boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.04.2017, 04:38
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Hm, das heißt, wenn ich es schaffe, meine Käbelchen durch den Ankerkasten zu ziehen, dann darf ich meine - tatsächlich geerbte - 100-W-Lötpistole nehmen und das löten? Abisolieren mache ich bei so dünnem Zeug immer mit den Zähnen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.04.2017, 06:44
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.628 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Äderchen und 100 Watt Lötkolben passen gut zueinander. 30 Watt würden reichen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 10.04.2017, 10:36
LEPFAN LEPFAN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2017
Ort: Niederrhein
Beiträge: 207
Boot: Alter Stahlverdränger
167 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Hm, das heißt, wenn ich es schaffe, meine Käbelchen durch den Ankerkasten zu ziehen, dann darf ich meine - tatsächlich geerbte - 100-W-Lötpistole nehmen und das löten? Abisolieren mache ich bei so dünnem Zeug immer mit den Zähnen.
Bau die Funke, das AIS und das MFD doch einfach in den Deckel vom Ankerkasten, dann hast du keine Probleme mit der Kabelführung.
Wenn man den Deckel und den Ketteneinlauf gut mit Sanitärsilikon abdichtet reich auch das Malerkrepp zur Isolierung der Lötstellen.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.04.2017, 11:28
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen

+++ ACHTUNG ERFUNDENE GESCHICHTE +++

Friseurmeister Fridolin ....


Hubert
Für 3 Watt und eine Saison reicht das doch, jedes Jahr einmal wiederholen reicht auch bis zum Ableben.
Die Story erinnert mich auch so etwas an die Hobbyfehlercodeausleser, steht doch da was kaputt ist, also kein Problem.
Nur wenn Mammi oder das nähere Umfeld einen entzündeten Wurmfortsatz des blinden Darms hat, oder auch dicke Mandeln, den/die zu entfernen hat sich noch keiner hobbymäßig so richtig ran getraut, äusserst merkwürdig,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.04.2017, 11:50
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LEPFAN Beitrag anzeigen
Bau die Funke, das AIS und das MFD doch einfach in den Deckel vom Ankerkasten
Die Idee ist nicht schlecht, immerhin liegt der Ankerkastendeckel witterungsgeschützt im Gästezimmer
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.04.2017, 12:11
LEPFAN LEPFAN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2017
Ort: Niederrhein
Beiträge: 207
Boot: Alter Stahlverdränger
167 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Nur wenn Mammi oder das nähere Umfeld einen entzündeten Wurmfortsatz des blinden Darms hat, oder auch dicke Mandeln, den/die zu entfernen hat sich noch keiner hobbymäßig so richtig ran getraut, äusserst merkwürdig,
Vor Jahren war im TV mal ein Bericht von einem der sich und seiner Freundin die Zähne selber macht. Gebohrt wurde mit einem schweren Bohrhammer und einer Flexiblen Welle mit gnadenlosen 500U/min. Plombiert dann mit in NL dafür zugelassenen eingeklebten weisen Kunsstoffkeilen die dann wieder mit oben genannten Maschine plan geschliffen wurden.
War echt schräg der Typ.

Die erste DIY Mandel OP lässt bestimmt auch nicht lange auf sich warten.
Da würde sich ja das veröden mit der geerbten 100W Lötpistole anbieten
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.04.2017, 13:02
Twinmonster Twinmonster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: M´gladbach
Beiträge: 76
Boot: Fairline Targa 39
118 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hab ich im KFZ ein paar mal verwendet, war begeistert und hab ich mir jetzt fürs Boot bestellt. Wird mit ner Heißluftpistole verlötet und gleichzeitig durch den Schrumpfschlauch abgedichtet. Für meine Bedürfnisse perfekt.

https://www.amazon.de/gp/product/B01J42Z2DY/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.04.2017, 14:14
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twinmonster Beitrag anzeigen
Hab ich im KFZ ein paar mal verwendet, war begeistert und hab ich mir jetzt fürs Boot bestellt. Wird mit ner Heißluftpistole verlötet und gleichzeitig durch den Schrumpfschlauch abgedichtet. Für meine Bedürfnisse perfekt.

https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)
kann man da auch "dünne" Litzen mit "dicken" Litzen verbinden?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.04.2017, 14:36
Twinmonster Twinmonster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: M´gladbach
Beiträge: 76
Boot: Fairline Targa 39
118 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ja klar. Du schiebst von beiden Seiten rein was zusammen soll. Muss halt reinpassen. Zuerst habe ich gedacht, dass es Presshülsen sind. Aber es ist ein dünner Blei- oder Zinn-Ring drin und eben der schmilzt beim Heißmachen. Und gleichzeitig zieht sich der Schrumpfschlauch zu.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.04.2017, 14:44
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.862
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.411 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Also ich finde Lüsterklemmen und Wagoklemmen auf Booten und in Autos viel krimineller.....

Ich habe sehr viele Lötstellen an meinen Kabeln im Boot.
Früher wurden die Antennenkabel in den Autos mit den Steckern nur verlötet....
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.04.2017, 19:45
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LEPFAN Beitrag anzeigen
Vor Jahren war im TV mal ein Bericht von einem der sich und seiner Freundin die Zähne selber macht.
Die Story hab ich auch gesehen, bstimmt schon über zwanzig Jahre her, oder war mal Wiederholung,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.04.2017, 20:41
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Wenn das die Sendung war, wo sie den Hobbyzahnarzt dann beim richtigen untersuchen ließen und der die Hände überm Kopf zusammengeschlagen hat, dann kenne ich das auch ...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.04.2017, 20:56
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 517
Boot: Olympic 230
893 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Im Lötrauch können u.a. Blei und Bleiverbindungen, Kolophonium und dessen Pyrolyseprodukte oder Ammoniumchlorid wieder gefunden werden. Diese Stoffe weisen gesundheitsgefährdende Potentiale auf.
Blei und seine Verbindungen werden als entwicklungsschädigend und fruchtschädigend eingestuft und es wird bei Lotmitteln mit mehr als 0,5% Bleianteil davon ausgegangen, dass einstufungsrelevante Konzentrationen mit der Zeit vorliegen. Lotmittel mit einem geringeren Bleianteil als 0,5% werden nicht als entwicklungsschädigend und fruchtschädigend eingestuft.


Quelle: http://www.dr.bernshausen.biz/News/E...formation.html

Ihr schnüffelt zu viel
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.04.2017, 00:53
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von molaboot Beitrag anzeigen
Im Lötrauch können u.a. Blei und Bleiverbindungen, Kolophonium und dessen Pyrolyseprodukte oder Ammoniumchlorid wieder gefunden werden. Diese Stoffe weisen gesundheitsgefährdende Potentiale auf.
Blei und seine Verbindungen werden als entwicklungsschädigend und fruchtschädigend eingestuft und es wird bei Lotmitteln mit mehr als 0,5% Bleianteil davon ausgegangen, dass einstufungsrelevante Konzentrationen mit der Zeit vorliegen. Lotmittel mit einem geringeren Bleianteil als 0,5% werden nicht als entwicklungsschädigend und fruchtschädigend eingestuft.


Quelle: http://www.dr.bernshausen.biz/News/E...formation.html

Ihr schnüffelt zu viel
Danke für den obigen Hinweis.
Um Himmels willen, ich wusste nicht, dass Löten mit der Zeit zu solchen Folgeschäden führt.
Da gegen ist eine schlampig ausgeführte und anschließend gebrochene Frisörlötstelle ja der reinste Kindergeburtstag.

Ich werde in Zukunft versuchen nicht mehr als 3 Kabelverbindungen pro Jahr zusammen zu löten.
Die restlichen 4 mach ich dann mit Wago Klemmen.
Aber nur, solange nicht nachgewiesen ist, das der im Kunststoff verwendete Weichmacher gesundheitsschädigende Potenziale aufweist und als entwicklungsschädigend und fruchtschädigend eingestuft ist.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 11.04.2017, 06:08
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ich habe, eben wegen der Gefahren, die möglicherweise vom Kunststoff ausgehen, gestern die fraglichen Verbindungen mit Handschuhen, Mundschutz und Wago-Hebelklemmen ausgeführt, dabei reichlich gelüftet. Ich bin begeistert und es hat sich ausgezahlt, etwas zu nehmen, was sich öffnen lässt: für einen Menschen mit Farbsehstörung sind Blau und Violett einfach zu nah beieinander ...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.04.2017, 12:34
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 532
Boot: Seestern LX
420 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Also dünne Litzen würd ich immer löten. Ein sauberer Lötkolben und vernünftiges Radiolot / Elektroniklot und das geht wie von selbst. Passender Schrumpfschlauch drüber und es ist perfekt. Bei mir an Bord ist alles gelötet und es läuft super. So funktioniert sogar der LCD Fernseher bei 12 Volt ohne Ausfälle. Mit klemmen hatte ich immer das Problem das die Kabel korrodieren und erhöhte Übergangswiderstände. Lötrauch ist ungesund das stimmt. Aber da schafft ein kleiner Ventilator Abhilfe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quick Ankerwinde - dünne Litzenkabel Iceman76 Technik-Talk 2 03.06.2016 19:24
Wie die feinen Litzen eines Datenkabels verbinden ? Fritz682 Technik-Talk 26 03.04.2013 15:59
Yamaha AB dreht nach kurzzeitiger "versandung" nur sehr sehr schwer??? Siquijor Motoren und Antriebstechnik 3 16.11.2012 09:31
Wie Litzen verdrillen? Götz Technik-Talk 14 18.04.2012 20:16
Dünne Schnitte in Holz Mystic Selbstbauer 14 01.06.2005 07:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.