boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.10.2018, 21:33
Benutzerbild von asgoslar
asgoslar asgoslar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Bad Harzburg
Beiträge: 198
Boot: Tema Marine Spider
67 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Wasser und Öl unter Kompression wird milchig. Evtl. Zylinderkopfdichtung?


Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.10.2018, 11:15
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Es ist unglaublich, aber wahr.
Originalmotor, nichts verändert.
Könntest du die Kamera für ein paar Sekunden still halten dass man sieht wo sich der Saft bildet?


Wasser und Öl wird milchig wenn es aufgeschäumt wird Wasserdampf oder mit einem Emulgator aufgeschlagen wird. Durch den Ouzo Effekt (google mal) kommt es schlagartig zu sehr stabilen Emulsionen. Ich vermute verunreinigtes bzw. mit verschiedenen Sorten vermischtes 2-Taktöl.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.10.2018, 17:02
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von asgoslar Beitrag anzeigen
Wasser und Öl unter Kompression wird milchig. Evtl. Zylinderkopfdichtung?


Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Genau, Wasser und Öl,Sprit wird eigentlich weiss.
Der Mercury hat eine Sackbohrung, also keine Dichtung.
Auch sind keine Tröpfchen auf den Kerzen zu entdecken.


Das macht die Sache ja so unglaublich
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.10.2018, 22:28
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Und hier der sagenhafte FINGERTEST
https://youtu.be/MPSfc3JnCbk
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.10.2018, 22:32
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Das muss ja Wasser sein!
Unter KW Simmering hin?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.10.2018, 09:54
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Und hier der sagenhafte FINGERTEST


Ein ,,, Geschmackstest ,,,, wäre vielleicht besser .....
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.10.2018, 15:58
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.890
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielerjunge Beitrag anzeigen
Zum besseren Verständnis hab ich hier mal zwei Vergleichsbilder
eingestellt .........

Erstes Bild, wo eine normale Gassäule ihr Unwesen im Vergaser treibt,

Zweites Bild zeigt eine ,,, schwingende ,,,, Gassäule ........


.
Leider leicht als gefälscht (heute "fake") zu erkennen: die Gassäule schwingt longitudinal, das Fingergeschmiere ist klar transversal....

BoN
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.10.2018, 19:55
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Naaaa, - wirklich?

Der ganze Joghurtmacher ist ein Fake!

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.10.2018, 20:29
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielerjunge Beitrag anzeigen
Ein ,,, Geschmackstest ,,,, wäre vielleicht besser .....

Könnt ich noch machen, würde wohl aber auch keine Beendigung der Milchsuppe bedeuten.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.10.2018, 20:31
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Und die drei Flatterventilehalter ausgebaut, Flatterventile alle kontrolliert, sind auch okay.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.10.2018, 08:41
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Hi Manfred,
kann das sein, daß das Problem über das Enricherner-System kommt?
Da gehen doch die Schläuche an das Kurbelgehäuse: wenn die Check-Valves hier defekt sind, könnte es Kondensat/Wasser zurückdrücken über das Ventil Richtung Vergaser und du hast deine Emulsion...
Nur so eine Idee...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.10.2018, 13:09
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Immer her mit Ideen und Vorschlägen.


Nicht schlecht, aber schon anfangs abgenippelt, da dieses eine gleichmässige Verbindung zu den Zylindern darstellt.


Und sollte es so sein..............die Anreicherung passiert ja sogar hinter den (geprüften) Flatterventilen.


Es ist unglaublich, stehste mit drei (Fach)- Leuten davor und überlegst und
wieder und wieder und findest keine Lösung.


Wenn ichs nicht selber sehen könnte würde ich mich fragen: "Ja ist denn schon wieder APRIL?"
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.10.2018, 13:11
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Leider leicht als gefälscht (heute "fake") zu erkennen: die Gassäule schwingt longitudinal, das Fingergeschmiere ist klar transversal....

BoN
.........ich finds einfach nur banal
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.10.2018, 10:20
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Da kommt immer noch so viel Milch raus da brauchste bald keine Kuh mehr
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.10.2018, 14:24
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Hab da nochmal Zeichnungen angeguckt und eine "Theorie":

Die Öl-Beimischung geht doch per Schlauch an das "Intake Manifold" vor den Reeds. Wenn Du Wasser im Öltank hast, geht das mit vor die Reeds und wird hier auf-emulgiert=> Milch entsteht

Das Öl/Wasser-Gemisch wird vom Benzin nicht richtig mitgenommen und daher nicht mit Angesaugt...

Plausibel??
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.10.2018, 18:15
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Eventuell anfallendes Kondenswasser welches sich mit eventuellen noch anhaftenden Öl irgendwas veremulsiert?
Schon mal die Vergasereinlässe mit Bremsenreiniger saubergemacht und noch mal laufengelassen?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.10.2018, 20:14
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Hab da nochmal Zeichnungen angeguckt und eine "Theorie":

Die Öl-Beimischung geht doch per Schlauch an das "Intake Manifold" vor den Reeds. Wenn Du Wasser im Öltank hast, geht das mit vor die Reeds und wird hier auf-emulgiert=> Milch entsteht

Das Öl/Wasser-Gemisch wird vom Benzin nicht richtig mitgenommen und daher nicht mit Angesaugt...

Plausibel??
Das ist in meinen Augen bisher die beste Theorie!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 05.11.2018, 13:06
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.338
Boot: Sea Ray 170CB
3.422 Danke in 1.307 Beiträgen
Standard

Neuigkeiten oder noch am melken??
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 07.11.2018, 03:54
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Eventuell anfallendes Kondenswasser welches sich mit eventuellen noch anhaftenden Öl irgendwas veremulsiert?
Schon mal die Vergasereinlässe mit Bremsenreiniger saubergemacht und noch mal laufengelassen?
Grüße



...darüber braucht man sich beim Modellbootfahrer keine Gedanken machen, er ist vom Fach...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 27.11.2018, 21:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.154 Danke in 3.360 Beiträgen
Standard

Hallo Manni,
hast du schon was rausgefunden, fehler behoben ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Milchige Emulsion an den Kipphebeln Jrbodo Motoren und Antriebstechnik 3 13.05.2018 11:24
Milchige Flüssikeit aus auspuffrohr läuft dann unten am propeller raus TobiM Motoren und Antriebstechnik 20 20.06.2013 05:49
benzin läuft aus dem vergasern bei ankippen shetland86 Motoren und Antriebstechnik 6 21.06.2011 00:34
milchige Verfärbung Ausgleichsbehälter Merc. Alpha One 2 tom.1200 Motoren und Antriebstechnik 7 09.06.2011 15:42
Handbücher von älteren Vergasern / Motoren e-men Motoren und Antriebstechnik 0 23.08.2005 10:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.