boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.08.2006, 07:34
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Charlie
Was machen eigentlich manche Mechaniker beruflich?...
Eine meiner "Mitbewerber" ist angeblich gelernter Holzwurm (Tischler oder sowas). Beantwortet das deine Frage erschöpfend?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.08.2006, 08:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.940 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Ich kenne einen Bäcker.

Karl,
wäre das nicht für anderen User hilfreich den Namen der Werkstatt zu nennen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.08.2006, 08:38
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Charlie
Hallo!

Was machen eigentlich manche Mechaniker beruflich?...
Wir haben uns wahrscheinlich ebenfalls viel Probleme erspart, als wir die VRO Pumpe ausbauen liessen.
Seitdem fahren wir Gemisch und gut ist.
Der Pieper begann nämlich eines schönen Tages zu piepsen, obwohl alles entlüftet war und der Öltank randvoll.

Grüße!
Hallo Charly,

der wußte genau was er tat, von der Materie hat er sicher Ahnung.

Grüße, Karl
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.08.2006, 08:42
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Ich kenne einen Bäcker.

Karl,
wäre das nicht für anderen User hilfreich den Namen der Werkstatt zu nennen?
Hallo Cyrus,

das ist solch eine andere Sache, mit der sich schon vor mir Heerscharen von 666 beschäftigt haben, ich lasse es gerade von denen prüfen.

Grüße, Karl
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.08.2006, 08:52
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Charlie
Was machen eigentlich manche Mechaniker beruflich?...
Eine meiner "Mitbewerber" ist angeblich gelernter Holzwurm (Tischler oder sowas). Beantwortet das deine Frage erschöpfend?

MFG René
Hallo Rene,

Ich möchte dem NICHT zustimmen. Hier liegt Betrug vor, das ist eine andere Geschichte, die schon von Amts wegen, strafrechtlich verfolgt wird.

Manch einer hat sich selbst über die üblichen Maße weitergebildet, da dies aus starkem persönlichen Interesse erfolgt, echte Fachbücher sind für jeden beschaffbar.
So kann er sich über anhaltende Weiterbildung vom interessierten Laien, zum echten fairen Fachmann mit Handwerkerehre entwickeln. Solch ein Handwerker ist seinem Beruf mit Leib und Seele verschrieben und würde solch ein niederträchtiges Verhalten vermutlich nicht an den Tag legen.

Grüße, Karl
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.08.2006, 08:56
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.983 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Eigentlich schade, daß in dem Berufszweig soviel Schrauber unterwegs sind, die eigentlich gar keine Qualifizierung dafür besitzen. Sicherlich ist es noch kein Garant wenn jemand eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker hat, aber ich denke das sollte mindestens die Grundvoraussetzung sein.

Vielleicht sollte ich mich um einen Geschäftszweig erweiter? Besser nicht

Ciao
Barracuda

@Karl
Hat Dir noch keiner erklären können wie man die Pumpe still legt?


Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.08.2006, 09:14
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
Eigentlich schade, daß in dem Berufszweig soviel Schrauber unterwegs sind, die eigentlich gar keine Qualifizierung dafür besitzen. Sicherlich ist es noch kein Garant wenn jemand eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker hat, aber ich denke das sollte mindestens die Grundvoraussetzung sein.

Vielleicht sollte ich mich um einen Geschäftszweig erweiter? Besser nicht

Ciao
Barracuda

@Karl
Hat Dir noch keiner erklären können wie man die Pumpe still legt?

Ciao
Barracuda
Hallo Barracuda,

ein Gesellenbrief ist die Bescheinigung einen Titel führen zu dürfen. Erst durch die Handwerkerehre wird dieser Titel wirklich von Wert. Auch ein selbstgelernter Schrauber kann sich so der Materie verschrieben haben, dass er diese Ansprüche mehr als erfüllt, er wäre glücklich geholfen zu haben, oder nicht eher zufrieden, bis die Herausforderung erledigt ist.

Hier ist nur ein Lump am Werk gewesen.

Grüße, Karl
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.08.2006, 09:19
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Die Werkstattbücher von OMC sind überwiegend in deutsch erhältlich.
Wenn man Grundkenntnisse hat und des Lesens mächtig ist,
stellt es für die meisten Arbeiten keine schwarze Magie dar.

Nur haben muß man sie.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.08.2006, 09:22
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
Eigentlich schade, daß in dem Berufszweig soviel Schrauber unterwegs sind, die eigentlich gar keine Qualifizierung dafür besitzen. Sicherlich ist es noch kein Garant wenn jemand eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker hat, aber ich denke das sollte mindestens die Grundvoraussetzung sein.
Rechtlich ist ein Meistertitel zb als KFZ-Technikermeister erforderlich um einen Betrieb führen zu dürfen der Bootsmotoren repariert.


MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.08.2006, 09:26
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.983 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Die Werkstattbücher von OMC sind überwiegend in deutsch erhältlich.
Wenn man Grundkenntnisse hat und des Lesens mächtig ist,
stellt es für die meisten Arbeiten keine schwarze Magie dar.

Nur haben muß man sie.
@Don
Du weißt ja was ich beruflich mache. Trotzdem und vielleicht gerade deswegen habe ich mir gleich zu Anfang für meinen Bootsmotor die komplette Werkstattliteratur zugelegt. Gott sei Dank ist es ein Volvo, denn es nervt mich schon, wenn ich zu Motorenproblemen auch noch mit Fach-Englisch kämpfen muß.
Eine Mechaniker-Grundausbildung halte ich trotzdem auch für einen Bootsschrauber nicht für schädlich.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.08.2006, 09:30
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Barracuda
Eigentlich schade, daß in dem Berufszweig soviel Schrauber unterwegs sind, die eigentlich gar keine Qualifizierung dafür besitzen. Sicherlich ist es noch kein Garant wenn jemand eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker hat, aber ich denke das sollte mindestens die Grundvoraussetzung sein.
Rechtlich ist ein Meistertitel zb als KFZ-Technikermeister erforderlich um einen Betrieb führen zu dürfen der Bootsmotoren repariert.


MFG René
Hallo Rene,

das ist auch OK, so soll eine Mindestanforderung garantiert werden.

Ich meine, der für den Bezirk zuständige Handwerksobermeister überprüft diese dann

Grüße, Karl
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.08.2006, 09:33
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.983 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Barracuda
Eigentlich schade, daß in dem Berufszweig soviel Schrauber unterwegs sind, die eigentlich gar keine Qualifizierung dafür besitzen. Sicherlich ist es noch kein Garant wenn jemand eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker hat, aber ich denke das sollte mindestens die Grundvoraussetzung sein.
Rechtlich ist ein Meistertitel zb als KFZ-Technikermeister erforderlich um einen Betrieb führen zu dürfen der Bootsmotoren repariert.


MFG René
Das hab ich mir schon auch gedacht, aber die Realität?

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.08.2006, 10:53
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
Zitat:
Zitat von Don P
Die Werkstattbücher von OMC sind überwiegend in deutsch erhältlich.
Wenn man Grundkenntnisse hat und des Lesens mächtig ist,
stellt es für die meisten Arbeiten keine schwarze Magie dar.

Nur haben muß man sie.
@Don
Du weißt ja was ich beruflich mache. Trotzdem und vielleicht gerade deswegen habe ich mir gleich zu Anfang für meinen Bootsmotor die komplette Werkstattliteratur zugelegt. Gott sei Dank ist es ein Volvo, denn es nervt mich schon, wenn ich zu Motorenproblemen auch noch mit Fach-Englisch kämpfen muß.
Eine Mechaniker-Grundausbildung halte ich trotzdem auch für einen Bootsschrauber nicht für schädlich.

Ciao
Barracuda
Das meinte ich mit Grundkenntnissen.
Wartungsarbeiten lassen sich nach Buch gut durchführen.
Nur bei einer gezielten Fehlersuche sind Sachverstand und
gute Kenntnisse dringend notwendig.

Sonst passiert das,wie es hier beschrieben wurde.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.08.2006, 12:58
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda

Das hab ich mir schon auch gedacht, aber die Realität?
Viele Gewerbeanmeldungen lauten auf handel mit Bootsmotoren etc.
Dann dürfen afair 25% des umsatzes mit Reparaturen/Wartung erwirtschaftet werden.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.08.2006, 20:28
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Ich kenne einen Bäcker.

Karl,
wäre das nicht für anderen User hilfreich den Namen der Werkstatt zu nennen?
ich kenne einen baumfäller !
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.08.2006, 13:47
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo ,

so, derzeit bin ich parallel zu strafrechtlichen Konsequenzen etwas am Scherben kleben.

Folgend Original und Murksreparatur. Wurden diese Kabel, nachdem der Chef weggelaufen ist, vom Helfer mit dem ratlosen Ausdruck richtig geklemmt?

Das Original hatte ich zum Glück vorher fotografiert und online in meinem Fotoalbum stehen.
Auf meinen Vorschlag, dieses zu Hilfe zu nehmen, wurde sehr abweisend reagiert

Grüße, Karl
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.08.2006, 13:56
Karl Karl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.05.2006
Beiträge: 99
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karl
Hallo ,

so, derzeit bin ich parallel zu strafrechtlichen Konsequenzen etwas am Scherben kleben.

Folgend Original und Murksreparatur. Wurden diese Kabel, nachdem der Chef weggelaufen ist, vom Helfer mit dem ratlosen Ausdruck richtig geklemmt?

Das Original hatte ich zum Glück vorher fotografiert und online in meinem Fotoalbum stehen.
Auf meinen Vorschlag, dieses zu Hilfe zu nehmen, wurde sehr abweisend reagiert

Grüße, Karl
Hier mehr Murksbilder.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.