![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Bei vorhandenem SBF See fallen die Basisfragen sowie die praktische Prüfung weg.
Umgekehrt, also See-Prüfung mit vorhandenem Binnenschein fallen ebenfalls die Basisfragen weg und die Praxis ist etwas vereinfacht.
__________________
Gruß Ewald
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
See vorhanden:. Für Binnen einen Fragebogen mit 23 Fragen richtig beantworten, also 23 Kreuze an der richtigen Stelle machen.
Binnen vorhanden: Für See die praktische ohne Knoten und auch 23 Fragen richtig beantworten. Gruß Andreas
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei uns lief damals erst Theorie, dann Auswertung, und wer bestanden hatte an den Steg. 2 Kandidaten, einer fuhr, der andere Knoten und auch die eine oder andere Frage. Mein Kollege ist fast durchgefallen, er sollte auf Gegenkurs gehen, brauchte so lange mit Ausrechnen und Ansagen dass er in der Zwischenzeit fast auf Land aufgelaufen wäre....er ist Ingenieur und war schlichtweg wegen der zu einfachen Frage im blackout.....Gegenkurs, noch einfacher geht es eigentlich nicht. Also, einfach nicht nervös machen lassen. |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Nach meinem Kenntnisstand ist der Besitzer eines Sportbootführerscheines bei der Prüfung zum anderen Schein von den Basisfragen befreit. Eine Frist ist mir nicht bekannt und auch in der Prüfungsordnung nicht zu finden.
Fällt jemand bei der Prüfung bei einem Teil durch, gilt der bestandene Teil allerdings nur 6 Monate.
__________________
Gruß Ewald |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar, auf dem müssen alle Prüflinge entlanglaufen. Und am Ende den Palstek machen. :-D
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() LG Raimund
__________________
Alles hat einmal ein Ende, nur die Wurst hat Zwei |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe meine Prüfung in Schweinfurt gemacht. An dem Prüftag waren ca. 20 Prüflinge zur Abnahme angemeldet und das Prozedere war immer gleich.
1. Theorieprüfung 2. Praxis mit Fahrprüfung und nebenbei Knotentest auf dem Boot für diejenigen, die nicht gerade gefahren sind. (wir sollten 3 richtige Knoten legen können). 3. Führerschein abholen Es sind 2 oder 3 durchgefallen. Alle in der Praxis. Haben das Anlegemanöver nicht beherrscht. Und welche Antwort ist in der Prüfung immer richtig????? Immer??? SOG- und WELLENSCHLAG VERMEIDEN ![]() ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
....mir wurde zum BK Schein ein (grade noch vertretbares) Defizit in Knotenkunde bescheinigt :-( -> was sagt die Praxis? : 4 oder 5 sichere Knoten reichen für ein ganzes Bootsleben!!! Beim C Schein (mach ich nie) werde ich also extra auf Knoten getestet
![]() Grüße, Reinhard .....nachgezählt: 7 ständig benutzte sinds.... |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wir mussten die Knoten zumindest zum Teil auch hinter dem Rücken beherrschen soweit ich mich erinnere..
Bei der Prüfung hat bei uns zumindest auch der Prüfer ganz gut mitgeholfen ("denk noch mal an den See und Schlange" etc..), wenn einer Probleme hatte. Es empfiehlt sich einfach die Knoten sicher zu beherrschen.. sind ja auch wirklich kein Hexenwerk.. mach man halt alle vor der Prüfung noch 10 mal und dann läuft das auch sicher.
__________________
Beste Wünsche
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal ne Frage zum Sonntag.....
![]() Da ich ja von der See komme, kenne ich mich mit Binnen ja garnicht aus, warum gibt es da beim Führerschein Binnen keine Navigation ? Wenn jetzt einer von Berlin nach Holland will, findet der das Land ohne Navigationskenntnisse ![]() Gruß Tommy ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht weil auf dem Weg von Berlin nach Holland immer auf beiden Seiten des Bootes Land zu sehen ist und deshalb der ADAC-Atlas reicht?
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zu deiner Frage: So ein paar Navigationskenntnisse muss er schon haben, sonst fährt er in die falsche Richtung (zum Beispiel er fährt Kurs 90 Grad) dann kommt er auf einmal in Polen raus. ![]() Bei Kurs 270 Grad sieht es schon besser aus, aber führt nicht zwingend nach Holland. Er könnte unterwegs falsch abbiegen und fährt knapp an Holland vorbei. ![]() Klaus, der vermutet das Tommy reichlich Eierlikörtorte am Sonntagnachmittag hatte ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (19.03.2017 um 17:37 Uhr)
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na ja, Torte war es nicht, dafür Pralinen .......... ![]() Das ist übriggeblieben : |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Prüfung SBF binnen ist noch kein Jahr her, in Bindow an der Dahme, südöstlich von Berlin.
Etwa 30 Prüflinge und drei Prüfer waren da. Die 30 Prüflinge wurden in drei Gruppen eingeteilt, die dann die drei Teile der Prüfung zeitgleich mit je einem Prüfer absolvierte. Daher kann die Reihenfolge zufällig ausfallen. In meinem Fall war als erstes die Praxis, dann die Knoten und zum Schluss der theoretische Teil dran. Praxis heißt bekanntlich verschiedene Fahrmanöver, also Ablegen, Geradeaus-Fahrt mit kursgerechtem Aufstoppen, wenden in drei Zügen, Mann über Bord-Manöver und Anlegen des Bootes. Bei den Knoten mussten aus einer Auswahl von neun Knoten sieben gemacht werden (sechs vom Prüfer vorgegeben, einen darf man selbst aussuchen) und es ist zu erklären, wozu der Knoten da ist, also wo er angewendet wird. Und im theoretischen Teil sind im Fragebogen beim Ersterwerb eines SBF beim Binnen-Schein 30 Fragen zu beantworten. Wieviele Fehler gemacht werden dürfen, weiß ich nicht mehr. War mir auch egal, weil ich nach wochenlangen üben keine Bedenken hatte, da durchzufallen (hatte auch volle Punktzahl). Auch bei den Knoten habe ich jeden Abend beim Fernseher gucken nebenbei mit einer Leine in der Hand geübt. Und die Praxis kann man ja mit dem eigenen 15 PS-Boot durchspielen. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Definitiv gibt es keine Frist von Binnen auf See!
Bei mir waren es mehr als 20 Jahre Zitat: Zitat von UliH Beitrag anzeigen ...aber doch nur innerhalb eines bestimmten Zeitraumes... Zitat: Nach meinem Kenntnisstand ist der Besitzer eines Sportbootführerscheines bei der Prüfung zum anderen Schein von den Basisfragen befreit. Eine Frist ist mir nicht bekannt und auch in der Prüfungsordnung nicht zu finden. Fällt jemand bei der Prüfung bei einem Teil durch, gilt der bestandene Teil allerdings nur 6 Monate. |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Reinhard |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Navigation auf See: Lebenswichtig. Landsicht ist nicht immer gegeben. Tonnen können vertrieben sein. Also mitkoppeln, peilen wann immer möglich. Dann geht es weiter mit Astro etc... Navigation Binnen: Land immer in Sicht. Orientierung an Landmarken. Kompaß führt nicht zum Ziel, da Kanäle und Flüsse Biegungen haben, die dann dem geplanten Kurs widersprechen. Oft gibt es eine sichtbare Kilometrierung am Ufer. Astro hilft hier nicht, ist aber romantisch. Hier ist die Navigation wirklich nicht schwierig. Wer annähernd verletzungsfrei geradeauslaufen kann, kriegt das hin. Zeichen, Tonnen etc müssen ja gelernt werden. Beide Bereiche sind inzwischen durch die verfluchte Elektronik stark vereinfacht. „Verflucht“ Deshalb, weil es schon seit der Einführung des Radar „radarunterstütze Kollisionen“ gab. Auch AIS ist nur ein Hilfsmittel, ersetzt NIE den Ausguck! Elektronische Seekarten helfen dann nicht mehr, wenn der Strom weg ist. Habe ich dann ne Karte mit einem kleinen bischen Bleistiftspur, dann geht es mir schon ganz gut ![]() Daher wird in der Prüfung (See) mit Bleistift und ohne Taschenrechner navigiert. Möge das noch lange so bleiben. Wir üben in den Fahrstunden auch immer Kopfrechnen (Gegenkurs!). Die Elektronik ist also ein komfortabler Helfer, man sollte aber kritisch bleiben und seinen Verstand nicht an die Elektronik abgeben. Thema verfehlt? Egal ![]()
__________________
Gruß Andreas |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Binnen- und See-SBF ist ja die Navigation.
Die Müritz ist teilweise breiter als der Saaler Bodden und der Strelasund (und breiter als der NOK sowieso), trotzdem darf ersteres nur mit dem Binnen-Schein befahren werden. Nebel, selbst mit einem ganzen Kilometer Sichtweite, kann bei der direkten Fahrt von Waren nach Rechlin zum Problem werden, wenn man sich nicht am Ufer entlang tasten möchte. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SBF See - Anrechnung SBF-Binnen für praktische Prüfung? | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 41 | 14.06.2017 06:08 |
Frischling mit SBF See und SBF Binnen- frage zur Boot und Funk | zysik | Allgemeines zum Boot | 18 | 18.11.2013 16:42 |
Auf dem Weg zur SBF Binnen Prüfung | Cousteau | Kein Boot | 10 | 13.10.2013 21:37 |
nach SBF-Binnen (Segel) jetzt SBF-B (Motor) und SBF See | Tony88 | Allgemeines zum Boot | 13 | 09.08.2013 08:05 |
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung | maddinG | Allgemeines zum Boot | 32 | 04.12.2010 21:58 |