boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.05.2018, 14:09
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar22 Beitrag anzeigen
Das ist 1 Kubikmeter. da geht so ziemlich ca. 2t Gestein rein. Die muss man natürlich irgendwie dahin transportieren. Mit einem 5m Sportboot?
Man muss ihn ja nicht komplett füllen.
Und die Kiddies brauchen im Urlaub eine Beschäftigung.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.05.2018, 14:12
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Ankern geht meist nicht, da schlicht und ergreifend kein Platz dafür ist.
Anker hält nur bei entsprechend langer Kette und dann wird der Schwojenkreis zu groß.
Das geht in Strand- und Campingplatznähe nur mit Ankerstein.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.05.2018, 14:20
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Nehme Dir einen Big-Bag mit (gibt's bei ebay). Da werden im Baumarkt Steine (Schüttgut) mit geliefert.
Vor Ort packst Du dann ein paar Steine rein und versenkst das Ding.
Am Grund kannst Du dann weitere Steine reinpacken.
An die Henkel des Big-Bags dann ne Kette und ne Boje dran.

Das Befüllen geht natürlich nur, wenn es da nicht allzu tief ist.
Das Big-Bag sollte nach dem Urlaub auch wieder rausgeholt werden.
Hält nicht. Hat mein Vater immer gemacht vor St.Trop. am Plage Pampellonne.

Halt mit nem Netz und grösstmöglichen Steinen die man so auf´s Boot schleppen kann. Daran ein Stahlseil.

Hat viele jahre geklappt, aber eines morgens war das Boot nicht mehr da

Mistral --und der ist ablandig, keine Wellen usw----

Genau am Horizont, aber wirklich ganz genau da wo die Scheibe aufzuhören scheint, war ein roter Punkt (Das Boot hatte ne rote Persening, zum Glück).

War ein Riesen-Scheiss mit einer (gefühlten) Tonne Steine an der Bugöse an 30 mtr. Stahlseil (natürlich am Schäkel der unter Last gar nix mehr gemacht hat) wieder bis in´s Flachwasser zu fahren

Ankern in Kroatien: Ich habe da nur Felsen in Erinnerung. Nix mit eingraben, entweder verklemmt der sich gschickt oder er ist einfach nur ein Gewicht. Aber ich war nur rund um KRK unterwegs, mahg woanders anders aussehen, oder es gibt geeignetere Anker..........
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (07.05.2018 um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.05.2018, 14:41
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Aber dann würde auch das übrige Bojenfeld wegschwimmen.
Meist hängen da auch nur Betonklötze dran, die nicht verankert sind.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.05.2018, 15:50
Gimmi5 Gimmi5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2014
Ort: Kärnten
Beiträge: 23
Boot: Sportboot Firebird
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

hallo und danke für die vielen antworten und tips.

Wäre es die millionenshow hätte sich das puplikum zu 95% gegen ein ankern entschieden, und da ich es gefragt habe ist für mich klar, das ankern kann ich knicken.
Der tip mit dem big-bag wäre vielleicht eine option, aber für gerade mal 14 tage etwas zu aufwändig.
Das einzige was bleiben würde ist das schnorcheln nach einer geeigneten festmache am grund soweit eine vorhanden ist.
Auf alle fälle nochmals ein herzliches DANKE an euch, und sollte wem noch ein heißer tip zu meinem proplem einfallen würde ich mich sehr darüber freuen.

Gruß die
Gimmis

Ps. der CP von dem hier die rede ist, ist Solaris in Porec.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.05.2018, 15:50
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ein Anker kann immer ausbrechen. Deswegen werden ja Bojen gesetzt, an denen ein Riesenklotz Beton hängt. Das sicher nicht zum Spaß.
Eher nicht. Bojen werden gesetzt, weil man damit im Gegensatz zu Ankerliegern Geld verdienen kann. (Und weil es "selbstverständlich" etwa vorhandene Seegraswiesen vor dem Umpflügen bewahren mag, was die ganze Sache immerhin etwas leichter verkäuflich macht)

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.05.2018, 18:03
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.496
1.931 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Nehme Dir einen Big-Bag mit (gibt's bei ebay). Da werden im Baumarkt Steine (Schüttgut) mit geliefert.
Vor Ort packst Du dann ein paar Steine rein und versenkst das Ding.
Am Grund kannst Du dann weitere Steine reinpacken.
An die Henkel des Big-Bags dann ne Kette und ne Boje dran. ...
Ich halte es fuer mutig, einen duenner als 1 mm PP Gewebe unbeaufsichtigt mein Boot anzuvertrauen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.05.2018, 18:26
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Also wenn überhaupt würde ich mir einen richtig schweren Anker kaufen als Bojenersatzstein, diesen gut einfahren und entsprechend Kette dazu. Vielleicht noch ne Boje/Fender an einer Leine damit man nicht jedesmal den schweren Anker hochziehen muss. Den normalen Anker kann man dann sozusagen als Reitgewicht nutzen. Auf Felsen würde ich das allerdings auch nicht praktizieren.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.05.2018, 19:24
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Ich halte es fuer mutig, einen duenner als 1 mm PP Gewebe unbeaufsichtigt mein Boot anzuvertrauen.
1,2 to Steine werden damit transportiert.
Und wie ich die Berufsgenossenschaften kenne ist da nochmal 150% Sicherheitsreserve vorhanden.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.05.2018, 20:00
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
1,2 to Steine werden damit transportiert.
Und wie ich die Berufsgenossenschaften kenne ist da nochmal 150% Sicherheitsreserve vorhanden.
Ich würde mich da nicht drauf verlassen, wir befüllen die mit Staub aus einer Abgasfilteranlage, ohne Druck, das rieselt nur da rein und wird durch Rütteln verdichtet, geplatzt sind mir schon mal welche, aber sehr oft sind die auch fehlerhaft genäht, so das manchmal Nähte auf gehen (Verschiedene Hersteller). Und da unter Wasser durch Wellen immer Bewegung dabei ist, können die Steine das Gewebe schnell durch Scheuern. Würde mein Boot niemals daran hängen!
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.05.2018, 20:11
Benutzerbild von HighlineCasy
HighlineCasy HighlineCasy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Vienna-Austria/ Grebastica-Croatia
Beiträge: 1.052
Boot: Beneteau Flyer 550 SD Editon
2.873 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Boje vom Profi setzen lassen, hat mich damals 100,- Euro gekostet.
Sprich mal deinen CP Betreiber darauf an, der soll dir das organisieren.

LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.05.2018, 21:25
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.496
1.931 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
1,2 to Steine werden damit transportiert. ...
Ueberwiegend statische Belastung. Fuer in ueber mehrere Tage daran zerrendes Boot, Wellengang etc. werden die nicht hergestellt.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.05.2018, 05:16
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Ich habe mir in Solaris vor einigen Jahren eine Boje von Dalibor Zolar dem Taucher vom Nachbarcampingplatz Laterna setzten lassen, kostete damals ~300€.

Meine Boje liegt bestimmt noch immer dort, in der Schweinebucht stehen einige österreichische Dauercamper die wissen Bescheid wer wann an den Bojen hängt, der CP hat mit diesen Bojen nichts zu tun. Das Bojenfeld des CP liegt weiter vorne in der Bucht und ist total ungeschützt.

Vor der Schweinebucht kannst du dir auch selbst eine Boje basteln, Wassertiefe ist da nur 3-4m da kannst auch einen großen Anker unter einer Felsplatte verkeilen.

Wenn du nicht gerade im August Urlaub machen willst sollte sicherlich eine Boje frei sein.
Slippen kannst du auch in der Schweinebucht ist besser als vorne an der Mole, die Slipstelle da ist ziemlich steil und glitschig. Bis 22/23ft haben wir da alles geslipt, geht aber nur bei Flut.

Du solltest dir auch etwas zur Möwenabwehr überlegen wenn du nicht jeden Tag Schxxxe putzen willst.


PS.: und lass bitte die Shift Taste an deiner Tastatur reparieren, Danke.




__________________
Beste Grüße Andy

Geändert von winetouu (08.05.2018 um 08:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 08.05.2018, 08:42
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Ich habe sehr lange an der Ostsee in einem Bojenfeld gelegen und wir hatten alle einen Drehanker in den Grund gedreht. Auf einen Anker würde ich mich auch nicht verlassen. Schon gar nicht, wenn man nicht an Bord ist.
Frage doch einfach mal nach, ob es gestattet ist einen Drehanker zu verwenden. Ich habe da sehr gute Erfahrungen machen können.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.05.2018, 09:34
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Dort ist der Grund felsig also besteht die Möglichkeit einen großen Fels mit einer Kette zu umfassen.
Noch ein Tip vor der Einfahrt in die Bucht Cervar ist eine Untiefe vorgelagert die Kennzeichnung wird gerne übersehen, da diese relativ weit von der Küstenlinie entfernt liegt.
Das ist der Grund warum hier eine Bootswerft entstand. Die viel zu tun hat mit defekten Antrieben.[emoji16][emoji16]

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.05.2018, 10:32
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Wenn der Untergrund felsig ist und ökologisch eh fertig hat ( vor einem Camping anzunehmen) gibt es auch "Schärtenanker. Das sind lange Metallhäringe die eigentlich in den schwedischen Schären in Ritzen zwischen Felsen geklemmt werden und die LOandleine(n) tragen.
Bei 5m Wassertief sollte es doch wohl möglich sein ne entsprechende "Spalte" im Felsen zu finden und dort son Teil reinzuklammern.
Ansonsten find ich Winnetou sehr zielführend. Mit Plan A/B/.. ankommen, aber erstmal sehen, was da denn schon so unter Wasser "rumliegt"
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.05.2018, 11:58
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Ich hatte früher zwei solche Körbe auf dem Trailer.

Die habe ich vor dem Campingplatz versenkt, mit den umherliegenden Steinen gefüllt, Kette duch die Griffe und oben die Boje ran.

Die Körbe haben unten einen Rahmen von ca. 1,5 cm Überstand somit war ein Verrutschen nicht möglich.

Einsatzgebiet war der Gardasee und Insel Cres Camping Lopari mit einem 5 Meter Boot Century (was schweres).
Nie Probleme gehabt.

Nach dem Urlaub Körbe ausgeschüttet, auf den Trailer geschraubt, Anker Ketten ec. darin verstaut.
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.05.2018, 12:29
Korsar22 Korsar22 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2016
Ort: Harz
Beiträge: 100
Boot: Hille Cameo 400
Rufzeichen oder MMSI: "Liss Trailer"
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Sacht mal wofür wurden eigentlich Anker erfunden???

Wenn die sowieso nicht halten ...

Mannmannmann

In allen Buchten in Kroatien habe ich immer, auch bei 7Bft Bora an meinem Bügelanker sicher gelegen. Sand war da auch immer.

Anker wurden dafür entwickelt, ein Boot daran zu halten.
Wenn nichts mehr geht, der Sturm dich Richtung Felsen drückt.
Die Maschine ausfällt, die Segel unklar oder zerissen sind: Was machst Du dann? Einen Sack mit Steinen füllen (500kg oder 2t)/ einen Drahtkorb versenken????

Nee man fiert den Anker zum Grund und gibt genug Kette.

Punkt!

PS: Wie sind eigentlich die Bohrinseln in der Nordsee am Meeresboden festgemacht? -> richtig, die haben ANKER

Geändert von Korsar22 (08.05.2018 um 12:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 08.05.2018, 12:30
Helge71 Helge71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: Klein Nordende / SH
Beiträge: 458
Boot: Nidelv 610 Sport
1.039 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Moinsen
Wenn der Untergrund felsig ist und ökologisch eh fertig hat ( vor einem Camping anzunehmen) gibt es auch "Schärtenanker. Das sind lange Metallhäringe die eigentlich in den schwedischen Schären in Ritzen zwischen Felsen geklemmt werden und die LOandleine(n) tragen.
Bei 5m Wassertief sollte es doch wohl möglich sein ne entsprechende "Spalte" im Felsen zu finden und dort son Teil reinzuklammern.
Ansonsten find ich Winnetou sehr zielführend. Mit Plan A/B/.. ankommen, aber erstmal sehen, was da denn schon so unter Wasser "rumliegt"


Mit Schärenankern währe ich vorsichtig. Funktioniert in den Schären und in Verbindung mit einem Heckanker wunderbar. Beim schwojen wird der Schärenanker sich in irgendeine Richtung vermutlich lösen.
Gruß Helge


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.05.2018, 17:51
Gimmi5 Gimmi5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.09.2014
Ort: Kärnten
Beiträge: 23
Boot: Sportboot Firebird
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo und nochmals Danke für all die antworten auf mein Problem bzw. frage.


Wie Andy schon vermutet hat fahren wir im August nach Solaris was sicher keine freie Boje bedeutet.
Also wird wohl schnorcheln angesagt sein um nach einer festmache am Grund zu suchen.


Kann man eigentlich überall außerhalb des Schwimmbereichs eine Boje setzen wenn man am Grund eine festmache findet ?
Und welcher Abstand zu anderen Bojen ist einzuhalten sollte man eine selbst setzen ?


Gruß die
Gimmis
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 09.05.2018, 09:00
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gimmi5 Beitrag anzeigen
Und welcher Abstand zu anderen Bojen ist einzuhalten sollte man eine selbst setzen
Je nachdem in welchem Verhältnis die Länge der Bojenkette/Leine, incl. der Festmacherleinen, zur Wassertiefe ist.
Die Boote müssen mit genügendem Sicherheitsabstand um ihre Bojen schwofen können ohne zu kollidieren.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 09.05.2018, 15:45
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar22 Beitrag anzeigen
Wenn nichts mehr geht, der Sturm dich Richtung Felsen drückt.
Die Maschine ausfällt, die Segel unklar oder zerissen sind: Was machst Du dann? Einen Sack mit Steinen füllen (500kg oder 2t)/ einen Drahtkorb versenken????
Nee man fiert den Anker zum Grund und gibt genug Kette.
Punkt!
Schon klar, ist bestimmt auch immer jemand an Bord ....
Und genug Platz ist auch immer ....
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 09.05.2018, 15:46
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar22 Beitrag anzeigen
PS: Wie sind eigentlich die Bohrinseln in der Nordsee am Meeresboden festgemacht? -> richtig, die haben ANKER
Die haben ja auch genug Platz
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 09.05.2018, 15:48
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar22 Beitrag anzeigen
In allen Buchten in Kroatien habe ich immer, auch bei 7Bft Bora an meinem Bügelanker sicher gelegen.
Auch in der Nähe eines Campingplatzes?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 09.05.2018, 19:51
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

Im Solaris ist doch eine kleine geschützte Marina., mit geringer Wassertiefe.
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Camping Solaris Sibenik cake74 Mittelmeer und seine Reviere 29 05.12.2013 17:42
Suche infos Camping Solaris in Sibenik mister-g1 Mittelmeer und seine Reviere 5 29.05.2013 18:58
Kroatien Sibenik Camping Solaris Diebstahl (Fahrraddiebstahl) evorox Mittelmeer und seine Reviere 23 14.09.2012 10:54
Camping/Marina Solaris mabuse Mittelmeer und seine Reviere 15 22.10.2009 10:59
Camping Solaris bei Sibenik Matte Mittelmeer und seine Reviere 4 27.07.2004 18:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.