![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
....So hat jeder sein Päckchen zu tragen.
Wenn ich an die rücksichtslosen Schlepperfahrer auf der Elbe denke , oder an die Ausflugsdampfer in McPomm oder an die Koppelverbände auf dem Rhein , teilweise Megawelle und zu schnell ohne auf mich Rücksicht zu nehmen. Leute , entspannt mal. Leben und leben lassen. Ich glaube ich fahre gleich mal zum Boot , den Restnachmittag genießen. [emoji4] Gruß von Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer absichtlich Wellenschlag produziert um andere Wassersportler zu behindern, bzw. sogar zu schädigen besitzt nicht die persönliche Reife ein Fahrzeug zu führen. Aber bestimmt hast Du nur den Smily vergessen und meinst das gar nicht so. ![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das meinte ich auch nicht.
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind Mobo-Fahrer und Kanufahrer, wobei das Kanu eigentlich nur für die Gewässer ist, auf die man mit Motorboot nicht drauf darf.
Es ist mir aber auch bei schiffbaren Gewässern niemal in den Sinn gekommen, einem Motorboot -egal welcher Grösse - in den Weg zu fahren. Wie deppert muss man sein, um sich selbst so in Gefahr zu bringen???
__________________
...wenn dich dein Leben nervt streu Glitter drüber ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und mich als Motorbootbratze zu bezeichnen, steht dir bestimmt nicht zu. ![]() Ich habe schon soviele Kitesurfer und Jollen eingesammelt. ![]() Werde in diesen Trööt auch nicht mehr antworten, dann brauchst du dich hier auch nicht profilieren ![]()
__________________
Gruss Olli ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Der Rhein ist bei mir ca. 150m breit davon sind 50 Meter fahrinne.... also bleiben 100m für kanuten wo der Wasserstand es mir nicht erlaubt zu fahren.... ( die genauen Masse kenn ich nicht aber das Verhältnis stimmt)
Ja Kanus haben hier in der Fahrinne nichts verloren wenn sie nicht mit den Wellen lebem können
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
und Autofahrer, die die Fahrradfahrer auf Fahrradwegen übersehen. Denen hängt man dann auf der Haube
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich tue alles, um so ein Boot nicht kieloben bergen zu müssen. ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
.... von euch fährt keiner Pddelboot, wa'? Macht mal! Is' echt schön. Außer auf der Müritz und Rundrum, der Elbe und fast alles rundrum, etc..... ... ratet mal, warum das so ist... Ich habe hunderte von km abgepaddelt und echt ganz ehrlich: Ich hab auf dem Wasser mit keinem anderen Paddler Ärger gehabt. Mit MoBo FahrerInnen schon. Ich empfehle einen Perspektivwechsel. Da schwinden Vorurteile und der Bauch, das Winkfleisch geht zurück, meine Damen und Herren. Was bleibt, ist die verquere Art von vielen Paddlern und Dieseljunkies mit der Natur am Ufer umzugehen. Da sind sich alle wieder einig.... Ja, ich habe eine Diesel-Ente, die ich liebe. Gruß Stefan |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Also es gibt schon so einige Vertreter unter den Paddlern, SUP Artisten und Tretbootfahrern die sich für den Nabel der Welt halten. Frei nach dem Motto "ich kenn die Regeln, also scheint es keine zu geben". Alles hier beschriebene habe ich bei mir hier Revier auf der Havel auch schon erlebt. Beliebt ist auch sich als Anfänger vor dem Potsdamer Hafen oder in Engstellen auf dem SUP zu versuchen.
Gottseidank waren das hier bisher eher noch Einzelfälle. Außerdem machen die Berufer hier ziemlich schnell klar war der Hosen an hat. Ich als kleiner Mobo Schiffer habs bisher immernoch geschafft diese Exemplare schadlos zu umschiffen, auch wenn mir machmal schon danach wäre die mal zusammenzustauchen, aber das soll mal schön die Rennleitung übernehmen. Nachtrag : Es gibt allerdings auch unter der MOBO Fraktion die oben angesprochenen Vertreter, allerdings haben die einen Schein (jedenfalls nach dem Boot zu urteilen) und sollten wissen was sie tun.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Und das hast Du zu entscheiden? Du bist mit Deinem Mobo nix anderes wie der Paddler. Nämlich Kleingemuese. Ich kenne keine Wassersportler, die mit Paddlern je größere Probleme gehabt hätten. Das geht offenbar nur den Mobofahrern so. Vielleicht liegt es ja gar nicht an den Start Paddlern...
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Solche Situationen kenne ich hier an der Küste auch nur zu gut ..., Neuharlingersiel bei halber Tide, man fährt im Hauptfahrwasser den ca. 1sm langen Leitdamm entlang und dann kommen einem dort die Seekajakfahrer entgegen ..., zu zehnt, elft oder zwölft nebeneinanderher paddelnd, und die meinen dann, als motorisierter Entgegenkommer solle man denen gegenüber gefälligst aus dem Fahrwasser raus ins flache Watt ausweichen. Auf die Idee, dass sie viel besser selbst ins Flachwasser ausweichen könnten, oder auf so engen Raum hintereinanderher paddeln sollten, um ein entgegenkommendes größeres Boot/Schiff im Fahrwasser passieren zu lassen, auf diese Idee kommen einige von denen leider gar nicht.
Gruß, Ralf
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Meine güte. Ist doch überall gleich. Dit hat wat mit rücksicht umsicht und Vorsicht zu tun. Egal ob man zu Fuß mitm Rad Kajak oder Motorboot unterwegs ist. Leute die sich egoistisch und unumsichtig verhalten machen das mit Sicherheit nicht weil sie nen bestimmtes Fortbewegungsmittel unterm arsch haben
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mit meinen 8 to bei 3,2m Breite wegen einem unfähigen/unwilligen Paddler im 5,3m breiten Schleusentor aufstoppen muß, dann ist das schon unschön. Wenn mich dann aber noch ein Paddler im Tor überholen will, ist das Wahnsinn. Wenns dann knackt, dann wars zuerst das Paddelboot und dann die Knochen des Paddlers. Meinem Stahlkutter passiert da eher wenig. Oder lage es nur an der Schwerhörigkeit des Paddlers, der die Warnrufe des Schleusenwärters nur als Beifall wertete?
Oder muß ich mich von Paddlern beleidigen lassen, nur weil ich die vor einer Querströmung im Schleusenbereich warne? Die zusammen mit dem Schleusenwärter nach dem kentern rausziehen - das wird schon erwartet, auch das bergen von Gepäck und Boot. ![]() Am letzten Wochenende wurden bei uns wieder mal 4 Paddler rausgezogen, einer davon mußte 3x reanimiert werden. Grund des Kenterns: Unwissenheit, wie man ein solches Boot in der Strömung steuert. Wir hatten diese Woche stark erhöhten Wasserstand mit viel Treibholz. Es waren kaum Motorboote unterwegs, die Charterkanus hingegen hats nicht interessiert ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Kurz und schmerzlos! Die Weser ist eine Bundeswasserstrasse. Wie im Straßenverkehr eine Bundesstraße. Wo haben da Radfahrer zu fahren? Wohl nicht in der Mitte der Fahrbahn! Kanuten sind auch in meinen Augen die Radfahrer des Wassers. Aber wohl etwas lebensmüder als ihr Landpendant.
Gruß Rolf
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Viel schlimmer finde ich die, die nicht mal eine rettungsweste tragen, teilweise nicht mal die kinder .... abosolut fahrlässig. Auf der Weser sehe ich das so oft ....
Da kann man noch so viel Rücksicht nehmen wenns blöd läuft liegen die paddler im Wasser, viele wissen echt nicht wie sie mit so einer Suppentasse umgehen müssen. |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Kind im Kanu, auf einem festgeschraubten Autokindersitz angegurtet
![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es schlim, dass die Mobofahrer meinen, sie wären IRGENDETWAS anderes. Sie sind, im Sinne der Schiffahrtsordnung, genau das Gleiche: Kleinfahrzeuge. Dass jetzt so ein Mobo-Kleinfahrzeug-Fahrer einem anderen Kleinfahrzeugfahrer bescheinigt, er hätte irgendwo nix zu suchen, ist derart dummdreist, dass einem fast die Worte fehlen.
Wenn KAUM einem Wassersportler großartige Probleme mit den Paddlern auffallen, sondern AUSSHLIESSLICH Mobo-Fahrer hier Probleme sehen, liegt´s vielleicht weniger an den Paddlern. Manche Äußerungen, wie "..dann mach ich extra Welle" o.Ä. passen haargenau in den Trööt, wo ein Mobo in Kroatien ein anderes Boot übergemangelt hat, bzw in die dort laufende Diskussion. Was ich beim Paddlerschleppen auf den paar m zwischen Ketzin und Trebelsee erlebt habe, spottet auch jeder Beschreibung. Und, ja, die Paddler waren dem normalen Seegang des Trebelsees bei W 4-5 (Böen mehr) durchaus und gut gewachsen. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Das Paddler nur den Motorbootfahrern negativ auffallen dürfte wohl der Tatsache geschuldet sein, dass auf typischen Paddler-Revieren wie Weser und Lahn nur ganz ganz ganz selten mal Segelboote anzutreffen sind.
Und nun liebe Pusteblume lies Dir bitte deinen letzten Beitrag noch mal durch....wenn Du wirklich ernsthaft behaupten willst, das jemand der eine Welle erzeugt auch bei nächster Gelegenheit aus Dummheit oder Fahrlässigkeit ein anderes Boot schädigt...ok. Ansonsten finde ich Deinen Ton unangebracht.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Letztendlich ist es eine Frage der gegenseitigen Rücksichtnahme. Meine Partnerin bevorzugt das Kanu, ich das MoBo. Unabhängig von den bestehenden Regeln sollte weder der stärkere noch der schwächere die Konfrontation suchen. Verdirbt nur den Spaß am Wassersport.
Ich bin dieses Jahr bei widrigsten Witterungsverhältnissen von einem Verdränger, auf einem offenen See, mit meinem Kanu zum Kentern gebracht worden. Da ich anschließend noch ca. 1 ½ Std. bis zu meiner Hütte hatte habe ich mir, bei kaltem Wind in klatsch nasser Kleidung, eine sehr unangenehme Infektion zugezogen. Nach diesem Vorfall „sichern“ wir uns bei unseren Kanufahrten mit dem MoBo als Begleitfahrzeug. Schmälert sicherlich die Freude am Wassersport, aber gegen Unvernunft ist leider noch kein Kraut gewachsen. Unbegleitet auf der Seenplatte zu fahren war entspannend und erholsam, möchten wir aber im Moment nicht mehr riskieren.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank, der Nordmann
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Um den Fahrradfahrer Vergleich noch mal anzustoßen: Kennt ihr die "Profi"Rennradfahrer, die in ihren hautengen Anzügen selbst bei makellos geteertem und schön breitem, direkt neben der Straße verlaufendem Fahrradweg in Gruppen mitten auf einer 100 km/h Landstraße fahren? Weil das machen die bei der Tour de France ja auch so ne... Bis mal wieder einer in der Zeitung steht, weil dem Sonntags-schön-mit-Frauchen-Ferrari-Fahrer die Hutschnur geplatzt ist und scharf schneidet - meist mit fatalen Folgen. Ich denke jeder trägt zu der Situation bei...
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Man kann die Paddler bei uns sehr gut in 3 Hauptkategorien unterscheiden:
1. Leute, die ihr Boot und ihre eigene Leistungsfähigkeit kennen und beachten. Oft ein bunt zusammengewürfelter Haufen, meist ein Name am Boot oder ein Vereinsname. mit denen kommt man gut klar. Mit man meine ich nicht nur uns Motorbootfahrer (Segler trauen sich selten in unser Revier), sondern auch Ruderer, Angler, Tretbootfahrer, Ausflugsschiffchen, Schleusenpersonal. 2. Einzeln oder in kleinen Gruppen fahrende Mietkanus. Oft auch Leute mit zumindest rudimentären Kenntnissen, überwiegend nüchtern und vorsichtig. Und auch durchaus empfänglich für gut gemeinte Ratschläge. 3. Dieselben Boote, aber im Rudel auftretend. Oft Zeitgenossen, die nur ihren persönlichen Spaß suchen, von keinerlei Bootserfahrung oder -kenntnissen belastet sind, keine Rücksicht auf andere Wassernutzer nehmen, oft sich und andere gefährden, laut johlend durch die Lande kurven und auch die Regeln im Landschaftsschutzgebiet oder auf einer Bundeswasserstraße geflissentlich ignorieren. Der Pegelstand ist dann oft durch einen Blick in diese Boote zu messen - an diesen rechteckigen Behältern mit meist 20 oder 24 Fächern, in denen zu Beginn der Fahrt so grüne oder braune Kleincontainer verstaut sind ![]() Dumme Frage: Was mache ich, wenn ich mit einem Boot zu Berg fahre und mir kommt ein Pulk Mietkanus entgegen - verteilt über die gesamte befahrbare Wasserfläche ohne erkennbaren klaren Kurs? Oder wie verhalte ich mich, wenn ich schleuse, das Tor geht auf und 5 Kanus drängeln in die Schleuse rein? Situationen, die nicht so selten sind ![]() Es ist zum Glück nur eine Minderheit, aber die macht Verdruß und das bleibt haften. Muß derartiges Verhalten sein?
__________________
Gruß Ewald
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da ich selber auch Kanu fahre habe ich naturgemäß wenig Probleme mit Motorbooten. Nur mit denen, die in Verdrängerfahrt mit einer Riesenwelle meinen Süllrand und mehr nass machen. Angler sind für mich schon eine recht komische Spezies, die verstecken sich immer so gut es geht hinter einem Busch und wundern sich dann dass sie niemand rechtzeitig sieht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nur die Kanus, die hören die oft nicht....
__________________
Gruß Ewald |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns gibt es wirklich viele Angler, die nur vom Ufer aus angeln und die Du nie beim Hafenfest siehst. Ich würde das denen direkt mal so rüberbringen mit der sichtbarkeit, wenn die ihren "Schein" machen, keine Ahnung was es da genau so gibt.
So eine Art Selbstschutz bei Kajaks oder Kanus gibt es glaube ich nur wenn ein Schubverband naht...
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ärger um"Raser auf dem Rhein" aus der Rheinischen Post | Stefan13 | Allgemeines zum Boot | 70 | 03.09.2009 07:55 |
Gibts auch VW-Schrauber unter den Boot-Fahrern? | marcos-polo | Kein Boot | 17 | 11.05.2009 07:39 |
Kanu Touren auf der Lahn | opela | Werbeforum | 0 | 18.07.2008 16:51 |
zur Aufhellung der Stimmung bei MOBO-Fahrern | moskito | Langzeitfahrten | 2 | 28.01.2007 10:37 |