boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.11.2006, 06:57
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
Zitat:
Zitat von B4-Skipper
...
Weiter unten stehen dann auch die möglichen Folgen, der Mängel in der Seekartenausstattung.
...
Klar, nach einem Unfall kann man bei polizeilichen Untersuchungen und/oder bei Versicherungen mit 'altem' Kartenmaterial nicht gerade Punkte auf der Habenseite verbuchen.

Mal was zum Nachdenken, paßt sehr gut zum Thema:

http://www.bsu-bund.de/data/pdf/BSU-...347-05_deu.pdf

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.11.2006, 08:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Mal was zum Nachdenken, paßt sehr gut zum Thema:

http://www.bsu-bund.de/data/pdf/BSU-...347-05_deu.pdf

MFG René
Moin,

ich nehme an, Du spielst auf die fehlerhafte Darstellung des besagten Tonnenstrichs in den NV-Karten an. Ist leider nicht das erste Mal, dass mir 'Ungenauigkeiten' in den NV-Karten zu Ohren kommen. Allerdings lässt sich daraus nicht schließen, dass die Karten anderer Hersteller zu 100 % korrekt sind.

Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.11.2006, 08:11
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo!
Ich sehe den Beitrag von Divefreak schon als gewisse Bestätigung für meinen Beitrag.
Wir wollen uns ja hier nicht gegenseitig sagen was richtig oder falsch ist, sondern nur eigene Erfahrungen einbringen.
Gruß Karl-Heinz
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.11.2006, 06:25
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
... Ist leider nicht das erste Mal, dass mir 'Ungenauigkeiten' in den NV-Karten zu Ohren kommen. ...

Gruß Michael.
Hallo Michael,
kannst Du nähere Angaben machen, auf was sich die Dir zu Ohren gekommenen Ungenauigkeiten beziehen?

Ich war eigentlich eher Überrscht, dass die Koordinaten von meinem Liegeplatz in Glowe im Chartnavigator tatsächlich die richtige Box zeigen. Also in der Detailkarte des Hafens eine sehr hohe Genauigkeit.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.11.2006, 14:09
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Moin,

unter Punkt 9 "Stellungnahmen" findet man die Information, dass im betreffenden Bereich auch die Karten des dänischne Hydrographischen Institutes und die DK-Karten unkorrekt waren. NV hat eigene Peilungen durchgeführt und die eigenen Karten daraufhin korrigiert.

Im übrigen - und das ist mir erheblich wichtiger - wage ich zu bezweifeln, dass in der Praxis jemand in einem engen Fahrwasser auf die dargestellte Art und Weise auszuweichen versucht. Steuerleute sind eher geneigt auf Sandgrund zu fahren, als sich auf eine Kollision mit einem anderen Fahrzeug einzulassen. Weiterhin wusste ja auch niemand auf beiden schiffen wo ganz genau man war. Das ist auch schwer zu sagen, es sei denn man befindet sich direkt bei einer Tonne, die einwandfrei zu identifizieren ist. In einem solchen Fahrwassser fährt man nach Sicht. Wenn unklare Situationen vorhersehbar sind kann man die Fahrt verringern, um kurzfristig ganz aufstoppen zu können.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.11.2006, 08:18
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Weder der Kurshalter (die segelnde ALIADO) hat seinen Kurs gehalten, noch hat der ausweichpflichtige (die motorende KATTEGAT) frühzeitig, durchgreifend und klar erkennbar seinen Kurs geändert.

Auf der halben Seemeile, die beide trennte, als man den Kollisionkurs erkannte, haben beide ständig (halbherzige) Kurskorrekturen vorgenommen.

Unklar ist mir, was ein Schallsignal bewirken soll, wenn man schon Sichtkontakt hat. Wer ausweichpflichtig und wer Kurshalter war, müßte beiden klar gewesen sein.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.11.2006, 08:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper
Zitat:
Zitat von Michael26
... Ist leider nicht das erste Mal, dass mir 'Ungenauigkeiten' in den NV-Karten zu Ohren kommen. ...

Gruß Michael.
Hallo Michael,
kannst Du nähere Angaben machen, auf was sich die Dir zu Ohren gekommenen Ungenauigkeiten beziehen?
...
Hallo Lutz,

ich muss da leider passen. Als ich 2004 mein Boot übernommen habe, kam ich mit dem Voreigner u. a. auf das Thema Seekarten. Im Laufe des Gespräches berichtete er von mehreren festgestellten Fehlern in den NV-Karten und das er diese mal direkt mit dem Verlag (er wohnt nicht weit von Arnis entfernt) klären wolle. Ich kann mich aber leider beim besten Willen nicht mehr erinnern, worum es sich bei den erwähnten Fehlern handelte.
Ich bin übrigens mit den NV-Karten (Satz aus 2004) bisher immer dort angekommen, wo ich hinwollte.

Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.11.2006, 08:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper
...
Unklar ist mir, was ein Schallsignal bewirken soll, wenn man schon Sichtkontakt hat. Wer ausweichpflichtig und wer Kurshalter war, müßte beiden klar gewesen sein.
...
Nochmal Hallo!

Wann willst Du Schallsignale geben? Wenn Du ein ausweichpflichtiges Fahrzeug auf seine Ausweichpflicht aufmerksam machen musst, dann siehst Du es (von Nebelsituationen einmal abgesehen); ob 'es' Dich sieht, kannst Du nicht wissen, ist aber auch unerheblich.

Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.11.2006, 09:00
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
Ich hatte den Sichtkontakt dahingehend verstanden, dass sich beide "in die Augen" gesehen haben. Der Skipper der ALIADO stand doch mit dem Nebelhorn am Bug.

Ansonsten hast Du recht, 5 kurze Töne um den Ausweichpflichtigen auf seine Ausweichpflicht aufmerksam zu machen.

Bezüglich der Fehler kein Problem. Ich bin mit den NV Karten auch wieder zu hause angekommen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.11.2006, 10:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper
...
Ich hatte den Sichtkontakt dahingehend verstanden, dass sich beide "in die Augen" gesehen haben. Der Skipper der ALIADO stand doch mit dem Nebelhorn am Bug.
...
Wie ich meine, geht es hier um einen ebenso heiklen, wie interessanten Punkt des Regelwerks. Die Umschreibung 'in Sicht' oder 'Sichtkontakt' kann nämlich so herrlich falsch verstanden, oder besser formuliert: verschieden interpretiert werden; kann aber auch sein, dass das irgendwo genau definiert ist - ich weiß es nicht.
Sichtkontakt muss (!) meiner Meinung nach nicht bedeuten, dass beide Schiffsführer den jeweils anderen sehen. Sichtkontakt wäre ansonsten nur feststellbar, wenn beide Schiffsführer wissen, vom jeweils anderen gesehen zu werden - und das ist unlogisch. Ich interpretiere 'Sichtkontakt' wie 'in Sichtweite', also die Möglichkeit, den Anderen zu sehen, es sei denn, man spricht explizit von einseitigem Sichtkontakt, den ich allerdings nur für mich feststellen kann.
Im Übrigen: Selbst wenn ich sicher sein kann, dass der andere Schiffsführer mich gesehen hat (beidseitiger Sichtkontakt), heißt das ja leider (!) nicht, dass ich auch davon ausgehen kann, dass er die Regeln kennt und/oder diese entsprechend umsetzt; musste ich in diesem Jahr selber feststellen, aber ich will jetzt nicht über Führer von Motoryachten herziehen...

Gruß Michael.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.11.2006, 10:28
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael26
... aber ich will jetzt nicht über Führer von Motoryachten herziehen...

Gruß Michael.
Pauschal doch sowieso nicht

Mir als führer eines Motorbootes (Yacht wär zuviel gesagt) ist sowieso klar, dass ich immer der Ausweichpflichtige bin, wenn nicht gerade ein abderes MoBo von Backbord kommt.

Ich würde es auch nie darauf ankommen lassen Kurshalter zu sein und mit meinen "Achtmeterfuffzich" einen Frachter oder eine Fähre auf seine Ausweichpflicht aufmerksam machen zu müssen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.11.2006, 10:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper
...
Ich würde es auch nie darauf ankommen lassen Kurshalter zu sein und mit meinen "Achtmeterfuffzich" einen Frachter oder eine Fähre auf seine Ausweichpflicht aufmerksam machen zu müssen.
...
Besser is´ das!

Michael.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.11.2006, 11:15
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ugies
Moin,

unter Punkt 9 "Stellungnahmen" findet man die Information, dass im betreffenden Bereich auch die Karten des dänischne Hydrographischen Institutes und die DK-Karten unkorrekt waren. NV hat eigene Peilungen durchgeführt und die eigenen Karten daraufhin korrigiert.
Ich hab das was mir Wichtig ist mal hervorgehoben.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.11.2006, 11:45
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Warum sollte es bei Seekarten anders sein, als bei anderen Kartenmaterial, wo man sinngemäß Bemerkungen wie: "Das vorliegende Kartenmaterial wurde mit höchster Sorgfalt erstellt, bei der Fülle des Materials sind Fehler jedoch nie ganz auszuschließen." finden kann.

Oder wie heißt es so schön: "Die Karte ist richtig, die Gegend ist falsch!"

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.11.2006, 11:56
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Ich hab das was mir Wichtig ist mal hervorgehoben.
... du bist ja ein Guter!

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.11.2006, 15:13
floor floor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 273
120 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ich habe DK Kartensätze puls die Bluecharts im Garmin.
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.11.2006, 15:21
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

schön Dich noch mal hier zu lesen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.11.2006, 18:46
floor floor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 273
120 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Hallo Stephan,

schön Dich noch mal hier zu lesen
Tach
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.11.2006, 03:30
Benutzerbild von sealord
sealord sealord ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Auf dem Meer
Beiträge: 203
Boot: Reinke 15 m
Rufzeichen oder MMSI: DNQQ
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi,

wir hatten eine Zeit lang Karten von NV und DK gleichzeitig an Bord. Vom Handling dem Kartenschnitt und der Detailgenauigkeit haben sich bei uns an Bord die Karten von DK eindeutig durchgesetzt.

Ein weiterer Vorteil der DK-Karten ist die Art der Berichtigung. Du kannst sämtliche Berichtigungssätze im Frühjahr kostenlos herunterladen und entweder selber ausdrucken, oder falls du über keinen Farblaser verfügst dir für wenig Geld in jedem besseren Copyshop ausdrucken lassen. So kosten dich die Berichtigungen füe alle! Kartensätze der Ostsee nur ca. 7.- € im Jahr. Ca. jedes dritte Jahr ersetzt DK dann einige Karten komplett. Diese Karten kosten dich, dann ca. 10 - 30 .-€ für die gesamte Ostsee. Auch aus diesen Gründen würde ich Karten von DK vorziehen.

Von den kostenlosen Hafenhandbüchern halte ich nicht all zu viel, da in ihnen mehr kommerzielle als nautische Informationen enthalten sind, aber beser als nichts sind sie alle mal.

my2cents

Alexander
__________________
Was kann sich ein Mann vom Leben erhoffen?
Heisches Wascher, gute Schahnärtschte und weichesch Toilettenpapier - frei nach Terry Pratchet

www.aerzte-unter-segeln.de Helfen wo sonst keiner Hilft!
www.kulinarisches-blog.de Weltweit gut Essen
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 28.11.2006, 07:22
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo Alexander,

endlich mal jemand, der Erfahrung mit *beiden* Kartzenherausgebern besitzt und die Handhabung vergleichen kann.

Allerdings verwechselst Du bei den Hafenhandbüchern "Seilerens" mit seinen kommerziellen Hinweisen mit den nautisch gut verwertbaren Hafenhandbüchern, die NV seinen Kartensätzen beilegt.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.11.2006, 09:05
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.100
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.517 Danke in 11.469 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht was ihr habt in der Ostsee ändert sich doch eh fast nix, da kann man auch mit 10 Jahre alten Karten fahren (hatte vor zwei Jahren die neusten Papierkarten dabei und elektronische von 88!) in zwei Wochen DK fehlte exakt eine Tonne die auf dem Plotter noch vorhanden war.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.11.2006, 10:57
Benutzerbild von sealord
sealord sealord ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Auf dem Meer
Beiträge: 203
Boot: Reinke 15 m
Rufzeichen oder MMSI: DNQQ
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies
Allerdings verwechselst Du bei den Hafenhandbüchern "Seilerens" mit seinen kommerziellen Hinweisen mit den nautisch gut verwertbaren Hafenhandbüchern, die NV seinen Kartensätzen beilegt.
Hallo Uwe,
da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt ich meinte natürlich "Seilerens" mit den kostenlosen Hafenhandbüchern. Die vom NV Verlag beigelegten sind ok. Wir benutzen trotzdem die "Hafenhandbücher Ostsee" bei denen wir uns die jährlichen Aktualisierungen leisten (Kosten 14,80 €)

Alexander
__________________
Was kann sich ein Mann vom Leben erhoffen?
Heisches Wascher, gute Schahnärtschte und weichesch Toilettenpapier - frei nach Terry Pratchet

www.aerzte-unter-segeln.de Helfen wo sonst keiner Hilft!
www.kulinarisches-blog.de Weltweit gut Essen
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.11.2006, 11:10
Benutzerbild von sealord
sealord sealord ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Auf dem Meer
Beiträge: 203
Boot: Reinke 15 m
Rufzeichen oder MMSI: DNQQ
23 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
Ich weiß nicht was ihr habt in der Ostsee ändert sich doch eh fast nix, da kann man auch mit 10 Jahre alten Karten fahren (hatte vor zwei Jahren die neusten Papierkarten dabei und elektronische von 88!) in zwei Wochen DK fehlte exakt eine Tonne die auf dem Plotter noch vorhanden war.
Dazu kann ich Dir nur drei Argumente geben:

1. Wenn du einmal einen Kartensatz berichtigt hast, weist Du, das pro Kartensatz durchschnittlich ca. 30! Berichtigungen pro Jahr anfallen.

2. Da auf unserem Boot auch ab und zu Gäste unterwegs sind, und das im weistesten Sinne als Vercharterung ausgelegt werden kann, kostet es uns als Besitzen, nicht den Bootsführer saftige Strafen, wenn die Entenpolizei das bemerkt.

3. Gerade in der Dänischen Südsee oder in den Fahrwassern von Rügen ist es oft sehr flach. Ich persönlich habe keine Lust im Schiet zu stecken, nur weil meine Karte leider an der Stelle die Verschiebung des Flachs nicht eingezeichnet hatte.

Das die Kaskoversicherung wahrscheinlich nicht zahlt, wenn auf Grund veraltetem Kartenmaterial etwas passiert, ist sowiso klar.

my2cents

Alexander
__________________
Was kann sich ein Mann vom Leben erhoffen?
Heisches Wascher, gute Schahnärtschte und weichesch Toilettenpapier - frei nach Terry Pratchet

www.aerzte-unter-segeln.de Helfen wo sonst keiner Hilft!
www.kulinarisches-blog.de Weltweit gut Essen
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.11.2006, 11:21
floor floor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 273
120 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Allein in der Schlei hat sich vor 2 Jahren wegen einsparungen sehr viel bei den Tonnen getan. Zig Tonnen weniger.


Versandungen sind auf alten Karten auch nicht mehr aktuell.

Und in 10 Jahre alten Karten sind Häfen wie Kühlungsborn und Laboe baltic nicht mal eingezeichnet - die gabs da noch gar nicht....
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.11.2006, 13:57
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.100
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.517 Danke in 11.469 Beiträgen
Standard

Wenn man das Boot geschäftlich nutzt ist es sicherlich etwas anderes, hinzu kommt das wir einen variabelen Tiefgang von 0,7 - 1,95m haben und mich eine Grundberührung nicht wirklich schockt (Heimatrevier ist die Nordsee und da vertraue ich nichtmal den neusten Karten was zu erwartende Wassertiefen angeht). Ich bin es halt gewohnt nach Echolot und nicht nach Karte zu fahren.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.