boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.03.2017, 15:20
Zumpelveld Zumpelveld ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2017
Beiträge: 16
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo, habe endlich die Fenster raus, leider nicht an einem Stück, würde Polycarbonat 5mm ordern. Die alten waren an den Seiten 6mm und an der Front 5mm stark.

Desweitern müssen die Frontfenster verschraubt werden oder ist da ein Gummiprofil wie an den Seitenfenstern ausreichend, gibt’s da Erfahrungswerte mit 100 auf der Autobahn oder Wellenschlag?

Gruss, Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170324_112132.jpg
Hits:	58
Größe:	86,7 KB
ID:	744344   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170324_152731.jpg
Hits:	53
Größe:	63,2 KB
ID:	744345  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.10.2017, 14:18
Zumpelveld Zumpelveld ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2017
Beiträge: 16
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Nach einer kleinen Sommerpause geht’s nun weiter mit restaurieren. Habe nun doch den Spiegel bzw. was davon übrig war von oben komplett entfernt.

Voraussichtlich werde ich den Spiegel mit Seacast oder einer Alternative bearbeiten. Leider gibt es im deutschen und niederländischen Sprachraum keine Erfahrungsberichte über diese Methode der Spiegelsanierung, oder doch?

https://www.youtube.com/watch?v=cLF0V2Wfs3I

Grüsse, Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegel.jpg
Hits:	62
Größe:	88,8 KB
ID:	772648   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegel_01.jpg
Hits:	56
Größe:	33,0 KB
ID:	772649  
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.10.2017, 16:36
Zumpelveld Zumpelveld ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2017
Beiträge: 16
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Habe den Spiegel nun mit etlichen Kilos Epoxidharz und Glasfaser ausgegossen. Der erste Eindruck; "was für die Ewigkeit". Die Praxis wird’s zeigen.


Die Fotos zeigen die letzten Vorbereitungen und den fertigen Spiegel.


Vielen Dank & Gruss, Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20171016_120143.jpg
Hits:	74
Größe:	125,6 KB
ID:	773799   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20171016_141013.jpg
Hits:	77
Größe:	72,2 KB
ID:	773800   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20171024_154200.jpg
Hits:	71
Größe:	50,9 KB
ID:	773801  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20171024_154212.jpg
Hits:	63
Größe:	50,3 KB
ID:	773802   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20171024_154221.jpg
Hits:	65
Größe:	50,9 KB
ID:	773803   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20171024_154238.jpg
Hits:	69
Größe:	60,9 KB
ID:	773804  

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.10.2017, 00:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Die Reparatur überzeugt mich noch nicht, was ist hinsichtlich der Stringer und des Schaumes angedacht?

Wie viel Kilo Harz und Glas wurden hier verarbeitet? Gab es weitere Füllstoffe wie Microballons?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.10.2017, 07:02
Christiaan Christiaan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Niederlande
Beiträge: 146
Boot: Humber Pro Ocean 630 Mercury F150 + Shakespeare Hydracat 20ft Mercruiser 5.7L V8
136 Danke in 83 Beiträgen
Standard

I don`t think this is a long life solution. Did you not have someone with knowledge of it. There should be a base of wood, or composite in it.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 31.10.2017, 13:53
Zumpelveld Zumpelveld ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2017
Beiträge: 16
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich habe ca. 20kg Epoxidharz verarbeitet. Die Glasfaser habe ich nicht gewogen, schätze ca. 2-3kg oder mehr, weitere Füllstoffe habe ich nicht verwendet. Es ist ein Experiment, die Zukunft wird's zeigen ob's funktioniert.
Bzgl. der Stringer, da unten ist es trocken nur im Spiegel befanden sich vier unverschlossene Löcher über Jahre hinter der Motorhalterung (s.#17). Dennoch werde ich demnächst versuchen die Stringer mit einer Rohrkamera zu checken.

Gruss, Tom
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.10.2017, 19:41
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

das habe ich befürchtet. Ein qualitativ hochwertiges Laminat entsteht, wenn die erforderliche Menge Gewebe mit nur der Menge Harz, die zur Verbindung des Gewebes erforderlich ist.

Sorry, aber so ist es Murks
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher AB für VEGA 499 HURRICANE Holsteiner Allgemeines zum Boot 10 30.12.2015 19:03
Was wiegt ein Vega Hurricane 499 MatzeP. Restaurationen 0 02.03.2014 13:20
Sanierung Vega Hurricane 499 DerMajo Restaurationen 30 23.03.2012 19:04
Erfahrungen Vega Hurricane 499 Marfi Kleinkreuzer und Trailerboote 19 10.07.2010 21:04
Vega 499 Rumpfmaterial und kleine Reperaturen mollyman Restaurationen 4 24.03.2008 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.