![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Brandenburg sind von Caputh aus ca. 3 Std bei voller Ausnutzung der erlaubten Geschwindigkeit. Machbar ist es,aber für Brandenburg selbst bleibt nicht mehr viel Zeit.
Mir wäre das zu knapp. Für den südwestlichen Teil Berlins brauchst du keinen Funk,denbrauchst du nur für Mitte,also den Spreebogen und Bundeskanzleramt.Bis Bundesratsufer kommst du ohne. Von Caputh aus würde ich aber eher die Wannsee -Runde drehen oder einen Abstecher nach Spandau machen. Gruß Ralf
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf die erlaubten Geschwindigkeiten sollte man in diesen Revier schon achten soweit ich das gelesen habe, ich hoffe da gibt mir der neue Tourenatlas TA 5 die notwendigen Hinweise. Gruß Harti |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Eine Tour bis nach Brandenburg und zurück nach Caputh - ich kenne Leute die haben das gemacht, aber mir wäre das zu viel. Von Caputh brauchst du schon 3 1/2h für ein Strecke. Wir waren diesen Sommer dahin unterwegs und haben fast 5h vom Schwielowsee zum Beetzsee gebraucht. Aber die Richtung kann man trotzdem einschlagen. In Ketzin gibt's einen Anleger. Da kannst du auch essen gehen.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Für einen Stadtbummel nach Potsdam hast du gleich mehrere Möglichkeiten. Mit dem eigenen Boot. Gastliegeplätze gibt's auch bei verschieden Vereinen. Vielleicht vorher mal da anrufen - ist meiner Erfahrung nach immer das Beste. Mit Wassertaxi oder Weisse Flotte - in Caputh legen die meines Wissen's nach am Kavalierhaus (kann man auch essen gehen) an, oder bei schlechtem Wetter mit dem Bus. Auto geht natürlich auch - aber Verkehr in Potsdam ist genauso wie Parkplätze eine Katastrophe.
Wassertankstelle findest du am Kiewitt neben der Personenfähre nach Hermannswerder. Die ist aber guter - 25Ct teurer als an der Straße.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke Euch für die Hinweise und werde das bei bei meiner Vorbereitung
berücksichtigen, die Steganlage am Maerkischen Gildehaus kennt nicht zufällig einer, da das Boot relativ klein ist habe ich bei manchen Stegen Probleme damit. Gruß Harti |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gesendet von meinem BAH-W09 mit Tapatalk
__________________
![]() ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht es im / um Marina Ferch mit Parken für PKW+Trailer für einen Tagesausflug aus?
Gruß |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen.
Trailer und Auto kannst du gegen Gebühr da stehen lassen. Das Auto kann man natürlich auch etwas weiter oben an der Straße parken. PKW kostet glaub ich nen 5er am Tag.
__________________
![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich mmelde mich kurz zu wort. Den Yachthafen kann ich nur empfehlen zum Slippen.Pro aktion hat ich glaube 15 Euro bezahlt. Aber Fahrzeug mit Trailer dort abstellen sollte rechtzeitig angemeldet werden da nicht viel Platz ist. Kann sich aber schon geändert haben da gebaut wurde dieses Jahr. In Caputh ist auch gleich bei der Fähre ein Anleger mit Sliprampe, aber ich weiss nicht wer den betreibt. Sven |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Slippen im YH. ist nur mit vorheriger Anmeldung meist kein Problem, die Platzverhältnisse sind nach wie vor bemessen und den weiteren Anliegern/Mitnutzern auf dem Gelände geschuldet. Ob man da seine Fzg länger als 24h stehen lassen kann ist fraglich, vielleicht geht das irgendwo im Außenbereich. Die angesprochene Slipmöglichkeit i.d. Nähe der Tussi ist der Campingplatz Himmelreich, dort kann man auch slippen (-lassen - sehr flach) und ggf. auch parken, das muss man jedoch mit dem sehr knurrigen und launischen Platzbetreiber abmachen. Das slippen selbst regelt meist ein anderer mit Radlader (Toni-Pole), mit dem kann man ganz gut reden bzw. etwas abmachen.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da unsere Urlaubswoche in Caputh näher rückt, bin ich heute aktiv geworden was das slippen betrifft. Am Campingplatz Himmelreich besteht die Möglichkeit zum slippen und das Boot für eine kurze Zeit dort liegen zu lassen, um das Gespann wegzufahren. Kann mir jemand sagen wie dort die Wassertiefe und der Belag an der Slippanlage ist? Gruß Harti |
#37
|
||||
|
||||
![]()
sehr flach ...
aber die fahren dort dein Gespann mit einem Radlader rein und wieder raus. Du stellst es einfach oben ab, den Rest machen die Fahrer. kostet 25,-
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tommi,
die Bilder verdeutlichen sehr gut die Situation am Campingplatz, und die Sache mit dem Radlader gefällt mir auch, weil die Jungs ortskundig sind. Auch der kurze Weg zu Fuß bis zu unserer Unterkunft ist eigentlich optimal. Die Überfahrt mit der Fähre sollte auch möglich sein, wobei ich nicht weis, wie groß der Andrang am Samstag ist, bzw. ich müsste am Anreisetag gleich von der anderen Seite kommen und als erstes das Boot ins Wasser legen. Mit dem Wasserstand ist es in dem Gebiet wohl immer etwas auf was man achten sollte um nicht auf Grund zu laufen, oder ? Also vielen Dank für die Info, und vor allem für die Bilder. Da Du das Revier sehr gut kennst, hast Du vielleicht noch einige Tipps was man mit dem Boot so unternehmen kann. Gruß Harti Geändert von Harti (02.05.2018 um 14:54 Uhr)
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Das slippen mit dem Radlader läuft ohne Probleme, die slippen da ganz andere Pötte.
Fahre aber nicht über Potsdam/Caputh, sondern über Werder, A 10 Abfahrt Groß Kreutz, links auf die B1 Richtung Werder, durch Werder durch und ein gutes Stück hiner der Baumgartenbrücke Rechts in die Caputher Chaussee, also Richtung Fähre, aber vorher kommt die Zufahrt zum Campingplatz. Mit dem Wasserstand hast du ansonsten keine Probleme, solange du im Fahrwasser bleibst, auf dem Schwielowsee gibt es in Richtung Ferch hinter dem Caputher Gemünde an Backbord ein paar Reusen und weiter auch ein paar flache Stellen, die aber mit kleineren Booten bzw. mit wenig Tiefgang, so auch mit deinem Boot unproblematisch sind.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dete,
danke für Deine Infos, werde mich danach richten. Wenn noch jemanden hilfreiche Tipps hat,lasst es mich wissen, wie schon erwähnt ich war 1990 das letzte Mal mit Faltboot in diesen Revier und habe kaum noch Erinnerung. Gruß Harti |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Potsdam - Pfaueninsel - Gr.Wannsee - kl.Wannsee Griebnitzkanal und durch Potsdam wieder zurück. Zum Essen halte ich immer gerne in Kladow am Hafen. Tagestour 2 Havel bis Ketzin, dort essen z.B. am Markt, oder ins XXL Restaurant. durch den Saacrow-Paretz Kanal nach Potsdam. in der alten Fahrt ist ein Anleger. Beine vertreten, Abendbrot essen etc. ansonsten ankern und baden auf dem Glindower, oder Petzinsee... oder nach Werder zum Stadtanleger oder bei Ariell anlegen... gut essen und anlegen kannst du auch in Wildpark bei der Anglerklause. wenns nur mal ein Imbiss sein soll, am Zeltplatz Riegelspitze ist ein guter Imbiss mit kleinem Anleger. oder ihr Fahrt hoch nach Ferch, zum Captains Club...
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... |
#43
|
||||
|
||||
![]()
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... |
#44
|
||||
|
||||
![]()
boahhh....geilomat...na wir sind auch bald wieder...ab Donnerstag...
![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon erwähnt war ich bis 1990 öfter in Ferch auf dem Campingplatz, gibt es in Ferch noch die Gasthäuser von damals, und wie sieht es dort mit Gastlieger für die Zeit des Restaurantbesuches aus?Wäre dann in der Woche, da ist vielleicht weniger Betrieb.
Bin echt gespannt wie sich alles verändert hat, hoffentlich macht das Wetter einigermaßen mit. Gruß Harti . |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich weiß zwar nicht welche Gasthäuser es 1990 in Ferch gab, aber einige sind da noch. z. B. : Bootsklause Direkt am See, recht gut besucht Vermieten selbst Stegplätze - ob für Gäste weiss ich jetzt nicht, aber ca. 200m weiter in der Marina Ferch findest du bestimmt einen (kurz beim Hafenmeister melden) Landhaus Neben dem Strandbad Ferch Schwälbchen Etwas weiter weg vom Wasser Haus am See eigene Steganlage an der Südwestseite des See's Wildschweinbäckerei Ortseingang Ferch von Neuseddin aus kommend (alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
__________________
![]() ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hätte noch eine Frage zum Gribnitzkanal, laut meinen Unterlagen ist hier Einbahnstraßenreglung ab 2 m Breite, darunter kann man ihn aber immer befahren.
Gruß Harti |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Harti,
Beim WSA Berlin gibt's ein PDF zum Download wo zu den Befahrensregeln u. a. folgendes steht: "Verkehrsregelung auf dem Griebnitzkanal Auf dem Griebnitzkanal zwischen dem Tel- towkanal (km 0,35) und dem Stölpchensee (km 0,95) ist die Fahrt zu Tal nur zu jeder vollen Stun- de bis längstens 20 Minuten nach jeder vollen Stunde, die Fahrt zu Berg nur zu jeder halben Stunde bis längstens 20 min nach jeder halben Stunde erlaubt. Dies gilt nicht für Kleinfahrzeuge mit einer Breite von nicht mehr als 2,00 m"
__________________
![]() ![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Harti |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich wollte mich nochmals zum Thema melden. Dank Euerer Hilfe und Tipps, war unser Urlaub ein voller Erfolg besonders was die Fahrten auf dem Wasser betrifft. Geslippt habe ich einmal am Campingplatz Himmelreich mit Traktor, sehr freundliches Personal und es ging ganz schnell, obwohl es Samstag mittag war. Das zweite slippen habe ich dann ohne fremde Hilfe in Caputh -Ziegelscheune-erledigt, hier geht es entspannt zu wenn man alleine ist, die Wassertiefe passt, und die Rampe ist nicht steil, also kein Problem für das Zugfahrzeug. Auch der Wind, den wir die letzten drei Tage ordentlich hatten, machte an der Stelle keine Probleme. Also kann man beide Slippstellen empfehlen, wenn die Boote ein gewisses Maß nicht überschreiten funktioniert es auch an der Ziegelscheune. Die empfohlenen Rundfahrten habe ich gemacht, es kamen insgesamt 175 km zustande, auch die erwähnten Gaststätten erfüllten alle Erwartungen, Fazit, das Wetter hat bis auf die letzten Tage gepasst, und auch der Service war in allen Bereichen sehr gut. Gruß Harti |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Caputh-Dresden und zurück | MS Svenja | Törnberichte | 14 | 15.08.2012 20:50 |
Nostalgieboote in Bremen und Caputh/Werder | holzwurm | Allgemeines zum Boot | 0 | 24.07.2012 09:07 |
Potsdam und Caputh | vader | Törnberichte | 0 | 18.06.2012 09:46 |
Jahresabschluß in Caputh am 27.12.2009 | Bootshaus Webert | Modellbau | 0 | 29.11.2009 10:00 |
Fährfest in Caputh | f.j.freund | Deutschland | 0 | 19.10.2007 10:13 |