boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.10.2006, 09:39
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hallo Le Loup!


... da bist du ja schön auf die Schnauxxxe gefallen! Hoffentlich kommst du ohne grössere finanzielle Probleme aus dem Schlamassel heraus.


ich glaube aber fest, dass LaCascara mit "seinem" Bootsbauer mehr Freude haben wird.


LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.10.2006, 10:00
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R
Hallo Le Loup!
... da bist du ja schön auf die Schnauxxxe gefallen! Hoffentlich kommst du ohne grössere finanzielle Probleme aus dem Schlamassel heraus.
danke
zumindest hab ich unser boot

und bin trotz aller widrigkeiten in den letzten vier wochen noch ca. 38 std. gefahren

bericht vom september hier:
http://www.f27.parsimony.net/forum66...sages/9842.htm

Zitat:
ich glaube aber fest, dass LaCascara mit "seinem" Bootsbauer mehr Freude haben wird.
LG Peter
davon bin ich überzeugt

und wünsche viel glück
le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.10.2006, 21:16
LaCascara LaCascara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Es geht weiter !!

Ein freundliches Hallo an alle Mitglieder!
Es geht nun ans Eingemachte. Halle da. Boot drinne und dann noch einen Schlepper organisiert. Gut das ich auf dem Lande wohne da kann man(n) mal eben eine Trecker vom Feld ordern. Samstag morgen um 9.00 kommt der Schlepper zur Halle. Ab 6.00 konnte ich nicht mehr schlafen - Alptrüme - was ist wenn der Kumpel der das Monster fährt die Gabel nicht hoch sonder runter macht. Bis Freitag Abend das gesamte Deck gelöst und ein Baugerüst aufgestellt um das Deck abzulegen. (Bilder zeigen die "Enthauptung"). Jezt Sonntag abend habe ich den ganzen Rumpf von innen abgeschliffen und das Holz von einer ekeligen braunen Farbe befreit.
Wollte nur mal meine Fortschritte berichten. Bin jetzt unendlich Müde aber freue mich darauf bald weiter zu machen.
Bis dahin viele Grüße und viel Erfolg bei Euren Projekten.
LaCascara
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7064_1160338455.jpg
Hits:	265
Größe:	31,3 KB
ID:	32283   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7064_1160338490.jpg
Hits:	267
Größe:	31,5 KB
ID:	32284   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7064_1160338522.jpg
Hits:	266
Größe:	30,1 KB
ID:	32285  

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.10.2006, 21:19
LaCascara LaCascara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

das Holz sieht doch nicht mal so übel aus. Jetzt wo ich kein Dach mehr über den Kopf habe ist das Arbeiten gar nicht mehr so mühsam
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7064_1160338790.jpg
Hits:	251
Größe:	38,9 KB
ID:	32286  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.10.2006, 22:29
monkeytownhenry monkeytownhenry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Herrenberg
Beiträge: 450
332 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Hallo LaCascara,

auf den Gedanken die Aufbauten wegzunehmen wäre ich nicht gekommen, aber wenn ich so die Bilder anschaue, eine super Lösung.
Es ist doch alles zerlegbar bei den Holzbooten. Aus diesem Grund wollte ich mein boot schon „IKEA“ nennen, aber die Frau war nicht zu überzeugen und der Name ist Geschützt.
Hut ab vor deiner arbeit, dein Tempo ist mehr als flott. Wenn’s so weiter geht bist nächstes Jahr im Wasser.
Übrigens der Bootsrumpf sieht auch ohne Kajüte gut aus.

Gutes gelingen wünscht

Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.10.2006, 07:19
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von LaCascara
... Jetzt wo ich kein Dach mehr über den Kopf habe ist das Arbeiten gar nicht mehr so mühsam
aber auch nur weil du ein dach über dem kopf hast

nimmst du die stahldraht-topfbürste (auf dem foto im rumpf) zum entlacken? die dinger reissen doch furchtbare riefen ins holz.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.10.2006, 13:51
LaCascara LaCascara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Die Topfbürste nehme ich wirklich zum Farbe abschleifen. Die Flex b.z.w die Bürste setze ich nur mit der ganzen Fläche auf die Farbe auf. Dadurch schrubt sie nicht in das Holz. Es entstehen nur feine Riefen etwa wie bei 60er oder 80er Schleifpapier auf nem Dreieckschleifer. Natürlich nicht in den rotten Holzteilen. Die werden mit der Bürste tief ausgeschliffen. Für die Spanten ist es optimal - hier merkt man am Holz garnix. Die Farbe die im Rumpf gestrichen wurde erinnert fast an Lackfarbe für Fußböden - wie man sie früher auf Dachböden oder auf Kellerböden hatte. Das Zeug ist mit nem normalen Schleifpapier nicht kaputt zu bekommen und darunter waren auch noch feute Stellen die jetzt austrocknen. Das Boot werden wir nun auf den Kopf drehen, damit die Rumpfunterseite gemacht werden kann. Holz ist bestellt und Schleifpapier ordere ich ab jetzt Kartonweise.
Viele Grüße LaCascara.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.10.2006, 10:18
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von LaCascara
... Die Farbe die im Rumpf gestrichen wurde erinnert fast an Lackfarbe für Fußböden - wie man sie früher auf Dachböden oder auf Kellerböden hatte. Das Zeug ist mit nem normalen Schleifpapier nicht kaputt zu bekommen ...
das könnte "Ochsenblut" sein
eine sehr hartnäckuge fussbodenfarbe

geh mal zu tante google
dort zu "groups"

dann zu DE.REC.HEIMWERKEN

da lief vor einigen tagen / wochen ein thread zur materialschonenden entfernung dieses teufelszeux

hth
le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.06.2007, 20:54
LaCascara LaCascara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Ich hab´s (bin) geschafft - Sie schwimmt wieder.

Ein freundliches Hallo an alle im Forum.
Ich habe mich leider sehr lange nicht melden könne. Zum einen war es das leidliche Thema "Geld verdienen" und zum anderen ein voller Körpereinsatz am Boot. Aber nun ist wieder Zeit um alles einmal zu berichten. Ich staune immer wie toll einige ihre Bericht hier schreiben. Ich will es nun auchmal versuchen. Im September 2006 hatte ich mich hier im Forum angemeldet und wurde sehr freundlich und mit vielen Tipps aufgenomme. Die Ratschläge von Euch habe ich direkt umgesetzt. Als erstes Bücher besorgen. Das "reinlesen" in die Materie ist unglaublich hilfreich. Dann Hallenplatz besorgen u.s.w.
Das habt ihr ja bereits in den alten Beiträgen gelesen. Ich möchte hier mal als erstes ein paar Bilder von meiner Lady einstellen um zu zeigen was ich so alles in den 9 Monaten gewerkelt habe.
Diese Bilder zeigen schon den Aufbau der neuen Spiegelplatte die ich komplett entfernen musste. Einen neuen Kiel habe ich wie mir hier geraten wurde als ganzen Balken neu eingezogen und in Form gehobelt. Gott seis gedankt das es Elektrohobel gibt. Nach dem Rumpfaufbau (leider gibt es keine Fotos mehr - meine Tochter meinte die nehmen zuviel platz auf der Platte weg und sie hat alle gelöscht) haben wir den Rumpf wieder gedreht und die Aufbauten montiert. Alles kam natürlich raus. Die scheiben wurden später durch neue ersetzt. Der Rumpf wurde bis zur Wasserlinie mit Glasfasergewebe (360 Gramm) und Epoxydharz laminiert. Der Rumpf oberhalb der Wasserlinie blieb natürlich von Glasfaser verschont. Ich wollte ja ausser der "altagstauglichkeit" auch wieder das natürliche Holz erhalten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0779.jpg
Hits:	183
Größe:	33,8 KB
ID:	51643   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0792.jpg
Hits:	179
Größe:	40,8 KB
ID:	51644   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0777.jpg
Hits:	185
Größe:	36,1 KB
ID:	51645  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0781.jpg
Hits:	181
Größe:	33,3 KB
ID:	51646   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0782.jpg
Hits:	189
Größe:	39,7 KB
ID:	51647  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 30.06.2007, 21:10
LaCascara LaCascara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Nachdem die Aufbauten wieder drauf waren folgte das Schleifen.
Das ist das schlimmste was es gibt. Ausser Glasfaser kleben. Und kein Bier mehr zu haben.
Da ich wieder die schöne Mahagonifarbe herausarbeiten wollte und die Oberfläche vom Holz sehr angegriffen war, habe ich mich entschlossen den ganzen Rumpf mit dem Hobel um 0,5 mm abzuhobeln. Dann wieder schleifen, schleifen, schleifen bis alles Babya..... glatt war. Die ganze Aktion hat 3 Monate gedauert. Das war unendlich lange und ich hatte auch keine wirkliche Lust mehr. Aber meine Frau hat immer gesagt wie schön das mal wird. Und dann gings wieder.
Als dann die erste Lackschicht drauf war - war auch wieder der Ehrgeiz da, weil sich das Schleifen hier wirklich sehr gelohnt hat.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0783.jpg
Hits:	181
Größe:	42,5 KB
ID:	51648   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0784.jpg
Hits:	177
Größe:	41,4 KB
ID:	51649   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0785.jpg
Hits:	175
Größe:	46,9 KB
ID:	51650  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0907.jpg
Hits:	176
Größe:	33,7 KB
ID:	51651   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0918.jpg
Hits:	178
Größe:	39,9 KB
ID:	51652  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 30.06.2007, 21:24
LaCascara LaCascara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Na ja, manchmal hätte ich schon gerne mit der ganzen sache abgeschlossen. Das es soviel Arbeit wird hätte ich am Anfang nicht gedacht. Ich hab immer nur gedacht - hat mich der Verkäufer aber besch.......! Egal war ja meine schuld, ich wollte den Kahn ja unbedingt haben. Nach 4 Schichten Lack und immer wieder schleifen konnte der Wiederaufbau beginnen. Die VA Teile habe ich neu gemacht. Alles sah irgendwie alt aus. Nur mit den Seitenteilen am Spiegel die föllig verrottet waren stand ich auf Kriegsfuß. Da habe ich Nächte gegrübelt was da zu machen ist. Zum schluss kam ich auf eine Idee. (mit Kupfer beschlagen)
Das ganze dann noch Lackiert und - na ja, mir gefällts.
Ich hab mal eben noch ein Bild von der ersten Wasserung drangehängt.
Ich werde noch ein paar Zeile mehr schreiben. Aber ich muss morgen früh wieder ans Boot. Am Freitag wollen wir damit in Urlaub. Ist noch etwas Arbeit. Ich freue mich schon auf Eure Projekt.
Bis bald La Cascara
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0911.jpg
Hits:	184
Größe:	30,9 KB
ID:	51653   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0917.jpg
Hits:	188
Größe:	36,1 KB
ID:	51654   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0920.jpg
Hits:	187
Größe:	39,5 KB
ID:	51655  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM0921.jpg
Hits:	181
Größe:	42,1 KB
ID:	51656   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0253.jpg
Hits:	201
Größe:	49,9 KB
ID:	51657  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 01.07.2007, 19:29
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Gratuliere!!!! ist wirklich schön geworden.

Ich sags ja immer: hinter jedem erfolgreichen Bootsrestaurateur steht eine ehrgeizige Frau


... Mach mal ein paar Bilder vom Innenraum w.g.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.