boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.09.2017, 11:11
Benutzerbild von tschorden
tschorden tschorden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Steinbach
Beiträge: 865
Boot: Drago 27 mit Honda BF 250 PS
Rufzeichen oder MMSI: YOLO
1.553 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blitzer Beitrag anzeigen
Also - nun kommt der kleine Bericht hinsichtlich Säuberung

Aus dem Wasser geholt, ab zur Waschstraße
- erstmal abgekärchert, da merkte man - der Kärcher hat hier Grenzen
- Algenol angemischt - abgewartet bis alles aufgelöst war, und mit Drucksprüher aufgetragen, optisch hat sich hier erstmal nichts verändert.

ca. 5 Minuten gewartet, und mit der Bürste drüber...

Da merkte man, dass sich das ganze dunkelfarbige Algenzeugs, abtragen lässt.

Allerdings war darunter dann noch ein grünlicher Schleier.

Diesen Schleier erneut mit Algenol bespritzt - hier merkte man allerdings einen sofortigen Effekt, nämlich dass dieser Schleier alleine mit Besprühen, fast vollends verflog.

Danach nochmal gebürstet und gekärchert.

der restliche Schleier - Wasserlinie etc. konnte mit dem ebenfalls gekauften Zetalgin bekämpft werden. Das ist ein schärferes Zeug - wirkt aber m.E. ebenfalls Wunder und greift nichts weiter an (außer den Trailer )

Kurzum - das Boot sieht nach 4 Monaten im Wasser liegen, wieder hervorragend aus.

Danke allen für die hilfreichen Tips
Bilder vorher nachher
__________________
Gruß Torsten


Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.09.2017, 08:10
Blitzer Blitzer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.02.2017
Beiträge: 50
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Bilder habe ich leider keine...

aber einen zweiten Bericht.

Bei mir selbst ist Anti-Fouling drauf...

bei einem Kumpel - ohne Anti-Fouling sind wir exakt so wie bei meinem vorgegangen, mit folgendem Ergebnis.

Das Boot wurde noch schneller sauber, da keine rauhe Oberfläche. innerhalb von 2h war das komplette Boot Algenfrei und strahlte.
Es gab wenige Flecken welche Algenol nicht schaffte, und dafür gab es Zetalgin... Einschmieren, einwirken lassen... schwamm drüber.

das einzigste was ich bemängeln muss, ist der Hinweis bzgl. Algenol, dass 300g für 2x Reinigen reichen soll...
Das stimmt nicht... ich selbst habe 300g für 1x benötigt... der Kumpel (großzügiger vorgegangen) hat 400g für 1x benötigt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Algenol stösst an seine Grenzen hammond-tom Restaurationen 10 30.08.2017 17:38
Algenol vs. BS1 baumi82 Allgemeines zum Boot 25 29.10.2009 07:30
es gibt wieder ALGENOL ba0150 Allgemeines zum Boot 245 10.10.2008 19:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.