boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.04.2019, 06:57
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 658
Boot: Pedro 950
942 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebbij Beitrag anzeigen
Die meisten werden wohl dann alle einsehen dass es keinen Sinn mehr macht " deutsche Qualität" überteuert zu kaufen. Langsam bin ich mit allen Dingen durch und habe nur noch "Billigkram" aus dem Internet, der nur ein Drittel oder weniger kostet aber min. genausolange , wenn nicht besser läuft. Habe mich 40 Jahre lang von VW, BMW und Eberspächer verarschen lassen und es sehr teuer bezahlt und dann wurde ich auch noch hängengelassen. Seit ein paar Jahren nciht mehr. Unsere deutsche Wirtschaft macht sich selber kaputt, und die Politik hilft dabei auch noch. Meine 5KW 160 Euro Standheizung ballerte nun schon viele Liter durch und ist vom allerfeinsten.
So verallgemeinert kann man das aber nicht sehen.
Meine 5 KW Eberspächer lief auf meinem Boot 18 Jahre ohne Reparaturen.
Am Schluss gab das Lüfterlager seinen Geist auf.
Seit 4 Jahren läuft ne Neue, auch tadellos.
Ich bin Wasserlieger und von März bis Ende Oktober im Wasser, will sagen dass die Heizung reichlich Stunden laufen muss.
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.04.2019, 20:06
Corell01 Corell01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: SPN
Beiträge: 278
Boot: Pedro Solano 33
71 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Kostenpunkt lag bei 600€. Wenn ich die Teile selber besorgt hätte (was an sich schon schwierig geworden wäre) wäre es nicht billiger geworden. Und die Heizung wurde komplett auseinander gebaut und gereinigt. Das göße Problem ist die Brennkammer, weswegen Webasto nach 10 Jahren ihre Heizungen außer Betrieb nehmen lassen.
Adresse ist:
https://www.yachtheizung.de/kontakt.html
__________________
Gruß Tino


Boot Pedro Solano 33
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 27.04.2019, 21:14
MuckePicke MuckePicke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 28
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo, meine alte Webasto stellte sich auch mal quer und wollte nicht so richtig. Bei mir waren aus Unachtsamkeit die Gebläseöffnungen wohl mit den Füßen geschlossen worden, es kam zur Überhitzung und aus die Maus.
Auf der Oberseite der Webastoheizung befindet sich eine bei mir nur fühlbare Sicherung, weil direkt unter der Motorraumdecke, mit einem kleinen Schalter. Diesen betätigt und das Problem war zum Glück gelöst. Viel Erfolg...
Gruß Helmut, der von Technik vollkommen ahnungslos ist....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Webasto Standheizung Einbau audio1903 Technik-Talk 31 19.02.2012 11:54
Standheizung/Luftheizung Webasto ODER Eberspächer??? z. B. Airtronic D2/Air Top 2000 gleiter Technik-Talk 28 05.05.2011 19:18
Webasto Standheizung HL2011 omom Technik-Talk 2 04.12.2009 17:05
Webasto Standheizung Ed Technik-Talk 14 19.11.2008 17:16
Einbau Webasto Standheizung Friese Technik-Talk 6 24.10.2005 18:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.