boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.04.2017, 08:32
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
technisch am leichtesten wäre es wenn man den LNB gegen einen Quad LNB tauschen könnte, dann kannst du über zusätzliche Sat Leitungen Reciver anschließen
für alles andere brauchst du einen DUO LNB und eine Weiche
Der Wechsel des wird so ohne weiteres nicht gehen bei eine nachführenden Schüssel. Ist ja keine normaler LNB unter der kleinen Kuppel und es wird schon seinen Grund haben, dass die Twin-Version weit über 1000 € mehr kostet.
Mir reicht es vollkommen, wenn ich mit dem einem, "oder" dem anderen beiden TV-Geräte schauen kann. Beide zeitgleich ist Oversize und nicht nötig.

Der DC-Blocker und Sat-Switch werden heute schon geliefert und damit werd ich das dann mal testen.
Die Lösung mit den Durchgangsdosen kannte ich vorher nicgt - Danke für den Hinweis dazu.
Allerdings wäre diese Lösung bei mir etwas schieriger zu realisieren, da ich dann zum TV1 neben den beiden Koax für Sat und DVBT noch eine Rückleitung Sat zum TV2 legen müsste.
Der Kabelkanal ist allerdings schon proppevoll und durch die räumlichen Gegebenheiten ist es eh besser, direkt von dem Verteilerschrank aus das Koax ohne Umweg zum TV2 zu legen.

Danke für die konstruktive Beteiligung hier....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.04.2017, 08:46
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Eine Frage noch zum DVBT-Empfang.....
Lässt sich das von DVBT-Splitter kommende Signal eventuell auch vor der Weiche auf einen Receiver leiten und erst dahinter per Weiche auf die beiden TV´s verteilen?
Hätte zwar den Nachteil, dass man in der Achterkabine nicht das Programm wechseln kann. Dafür jedoch würde ich mir bei Einsatz von nur einem Receiver diese blöden Folgekosten der zweiten Freenet-Karten sparen.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.04.2017, 11:10
LEPFAN LEPFAN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2017
Ort: Niederrhein
Beiträge: 207
Boot: Alter Stahlverdränger
167 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Warum sollte das nicht gehen?
Du brauchst da halt ein langes HDMI Kabel.
Ich habe auch schon mal "Funkrelais" für die IR Fernsteuerungen gesehen. In einen Raum empfangen sie das Signal der Fernsteuerung und in dem Raum mit dem Receiver wird es wieder ausgesendet.
Der ganze Aufbau müsste auch mit SAT funktionieren wen du dir da mal eine SKY Karte einsetzen möchtest.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 28.04.2017, 11:44
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Danke, dann werd ich das mit einem Receiver aufbauen. Möchte ungern für die wenige Nutzung des Zweit-TV doppelt zahlen müssen.

Der Receiver hat HDMI und auch Koax-Ausgang, dann auf die Weiche mit ebenfalls Koax und dahinter dann zu den TV-Geräten. So kann ich die verlegten Leitungen weiter nutzen....

Das mit der Sky-Karte werd ich mal am WE testen, die direkt im TV1 einzustecken. Vielleicht klappt das dann ja sogar, wenn wir in Holland unterwegs sind...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.05.2017, 08:54
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe am Wochenende auch einen 2. Fernseher an die Schüssel angeschlossen. Ich habe aber die Billigvariante gewählt. Das T-Stück hat knapp über einen Euro gekostet. Funktioniert prima, keine Qualitätseinbußen. Natürlich immer nur 1 TV an dem T-Stück eingeschaltet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img_8841.jpg
Hits:	36
Größe:	66,0 KB
ID:	750021  
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.05.2017, 16:01
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hat schon einer mal die KVH3 von single umgebaut??? ist das wirklich ein Aufwand von 1000€ und mehr ?? bzw. geht es überhaupt??
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neuer Sender Sat 1 Gold über Sat diri Kein Boot 10 09.01.2013 12:48
Sat Empfang, 30% Signal und 0% Qualität evorox Kein Boot 15 19.12.2011 10:37
Bleigewichte wie verteilen? ManfredBochum Modellbau 3 29.11.2010 15:18
Internet über die Strom-Steckdose verteilen? Esmeralda Kein Boot 43 11.11.2007 21:08
Bastelvorschläge . Heute : SAT-TV Antenne auf dem Boot! PS-skipper Technik-Talk 0 20.11.2005 15:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.