttäuscht. Ich fahre öfters im Jahr ein Shuttle in die Côte d’Azur mit einem Multivan 4 Motion, der ca 120 tkm auf dem Buckel hat. Nach den knapp 3000km wenn ich wieder zu Hause bin, hat der so einen halben liter Ölverbrauch.... naja, geht noch...
dann bin ich nach Spanien mit einen 2.5 t Hänger hinten dran, und da ich nach einem Defekt ( Auto hatte ich gerade von der Inspektion geholt ) ein bisschen spät dran war und unbedingt die Fähre bekommen musste, bin ich mit 120 und 130 km/H unterwegs gewesen. Für den Bus eigentlich keine große Belastung.. dachte ich, Power ist ja genug da...
Nach ein paar hundert km ging die Getriebe Warnlampe an ... überhitzt... Tempo runter auf 90 dann ging es. naja so hatte ich es mit der immer wieder kehrenden Abkühlung doch noch gerade auf die Minute auf die Fähre geschafft.
In Ibiza angekommen dann der Hammer... 2 liter Ölverbrauch auf 1450 km !!! ich dachte Ok, ich hab den auch am Rande des Max. gefahren, aber auf der Heimfahrt entspannt fast das gleiche... Auf die Nachfrage bei unserer Werkstatt des Vertrauens sagte man mir das sei "Normal" bei der Dauerbelastung. Hahaha, es lebe VW... seither hab ich immer mind 1 liter Öl dabei...
Ich fahre einen Grand Cherokee auch in der Duerbelastung mit 3.5 Tonnen, der hat jetzt fast 100 tkm drauf, und da habe ich noch nie Öl Nachfüllen müssen zwischen den Inspektionen...
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...

Geändert von freedom xl (28.03.2019 um 10:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 28.03.2019, 10:51
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Das ist auch abhängig von der verwendeten Ölqualität. Wenn das Öl gut warm wird, geht auch eine ganze Menge Öldampf durch die Gehäusentlüftung. Ich trau den derzeit gern verwendeten Longlife Ölen nix zu. Solange der Motor nicht gestresst wird, mag das passen, aber wehe, der muß Leistung über einen längeren Zeitraum bringen.
Von T2 bis T4 hatte ich alle VW Busse und alle brauchten im Hängerbetrieb reichlich Öl. Nach Montage eine Ölkühlers hat sich das dann wieder normalisiert. Zumindest eine Öltemperaturanzeige sollte man sich nachrüsten, was der Hersteller an Temperaturen (Wasser und ev. ÖL) anzeigt ist sowieso gelogen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerkasten ohne Lenzöffnung? Ist das normal? Oder ist das nicht für den Anker? pingupingu Restaurationen 19 17.03.2012 19:38
ist dieses Bauteil normal oder wird hier was vertuscht ? MadRat Allgemeines zum Boot 16 29.06.2011 18:26
Mast neigt sich stark nach hinten, ist das normal ? buo Segel Technik 14 27.04.2004 07:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.