boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 26
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.09.2006, 00:35
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Veldenssteiner
kann man sich nun die Automikvariante ohne Staudruckgeber kaufen, testen, und dann im Bedarfsfall nur den Staudruckgeber nachrüsten oder muss man dazu das ganze Bedienpanel kaufen.

bitte: allerletzte Antwort !

damals konnte man von der einfachsten zur aufwendigsten Variante immer hochrüsten. (1.:nur Kippschalter, keine Anzeige; 2.: +Steuergerät („Bedienpaneel“) mit Anzeige (Krängungsausgleich); 3.:+ automatisches Hochfahren (besteht aus Staudruckmesser-Geber und recht massiven, hochwertigen Druckschalter einstellbar)
Kleinteile wie Kabel, Schellen, Schlauch immer dabei)

beim entsprechenden Motor, z.B. Merc. die ja schon lange im Antrieb nen Staudruckmesser-Geber haben, kann man das über ein T-Stück im Boot abgreifen (der Schlauch zum Staudruckmesser) , braucht man keinen extra Geber für Staudruckmesser anbringen. (also nur den Druckschalter über das T-Stück anschließen, und nachverkabeln, )

noch mal Längstrimm: wird ja üblicherweise mit dem Antrieb Motor gemacht. In den Fällen, wenn z.B. hohe Wellen, kann man die Klappen in Gleitfahrt nen Stück runter nehmen, damit der Bug noch weniger „wegspringt“

Gehäuse außen: glasfaserverstärkter Kunststoff

Schalten bei bestimmter Geschwindigkeit, Abgriff über T-Stück; Merc Motor:
Anschluß am Antrieb (kl. Loch vorne) mit Druckluft, „Adapter“ mit Holzstück, (passendes Loch für Schlauch) das man entsprechend V-förmig einschneidet, anbinden.( muss überhaupt nicht dicht sein) so bis 2 bar DruckDruckminderer) (Blaspistole, verlängert mit Schlauch zum Antrieb) kann man am Staudruckmesser Boot schön die Geschwindigkeit ablesen, und gleichzeitig den angeschlossenen Druckschalter (Ohmmeter, Summer, oder „Klacken“ am Ohr) auf die gewünschte Geschwindigkeit einregulieren. sogar den Unterschied, das Zurückschalten bei einer geringeren Geschwindigkeit kann man getrennt einstellen.


aktuell? bt. selbst nachfragen , die HP: mal durchlesen. (Krüger, Laufenburg nautic............), will jetzt wirklich Schluß machen.

(@ Veldensteiner: wenn noch Fragen, bt. per PN)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.