![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das hier z. B. NB 5 neben NB10 liegt, ist grundsätzlich nicht ungewöhnlich. Hast Du schon etwas Buten-Erfahrung?
__________________
Alex |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ne - bisher keine Erfahrungen. Der Plan ist erst mal Ijseelmeer, wenn ich dann sicher bin vielleicht mal Richtung Texel (scheint ziemlich gezeitenunabhängig zu sein) und dann ins Watt.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe in diesem Jahr auch mehr als 1000 nm im Wattenmeer zurückgelegt und schließe mich den Ausführungen von Alex an. Wichtig ist zunächst, dass Du weißt, wieviel Wasser Du unter dem Kiel hast. Das ist beeinflusst von der Tide, vom Wind und vom Tiefgang. Die Wasserstände kannst Du in etwa den Mitteilungen des BSH entnehmen. Die Beeinflussung durch Windstärke und Windrichtung lernst Du mit der Zeit. Halte Dich an die Fahrwassermarkierung, wenn Du Dich nicht sehr gut auskennst. Pass auf in den Seegatten, wenn Du dort nicht erfahren bist! Nicht einfach so „ abkürzen “ ! Niederlande binnen sind easy, da alles sehr gut organisiert ist, Ijsselmeer kann unangenehm werden, da dort die Wellen sehr schnell hintereinander kommen bei entsprechendem Wind. Zum niederländischen Wattenmeer kann ich nichts sagen. Seekarten habe ich immer aufgeschlagen! Funktionieren auch ohne Strom!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von Kornwerderzand kann man ebenfalls jederzeit rüber, hier dauert die Fahrt ca. 2.5 Stunden wenn du nicht gleitest. Ijsselmeer kann sehr ungemütlich werden, wenn du die Welle von Steuer- oder Backbord nimmst.Gemütliche Fahrten bis WS3, ab WS4 wird es ruppig, ab WS7 heftig.... Bei YouTube gibt es ein Video einer Bayliner 285...Skipper turnt bei WS7 /8 ca. 2 Stunden auf dem Ijsselmeer...das macht er nie wieder ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin Chris
Ich zitiere"dass man sich VON LAND kommend an den Backbordtonnen längshangelt und diese BACKBORD liegen lässt"???hmmmDas ist vom Grundsatz her nicht vorgesehen,nur muss man sich in vielen Seegebieten erst mal klar darüber werden was von Land bzw See kommend gerade bedeutet. Soll heißen Betonnungsrichtungen können auch mal wechseln,in Dänemark ist das gar nicht mal so unüblich und in Wattfahrwassern die zwischen zwei Seegatten hinter den Inseln verlaufen kommt das auch mal vor. Über fehlende Seezeichen mussman sich im Watt nicht grämen besonders Pricken verschwinden gerne mal nach einem Sturm Z.B.,viel interessanter finde ich in so einer Karte die Meeresbodentopographie in so einem Seegatt,da kann ich mir schon bildlich vorstellen was da los ist wenn der Wind rein steht und die Strömung raus geht,das wird spätestens bei 6Bft zum Hexenkessel,was für deinen Stahsegler an sonsten eher eine gut machbare Windstärke ist. gruss hein
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin Ende Oktober von Lemmer über das Ijsselmeer/Markermeer nach Muiden bei ordentlich Wind und durchschnittlicher Wellenhöhe bis zu 1,5 Metern. Das war bei den schnell aufeinander folgenden Wellen, die ich von vorne hatte, unangenehm, wenn auch nicht gefährlich. Ich bin da ja schon etwas abgehärtet von meinen wöchentlichen Fahrten von Greetsiel nach Norderney....
Aber die Wellen da kommen praktisch alle 2-3 Sekunden... Die Betonnung ist bei Seegang auf der Nordsee manchmal schlecht zu sehen, wenn viel Wasser überkommt! Auch wenn die Boote meist mehr abkönnen als die Mannschaft: Sicherheit geht immer vor!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (19.01.2020 um 05:37 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Für die Deutsche Bucht gibt es auch zweimal täglich aktualisierte Wasserstandsvorhersagen, die die Windverhältnisse mit berücksichtigen:
http://www.bsh.de/aktdat/wvd/wahome.htm Da kann man die enzelnen Pegel anklicken. Ob es sowas auch für Westfriesland gibt, weiß ich leider nicht. Viele Grüße Joachim
__________________
Viele Grüße Joachim ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, abends mal mit Alex und mir Kirschen und Wodka zu trinken. Danach bist Du praktisch allwissend und kannst übers Wasser laufen!
![]()
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Alex |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab mal ne Planung für ne Watttour hier "offengemacht" Ging zwar schon um ne"vortgeschrittene" Wattour, aber das Prinzip ist gleich: https://www.boote-forum.de/showthrea...light=gezeiten
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Navigation im Wattenmeer?!? | Der Bodo | Deutschland | 15 | 10.08.2015 14:35 |
Navigation Literatur Tipps | pitt4 | Allgemeines zum Boot | 1 | 13.03.2008 15:28 |
Nordsee - Wattenmeer - Charter ? | Varuna01 | Deutschland | 8 | 13.08.2004 13:46 |
Wattenmeer/Trockenfallen | KaiB | Woanders | 17 | 16.06.2004 19:00 |